externe drahtlose ARCHOS-Tastatur

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Auch wenn die Berichte zur Bluetooth-Konnektivität hier im Forum nicht gerade ermunternd sind, habe ich mir jetzt eine BT-Tastatur bestellt. Und zwar diese hier: KeySonic KSK-3201 RF: Amazon.de: Computer & Zubehör

Ich werde berichten, sobald sie da ist und ich erste Erfahrungen gesammelt habe.
 
Tompi schrieb:
Auch wenn die Berichte zur Bluetooth-Konnektivität hier im Forum nicht gerade ermunternd sind, habe ich mir jetzt eine BT-Tastatur bestellt. Und zwar diese hier: KeySonic KSK-3201 RF: Amazon.de: Computer & Zubehör

Das scheit aber keine Bluetooth-Tastatur zu sein, sondern eine Funktastatur mit eigenem USB-Empfänger. Mag am Archos 101 funktioneiren, da der 101 einen vollwertigen USB-A Host-Anschluss hat. Aber immer erst den Pinpel anstecken ist doch unschön.
 
Oh... da hast Du recht. Da war ich in meinem Suchwahn wohl etwas durcheinander. Naja, mal sehen was das Ding so kann. Sonst geht es zurück.
 
Ich habe auch mal die GeneralKeys PX-2556 von Pearl ausprobiert.
Die kleine bluetooth Tastatur scheint für ihre Größe nicht schlecht zu sein.
Die Tastur ist 150g leicht, das Gehäuse ist aus Kunstoff. Es wirkt aber nicht billig, knarzt un klappert auch nicht. Könnte aber etwas formstabiler sein sein, es verwindet leicht. Die Haptik und Druckpunkt ist gut. Sie liegt aufgrund der Bauform angehm schräg und es lässt sich trotz der kleineren Tasten, auch ohne Eingewöhnungszeit, ganz flott darauf schreiben. Die Tastenbeschriftung ist nicht gelasert, sondern sieht wie aufgeklebt aus, ob diese ewig hält?
Das Tastatur-Layout ist deutsch. Einzig die Taste #' ist an einer etwas gewöhnungsbedürftigen Stelle, in der oberen Reihe links neben Backspace-Taste. Dort wo #' sein sollte ist die Home-Taste.

An Windows funktioniert die Tastatur 1A.
Am Archos 70/101 klemmt es in sofern, dass kein deutsches Tastatur-Layout eingestellt werden kann. Y und Z könnte man ja noch verschmerzen, aber die Umlaute fehlen schmerzlich und sind nur umständlich einzugeben. z.B. ö = AltGr u und dann ein o. Analog für u und a, ein ß erhält man mit AltGr s. Aber hier muss man klar sagen, dass ist keine macke der Tastatur, die funktioniert ganz normal, es ist die fehlende Unterstützung in Android. Da man das Tablet natürlich im Querformat vor die Tastatur stellen wird sind ferner sind auch noch die Chursor-Tasten um 90° verdreht. Android ist halt für's Hochformat gemacht.

Schmökert man ein wenig in den Foren, dann liegt das gleiche Problem wohl nicht nur bei Bluetooth-Tastaturen, sondern auch bei USB-Tastaturen vor. Such man nach einem deutschen Tastaturtreibern für Android, so findet man, dass es wohl einen für speziell für das Freedom Pro Bluetooth Keyboard, er läuft aber leider nicth mit der GeneralKeys PX-2556. Man findet auch den Hinweis auf drei Apps BlueInput, BlueKeyboard und KeyPro, die hier helfen sollen. BlueKeyboard bietet nur einen Japanischen Tastaturtreiber, BlueInput ist im Market nicht zu finden und KeyPro, die in der Tat einen deutschen Tastaturtreiber mitbringt friert bereits bei der Konfiguration ein.
Schade, wenn es einen deutschen deutschen Tastaturtrieber für Android gäbe könnte die Kombination aus GeneralKeys PX-2556 und Archos 70 (Archos101 geht natürlich auch) durchaus als Reiseschreibmaschine für Kurzgeschichten herhalten. So wird die Tastatur wohl eher in der Kiste für weniger brauchbare Gadgets verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der neuen Firmware Version haben sie ein (wenn auch eigenwilliges) deutsches Keyboard Layout eingebaut. Meine Logitech PS3 Tastatur verhält sich etwas merkwürdig. Hab jetzt zwar die umlaute aber nur noch eine Shifttaste. Die Sonderzeichen über den Zahlen sind mit alt+{Zahl} aufzurufen und verhalten sich eher amerikanisch als deutsch.
 
Die oben angegebene Tastatur GeneralKeys PX-2556 von Pearl funktioniert seit dem Update einwandfrei! :thumbsup:

Gruß
Residuum
 
Ist das bei Pearl nicht die Tastatur von Seite 1?

GeneralKeys Mini-Multimedia-Funktastatur 2,4 GHz mit Touchpad
PX-3362-913

Funktioniert Touch bei angeschlossener Tastatur eigentlich parallel?
 
Bei 2,4 GHz kann ich das nicht sagen(braucht ja afaik einen extra USB Key...)
Bei meiner Bluetooth Tastatur funktioniert es parallel.
 
residuum schrieb:
Die oben angegebene Tastatur GeneralKeys PX-2556 von Pearl funktioniert seit dem Update einwandfrei! :thumbsup:

Gruß
Residuum

Also für alle die über Google auf diesen Thread aufmerksam werden. Diese Aussage muss nicht stimmen. Mein Archos 10.1 mit Firmware 2.3.26 (nach Factory Reset und ohne Taskkiller, Virescanner etc.) lässt sich zwar mit dieser Tastatur pairen, stürzt dann jedoch gnadenlos ab. Symptom: System reagiert *gefühlt* mehrere Minuten nicht, um dann selbständig einen Neustart durchzuführen.

Gruss
Kai
 
betamax schrieb:
Also für alle die über Google auf diesen Thread aufmerksam werden. Diese Aussage muss nicht stimmen. Mein Archos 10.1 mit Firmware 2.3.26 (nach Factory Reset und ohne Taskkiller, Virescanner etc.) lässt sich zwar mit dieser Tastatur pairen, stürzt dann jedoch gnadenlos ab. Symptom: System reagiert *gefühlt* mehrere Minuten nicht, um dann selbständig einen Neustart durchzuführen.

Gruss
Kai
So ich habe nun ein neues Archos 10.1 erhalten. Dieses hat die Board Version 5 und hat die FW 2.3.81

Hat die Situation aber nicht verbessert. Pairen geht, aber das Tablet freezed für einige Zeit um dann neu zu starten.

Schade eigentlich. Hatte vor kurzem die Möglichkeit mit einem Asus eeePad Transformer mit Dock rumzuspielen. Das weckt Bedürfnisse. Ich glaube eine Investition ist notwendig :)

Gruss
Kai
 
@residuum: Was für ein Betriebssystem und was für ein Tablet hast du?
Ich möchte mir nämlich für mein Archos Internet Tablet 101 eine USB Tastatur kaufen, am besten die, die du auch hast. (Ich habe das Betriebssystem 2.4.80)
Arbeitet mit diesem Betriebssystem die Tastatur auch einwandfrei, wenn nicht, was muss ich dafür tun? Danke im Voraus!:)
 
SierraX schrieb:
Seit der neuen Firmware Version haben sie ein (wenn auch eigenwilliges) deutsches Keyboard Layout eingebaut. Meine Logitech PS3 Tastatur verhält sich etwas merkwürdig. Hab jetzt zwar die umlaute aber nur noch eine Shifttaste. Die Sonderzeichen über den Zahlen sind mit alt+{Zahl} aufzurufen und verhalten sich eher amerikanisch als deutsch.

Hast du Android 4.0 oder 2.4 ?
 
Felix97 schrieb:
Hast du Android 4.0 oder 2.4 ?

Es gibt für den Archos weder Android 4.0 noch Android 2.4.

Es gibt Android 2.2.1!

Die aktuellste Firmwareversion ist: 2.4.80 (das ist immer noch Android 2.2.1)
 
Also bei mir ist der HDMI Stecker fest drin und ich kann es rumwackeln wie ich lustig bin, das Bild bleibt. Evtl. mal einschicken wenn es noch geht, normal ist das jedenfalls nicht.

Gruss
 
ich habe eine ähnliche gesehen eine von logitech schau doch auf der logitech seite nach
 
Ein wenig off, aber nicht ganz falsch: Externe Tastatur über USB ist bei Aktionen, wo man mal mehr tippen muss, immer klasse. Ich kann auch in den Einstellungen das deutsche Layout nutzen. Aaaber: Im englischen Layout ist die Esc Taste mit der zurück-Taste verknüpft, im deutschen Layout anscheinend nicht? Hat da eine andere Taste die Zurück-Funktion, die ich nicht finde?
 
Zurück
Oben Unten