Archos 80 G9 Probleme mit Android Market

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
versuche mal bei den routern jeweils eine unterschiedliche sendefrequenz einzustellen. dann sollte es evtl. gehen
 
Auch ich habe seit heute ein Archos 80 G9 und bin ziemlich enttäuscht:

- Android-Market geht nicht richtig. Auch nicht mit der hier im Thread verlinkten neuen Version 3.1.5. Das allein ist für mich schon ein KO-Kriterium, da man das Tablet ja nicht zum Selbstzweck hat, sondern Apps darauf installieren will. Und wenn dann die meisten noch nicht einmal installierbar sind... Den Android-Markt 3.1.5 finde ich zudem ausgesprochen unübersichtlich. In der Kategorie "Spiele" gibt es dann z.B. nur "Vorgestellt" und "Kostenpflichtig" mit insgesamt ca. 20 Apps. Ist die Version 3.1.5 vielleicht eigentlich für Smartphones gedacht?
- Flash ist nicht vorhanden und kann aufgrund der Market-Probleme nach meinem Verständnis auch nicht installiert werden. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Da wird das Gerät auf der Archos-Webseite mit Flash-Support beworben und dann ist es nicht möglich das als normaler User nachzuinstallieren, geschweige denn das es vorhanden ist.
- Beim Anfassen, Hochheben des Tablets oder Betätigen des Touchscreens entstehen selbst bei ganz leichten Berührungen Wellenmuster im Bereich in dem auf der Rückseite der 3G-Stick vorgesehen ist.

Ansonsten ist das Preis-Leistungsverhältnis natürlich sehr gut, das Gerät wirkt relativ wertig und Pixelfehler habe ich auch nicht.

Aber ich finds schon eine Frechheit ein Gerät als Android-Gerät zu bewerben, dass wohl offensichtlich überhaupt keine Google-Freigabe hat. Zumindest verstehe ich die Probleme z.B. mit dem Android-Markt und der Tatsache, dass das Gerät beim eigenen Account nicht als Android-Gerät angezeigt wird, so.

Und ich finds noch eine größere Frechheit ein Gerät mit
"Die neuen G9 Tablets unterstützen Adobe® Flash® 10.3 und eignen sich bestens für das Surfen im Internet und die stetig wachsende Anzahl von Apps im Android Market"
zu bewerben und dann ein Tablet auszuliefern, das JEDE Installation einer App aus dem Market mit einer Fehlermeldung quittiert. Und der Archos-Support hat, so lese ich die Anfragen anderer Besitzer, so gar kein Problem damit, dass das so ist.

Fazit: Das Gerät ist so wie es zur Zeit ausgeliefert wird schlicht unbrauchbar und erfüllt nicht einmal ansatzweise die Werbeaussagen des Herstellers.

EDIT: Wenn ich die FAQ auf der Archos-Webseite richtig lese, dann sind die G9-Geräte doch Google-zertifiziert. Das wirft dann aber die Frage auf, warum der Anroid-Market nicht vernünftig bis gar nicht unterstützt wird.
Quelle: Archos FAQ
"Are the devices Google certified? Yes, ARCHOS G9 Tablets are Google certified, bringing access to Android Market as well as dozens of excellent Android apps made by Google such as Maps, Google Mail, Navigation and many many more."

Und gerade habe ich noch bemerkt, dass Archos nochmal gerne 15 Euro für eine Videoplayer-Plugin hätte, wenn man MPEG-2-Filme ansehen will. Das ist ja wohl oberlächerlich. Gut dass es da Alternativen gibt. Wenn der Market denn dann mal funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
der.honk schrieb:
versuche mal bei den routern jeweils eine unterschiedliche sendefrequenz einzustellen. dann sollte es evtl. gehen

Nix Routern (Plural) - die "grossen" Fritzboxen können neben dem WLAN einen Gastzugang anbieten, ein zweites WLAN mit eigener SSID und eigenem IP-Bereich. Und da die beides gleichzeitig verwalten läuft es auf dem gleichen Kanal.
Und nachdem einmal die Verbindung hergestellt wurde bucht sich das Tablett auch immer brav in mein internes Netz ein.

Atschuess

Andreas
 
Hallo zusammen,

hat sich seit einigen Tagen hier nichts mehr getan...entweder alle Probs sind gelöst, oder...

Also: Gestern erhielt ich meinen Archos 101 G9 und bin eigentlich damit zufrieden.

Allerdings habe ich ebenfalls dieses Shop-Problem und auch ich sehe über Android-Shop, dass "kein Gerät registriert" wurde. Seltsamerweise auch bei einem Konto, dass über den Archos erstellt wurde.

Ich vermute, dass genau hier der "Casus Knacksus" liegt und bin mir unsicher, ob ich mit der Installation eines Market 3.1.5 tatsächlich einen Workaround hinbekomme.

Und selbst wenn...da man nach Installation von Market 3.1.5 zwei Icons in den Apps hat würde mich mal interesieren, ob man diesen, so denn das Problem von Archos mal behoben wird, auch wieder entfernen kann (also den Market 3.1.5).

