S
.seb
Neues Mitglied
- 0
Hallo Archos-Freunde, ich bin neu hier im Forum. Ich habe mich registriert, um ein Problem lösen zu können. Aber ich erhoffe mir auch andere Möglichkeiten hier im Forum.
Ich habe mich für das Archos 101 G9 entschieden. Ich möchte es gerne per miniUSB-USB Verbindung an dem Laptop anschließen. Ich nutzte im Moment Windows XP mit Service Pack 2. Der Windows Media Player ist - wie in der Anleitung vorgeschrieben - auf die Version 11 aktualisiert worden.
Wenn ich das Gerät verbinde mit dem Laptop, wird das Gerät von Windows als MTP Device erkannt und installiert. Nun erscheint ein Symbol im Arbeitsplatz mit dem gleichen Namen. Hier kann ich drauf klicken und es erscheint lediglich ein leeres Fenster ohne Ordnerinhalt. Es scheint, als würde der USB-Flashspeicher des TabletPC gar nicht gelesen!
Das Einlesen geht problemlos auf einem anderen PC mit Windows 7 oder Windows XP SP3. Es liegt also definitiv am Betriebssystem. ServicePack kann ich leider bei mir nicht installieren, da ich eine Fehlermeldung bei der Installation erhalte (kann Datei nicht ins Zielverzeichnis kopieren).
Ich habe schon den Tipp mit dem Unbenennen und manuellen Treiber Aktualisieren ausprobiert, ohne Erfolg. Das Gerät wird dann lediglich mit Ausrufezeichen versehen, wenn man es installiert will, was seltsam ist.
Hattet ihr ein ähnliches Problem schon mal? Es muss doch möglich sein, das Gerät als Wechseldatenträger lesen zu können unter Service Pack2. Jeder USB-Stick wird besser erkannt... Vielen Dank! LG Sebastian
Ich habe mich für das Archos 101 G9 entschieden. Ich möchte es gerne per miniUSB-USB Verbindung an dem Laptop anschließen. Ich nutzte im Moment Windows XP mit Service Pack 2. Der Windows Media Player ist - wie in der Anleitung vorgeschrieben - auf die Version 11 aktualisiert worden.
Wenn ich das Gerät verbinde mit dem Laptop, wird das Gerät von Windows als MTP Device erkannt und installiert. Nun erscheint ein Symbol im Arbeitsplatz mit dem gleichen Namen. Hier kann ich drauf klicken und es erscheint lediglich ein leeres Fenster ohne Ordnerinhalt. Es scheint, als würde der USB-Flashspeicher des TabletPC gar nicht gelesen!
Das Einlesen geht problemlos auf einem anderen PC mit Windows 7 oder Windows XP SP3. Es liegt also definitiv am Betriebssystem. ServicePack kann ich leider bei mir nicht installieren, da ich eine Fehlermeldung bei der Installation erhalte (kann Datei nicht ins Zielverzeichnis kopieren).
Ich habe schon den Tipp mit dem Unbenennen und manuellen Treiber Aktualisieren ausprobiert, ohne Erfolg. Das Gerät wird dann lediglich mit Ausrufezeichen versehen, wenn man es installiert will, was seltsam ist.
Hattet ihr ein ähnliches Problem schon mal? Es muss doch möglich sein, das Gerät als Wechseldatenträger lesen zu können unter Service Pack2. Jeder USB-Stick wird besser erkannt... Vielen Dank! LG Sebastian