Garantieanspruch - wie lange?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Androdam

Neues Mitglied
2
Hallo,

mein G9 101 Tablet hat in diesem Forum (und auch anderen Foren) geschilderte USb-Krankehit erwischt - der 3G Stick funktioniert im Tablet-Schacht nicht mehr. Das liegt wohl an dem Tablet selbst, nicht an dem Stick - der funktioniert sowohl in einem PC als auch mit dem besagten Archos 101 über ein OTG-Kabel angeschlossen einwandfrei. Das Problem ist also - so vermute ich - das öfter berichtete Problem mit der USB-Buchse bzw. das Flachbandkabel im "Innenleben" des Tablets.
Bevor ich das Tablet zerlege würde ich gerne versuchen die Garantie in Anspruch nehmen und das Tablet reparieren lassen. Ich werde Archos über HP und MeinKonto kontaktieren, nun bin ich neugierig Eure Erfahrung vorab zu wissen.

Gekauft habe ich das Tablte von ca 14 Monaten (Nov 2011) von einem deutschen Online-Händler. Ich vermute also ich dürfe - laut Gesetz - 2 Jahre Garantie geniessen. Auf der Archos HP wird allerdings von nur 1 Jahr Garantie gesprochen.
Wie ist Eure Erfahrung: hat jemand ein Tablet (oder ein anderes Produkt) schon Mal in mehr als 12 Monaten nach dem Kauf auf Garantie erfolgreich reparieren lassen?

Vielen Dank im Voraus!
Androdam
 
Androdam schrieb:
Gekauft habe ich das Tablte von ca 14 Monaten (Nov 2011) von einem deutschen Online-Händler. Ich vermute also ich dürfe - laut Gesetz - 2 Jahre Garantie geniessen. Auf der Archos HP wird allerdings von nur 1 Jahr Garantie gesprochen.

Garantie ist etwas was der Hersteller, hier also Archos dem Käufer gibt. Und die ist wohl durch Archos, wie Du schreibst auf ein Jahr begrenzt. Was durchaus rechtens ist.
Das was Du meinst nennt sich Gewährleistung und die muss der Händler leisten. Diese ist zwei Jahre ab dem Kaufdatum, wobei in den ersten sechs Monaten nach dem Kauf eine Beweislastumkehr gilt, der Käufer also nicht beweisen muss, dass der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs bereits vorhanden war. Daraus folgt, dass Du jetzt dem Händler beweisen musst, das das Flachbandkabel z.B. zu gering dimensioniert ist um bei normaler Nutzung (Was ist das?) nicht zu brechen. Nur wenn ein Grossteil der Geräte mit dem gleichen Fehler defekt sind wird von einem Serienfehler ausgegangen und Deine Beweislast wird einfacher. Nur wie viele Geräte sind eben ein Grossteil und was ist eine normale Nutzung?

Atschuess

Andreas
 
Hallo anhaza,

anhaza schrieb:
Garantie ist etwas [...]
Nur wenn ein Grossteil der Geräte mit dem gleichen Fehler defekt sind wird von einem Serienfehler ausgegangen und Deine Beweislast wird einfacher. Nur wie viele Geräte sind eben ein Grossteil und was ist eine normale Nutzung?
Danke für Deine Antwort.
Ich habe meine Frage etwas ungeschick formuliert. Wie Du es schreibst - sind Garantie und Gewährleistung zwei verschiedene Sachen. Ich habe gehofft (aus "Gewöhnheit" an Produkte aus anderen Branchen), dass u.a. Archos Tablets mit längerer Herstellergarantie angeboten werden, was leider nicht der Fall ist. Die Frage wäre nun ob man mit Archos Kulanz rechnen könnte?
Eine Gewährleistung des Lieferanten (Versandhaus) kann ich eher nicht in Anspruch nehmen, weil ich - wie Du es richtig schreibst - einen Konstruktionsfehler nachweisen müsste, was nahezu unmöglich ist. Auch wenn ich es mir so glaube, wenn ich mir die Anzahl der Posts in diesem Forum bzw. anderen Foren anschaue, in denen von identischem Fehler berichtet wird.
Ich werden damit leben müssen, dass mein 3G-USB-Port nicht mehr funktioniert. Schade.

Ich habe mich übrigens im Internet umgeschaut und gesehen, dass einige Leute das Tablet selbst reparieren konnten. Würde ich eventuell auch unternehmen, nun ist mir das Risiko das Tablet dabei noch mehr kaputt zu machen zu groß. Auf Anhieb konnte ich das Tablet nicht öffnen. Das Gehäuse meines Tablets hat keine Schrauben o.ä. (die in einigen Videoanleitungen bei z.B. Youtube zu sehen sind) und die Klips lassen sich mit einfachen Mitteln ung wenig Gewalt nicht "freiklipsen".

MfG
Androdam
 
Hallo,

ich wollte nur flogendes Bescheid geben, falls jemand vor gleichem Problem stehen sollte:
Heute kam eine Antwort von Archos DE mit der Mitteilung, dass die Garantie in DE 24 Monate (2 Jahre) beträgt! Verwirrend ist es nur, dass in der Email auf die Garantiebedengungen auf der Archos HP verwiesen wird, wo explizit von 12 Monaten gesproched wird. Ich habe bei Archos angerufen (Telefonnumer "rausgegoogelt") und es wurde mir mündlich bestätigt, dass die Archos Produkte 24 Monate Garantie geniessen.

