Wölbung Rückseite beim ASUS Zenfone 10

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kleiderhaken

Neues Mitglied
6
Moinsen,

habt ihr das auch, dass auf der Höhe vom Akku die Rückseite nicht 100 Prozent glatt ist und sich ein wenig wölbt? Man kann es kaum sehen. Aber mit der Hand fühlen, von der Kamera runter zum USB Port. Bei der Kameral noch gerade und weiter nach unten kommt eine ganz minimale Wölbung. Ich hoffe mein Akku geht nicht hopps...
 
Wenn es tatsächlich eine ungleichmäßige spürbare Wölbung aufweist, dann möglichst nicht bis zu einer Antwort in diesem Forum warten .... und abgeschaltet ab in einem sicherem Behälter zum Repairshop und prüfen lassen.

Was sagen denn die Spalten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und Team-T
kleiderhaken schrieb:
Ich hoffe mein Akku geht nicht hopps...
wahrscheinlich doch...🤔
Beulen bedeuten i.d.R. Probleme mit dem Akku und sind dann brandgefährlich!!!
Daher rate ich zu erhöhter Vorsicht!!!

Gerät mit dem Display auf einen Tisch legen und die Rückseite ansehen.
Wenn in den unteren 2/3 des Deckels eine (leichte) Ausbeulung zu sehen ist, macht der Akku " dicke Backen"!!!
Dann ist der Besuch beim Techniker erforderlich! Die normale Rückseite ist normalerweise bis auf den Kamerateil absolut plan.

Foto wäre vlt. hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Lineal aufgelegt und die Rückseite ist plan.
Du solltest handeln!
 
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, ultra50, kleiderhaken und eine weitere Person
Hier ein paar Bilder. Ich hoffe man kann es erkennen. Ich habe Asus angeschrieben. Habe aber bisschen Bauchschmerzen das Handy nachts irgendwo liegen zu lassen.... Jemand eine Idee wie am besten lagern? Wenn Asus es zurück haben will, kann ich sowas überhaupt versenden?
 

Anhänge

  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 54
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 56
  • image3.jpeg
    image3.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 55
  • image4.jpeg
    image4.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Lommel und ultra50
wie schon @Roger_GT für dich gemessen hat , sollte das Lineal plan aufliegen .

Also sofort ausschalten und möglichst nicht unbeaufsichtigt liegen lassen - raus aus den vier Wänden
(Schöner Tannenbaum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Roger_GT und kleiderhaken
Das ist schon sehr eindeutig. Ab in die Werkstatt damit.
 
  • Danke
Reaktionen: kleiderhaken und swa00
@Verpeilter Neuling zum Glück noch Garantie drauf... Trotzdem sehr ärgerlich. Für mich das schlimmste was passieren kann.
 
Das Asus scheint ja mal Gestürzt zu sein.. zumindest sieht es so, Links oben am Rahmen, danach aus.

Falls die Reparatur auf Garantie gehen soll, bin ich gespannt wie Asus damit umgeht
 
  • Danke
Reaktionen: JMartin und Team-T
@SvenAusPirna Ja, das stimmt. Einmal aus dem Bett gefallen. Ich bin gespannt was zurück kommt. Ich muss aber auch dazu sagen, dass die Macke wirklich mini ist. Im vergleich zum Lineal.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviel Prozent hat Dein Gerät jetzt noch an Akkuladung?
 
@ultra50 63 Prozent, warum?
 
Einfach in einem Geschirr-Handtuch eingewickelt in einen Kochtopf legen und den Deckel drauf. Dann 2 Tage liegen lassen bis der Akku runter ist. Aber nicht auf den Balkon stellen wegen Kondenswasser und Frost!!!
NICHT MEHR LADEN!!!
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
@Team-T das Handtuch nass oder trocken? Kann ich den Topf im Haus lassen? Handy AN oder AUS?
 
Nach den Richtlinien der meisten Paketdienstleister ist es nicht erlaubt, ein Gerät mit geblähtem Akku zu versenden.
Wenn man genaueres wissen möchte, müsste man jeden in Frage kommenden Dienstleister befragen.

Nur Mal am Rande: das ignorieren große Hersteller gerne Mal und versuchen trotzdem, einen dazu zu bewegen das Gerät zu versenden.


Ob man es sicher versenden könnte? Klar, mit genügend Zeit und Aufwand wäre das sicher möglich. Aber nicht ohne weiteres.


@SvenAusPirna
Wie Asus das handhabt ist die eine Sache,

Das der fest verbaute Akku von einem kleinen Sturz des Geräts nicht beschädigt wird, eine andere.
Um den Akku genug zu beschädigen das er durch äußere Krafteinwirkung einen Schaden in den Trennschichten bekommt, ist innerhalb eines Smartphones nur möglich, wenn es danach völlig demoliert ist.
So sieht mir das hier nicht aus.

Meist geschieht ein aufblähen durch Alterung, Korrosion innerhalb des Akkus, chemisches lebensende. (Oder eben anfänglichen Qualitätsunterschieden)
Auch wenn Hersteller gerne jede Ausrede suchen um die Schuld auf andere zu schieben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@kleiderhaken
Kein brennbares Material nehmen.
Ein Handtuch wäre daher nicht zu empfehlen.

In einen nicht brennbaren Behälter mit Deckel, hier der Kochtopf (kein Schnellkochtopf mit Dichtung) , das Gerät ausschalten.

Akkus Gasen. Daher haben die 18650 Rundzellen teilweise sogar ein Überdruckventil. Das haben die "Pouch Cells" wie man die laminieren Zellen nennt nicht. Daher blähen sie sich auf.

Das Gas ist bei Li-Ion brennbar und kann sich selbst entzünden, weshalb wir die nicht brennbaren Materialen nutzen wollen.

In vielen Tests mit alten Zellen, welche ich selbst gemacht habe, haben sich nur wenige tatsächlich entzündet. Die meisten Gasen einfach aus.
Da man vorher jedoch nicht weiß wie sich DEIN Akku verhält, gehen wir auf Nummer sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pixel1MB, Lommel, kleiderhaken und 2 andere
@Skyhigh Danke für die Info.

Ich glaube auch nicht das es von dem kleinen Sturz kam. Meiner Frau fällt das Handy gefühlt jeden Tag runter. Da passiert auch nichts. :D
 
Bisher keine Aussage von Asus, nur eine Eingangsbestätigung...
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Das dauert alles. Kann ich zumindest aus eigener Erfahrung sagen.
 
Team-T schrieb:
in einen Kochtopf legen
Viel Vergnügen mit der späteren Gulaschsuppe. :)
Ein Keramik-Blumentopf scheint mir sinnvoller.
 

Ähnliche Themen

Vlad01
Antworten
5
Aufrufe
274
Vlad01
Vlad01
A
Antworten
15
Aufrufe
1.463
AxelFH
AxelFH
RichardIstSauer
  • RichardIstSauer
Antworten
8
Aufrufe
1.609
Flyingpaws
F
Zurück
Oben Unten