
Purzelkater
Fortgeschrittenes Mitglied
- 20
Mahlzeit!
Leider habe ich bisher kaum etwas zum Archos Childpad 101 gefunden - weder in den diversen Foren, noch bei Archos selbst. Da ich aber auf der Suche nach einem Tablet für unseren Sohn war, habe ich das Childpad einfach mal (in einem deutschen Online-Shop) bestellt. Das Angebot klang für 149,- Euro nicht übel und die wenigen HandsOn-Videos von der IFA 2013 sahen auch gut aus.
Am 12.12. bestellt sollte das Tablet ab 16.12. lieferbar sein, kam aber schon gestern Vormitttag - also am 14.12. - hier an.
Meine ersten Eindrücke nach knapp einem Tag:
* Das Tablet wirkt auch für Kinderhände stabil genug. Zwar handelt es sich bei diesem Childpad um einen reinen Plastikbomber, aber im eher positiven Sinn.
* Der in Orange gehaltene Rand fühlt sich leicht gummiert an und der Tragegriff ist für solch ein Tablet sehr praktisch.
* Android 4.2.2 ist vorinstalliert
+ Das Tablet ist angenehm flott, Apps starten zügig. WLAN funktioniert ebenfalls stabil und ist (beim App-Download zumindest) auch ordentlich schnell.
+ Der Touchscreen reagiert gut auf Eingaben.
+ Der MP3-Player in Form eines Teddybärchen ist eine sehr gute Idee und ein super Gimmick für ein "Childpad".
+ Die Lautsprecher klingen überraschend gut und haben eine ordentliche Lautstärke.
+ Der Akku scheint recht ordentlich zu sein, zumindest hielt er vorgeladen bereits im ersten Durchlauf 8 Stunden.
- Dafür dauert das Laden mit gut 4 Stunden dann aber auch entsprechend lange.
- Das Display ist wirklich extrem Blickwinkelabhängig, man fühlt sich in die Anfänge der LCD-Technik zurückversetzt. Bereits wenige Grad Abweichung nach unten/oben lässt das Bild ins Schwarze oder Weiße "absaufen".
- Die Auflösung mit 1024x600 Pixeln ist für 10" heute eigentlich nicht mehr akzeptabel.
- Gerade im Griffbereich gibt es scharfe Plastikkanten - hier müsste man wohl mal mit feinem Schleifpapier entgraten.
- Das beworbene "Parent Control" ist lediglich eine zeitlich beschränkte Testversion - ich habe mir daher nicht die Mühe gemacht, es auszuprobieren. Stattdessen wurde von mir AppLock+ installiert.
- Die mitgelieferte Dokumentation ist nicht der Rede wert. Das ist insbesondere im Bezug auf den MP3-Player ärgerlich.
- Nicht mal bei Archos selbst findet man Infos, Geschweige denn Dokumentationen, zu diesem Gerät.
Insgesamt bin ich doch recht zwiegespalten, was das Archos Childpad 101 betrifft. Es ist sehr schnell, stabil und hat eine gute Akkulaufzeit. Enttäuschend sind die "Kinder-Apps", denn von denen konnte ich nichts entdecken. Das für mich wichtigste - die "Kindersicherung" - entpuppte sich als "Mogelpackung" in Form einer Testversion. Zum Glück gibt es hier (auch kostenlose) Alternativen im App-Shop.
Was mich wirklich entsetzt hat, war jedoch das Display - sowas hab ich seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Auflösung und Helligkeit gehen dabei eigentlich noch in Ordnung, aber die Bickwinkelabhängigkeit ist jenseits von Gut und Böse.
Nachtrag: Seit heute Mittag funktioniert der Teddybär (MP3-Player) nicht mehr. Zunächst hatte die eingebaute LED noch "voll geladen" signalisiert, aber nun leuchtet weder die LED, noch lässt sich der Teddy sonst irgendwie wieder zum Leben erwecken. Das Tablet reagiert auch nicht mehr, wenn man den Teddy "andockt". - Kaputt nach nicht mal 24 Stunden!?
Immerhin reagierte der Support des Online-Shops auch am Sonntag schnell und freundlich. Ein neues Gerät wird als Ersatz geliefert und für das "alte" gab es einen Rücksendeschein. Ich hätte auch das Geld bekommen können, aber was soll ich sagen - mein Sohn liebt Bärchen und Tablet...
