ASUS ZenFone 7 - Diskussion (2020)

  • 346 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du musst halt ein wenig suchen. Das 8er (nicht Pro) gab es letzte Woche erst für 514€, bei Amazon, von Amazon und würdest du jetzt danach suchen, dann wären wir bei 599€.
 
Bis auf die fehlenden 120 Hz sehen die Spezifikationen ja ganz gut aus. Das 7 Pro ist mit 230g aber auch kein Leichtgewicht. Mal sehen was die Erfahrungs- und Testberichte sagen. Wegen dem Display läufts bei mir aber aufs Note 20 Ultra hinaus, wenn ich das über Ebay für 850-900 € abstauben kann. Die UVP Preise sind hier schon deutlich vernünftiger.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Wenn ich Zenfone 6 und 7 vergleiche, erscheint mir das Neue zu teuer. Dafür bietet es mir keinen entsprechenden Gegenwert.
 
Nach den bisherigen Veröffentlichungen ist der SAR Wert sehr hoch. Irgendwie so 1,3 oder sogar 1,5. Habe ich mir nicht gemerkt.

Gefunden 1,541 wird auf Bildern angegeben.

Das Gerät taugt also für Vieles, zum Telefonieren eher weniger. ;)

Ist beim Zenfone 6 ja auch nicht besser, ich telefoniere auch fast nie mit dem Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wireless Charging, warum nur? Mit dem wäre es perfekt und ich würd das Pro kaufen...
 
Ich telefoniere 3-5 stunden am Tag damit über Bluetooth im LKW. Also soweit keine Probleme. Der Ohrmuschel Lautsprecher in der Kamera ist nicht gerade laut. Aber gibt sicher schlimmeres.
 
Was macht es für einen Sinn, China-Importe mit dem Angebot in europäischen Shops zu vergleichen?
 
  • Danke
Reaktionen: Fennris und MrPulpFiction
@JustDroidIt Naja, schon in Ordnung. So eine Art Polarlichtblaugrün.

Hat es eigentlich eine IP Zertifizierung?

Das Gewicht ist halt heftig.
 
Aus eigener Erfahrung kann Ich bestätigen, dass OnePlus Importe auf Garantie repariert. Somit kann ich die Aussage von @Palisades nicht ganz nachvollziehen.
 
Was ich gut gelöst finde, ist das Akkumanagement bzw. die Möglichkeiten wie der Akku geladen werden soll:

1. Langsames Laden.
2. Getimtes Laden.
3. Festlegen eines Höchstladestandes
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: paedu-l und MrPulpFiction
Dr.No schrieb:
Was ich gut gelöst finde, ist das Akkumanagement bzw. die Möglichkeiten wie der Akku geladen werden soll:

Das sollte eigentlich Android Standard werden, wünsche ich mir schon seit Ewigkeiten bei z. B. Huawei.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction
Bei Apple geht das. 🤭
 
@Dr.No Das 11 Pro MAX lädt nie voll, außer man wünscht es. Zudem lädt es nur dann sehr hoch, wenn das Gerät weiß, dass man bald los muss. Z.B. bleibt es über Nacht auf 70 und lädt dann kurz vor dem Aufstehen auf 85 hoch etc.
Kann man meines Wissens nach aber auch manuell einstellen, ohne KI.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.No
@Cyber-shot Ok, das werde ich mal schauen, wenn meine Frau wieder daheim ist. Beim 6s geht es nicht, oder ich habe es noch nicht gemerkt.
 
Stoppt auch, wenn es zu warm wird usw. Kann aber sein, dass das aktuell nur bei den neueren Modellen geht. In jedem Fall sind es sinnvolle Features von Asus und sollten tatsächlich überall Einhalt gebieten.
 
DrLightman schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann Ich bestätigen, dass OnePlus Importe auf Garantie repariert. Somit kann ich die Aussage von @Palisades nicht ganz nachvollziehen.
Wie schaut es mit dem Widerrufsrecht bei China-Importen aus? Ist Google vorinstalliert?
 

Ähnliche Themen

Celler96
  • Celler96
Antworten
19
Aufrufe
643
Stuttgart
S
ses
Antworten
0
Aufrufe
372
ses
ses
A
Antworten
14
Aufrufe
1.516
Rusty Nail
Rusty Nail
Zurück
Oben Unten