
liese
Stamm-User
- 144
zweifler sagt jetzt bestimmt: Das ist aber nicht amazon. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Die technischen Daten des Akkus lassen vermuten, dass dieselbe Batterie wie im Einsteigertablet Asus Memo Pad ME172V verbaut wurde. Jedenfalls handelt es sich ebenfalls um ein Lithium-Polymer-Modell mit 16 Wh bzw. 4270 mAh Kapazität. Im Memo Pad konnte der Akku nicht gerade für sehr lange Akkulaufzeiten sorgen. Schuld daran ist dessen relativ hohe Leistungsaufnahme, gerade im Idle-Betrieb.
Die Messergebnisse für das Asus Fonepad sehen auf den ersten Blick erheblich sparsamer aus. Allerdings hat uns da wohl unser Testgerät einen Streich gespielt. Denn maximal 2 Watt sind absolut unrealistisch. Wir verzichten daher auf die Angabe der Testergebnisse. Viel entscheidender sind die Akkulaufzeiten.
Dass das Netzteil zu schwach ausgelegt wurde, hat sich schon bei den Temperaturmessungen gezeigt. Im normalen Betrieb schafft es das kleine Netzteil kaum, das Tablet aufzuladen. Beim Spielen und Videoplayback leert sich die Batterie sogar bei angeschlossenem Netzteil.
Akkulaufzeit
Der Akku hat mit 16 Wh eine recht hohe Kapazität. Exakt dieselbe wie im Google Nexus 7. Liegen also auch die Akkulaufzeiten auf demselben, guten Niveau? Ja und nein. Denn in einzelnen Disziplinen ist das Asus Fonepad sogar deutlich ausdauernder als der Konkurrent des Internetkonzerns. So liegt etwa die kürzeste Akkulaufzeit, die wir unter simulierter Volllast mit der App Stabilty Test und maximaler Helligkeit ermitteln, bei sehr guten 04:15 Stunden. Im WLAN-Test bei 150 cd/m2 hingegen liegen Nexus 7 und Fonepad mit knapp sieben Stunden fast exakt gleichauf. Und auch bei der maximalen Durchhaltedauer, die wir bei minimaler Helligkeit mit einem Lesescript ermitteln, sind sich dass Asus Fonepad und das Google Nexus 7 sehr ähnlich mit leichten Vorteilen für das Telefon-Tablet. Das gute Ergebnis lautet 18:54 Stunden.