Kein WLAN mehr nach Update auf Android 4.3

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Android-laie

Neues Mitglied
0
Mein ASUS ME302C (nicht gerootet, Original Zustand) hat seit dem Update auf Android 4.3 vor ein paar Tagen keine Internetverbindung mehr .
WLAN-Router Fritzbox 7390 und TP-Link. Bei beiden das gleiche Problem.

Samsung S3mini hat an beiden Routern Internetverbindung. DHCP bei beiden Routern on. Keine Sperre für neue Geräte etc.
Das Problem ist vor dem Update des ASUS ME302C schon einige Male aufgetreten aber nach Löschen der WLAN-Verbindung und Neuaufsetzen (damit auch Passwort neu eingeben) ging es wieder einige Zeit.
Nun waren alle Versuche seit 2 Tagen vergeblich (mehrmals Tablet ausgeschaltet und neu gestartet, Wlan neu aufgesetzt, Router neu gestartet etc. )

Ein Ping zu dem Tablet vom PC der an den gleichen Router angeschlossen ist geht jedoch. Eine Funktionsfähige WLAN Verbindung ist demnach vorhanden. Nur eine Verbindung zum Internet geht nicht vom Tablet aus. Vom Smartphone aus geht Internet.

Was kann ich noch tun außer dann das Gerät zurückschicken (1Mo alt).

Vielleicht weiß jemand Rat ?
 
Hast du das Gerät mal komplett zurück gesetzt?
 
Nein davor bin ich bisher noch zurückgeschreckt aber das ist das einige was mir wohl noch bleibt.
Danke für den Tip - werd ich mal machen.

Update:
hab das Tablet mal komplett reseted. Kein Erfolg. Nach Neueinrichtung des WLAN geht zwar wieder Ping und die Fritzbox sagt (wie vorher auch) daß das Tab eine Verbindung mit 64 MBit/s hat aber das Internet geht trotzdem nicht. Mir fällt da nichts mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuch mal was anderes, aktiviere mal an deinem S3 WiFi tethering und verbinde das Memo Pad damit. So können wir rausfinden, ob es ehr ein Problem des Tablets ist oder deines WLAN Setups.
 
Ich habe derzeit das gleiche Problem. Zur Zeit haben wir noch zwei Internetverbindungen. Einmal "normal" uber die Telekom Dose. Router ist ein Speedport 724 V. Bekomme zwar eine Verbindung ins WLAN, kann auch auf den Router zugreifen, komme aber nicht ins Internet. Das WLAN Symbol ist grau.
Dann haben wir Eine Fritz Box 6360 Cable von Kabel Deutschland. Da habe ich absolut keine Probleme.
Habe den Telekom Router und das Pad schon zurück gesetzt. Keine Chance. Sämtliche Verschlüsselung en, Kanäle, Frequenzen getestet. Auch unverschlüsselt mit und ohne SSID.
Bin mit meinem Latein am Ende.
 
@uweber1980
Kannst du mal bei den beiden Routern nachschauen, ob sie IPv4 oder IPv6 nutzen? Bzw. beide die selbe IP Version oder unterschiedlich.
 
Ja kann ich machen. Kleinen Moment.

Der ursprüngliche Beitrag von 15:25 Uhr wurde um 15:33 Uhr ergänzt:

Also, der Speedport ist mit IPv4 im Internet angemeldet. Allerdings sehe ich gerade in den Systemmeldungen, das die DHCP IP Adresse vergabe gescheitert ist. Und zwar immer dann wenn ich versucht habe mich mit dem Pad einzuloggen.
Die Fritz Box sagt mir auf der Startseite, das sie mit 4 und 6 ein gewählt ist.

Update

Ich habe noch in den System Meldungen des Speedport gesehen, das der jedesmal beim einloggen ins WLAN verzweifelt versucht einen freien WLAN Kanal zu finden. Der springt im Sekundentakt zwischen den Kanälen hin und her. Ich wohne zwar mit Lübeck in einer großen Stadt, aber laut pad werden mir nur 8 weitere Wlans in der Umgebung angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm... ich hätte auf ein Problem mit Ipv6 getippt, aber das scheidet so aus.

Versuch mal einen stabilen Kanal zu finden, evtl. hilft dir da die App wifi analyzer weiter.

Edit: hast du Root?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@perpe:
Der Tip mit dem S3 tethering war gold wert. Damit komm ich auf dem Umweg über HSDPA ins Internet. Das komische ist allerdings, daß bei der Verbindung mit dem S3 keine IP Adr. angezeigt wird wenn man auf dem Tab die WLAN Verbindung anklickt.

Damit weiß ich zwar daß das TAB prinzipiell ins Internet kann aber wie krieg ich das TAB dazu eine FUNKTIONIERENDE Verbindung mit meiner Fritzbox und meinem TP-Link Router aufzubauen?

