Archos 116 Neon im Orange-Status aber Bootloader nicht entsperrt

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Medionato

Medionato

Neues Mitglied
9
.….und in den Entwicklereinstellungen ist "Bootloader entsperren" ausgegraut und deaktiviert. Ich konnte auch keinen Zugriff mit dem SP-Flashtool erreichen. Meine Absicht ist, ein GSI zu flashen. Brauche aber dafür einen entsperrten Bootloader. Nach einigen Experimenten (Preloader neu geflasht) erhielt ich einen Bootloop, den ich mit der Resettaste abbrechen konnte. Um noch einmal einen Werkreset durchzuführen versuchte ich in das Recovery-Menü zu kommen mit dem Ergebnis, daß das Gerät nach einem scheinbaren normalen Start in einen ständigen Wechsel in der Anzeige zwischen dem Bild "No command" und einem Schriftzug "Supported API:3 [efuse:NG].
Alle bisherigen Versuche mit dem MTKClient-Tool brachten auch kein Ergebnis. Das Abklemmen der Batterie war relativ leicht, da das Gehäuse nicht verklebt ist. Aber ohne identifizierbaren Service-Point ist dies auch zwecklos - Gerät wieder zusammengebaut.
Hat noch jemand Ideen, wie man den defekten Preloader "repariert"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Die Lösung (mehr zufällig):
Mit dem SP_Flash_Tool_v5.2216_Win Preloader und boot.img aus Stock-ROM geflasht. Nach mehreren Download-Starts (bei fast vollständig entladenem Akku), stets quittiert mit der Fehlermeldung "2004" funktionierte der Flash auf einmal. Danach sofort die komplette Firmware (Android7) mit Haken versehen, von Download auf Firmwareupgrade umgeschaltet und das gleiche Spiel wiederholt. Die Fehlermeldung tauchte wieder einige Male auf, bis der Flash funktionierte. Ergebnis: Andoid 7 mit gesperrtem Bootloader. Bootloader inzwischen dauerhaft entsperrt - den Tipp mit der Einrichtung des WLANs sofort bei der Ersteinrichtung befolgt - hat scheinbar funktioniert.
Ein Costum-ROM wäre gut, habe aber gerade erst gelesen, dass dies erst auf Geräten ab A8 möglich ist. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Medionato - Grund: Ergänzende Informationen gefunden.
Alle Antworten (1)
Die Lösung (mehr zufällig):
Mit dem SP_Flash_Tool_v5.2216_Win Preloader und boot.img aus Stock-ROM geflasht. Nach mehreren Download-Starts (bei fast vollständig entladenem Akku), stets quittiert mit der Fehlermeldung "2004" funktionierte der Flash auf einmal. Danach sofort die komplette Firmware (Android7) mit Haken versehen, von Download auf Firmwareupgrade umgeschaltet und das gleiche Spiel wiederholt. Die Fehlermeldung tauchte wieder einige Male auf, bis der Flash funktionierte. Ergebnis: Andoid 7 mit gesperrtem Bootloader. Bootloader inzwischen dauerhaft entsperrt - den Tipp mit der Einrichtung des WLANs sofort bei der Ersteinrichtung befolgt - hat scheinbar funktioniert.
Ein Costum-ROM wäre gut, habe aber gerade erst gelesen, dass dies erst auf Geräten ab A8 möglich ist. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Medionato - Grund: Ergänzende Informationen gefunden.
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
868
DBan
D
J
Antworten
3
Aufrufe
1.105
alope
alope
resunerof
Antworten
5
Aufrufe
1.189
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
Zurück
Oben Unten