
Schotti
Philosoph
- 7.553
Wie mein Beitragstitel schon vermuten lässt:
gibt es u. U. Probleme, wenn der Akku des Pad eine gewisse Grenze unterschritten hat?
Schon zum zweiten Mal ist folgendes passiert: das Pad habe ich gestern Abend bei ca. 15 % runtergefahren.
Heute morgen zig Versuche, das Pad wieder zu starten - ohne Erfolg.
Ladekabel dran - nichts rührt sich.
Nach gut 10 bis 15 Minuten Wartezeit - geht immer noch nichts.
Pad auf das Dock gesteckt (mit Ladekabel am Dock) = TF300TL startet endlich (durch Powerbutton).
Akku wurde nach der Wartezeit inzwischen schon wieder mit 37 % angezeigt (Dock 48%)
Kurz danach Pad vom Dock getrennt, nach dem ich es runtergefahren habe.
Wollte es separat laden.
Stecke nur das Netzkabel an das Pad: es startet automatisch ohne das ich den Powerbutton betätigt habe.
Was 'n das für 'ne merkwürdige Verhaltensweise?

Der Ablauf war im Grunde genommen zweimal gleich. Daher
a) warum lässt sich das Pad bei noch 15 % Prozent Restkapazität nicht alleine starten und
b) warum startet es plötzlich von alleine, wenn nur das Netzkabel angesteckt wird?
Gruß
Schotti
P.S.: die anderen Beiträge, die halbwegs in diese Richtung zielen, habe ich gelesen. Nur ist bislang kein Hinweis in Richtung meiner Frage(n) zu finden.
gibt es u. U. Probleme, wenn der Akku des Pad eine gewisse Grenze unterschritten hat?
Schon zum zweiten Mal ist folgendes passiert: das Pad habe ich gestern Abend bei ca. 15 % runtergefahren.
Heute morgen zig Versuche, das Pad wieder zu starten - ohne Erfolg.
Ladekabel dran - nichts rührt sich.
Nach gut 10 bis 15 Minuten Wartezeit - geht immer noch nichts.
Pad auf das Dock gesteckt (mit Ladekabel am Dock) = TF300TL startet endlich (durch Powerbutton).
Akku wurde nach der Wartezeit inzwischen schon wieder mit 37 % angezeigt (Dock 48%)
Kurz danach Pad vom Dock getrennt, nach dem ich es runtergefahren habe.
Wollte es separat laden.
Stecke nur das Netzkabel an das Pad: es startet automatisch ohne das ich den Powerbutton betätigt habe.
Was 'n das für 'ne merkwürdige Verhaltensweise?


Der Ablauf war im Grunde genommen zweimal gleich. Daher
a) warum lässt sich das Pad bei noch 15 % Prozent Restkapazität nicht alleine starten und
b) warum startet es plötzlich von alleine, wenn nur das Netzkabel angesteckt wird?
Gruß
Schotti
P.S.: die anderen Beiträge, die halbwegs in diese Richtung zielen, habe ich gelesen. Nur ist bislang kein Hinweis in Richtung meiner Frage(n) zu finden.