
Reiti
Fortgeschrittenes Mitglied
- 11
wenns in allen browsern falsch rennt, dann wirds wohl der webseitenprogrammierer zu verschulden haben ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich denke eher am den entsprechenden Webseiten faul, wenn es in keinem Browser richtig läuft.skraw schrieb:da faktisch alle browser betroffen scheinen glaube ich nicht dran dass die alle denselben fehler "programmiert" haben. da ist etwas generell faul.
Ich bin selbst Webentwickler. Es ist immer ein Problem der Webseite, da gibts eigentlich nichts zu diskutieren. Meine Webseiten laufen auf den Tablets.skraw schrieb:Wann wirst Du einsehen, dass etwas was auf _jedem_ der milliarden Desktop-PCs geht, auf jedem von mir getesteten Gingerbread Browser geht, auf jedem iphone, auf jedem ipad, nur auf honeycomb nicht offensichtlich kein problem der webseite sein kann. ist das wirklich so schwer zu verstehen?
skraw schrieb:Wann wirst Du einsehen, dass etwas was auf _jedem_ der milliarden Desktop-PCs geht, auf jedem von mir getesteten Gingerbread Browser geht, auf jedem iphone, auf jedem ipad, nur auf honeycomb nicht offensichtlich kein problem der webseite sein kann. ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Du verbiegst hier die Realität. Wenn eine Seite auf mehreren Browser nicht läuft, dann liegt es an der Webseite. Und ja es gibt Html-Standards, an die halten sich die Mobilen Browser auch. Aber die Webseiten nunmal nicht immer. Viele Entwickler arbeiten immer noch mit Browserweichen und testen das dann nur auf Desktopbrowsern. Dafür können aber die MobileBrowser nichts.skraw schrieb:@EbiEre: Du hast es ueberlesen, fang vorn in dem Thread an.
@cp2306: das ist wohl die krasseste verbiegung von realitaet die ich je gehoert habe. webseiten sind immer selbst schuld? das kann ja wohl nur jemand sagen der die anfaenge des grauenhaften kde-browsers unter linux nicht miterlebt hat. browser fallen nicht fertig vom himmel. genau deshalb gibt es doch (versuchte) standarddefinitionen von html,java,javascript usw, eben _abseits_ von speziellen browsern.
Der Browser basiert auf der Webkit-Engine (gleich wie GoogleChrome oder Apple Safari), welche besonders bekannt für Ihre gute Html-Unterstützung ist.Ein Browser (und auch Honeycomb als Plattform) ist auch nur Software die durchaus Fehler haben kann, und Honeycomb ist ja nun nicht eben Jahre fest im Sattel.
Wenn für eine Plattform wenige Patches kommen, ist das eher ein Anzeichen dafür, dass da wenig im Argen liegen muss.Wenn Du mal anschaust wieviele Patches fuer Windows und klassische Linux-Distributionen erscheinen und wie wenige fuer Honeycomb, dann muss allein dadurch schon klar sein, dass da vieles im Argen liegen muss. Das sagt einem schon die simple Statistik - bei der Annahme von gleichverteilten Fehlern quer ueber den Markt und die Plattformen.
Ich sage auch das E10 grundsätzlich schlecht ist, aber das gehört hier nicht rein.@The_Alter_Ego: ein echter klassiker der Fehlargumentation. wenn dir nicht klar ist was das Problem mit E10 ist, dann solltest Du nicht damit argumentieren. Mein Gott was fuer eine Ignoranz. Hast Du schon davon gehoert das man durchaus argumentieren kann 2TaktOel in einen Diesel mitzutanken weil bis zu 7% Biodiesel schon ein schmierproblem verursachen.... ?!?
skraw schrieb:@The_Alter_Ego: ein echter klassiker der Fehlargumentation. wenn dir nicht klar ist was das Problem mit E10 ist, dann solltest Du nicht damit argumentieren. Mein Gott was fuer eine Ignoranz. Hast Du schon davon gehoert das man durchaus argumentieren kann 2TaktOel in einen Diesel mitzutanken weil bis zu 7% Biodiesel schon ein schmierproblem verursachen.... ?!?
skraw schrieb:Wenn Du mal anschaust wieviele Patches fuer Windows und klassische Linux-Distributionen erscheinen und wie wenige fuer Honeycomb, dann muss allein dadurch schon klar sein, dass da vieles im Argen liegen muss. Das sagt einem schon die simple Statistik - bei der Annahme von gleichverteilten Fehlern quer ueber den Markt und die Plattformen.
Also ich habe @Work Multimillionendollarsysteme (Hitachi VSP, X Stück). Da wird auch nicht jede dritte Woche gepatcht und da sind die Buglisten auch relativ lang. Die Systeme werden trotzdem immer wieder gekauft weil sie an sich sehr gut funktionieren.Wenn Du mal anschaust wieviele Patches fuer Windows und klassische Linux-Distributionen erscheinen und wie wenige fuer Honeycomb, dann muss allein dadurch schon klar sein, dass da vieles im Argen liegen muss. Das sagt einem schon die simple Statistik - bei der Annahme von gleichverteilten Fehlern quer ueber den Markt und die Plattformen.
Hexxer schrieb:Schon geil das das auto schuld ist wenn die strasse kaputt und somit autountauglich ist