Schöne Grüße
vom Purzelkater
Leider habe ich bisher kaum etwas zum Archos Childpad 101 gefunden - weder in den diversen Foren, noch bei Archos selbst. Da ich aber auf der Suche nach einem Tablet für unseren Sohn war, habe ich das Childpad einfach mal (in einem deutschen Online-Shop) bestellt. Das Angebot klang für 149,- Euro nicht übel und die wenigen HandsOn-Videos von der IFA 2013 sahen auch gut aus.
Am 12.12. bestellt sollte das Tablet ab 16.12. lieferbar sein, kam aber schon gestern Vormitttag - also am 14.12. - hier an.
Meine ersten Eindrücke nach knapp einem Tag:
* Das Tablet wirkt auch für Kinderhände stabil genug. Zwar handelt es sich bei diesem Childpad um einen reinen Plastikbomber, aber im eher positiven Sinn.
* Der in Orange gehaltene Rand fühlt sich leicht gummiert an und der Tragegriff ist für solch ein Tablet sehr praktisch.
* Android 4.2.2 ist vorinstalliert
+ Das Tablet ist angenehm flott, Apps starten zügig. WLAN funktioniert ebenfalls stabil und ist (beim App-Download zumindest) auch ordentlich schnell.
+ Der Touchscreen reagiert gut auf Eingaben.
+ Der MP3-Player in Form eines Teddybärchen ist eine sehr gute Idee und ein super Gimmick für ein "Childpad".
+ Die Lautsprecher klingen überraschend gut und haben eine ordentliche Lautstärke.
+ Der Akku scheint recht ordentlich zu sein, zumindest hielt er vorgeladen bereits im ersten Durchlauf 8 Stunden.
- Dafür dauert das Laden mit gut 4 Stunden dann aber auch entsprechend lange.
- Das Display ist wirklich extrem Blickwinkelabhängig, man fühlt sich in die Anfänge der LCD-Technik zurückversetzt. Bereits wenige Grad Abweichung nach unten/oben lässt das Bild ins Schwarze oder Weiße "absaufen".
- Die Auflösung mit 1024x600 Pixeln ist für 10" heute eigentlich nicht mehr akzeptabel.
- Gerade im Griffbereich gibt es scharfe Plastikkanten - hier müsste man wohl mal mit feinem Schleifpapier entgraten.
- Das beworbene "Parent Control" ist lediglich eine zeitlich beschränkte Testversion - ich habe mir daher nicht die Mühe gemacht, es auszuprobieren. Stattdessen wurde von mir AppLock+ installiert.
- Die mitgelieferte Dokumentation ist nicht der Rede wert. Das ist insbesondere im Bezug auf den MP3-Player ärgerlich.
- Nicht mal bei Archos selbst findet man Infos, Geschweige denn Dokumentationen, zu diesem Gerät.
Insgesamt bin ich doch recht zwiegespalten, was das Archos Childpad 101 betrifft. Es ist sehr schnell, stabil und hat eine gute Akkulaufzeit. Enttäuschend sind die "Kinder-Apps", denn von denen konnte ich nichts entdecken. Das für mich wichtigste - die "Kindersicherung" - entpuppte sich als "Mogelpackung" in Form einer Testversion. Zum Glück gibt es hier (auch kostenlose) Alternativen im App-Shop.
Was mich wirklich entsetzt hat, war jedoch das Display - sowas hab ich seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Auflösung und Helligkeit gehen dabei eigentlich noch in Ordnung, aber die Bickwinkelabhängigkeit ist jenseits von Gut und Böse.
Nachtrag: Seit heute Mittag funktioniert der Teddybär (MP3-Player) nicht mehr. Zunächst hatte die eingebaute LED noch "voll geladen" signalisiert, aber nun leuchtet weder die LED, noch lässt sich der Teddy sonst irgendwie wieder zum Leben erwecken. Das Tablet reagiert auch nicht mehr, wenn man den Teddy "andockt". - Kaputt nach nicht mal 24 Stunden!?
Immerhin reagierte der Support des Online-Shops auch am Sonntag schnell und freundlich. Ein neues Gerät wird als Ersatz geliefert und für das "alte" gab es einen Rücksendeschein. Ich hätte auch das Geld bekommen können, aber was soll ich sagen - mein Sohn liebt Bärchen und Tablet...
Schöne Grüße
vom Purzelkater