Tablet schaltet sich bei 48% Akku selber ab

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hansichen

hansichen

Enthusiast
3.185
Hallo,
ich wollte diesen Abend wie des öfteren Shadowgun Deadzone spielen. Auf einmal macht es *klacks* und der Bildschirm wird dunkel. Langes drücken des Ein/Ausschalters brachte keine Änderung, also hab ich das Tab in die Dokingstation und es nochmal probiert, dann hat das Tab wieder gestartet. Die Akkuladung zeigt 48% ab. Ich öffne wieder Shadowgun und chatte ein bisschen das Tab geladen wird und will dann spielen, wofür ich mein Tab aus der Doking nehme (ist ja auch ein Tablet...) und nach kurzer Zeit macht es wieder *klack* und die gleiche Prozedur beginnt von vorne :( :( Die Akkuanzeige ist dabei wieder bei 48%

Firmware:4.2.1, kein root oder ähnliches
Reset vor 2 Wochen durchgeführt nach update


Was soll ich jetzt machen??? Es scheint ja reproduzierbar zu sein, da ich ein Fehler der App ausschließen kann :(

Edit: Ich habe es geschafft, den Absturz zu reproduzieren indem ich chrome geöffnet habe und das Display ganz hell gestellt habe, bei 48% Akku ist das Tablet ausgegangen...

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,Moin,

Ich habe so was ähnliches auch erlebt gehabt. Allerdings nur ein mal und dann in der Dock und bei 26%. Tab ist einfach von selbst aus gegangen im StandBy Modus im zugeklappten Zustand. Danach aber bis jetzt nicht mehr. War auch kurze Zeit nach dem FullWipe gewesen. Liegt aber bestimmt schon gute 2 Wochen zurück.

Habe ASUS diesbezüglich und wegen zweier anderer Probleme schon angeschrieben gehabt. Ist auch schon ne Woche mindestens her und die haben mir zurück geschrieben ich soll das Tab zur Reparatur ein schicken. Denke aber das das eher nen Software Problem ist, von daher bringt ein ein schicken meiner Meinung nach net wirklich was. Werde lieber noch etwas warten und auf nen Software Update warten. Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

Ich habe aber mittlerweile bemerkt das das Tab jetzt wieder besser läuft und eigentlich fast Problemlos. Scheint sich irgend wie wohl selber neu kalibriert zu haben. Keine Ahnung woran das liegt. Ich schalte es allerdings jetzt immer über Nacht aus. Spart ne Menge an Akku. Wlan scheint jetzt auch nen großer Akku Fresser zu sein, obwohl die Akkulaufzeit jetzt unter 4.2 schlechter geworden ist. Im großen und ganzen ist das Tab jetzt mit 4.2 trotz der kleinen Wehwechen doch um einiges besser zu gebrauchen.

Gruß
Uli

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk HD
 
  • Danke
Reaktionen: hansichen
Zur Reparatur wollte ich mein Tablet eigentlich nicht schicken, ich habe kein Ersatztablet und die Reparaturen ja meist länger dauern...

Ich hoffe mal, dass sich das Problem mit der Zeit von selbst beseitigt :rolleyes:


Irgendwie bereue ich es mittlerweile, dieses Tablet gekauft zu haben. Ich habe es, nach intensiven ausprobieren bei einem Freund, bestellt und musste seitdem mehrmals feststellen, das sein Tablet um längen besser läuft als meins :mad:

Gesendet von meinem Xperia Sola mit der Android-Hilfe.de App
 
Moin,Moin,

Das ist ja sehr interessant. Daher kommen wahrscheinlich auch immer die vielen verschiedenen Meinungen. Ob ASUS da vielleicht verschiedene Komponenten verbaut hat. Man weiß es net. Ich habe auf jedenfall bis dato noch net so viele verschiedene Meinungen gelesen nach einem Update über Fehler. Jeder klagt über etwas anderes was net funktioniert. Schon interessant. Bei meinen Samsung Geräten gab es sowas auf jedenfall noch net.

