
dabistduja
Dauer-User
- 1.016
Sechs Wochen nach Marktstart hierzulande kann man schon mal über root-Berechtigung des Zenfone 6 berichten.
Sinn oder Unsinn dieser Einstellungen sollte jeder allein für sich entscheiden.
Ebenso etwaige Risiken.
Und wer nicht so geübt in den Einstellungen ist sollte sich gut einlesen oder besser die Finger davon lassen.
Ein Briefbeschwerer für > 500 € ist keine wirklich gute Investition.
Wichtige Fakten:
1. Der Bootloader des Gerätes muss entsperrt werden. Damit verliert man den Garantieanspruch bei Asus.
So zumindest die Warnung des Entsperr-Tools von Asus.
User bei XDA berichten vom Zenfone 5 das diese Regelung nicht für europäisches Recht gilt.
Ich möchte es nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
Mit dem Asus-Tool kann man den Booloader nicht wieder sperren/zurücksetzen.
Weiterhin wird mit dieser Maßnahme das Gerät auf Werkszustand zurück gesetzt. Daten sind futsch.
Und Google-Pay verweigert den Dienst beim Einrichten von PayPal als Zahlungsmethode bei geöffnetem bootloader.
Edit: GooglePay mit PayPal funktioniert dann wieder, wenn Magisk aktiv ist und GooglePay mit dem MagiskHide "versteckt" wird.
2. Man bekommt keine automatischen updates per OTA mehr.
Hier muss man die Vollversion des updates bei Asus runterladen und in das root-Verzeichnis des Zenfone kopieren. Nach Neustart wird das update dann erkannt und installiert. Daten bleiben erhalten.
3. Das eigentliche "rooten" erfolgt mit einer Installation eines gepatchten boot-Images welches die notwendige Programmpakete "Magisk" enthält.
Dieses Image wird am PC über adb/fastboot auf das Zenfone geschoben. Daten bleiben erhalten.
4. Nach jedem update seitens Asus muss das Prozedere aus 2. und 3. wiederholt werden. Braucht aber höchstens 10 min. Daten bleiben erhalten.
5. Wer jetzt immer noch Lust hat sollte sich bei XDA die Beschreibung von Freak07 unter dem Link
[GUIDE] How to root your Asus Zenfone 6 without TWRP | Info about A/B
durchlesen.
Da es für unser Gerät noch kein funktionierendes TWRP gibt dann bitte unter der Überschrift "How to root without TWRP" verfahren.
Eine zusammenfassende Übersetzung erspare ich uns hier. Da gibt es ja tools für.
6. Eigene Erfahrung:
Wenn ich den Garantieverlust riskiere ist es ja ein gutes Zeichen für das Zenfone 6.
Mit der Version ...156 vom 1.7.2019 hat es bei mir gut und schnell funktioniert. Das gepatchte boot.img war auch schon am 2.7.2019 von Freak07 verfügbar.
Andere Beschreibungen des root-Vorganges über die Google-suche habe ich ohne Erfolg versucht und mit viel Lehrgeld (sprich Zeit) bezahlt. Da rate ich eher ab.
Das zum derzeitigen Stand der Dinge. Sicher ist das ein frühzeitiger Status aber es funktioniert erstmal.
Sinn oder Unsinn dieser Einstellungen sollte jeder allein für sich entscheiden.
Ebenso etwaige Risiken.
Und wer nicht so geübt in den Einstellungen ist sollte sich gut einlesen oder besser die Finger davon lassen.
Ein Briefbeschwerer für > 500 € ist keine wirklich gute Investition.
Wichtige Fakten:
1. Der Bootloader des Gerätes muss entsperrt werden. Damit verliert man den Garantieanspruch bei Asus.
So zumindest die Warnung des Entsperr-Tools von Asus.
User bei XDA berichten vom Zenfone 5 das diese Regelung nicht für europäisches Recht gilt.
Ich möchte es nicht auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
Mit dem Asus-Tool kann man den Booloader nicht wieder sperren/zurücksetzen.
Weiterhin wird mit dieser Maßnahme das Gerät auf Werkszustand zurück gesetzt. Daten sind futsch.
Edit: GooglePay mit PayPal funktioniert dann wieder, wenn Magisk aktiv ist und GooglePay mit dem MagiskHide "versteckt" wird.
2. Man bekommt keine automatischen updates per OTA mehr.
Hier muss man die Vollversion des updates bei Asus runterladen und in das root-Verzeichnis des Zenfone kopieren. Nach Neustart wird das update dann erkannt und installiert. Daten bleiben erhalten.
3. Das eigentliche "rooten" erfolgt mit einer Installation eines gepatchten boot-Images welches die notwendige Programmpakete "Magisk" enthält.
Dieses Image wird am PC über adb/fastboot auf das Zenfone geschoben. Daten bleiben erhalten.
4. Nach jedem update seitens Asus muss das Prozedere aus 2. und 3. wiederholt werden. Braucht aber höchstens 10 min. Daten bleiben erhalten.
5. Wer jetzt immer noch Lust hat sollte sich bei XDA die Beschreibung von Freak07 unter dem Link
[GUIDE] How to root your Asus Zenfone 6 without TWRP | Info about A/B
durchlesen.
Da es für unser Gerät noch kein funktionierendes TWRP gibt dann bitte unter der Überschrift "How to root without TWRP" verfahren.
Eine zusammenfassende Übersetzung erspare ich uns hier. Da gibt es ja tools für.
6. Eigene Erfahrung:
Wenn ich den Garantieverlust riskiere ist es ja ein gutes Zeichen für das Zenfone 6.
Mit der Version ...156 vom 1.7.2019 hat es bei mir gut und schnell funktioniert. Das gepatchte boot.img war auch schon am 2.7.2019 von Freak07 verfügbar.
Andere Beschreibungen des root-Vorganges über die Google-suche habe ich ohne Erfolg versucht und mit viel Lehrgeld (sprich Zeit) bezahlt. Da rate ich eher ab.
Das zum derzeitigen Stand der Dinge. Sicher ist das ein frühzeitiger Status aber es funktioniert erstmal.
Zuletzt bearbeitet: