ASUS FonePad - Allgemeiner Diskussion-Thread

  • 276 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe heute das neue Real Racing installiert. Es läuft ruckelfrei.

Gesendet von meinem Asus fonepad mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: hurzpfurz
Und, wie zufrieden bist du bis jetzt mit dem Fonepad?
 
Bislang bin ich sehr zufrieden mit dem fonepad. Es läuft alles flüssig. Und im Vergleich mit meinem S3 finde ich es von der Performance kaum schlechter. Es ist halt, wenn man die Telefonfunktionen nutzen will, doch etwas unhandlich zu halten. Aber die Telefonfunktion sehe ich bei dem fonepad aus meiner Sicht eher als nette Dreingabe. Es ist halt kein Gerät das man mal eben schnell in die Hosentasche steckt. Da nehme ich doch lieber mein kleines S3.


Ich habe mal zwei Benchmarks durchlaufen lassen ...

Im Quadrant Standard Benchmark sehen die Ergebnisse wie folgt aus :

CPU:3461
Mem:5142
I/O:2803
2D:1000
3D:1836
Total:2848

Der AnTuTu Benchmark v3.3 kommt zu folgenden Ergebnissen :

CPU:836
GPU:3010
RAM:873
I/O:721
Total:5440
 
Zuletzt bearbeitet:
In aktuellen Hands-on-Videos (Asus-Event von vor einigen Tagen in Berlin) teilten die Redakteure mit, dass es sich bei dem Gehäuse des Fonepads um Kunststoff handeln soll.

Auf der MWC 2013 wurde noch von Alu gesprochen, wobei sich die Redakteure natürlich geirrt haben können.

Einmal wird hier gesagt, dass es sich um Polycarbonat in Aluoptik handeln soll.

Und hier auch.


Hat Asus eigentlich jemals was von einem Alu-Gehäuse gesprochen?

Edit: Hier gibt es auch ein neues ausführliches (leider nur tschechisch) und hochauflösendes Vergleichsvideo zum Fonepad und zum Nexus 7. Man kann sehen, dass das Nexus 7 den besseren Schwarzwert hat und eine ordentlich Schippe an Geschwindigkeit (Antutu-Bench) mehr zu bieten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
redcoon listet das Fonepad für 229€ Versandkosten frei und sofort lieferbar.
Freiwillige vor :)
 
Ich finde das Gerät zwar interessant aber das "Haben-wollen"-Gefühl ist irgendwie weg...

Wäre das Gerät schon vor einem Monat auf dem Markt hätte ich es gekauft.
Jetzt ist es nicht einmal mehr 1 Monat mehr bis zur Präsentation des Nexus 7 Nachfolgers.
Es soll sofort eine UMTS-Version verfügbar sein. Des Weiteren wird natürlich ein Full-HD Display sowie ein schneller Prozessor verbaut sein.
Das Alles für ca. 200 bis 300€.

Wenn es dann auch noch 7,9 oder 8" hat, ist es für mich das deutlich interessantere Gerät.

Asus ist für mich zu lahmarschig gewesen.
 
Bei mir ist die Vorfreude auch der Ernüchterung gewichen...die 2 Monate waren einfach zu lange und es ist zu viel passiert. :(

Gesendet von meinem SK17i mit der Android-Hilfe.de App
 
Auf der Seite im unten stehenden Link wird das Fonepad relativ gut vorgestellt:

Asus Fonepad im ersten Eindruck

Im Bezug auf den Zeitraum von der Vorstellung bis zum tatsächlichen Verkaufsstart, sind andere Hersteller noch schlimmer.
Lenovo hat z.B. vor einer halben Ewigkeit das Helix, ein Ultrabook mit abnehmbarem Bildschirm, vorgestellt.

Das Teil kommt zu einem Zeitpunkt (wahrscheinlich im Sommer) raus, wenn die neue Intel Prozessorgeneration vorgestellt wurde.

Wer kauft sich bitte ein Gerät für ca. 1650€ (ja, so teuer wird es werden) und bekommt dafür nicht das Neueste vom Neusten an Technik?

Sicherlich werden die Geräte ihre Abnehmer finden, aber die Menge an Freaks, die sich über neue Geräte informieren, wächst ja auch und ist ein potentieller und wichtiger Kunde.
 
Das mit Lenovo ist ja wirklich richtig dämlich! :D

Für mich kommt das Fonepad jetzt aber leider zu spät...hab mir wegen der langen Wartezeit ein anderes Tablet geholt und mein Handy behalten...es sollte ja eigentlich wenn möglich beides ersetzen. :(

Gesendet von meinem ARCHOS 101G10 mit der Android-Hilfe.de App
 
Einer der oder der erste Test (hab nicht weiter danach gesucht).

Asus FonePad Test

Tjoar...

Das Teil hat doch echt nicht die Leistung, die ich erwartet habe.
Dead Trigger ruckelt z.B. stark.

Selbst die Akkuleistung ist keine besondere Stärke des Intel Prozessors, wobei ich genau bei der Akkuleistung davon ausging, dass der Intel Prozessor (das Teil hat 1 Kern) hier mal zeigt was er kann.

6h bei voller Display-Helligkeit und 3G an und etwas länger bei verminderter Display-Helligkeit ist nichts besonderes und auch mit den meisten ARM-CPUs machbar.

Fazit für mich: Gääääähn...

Der letzte Satz im Video im Bezug auf den Nexus 7 Nachfolger ist für mich ausschlaggebend. ;)
 
Eine gerade erschienene und bereits erhältliche Alternative:

1) No.1 P7 Mini Pad MTK6589

- 7 Zoll, 1280x800, IPS
- Quad-Core MTK6589
- 2 GB RAM
- 5000mAh Akku
- Kamera 8MP Hinten, 2MP vorn
- Telefonfunktion
- GPS, Multi Touch, HDMI, G Sensor,Dual Cameras


ca. 160 Euro z.B. bei aliexpress (ggf. plus 20 Prozent Einfuhrsteuer)

Infos z.B. hier: No.1 P7 Mini Pad Android 3G iPad Mini clone with 2GB RAM on sale 18th April : Gizchina.com



(Eine weitere Alternative: Freelander Typhoon 7, erscheint in den nächsten Tagen. Auch mit Telefonfunktion, allerdings ist die Displayauflösung da nur 1024x600. Dafür aber nur ca. 130 Euro und mit Riesenakku von 5200 mAh und ebenfalls Quad-Core. Obacht: Das Vorgängermodell hat fast denselben Namen, aber nur Dual-Core Prozessor.

Referenz: 7-inch Freelander Typhoon 2 offers phone call support and 5200mAh battery at a low price : Gizchina.com )
 
Bei dem Mini pad kann ich nirgendwo etwas über die Telefon Funktion finden. Insgesamt sehr interessant.

EDIT: OK, Telefonfunktion könnte angehen, aber ich finde nichts zu einem SD-Slot. Und mit 4 GB Speicher wäre das Teil absolut unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bezug auf die Leistung des Asus Fonepad habe ich noch ein Video eines billigen (150€) Archos 8" Tablets mit Rockchip RK3066, auf dem Dead Trigger absolut flüssig läuft, gefunden.

Dagegen muss sich das Fonepad echt schämen...

Ab Minute 11:10 -> https://www.youtube.com/watch?v=3s9IxGT81T4
 
Suche Tasche und Displayschutzflolie fürs Asus Fonepad bitte helft mir Danke.
 
Ich habe am Wochenende für meine Jungs ein paar Videos auf das Tablet gemacht. Die Ernüchterung folgte dann als wir im Auto saßen und das Tablet die Videos nicht abspielen wollte. Dabei waren es ganz übliche avi Dateien die jeder 08/15 Player abspielen kann.... Traurig. mp4 Dateien werden problemlos abgespielt.

Gesendet von meinem Asus fonepad mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
@kawumms
Meinst Du damit, dass der mitgelieferte Videoplayer die nicht abspielen wollte, oder dass es auch aus dem playstore keiner tun wollte?

Das Fonepad würde mich schon reizen - vor allem weil man damit auch out of the box telefonieren kann - was ansonsten meines wissens nach ja nur noch mit den "Samsung Notes und einigen Tabs" funktioniert.

Ich weis nicht so recht was ich von dem verbauten Intel Prozessor halten soll. Der scheint ja nun nicht gerade der schnellste zu sein und wenn ich das richtig sehe, ist selbst der Intel im Razr i schneller als der in dem Fonepad und das Razr i hat ja noch ne geringer Auflösung, so dass der Prozessor weniger rechnen muss.

Auf ein ruckliges Interface oder ruckelnde 720p Videos hab ich irgendwie keine Lust - dafür wären mir dann auch 230 Euro noch zu viel. Spielen tu ich kaum - aber so etwas wie "Wo ist mein Wasser" sollte dann trotzdem noch problemlos drauf laufen.

Gibt es eigentlich schon etwas zur Akkulaufzeit zu berichten? Sind 8 Stunden Video schauen drin - mit min. 3/4 Displayhelligkeit und nicht deaktiviertem Wlan/UMTS?

Kann das ASUS Fonepad Geschwindkeits- und Akkulaufzeitmäßig mit einem in die Jahre gekommenen Galaxy Tab 2 mit Tegra2 mithalten, oder sollte man doch eher zu dem Samsunggerät greifen und das weniger an Pixel des Tab2 in kauf nehmen?
 
Waren nicht bei den Intel-Prozessoren Spiele generell ein Problem, weil die doch auf ARM-Prozessoren abgestimmt sind. :)

Gesendet von meinem ARCHOS 101G10 mit der Android-Hilfe.de App
 
Videos in 720p laufen ruckelfrei

Gesendet von meinem ME371MG mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: moo2
Display-Oberfläche im Vergleich zum Nexus 7 :unsure::blink::angry:

Hallo Forum, hallo Welt,

ich besitze seit einem Monat ein Nexus 7 32GB/3G, von dem ich absolut begeistert bin; Rechengeschwindigkeit (CPU und GPU), Größe, Display-Anzeigequalität, Display-Haptik, alles absolut genial zum vergleichsweisen Schnäppchenpreis. "Angefangen" habe ich mit einem ein Lenovo A1, das nun primär zuhause zum Mail- und Nachrichten-Lesen dient.

Nachdem ich vom FonePad gehört habe, dachte ich "Mc-Deal, das wird das Co-Tablet und auch noch mit eingebauten Telefon". Ich bin also am letzten Samstag bei einem Elektronikmarkt gewesen und habe mir das ausgestellte FonePad angesehen.

Da das dort ausgestellte Fonepad ohne SIM Karte nur die Start-Screen anzeigt, die darauf wartet, eine SIM zu bekommen oder alternativ einen Notruf abzusetzen, war nichts mit Testen der inneren Werte, insofern beschränkt sich mein Eindruck auf das was ich sehen konnte:

- Gehäuse: prima :thumbup:
- Gehäuse-Haptik: :thumbup:
- Display: :unsure::blink: "Home of all Fett-Fingers", bei Sonneneinstrahlung milchig
- Display-Haptik: :scared::scared::scared::scared::scared::scared: :angry::thumbdn:

Ich bin ursprünglich zu dem Markt gefahren mit der Absicht, das Fonepad zu kaufen. Die Fettfinger lassen sich wegwischen, geschenkt, der milchige Charakter der Display-Versiegelung bei hellen Licht/Sonne ist grenzwertigst und läßt sich leider nicht wegwischen, aber die Display-Haptik hat mich erstmal verschreckt. Beim Nexus 7 habe ich den Eindruck, mit dem Finger über eine kühle Glas-Fläche zu gleiten. Beim FonePad fühlt es sich an, als ob man über eine Plastik-Fläche gleitet.

Ich verstehe, daß Asus das Fonepad, das preislich im lower-end Segment plaziert ist, strategisch abwertet. Dafür hätte IMHO aber die Rechengeschwindigkeit des single-core ausgereicht.

Cheers,
Thilo
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
528
Pit-Dralon
P
P
Antworten
0
Aufrufe
2.836
Pit-Dralon
P
N
Antworten
0
Aufrufe
1.802
nosie
N
Zurück
Oben Unten