Deshalb hier mal die erste Frage: Geht das denn auch wirklich?

Übrigens hat Archos eine Lösung angeboten: Man soll sich ein neues Konto über das Gerät einrichten. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen...das bringt nichts...den DROID COMIC READER konnte ich danach immer noch nicht installieren ("Kauf abgebrochen").

Und hier mal die zweite Frage - die könnte auch etwas damit zu tun haben:

Was ist der Unterschied zwischen Market 3.1.5 und der Version 1.0.28 die ich auf dem G9 habe? Wenn 3.1.5 tatsächlich die neuere Version ist, dann verstehe ich nicht, warum sich mein Market nicht updatet, denn es ist auf "standardmässig updaten" eingestellt.

-------------------------------------------------------------

Für alle Infos bezüglich dieses blöden Problems wäre ich unendlich dankbar.

Gruß an alle,

Patrick
--------------------------------------------------------------

Z U S A T Z:

GOOGLE ist an dem Problem dran - ich haben denen die Situation geschildert und folgende Antwort soeben erhalten:


"[...] Hallo Patrick,

vielen Dank für Ihre Nachricht.


Ich kann Ihnen bestätigen, dass Ihr Gerät für den Google Market

zertifiziert ist.

Mehrere Nutzer haben uns von diesem Problem unter Android 3.x berichtet,

bei dem der Download von kostenlosen Apps nicht möglich und mit einer
Fehlermeldung über einen stornierten Kauf abgebrochen wird.

Wir untersuchen derzeit das Problem und geben Ihnen Bescheid, sobald wir

weitere Informationen haben. Möglicherweise melden wir uns zuvor noch
einmal, falls weitere Informationen über die Umstände des Problems
erforderlich sind. Vielen Dank für Ihre Geduld und Mitarbeit beim Lösen
des Problems.

Für weitere Fragen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen


Judith

Ihr Android Market-Team

Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Angemeldet in Dublin, Irland
Registernummer: 368047 [...]"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Archos angeschrieben und diese Antwort erhalten:

Sehr geehrter Kunde,

Uns ist bekannt, dass einige Anwender mit dem Archos G9 Tablets Schwierigkeiten bei Downloadvorgängen aus dem Android Market haben. Wir stehen bereits in Kontakt zu Google um dieses Problem schnellstmöglich zu beheben.

Wenn Sie dieses Problem haben können Sie temporär einen neuen Google Account erstellen und den Ladevorgang der betreffenden App erneut vornehmen.

Google Account erstellen:
Gehen Sie zu Einstellungen/Konten und Syncr. Und tippen Sie auf Konto hinzufügen (oben rechts in der Ecke). Tippen Sie auf Google-Konten und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Im Android Markt muss nun noch der aktuelle Account auf den neuen Account umgestellt werden:
Öffnen Sie den Android Markt, tippen Sie auf den Menü Button (oben rechts), wählen Sie Konten und im Folgenden den neuen Account.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Archos Technical Support

@Patrick
Ich habe auch erst am Archos ein Google-Konto angelegt und den neuen Market installiert, dass funktioniert schon. Du kannst auch den Market nachher wieder löschen, wenn es mal funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PRobinson1976
Super! Thanks...ich schau nachher mal ob das geht...bin aber zuversichtlich.
 
Die neue Firmware behebt das Problem.
 
Zumindest was die Installation angeht - ja. Obwohl es mit einigen Apps wie "Documents To Go" immer noch Probleme gibt, weil die Market-App da beim Klick auf "Download" komplett crasht.

Ein anderes Problem scheint Google gerade eben gefixt zu haben, denn seit ein paar Minuten taucht mein G9 plötzlich als Gerät in der Web-Version des Markets auf:

000256_G9Market.png


Yippie!

**EDIT**

Oh, da muss ich eventuell zurückrudern. Wahrscheinlich liegt es gar nicht an Google, sondern daran, dass ich dem Archie gestern den 3G-Stick spendiert habe und heute das erste Mal damit im Market war. Denn das Teil wird jetzt als Vodafone-Gerät angezeigt...

000257_G9Stick.png


Kann es sein, dass Google alle Geräte ohne IMEI aus dem Market verschwinden lassen hat? Mein altes 70 IT war ja auch lange in der Anzeige, dann aber plötzlich verschwunden.

Oder ist doch was bei Google passiert und die WiFi-only-Geräte tauchen da jetzt ebenfalls auf? Wie ist das bei euch?

Na, kann mir ja fast egal sein - meins ist ja jetzt drin. Das war für mich der ärgerlichste Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mettlog schrieb:
Oder ist doch was bei Google passiert und die WiFi-only-Geräte tauchen da jetzt ebenfalls auf? Wie ist das bei euch?

Also mein (WiFi only) Tablett taucht nicht auf.

Atschuess

Andreas
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
1.287
newbieman
N
N
  • Netzmeister
Antworten
0
Aufrufe
1.471
Netzmeister
N
C
Antworten
2
Aufrufe
2.175
CRiZ76
C
Zurück
Oben Unten