Somit hat sich mein Problem (hoffentlich!) erledigt. Ich habe eine RMA bekomen und werde das Tabler zur Reparatur schicken. Mal sehen was passiert.

Grüße
Androdam
 
Lt. Archospage ist es tatsächlich ein Jahr.
ARCHOS

Evtl. hat selbst der Hersteller Garantie und Gewährleistung verwechselt. :D
Es ist in der Tat so:
Wenn Archos AUCH der Händler ist, bei dem Du das Produkt gekauft hast, so haftet er tatsächlich auch 24 Monate (eben die besagte Gew.lstg). Wenn Archos aber NUR der Hersteller ist, dann gibt Archos lediglich die Garantie und der Händler, bei dem Du das Gerät gekauft hast, ist in der 24 Monate Gew.lstg. involviert.
Da Archos auch gleichzeitig Händler ist, kann es sein, daß sich der Support da vertan hat (wenn Du nicht bei Archos gekauft hast). Aber Hauptsache Du bekommst ein ganzes Gerät wieder zurück.

Sind generell Garantieansprüche unterschiedlich von Land zu Land oder haben die Hersteller da meist eine einheitliche Begrenzung?
Ich habe eine Garantie noch nie in Anspruch genommen, da bei mir das Meiste eh in der Gew.lstg kaputt gegangen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven12 schrieb:
Wenn Archos AUCH der Händler ist, bei dem Du das Produkt gekauft hast, so haftet er tatsächlich auch 24 Monate (eben die besagte Gew.lstg). Wenn Archos aber NUR der Hersteller ist, dann gibt Archos lediglich die Garantie und der Händler, bei dem Du das Gerät gekauft hast, ist in der 24 Monate Gew.lstg. involviert.
Da Archos auch gleichzeitig Händler ist, kann es sein, daß sich der Support da vertan hat (wenn Du nicht bei Archos gekauft hast). Aber Hauptsache Du bekommst ein ganzes Gerät wieder zurück.
Ich bin gespannt wie diese Geschichte endet. Ich habe das Tablet nicht direkt von Archos gekauft, sondern über einen Händler. In die Archos-Datenbank habe ich die Seriennummer und Produktkod eingetragen und über den dort (nach der Gerätanmeldung) vorhandenen Link den Kundenservice kontaktiert. Ich gehe davon aus, dass Archos nachvollziehen kann (z.B. anhand der Seriennumer?) über welchen Vertriebsweg das Tablet gekauft wurde.
Egal.

Ich hoffe es klappt und werde darüber berichten.

Viele Grüße
Androdam
 
Gestern, nach ca. 4 Wochen, ist mein Tablet (aus Frankreich) zurückgehekrt. Es wurde nichts repariert, sondern es wurde gegen ein neues getauscht. Bekommen habe ich eins G9 101 8 GB mit 2 x 1,2 GHz CPU und Android 4.0.3 on board.
Verschikt habe mein Table ohne Originalverpackung (so stand es in den Beschriebung der Garantieabwicklung), bekommen ein nagelneues Table im Orignalkarton.

Die Unterlagen sind eher dünn: nur ein DIN-A4 Blatt auf dem steht es u.ä.: "Swap".

Somit ist der Fall abgeschlossen.
MfG
Androdam
 
Waren es die gleichen Daten wie bei dem Gerät davor oder war es nun ein "Downgrade"?
 
Sven12 schrieb:
Waren es die gleichen Daten wie bei dem Gerät davor oder war es nun ein "Downgrade"?
Ehe ein Upgrade.
Das alte hatte - trotz "Dual core" Beschriebung auf der Verpackung - nur 1 x 1 GHz (so zeigte mindestens ein SysTool), das neue hat "Multicore CPU" und das Tool zeigt 2 x 1,2 GHz. Läuft auch (subjektiv) flüssiger.
 
die OMAP 4430 ist ein Dualcore .. egal ob nun mit 1 oder mit 1,2 Ghz.

Das Ding ist nur, dass einige Tools den Dualcore nicht als solchen erkennen,
da der zweite Core bei Archos teilweise inaktiv ist.

LG AOD
 
AngelOfDarkness schrieb:
die OMAP 4430 ist ein Dualcore .. egal ob nun mit 1 oder mit 1,2 Ghz.

Das Ding ist nur, dass einige Tools den Dualcore nicht als solchen erkennen,
da der zweite Core bei Archos teilweise inaktiv ist.

LG AOD
Danke!

Ich muss morgen meinen 13-jährigen Sohn fragen was für ein Tool nimmt er - jetzt schläft er schon (hmm... was soll ich sagen? Er kenn sich damit besser aus als ich :o).
Auf jeden Fall hat dasselbe Tool bei dem alten Tablet 1 x 1 GHz und bei dem neuen 2 x 1.2 GHz gezeigt.
 

Ähnliche Themen

A
  • ArnePietsch
Antworten
10
Aufrufe
1.761
Sven12
S
M
Antworten
2
Aufrufe
2.931
Sven12
S
A
  • ArnePietsch
Antworten
7
Aufrufe
3.407
Riffer
R
Zurück
Oben Unten