Ich habe ja auch seinerzeit mit dem Nexus10 geliebäugelt. Aber leider gibt es dafür keine TastaturDock wie für das TF300T. Das ist ja die Misere. Den mit meinem Galaxy Nexus habe ich bis dato nur sehr gute Erfahrungen nach Updates gemacht. Hatte zu Anfang 4.0.4 drauf gehabt. Und mittlerweile ist es ja schon bei 4.2.2 angekommen und ich hatte nie irgend welche Bugs nach den jeweiligen Updates. Da scheinen die jeweiligen Hersteller immer etwas zu verschlimbessern. Net schön wie ich finde. Von der Seite aus wäre ein pures Android wohl besser gewesen. Man kann halt net alles haben.

Aber so schlimm das ich es bereut hätte mir das TF300T zu kaufen, das kann ich net sagen. Da täte ich dem TF300T unrecht. Eigentlich eine geniale Kombi. Nur die Qualität ist net so hoch wie die von Samsung. Samsung kostet aber meistens auch noch ein wenig mehr. Wie gesagt, ein Nexus10 mit Dock das wäre meiner Meinung nach das ultimative Gerät gewesen. Mal sehen wo sich das hin entwickelt in der Zukunft, die Tabs mit TastaturDock sind ja im kommen.

Gruß
Uli

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk HD
 
Ich hatte halt schon viele Ruckler und so und dann haben wir (mein Freund und ich) unsere Tablets verglichen, beide neu gestartet und anschließend die performance verglichen, meins hing Teilweise schon im Launcher während seins flüssig lief, bei manchen Spielen hing mein Tab und seins lief flüssig... Teilweise war es so, dass sein Tab im Energiesparmodus besser lief als meins im Normalen Modus...

Nach diesem Update hatte ich allerdings auch das Problem, dass willkürlich das Display anging, allerdings habe ich manchmal im Gefühl dass der Factory-Reset keine Änderung gebracht hat...
Z.B. habe ich am Computer gesurft und neben mir das Tab stehen gehabt, da ich gerne mit mehreren Displays gleichzeitig arbeite, das Display vom Tablet war aus und auf einmal geht es an ohne das eine Benachrichtigung etc. gekommen ist... Dieses Verhalten konnte ich schon einige Male nach dem Reset beobachten. Da ich den Display-Timeout ausgestellt hatte, ist mir dadurch schon ein paar mal der Akku leergesaugt worden :(


Ich habe mein Tablet schon im Mai den vergangenden Jahres gekauft, da war die Auswahl der Tablets noch nicht so groß. Überzeugt hat mich auch das Dock über welches ich schon sehr glücklich bin. Vielleicht ist bereuen das falsche Wort da ich mit dem Dock schon zufrieden bin und es fraglich ist, ob ich mit anderen Tablets, die vielleicht noch ICS draufhätten, zufriedener wäre...

Ich hatte mit dem galaxy note 10.1 geliebäugelt, welches gerade vorgestellt wurde, als ich meins gekauft habe, abgeschreckt hat mich jedoch der Preis und dass ich noch ein viertel Jahr hätte warten müssen, bis es erhältlich war. Das andere Tablet war das Sony Tablet S (1. Genreration) welches ich aufgrund der 9.7" sehr interessant fand, da mir 10" schon ein bisschen zu groß sind :D Da allerdings die B-ware bei Sony ausverkauft war, es hätte glaube ich nur 299€ gekostet, bin ich dann beim Asus gelandet...
P.S.: Obwohl dies mein erstes Touch-Gerät war, ist für mich apple schon aufgrund des 4:3-Formates nie in Frage gekommen :D

Ich weiß nicht ob Tablets mit Dock im kommen sind, für Android gibt es ja nur die Asus Tablets, nur bei Windows-Tablets sind auf jeden Fall die Docks recht weit verbreitet...


Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
Moin,Moin,

Das Problem das sich der Screen einfach so von selbst aufgeweckt hat, daß hatte ich nach dem Update auf 4.2 auch gehabt. Hab versucht heraus zu bekommen woran das liegen könnte. Mit diversen Hilfsprogrammen. Bin dem aber net wirklich auf die Schliche gekommen. Ich habe ja auch den Screen auf "immer an" in den Einstellungen. Von daher ist mir da kein selbstständiges Aufwecken entgangen. Nach dem FullWipe aber ist das Problem weg. Ist net wieder aufgetreten.

Allerdings hatte ich schon einige male das Problem das sich das BT net mehr einschalten lassen wollte. Nach nem Neustart des Tabs ist das Problem dann aber wieder Geschichte. Bis es dann wieder passiert. Einfach so aus heiterem Himmel, vollkommen willkürlich.

Dann der stärkere Akku Verbrauch, der kommt meines Erachtens vom WLan. Ich hatte aber in den Einstellungen eingestellt das die WLan Verbindung gekappt werden soll im StandBy, aber das hat irgend wie auch nichts gebracht. Akku Verbrauch war immer noch sehr hoch. Dann ist mir weiter aufgefallen, daß wenn ich die WLan Verbindung von Hand trenne, dann ist der Akku Verbrauch wieder normal. Also net son starker Verbrauch wie vorher. Finde das schon sehr komisch.

Hin und wieder werden auch Updates net richtig aktualisiert. Das bekomme ich die Meldung das ein Fehler beim schreiben auf SD vor liege. Beim zweiten Versuch funktioniert das dann aber. Einmal ist das Tab auch abgestürtzt bei einer Aktualisierung. Ist aber bis jetzt nur einmal vorgekommen.

Das alles hört sich für mich nach einem Software Problem an. Von daher denke ich lohnt sich ein ein schicken nach ASUS auch net. Ich kann so wie das Tab im Moment läuft eigentlich net wirklich klagen. Abgesehen der kleinen Bugs, die aber nur hin und wieder auftreten. Da werde ich warten und hoffen das da noch nen Update kommt von seitens ASUS.

Gruß
Uli

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk HD
 
Mir scheint es so, als ob es das Problem mit dem angehenden Display auch nach dem Reset noch gibt, da ich jetzt allerdings auf 5min gestellt habe, fällt es nicht mehr auf, ich hoffe einfach auf ein möglichst schnelles Update ;)

Das Problem mit dem bluetooth dürfte aber nicht von Asus sein sondern von Android 4.2... Wenn man die Threads über die Nexus-Geräte liest, wird oftmals über das bluetooth-Problem berichtet und ein Freund von mir hat ein Nexus 4 und er muss fast jedes Mal sein Handy neu starten, wenn er bluetooth nutzen will :D

Allerdings ist meinem Freund und mir noch ein anderer Bug aufgefallen, manchmal funktioniert der USB-Anschluss nicht mehr, wenn man kurz neu startet, funktioniert er wieder... Das Problem ist also ähnlich wie beim bluetooth...

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
Auf ein schnelles Update würde ich nicht setzen, Asus ist zwar schnell bei neuen Android Versionen, aber jetzt werden erstmal die ganzen anderen Geräte nachgezogen... Zeit für Updates zwischendurch gibt es da nicht.
 
Der reboot hat geholfen, ich habe mein Tablet gestern auf 40% Akku heruntergebracht, ohne Abstürze. Anscheinend war die Akkukalibrierung nicht in Ordnung...

Allerdings hätte ich mir auch die Verarbeitung des Tablets deutlich besser vorgestellt, wenn meins im Dock ist, wackelt es furchtbar herum, während es bei meinem Freund 1A ist. Des Weiteren sind bei mir an den Anschlüssen ALLE 3 Plastikränder durchgebrochen, wie es auch in einem anderen Thread beschrieben wurde... Allerdings sind das alles Kleinigkeiten, bei denen Asus behaupten könnte, dass ich sie selbst verschuldet habe :(

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten