ASUS FonePad - Allgemeiner Diskussion-Thread

  • 276 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
zweifler sagt jetzt bestimmt: Das ist aber nicht amazon. :p
 
zweifler sagt, das Amazon schon wieder ausverkauft ist.

Ist denn hier noch keiner der das neue Teil schon hat? Was ist mit dem Kompassproblem welches das alte Gerät hatte? Ist das jetzt wieder? Gibt es sonst noch Verbesserungen außen denen die man schon lesen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 8GB Variante ist TOP! Gleich mal bestellt, darauf hab ich gewartet. 50 Euro für 8GB mehr? Nein danke. Kauf ich mir für 15 Euro lieber noch ne anständige SD.
 
haha ich auch, leider weiß ich nicht wie's mit (micro)hdmi ausschaut, die offizielle Seite spricht davon, sonst nirgends was gefunden dazu, mal überraschen lassen ;)
 
Wäre nett wenn jemand, der die neue Variante hat, berichten könnte, ob die extrem nervige Verzögerung bei der Anrufannahme endlich gefixt ist.
Wäre für mich ein Grund, das Gerät zu kaufen.
 
soooooo, hab endlich meins :) und bin recht angetan, kenne allerdings den Vorgänger nicht...

hdmi funktioniert wie erwartet nicht, falsche infos auf der website :(

die anrufannahme kann ich momentan noch nicht testen, meine sim-karte kommt erst die tage, und meine andre möcht ich nicht auf micro-sim stutzen müssen ;)
 
Ich habe das günstige Angebot bei Base genutzt und jetzt ein Weihnachtsgeschenk für meine Tochter. Ich selber habe das Vorgängermodell. Zum ersten Eindruck kann ich folgendes sagen:

  • Abmessungen und Gewicht sind nahezu identisch
  • Das neue ist flotter als das alte (kein Wunder, Doppelprozessor)
  • Das Display ist gleich und schreit nach einer Folie wegen Spiegelung und Fingerabdrücken
  • Die neue Rückseite ist aus schwarzem Kunststoff und sieht ebenfalls schnell befingert aus, die alte gefällt mir besser.
  • Telefonannahme ist ok
  • Die neuen Stereolautsprecher haben natürlich einen deutlich besseren Klang
  • Die MicroSDHC-Karte ist besser zugänglich, allerdings dadurch schlechter geschützt.

Grüße aus dem Odenwald

Reinhard
 
Moin,

nachdem wir bereits einige Monate den Vorgänger (ME371) haben, ist nun gestern als 2. Tablet der Nachfolger - das Fonepad 7 (ME372) - bei uns eingezogen.

Von der Verarbeitung her finde ich das erste Modell wesentlich besser, beim Nachfolger wirkt alles recht billig. Auch die Displayausleuchtung ist nicht so gleichmässig und die Lautsprecher knacksen manchmal - beispielsweise auch dann wenn man Einstellungen an der Lautstärke vornimmt.

Eine Sache stört mich jetzt aktuell, ich habe es schon an anderer Stelle hier im Forum gepostet, aber wahrscheinlich ist es hier im Fonepad-Thread besser aufgehoben (@Mod.: Der andere Thread im Unterforum Standard-eMail-Apps kann von mir aus gelöscht werden):

In der Standard-E-Mail-App habe ich einen ganz merkwürdigen Ordner - anscheinend ist der auf französisch bezeichnet - siehe Screenshot. Dieser Ordner war gleich von Anfang an da, das E-Mailkonto ist ganz normal als POP 3 eingerichtet. Zurücksetzen aufs Werkseinstellung brachte natürlich keine Änderung.

Habt Ihr diesen dubiosen Ordner auch und könnt Ihr mir sagen, was es mit diesem Ordner auf sich hat und vor allem wie ich den möglichst weg bekomme?

Ich habe das Fonepad bei einem großen Händler online gekauft, es stammt also nicht aus irgendwelchen dubiosen Quellen oder Geräten fürs Ausland. Den Asus-Support hab ich übrigens parallel auch schon angeschrieben, eine Antwort steht aber noch aus.

Viele Grüße

Vitos

 
die Lautsprecher sind tatsächlich keine Offenbarung, selbst nicht voll aufgedreht übersteuern sie recht gern...

wegen den Mails kann ich nichts sagen, nutze K9-Mail (sehr zu empfehlen;)) und IMAP (POP3 auf 'nem Tablet? Bringt das was?)

und die Laufzeit bei dir? Die angeblichen 10 Stunden klappen nie und nimmer bei mir :(
 
Zur Laufzeit kann ich noch nicht soviel sagen, ich habe erst einmal voll geladen, mal schauen wie es nach ein paar Zyklen aussieht - gefühlt ist der Akkuverbrauch aber auf jeden Fall höher als beim ME371.

K9-Mail hatte ich mir bereits angesehen, ist mir aber zu umfangreich. Ich bekomme nicht so viele Mails und da reicht mir eigentlich die Standard-App mit POP3, dieser komische Ordner stört aber, hoffentlich bügelt Asus das mit einem Softwareupdate aus.

Lautsprecher sind wie schon gesagt wirklich nicht das gelbe vom Ei, ich bin da aber auch nicht so anspruchsvoll. Als störend empfinde ich dieses gelegentliche Knacksen - man bekommt das z. B. auch recht gut mit, wenn man testweise die "Töne bei Berührung" aktiviert - da knackst es dann manchmal wenn man etwas antippt. Das habe nicht nur ich, ein Bekannter, der das gleiche Modell aus anderer Quelle bezogen hat, bemerkt dieses Knacksen auch.
 
Hört sich ja fast so an als wenn man besser das "alte" kauft.
 
Hallo! Ich bin neu :rolleyes2:
Über das Asus FonePad findet man ja recht wenig.
Ich habe das Fonepad 7 ME372 (neue Version)

Es ist mein erster Tablet.
Was mich stört ist die ungenaue Eingabe. Wenn ich Text eingebe komme ich immer auf andere Buchstaben oder es kommen 2 auf einmal. Auch bei Spielen wie Angry Birds reagiert das Tablet nicht richtig.
ist das bei euch auch so?

Übrigens.. Nein meine Finger sind nicht zu dick :glare: mit meinen Samsung S3 klappt das alles wie gewollt :)
 
Über eine ungenaue Eingabe konnte ich mich nicht beklagen. Ich hatte wegen meiner in diesem Thread beschriebenen Fehler das Fonepad austauschen lassen, aber das Gerät hatte die gleichen Fehler (Knacksen im Lautsprecher, ungleichmäßige Ausleuchtung). Somit habe ich mich ganz vom Fonepad 7 getrennt und habe jetzt ein Nexus 7.

Das Fonepad 1 (ME371) habe ich nach wie vor. Wenn schon ein Fonepad, dann würde ich zu diesem raten, das neue ist einfach zu schlecht verarbeitet.
 
Irgendjemand eine Silikonhülle für das neue Fonepad am Start? Passen auch Hüllen anderer 7 Zoll Geräte?
 
Habe auch die Base-Edition vom Fonepad 2, hatte davor mal kurz das Fonepad 1, das wirklich einen wertigeren Eindruck machte. Boxen klingen trotz der Anpreisungen auch manchmal blechern, aber das stört mich weniger. Performance ist meiner Meinung nach deutlich schneller als beim Fonepad 1, Batterieverbrauch ist in Ordnung, den etwas spröden Bildschirm kann man ja mit "Asus Splendid" aufpeppen.

Flash (dazu gibt es hier ja schon eine Anfrage) würde ich auch gerne zum Laufen bringen..

Wegen Hüllen: Hatte eine Nexus 7 (2012) probiert, da ist aber der Zugang zu den Schaltern verschieden.
 
hallo an alle :)

kann jemand was zur akkulaufzeit des Fonepad1 sagen ??
habe ein 2-monte altes gerät gebraucht gekauft, und nachdem ich es vom ladekabel gezogen habe, ist es nach 2 stunden schon nur noch auf 70% kapazität (mit "wlan aktiv").

laut akkunutzung in den einstellungen verbraucht die mobilfunk-app (also die bereitstellung der telefoniefunktion) 36% der gesamtkapazität (!)

wlan = 12,6%
bildschirm = 26,3%

36% fürs standby der telefoniefunktion (ich habe genau EIN gespräch von ca. zwei minuten länge geführt) ... ist das nicht ein bisschen zu viel ... ? :(

Akkulaufzeit




Energieaufnahme


Die technischen Daten des Akkus lassen vermuten, dass dieselbe Batterie wie im Einsteigertablet Asus Memo Pad ME172V verbaut wurde. Jedenfalls handelt es sich ebenfalls um ein Lithium-Polymer-Modell mit 16 Wh bzw. 4270 mAh Kapazität. Im Memo Pad konnte der Akku nicht gerade für sehr lange Akkulaufzeiten sorgen. Schuld daran ist dessen relativ hohe Leistungsaufnahme, gerade im Idle-Betrieb.
Die Messergebnisse für das Asus Fonepad sehen auf den ersten Blick erheblich sparsamer aus. Allerdings hat uns da wohl unser Testgerät einen Streich gespielt. Denn maximal 2 Watt sind absolut unrealistisch. Wir verzichten daher auf die Angabe der Testergebnisse. Viel entscheidender sind die Akkulaufzeiten.
Dass das Netzteil zu schwach ausgelegt wurde, hat sich schon bei den Temperaturmessungen gezeigt. Im normalen Betrieb schafft es das kleine Netzteil kaum, das Tablet aufzuladen. Beim Spielen und Videoplayback leert sich die Batterie sogar bei angeschlossenem Netzteil.

Akkulaufzeit


Der Akku hat mit 16 Wh eine recht hohe Kapazität. Exakt dieselbe wie im Google Nexus 7. Liegen also auch die Akkulaufzeiten auf demselben, guten Niveau? Ja und nein. Denn in einzelnen Disziplinen ist das Asus Fonepad sogar deutlich ausdauernder als der Konkurrent des Internetkonzerns. So liegt etwa die kürzeste Akkulaufzeit, die wir unter simulierter Volllast mit der App Stabilty Test und maximaler Helligkeit ermitteln, bei sehr guten 04:15 Stunden. Im WLAN-Test bei 150 cd/m2 hingegen liegen Nexus 7 und Fonepad mit knapp sieben Stunden fast exakt gleichauf. Und auch bei der maximalen Durchhaltedauer, die wir bei minimaler Helligkeit mit einem Lesescript ermitteln, sind sich dass Asus Fonepad und das Google Nexus 7 sehr ähnlich mit leichten Vorteilen für das Telefon-Tablet. Das gute Ergebnis lautet 18:54 Stunden.

http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Fonepad-ME371MG-Tablet.91512.0.html

ich kann es kaum glauben .... ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verlinke hier nochmal die Fonepad-Petition mit dem Aufruf an alle, sie noch online zu "unterschreiben".
Es geht darum, dass Asus überzeugt werden soll, eine Bootloader-Unlock-Methode für's Fonepad bereitzustellen. Das wäre die Voraussetzung dafür, dass das Fonepad Custom Recoveries, Kernels und Custom ROMs erhalten kann. Momentan sieht es ja auch mit einem Hersteller-Update auf 4.2 (geschweige denn 4.3 oder 4.4) sehr schlecht aus, obwohl Asus diesbezüglich früher Ankündigungen gemacht hatte.
Es sind noch rund 240 Einträge nötig, damit Asus die Petition vorgelegt bekommt. Euer Name wird auf change.org nicht angezeigt, wenn ihr den den entsprechenden Haken entfernt!

Also, auf geht's, dauert nur eine Minute!
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
528
Pit-Dralon
P
P
Antworten
0
Aufrufe
2.836
Pit-Dralon
P
N
Antworten
0
Aufrufe
1.802
nosie
N
Zurück
Oben Unten