Alle anderen WLAN-Geräte wie Laptop und S3 funktionieren an beiden Routern problemlos. Wieso kann nur das TAB keine Verbindung zum Internet aufbauen obwohl ein Ping funktioniert ? ? ? ? ? Grübel Grübel

Ich hab auch schon mal alle WLAN Funknetzeinstellungen auf AUTO probiert aber das ändert (erwartungsgemäß) auch nichts.
Da sitz ich nun ich armer DAU

Frage an perpe:
Hast Du da noch eine Idee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein Root. Aber ich glaube den Fehler bei mir entdeckt zu haben. Die Systemzeit des Routers stimmt nicht. Da steht 09.01.2010 19 :45 Uhr.
Habe die Internetverbindung getrennt und wieder hergestellt da kam dann als Fehler Meldung das die System Zeit nicht aktualisiert werden konnte.
Hat dann wohl nix mit dem Pad zu tun, sondern der Router hat einen weg. Also Telekom Problem.
 
@Android-laie wie schaut es denn bei dir mit der Zeit der Router aus und wer ist dein I-Net Provider, auch die Telekom?

Damit wir mal das Problem etwas eingrenzen....

@uweber1980
Doof, hättest du Root, hätte ich dich gebeten es mal mit ein paar Konfigurationsdateien von 4.2.2 zu testen. Ohne Root kannst du sie jedoch nicht austauschen.
 
Hab den Router jetzt nochmal neu gestartet. Die Systemzeit beginnt immer wieder beim 01.01.2010 1:00
Ich vermute mal, das die Systemzeit nicht in der Vergangenheit sein darf.
 
Das kann gut sein, da DRM und co. eine exakte Zeit brauchen. Kannst du mal in den Einstellungen unter Datum und Uhrzeit nachschauen und dort "Autom. Datum/Uhrzeit" deaktivieren. Und dann mal neuverbinden.
 
Hab ich gemacht geht auch nicht. Werde mich Montag mal mit der Telekom in Verbindung setzen.
 
Wäre gut zu wissen, ob Android-laie auch bei der Telekom ist...
 
@perpe: Die Uhrzeit auf der Fritzbox ist aktuell und die holt sich die Fritzbox ja von einem Zeitserver.

Mein I-Provider ist M-Net.
 
Es kann aber passieren dass der Zeitserver mal ausfällt, scheint aktuell bei Telekom und somit uweber1980 der Fall zu sein.
 
@Perpe
Hallo Perpe, der tip mit dem S3mini als Hotspot war ja spitze. Damit ist ja immerhin bewiesen, daß das TAB prinzipiell ins Internet kann per WLAN. Warum das aber nicht mit der Fritzbox geht ist mir völlig schleierhaft. Ich hab noch alles mögliche probiert aber ohne Erfolg. Vor allem: alle anderen Geräte funktionieren an der Fritzbox (Smartphone und Laptop). Das komische ist allerdings, daß bei der Verbindung mit dem S3 keine IP Adr. angezeigt wird wenn man auf dem Tab die WLAN Verbindung anklickt.
Damit weiß ich zwar daß das TAB prinzipiell ins Internet kann aber wie krieg ich das TAB dazu eine FUNKTIONIERENDE Verbindung mit meiner Fritzbox und meinem TP-Link Router aufzubauen? Hast Du da noch so eine gute Idee ? Die Uhrzeit ist bei meinem Router korrekt die ganze Zeit, und ein Ping geht auch an das TAB.

Grüße von einem Ratlosen
 
Hallo Android-laie,

da deine Aussage darauf hindeutet, dass du DHCP nutzt, würde ich mal die DHCP Konfiguration prüfen. Nicht das alle IP's schon vergeben sind, dann kriegt dein Tablet natürlich keine mehr.
 
Hallo MWTeddy10
mein DHCP geht von .50 bis .200 da sind noch jede Menge freie Adr.
Vor allem hab ich ja eine WLAN Verbindung zum Router mit 65 MBit/s die auch mit Ping funktioniert. Einzig die Verbindung zum Internet klappt nicht.
Bei der Fritzbox hab ich auch schon alles was mir so einfällt kontrolliert und probiert (siehe oben).
Mein Samsung S3Mini geht an demselben Router problemlos.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee.... ? ? ? ? ?

Update :
Nach dem Tip eines Bekannten hab ich das DHCP im Tablet mal ausgeschaltet und die IP Config manuell eingegeben. Das entscheidende war wohl dabei der Eintrag des Gateways (die Adr. der Fritzbox). Danach konnte ich mich mit dem Tablet im Internet einloggen. Vorher ging es auch mit Trick28: Wenn man statt www.google.de die entsprechende IP-Adr. im Browser eintrug funktionierte der Zugriff auch. Das bedeutet daß das Tablett zusammen mit der Fritzbox Schwierigkeiten mit dem DNS-Server hat. Wie auch immer - ich bin froh das es auf dem o.g. Weg geht und zwar bei meinen beiden Routern.

Nochmal vielen Dank an die "Ratgeber in diesem Forum"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten