Kein MagSafe beim iPhone 16e?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hoschie0371

Neues Mitglied
34
@MMI vielleicht solltest du nochmal genauer lesen. Habe MagSafe geschrieben. Kabelloses Laden kann es selbstverständlich

iPhone - Modelle vergleichen

1739984922637.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MMI und Cheep-Cheep
@Cheep-Cheep ach du Schande auch damit hab ich nicht gerechnet.... Okay ein Case nutzen sicher die meisten
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Ok dann nehme ich meine Aussage zurück.
Danke für die Korrektur 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@xflr-7 Alles gut. Bei Apple wird QI Laden ja auch von den meisten direkt mit MagSafe assoziiert. ✌️
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7 und MMI
Kann man finden wie man will, aber für den "Erfinder" von MagSafe und einer Technologie die schon seit dem iPhone 12 an Board ist finde ich das persönlich mehr als schwach und dann nur mit 7,5 W laden ist gleich das Nächste. Da wurde wirklich jeder Cent gespart und wirklich billig ist es nicht geworden. Da sollte man sich vielleicht doch überlegen ein anderes iPhone, vielleicht sogar gebraucht, zu kaufen, wenn es unbedingt ein iPhone sein soll.
 
Man sollte es erstmal im Vergleich zum iPhone se 2022 sehen,
da es der Nachfolger ist. Da ist der Sprung enorm, was die Technik und das Design angeht.
 
Bei MagSafe bin aber dabei, dass das doch schwach ist zumal es auf dem 14er basiert und gar erweitert wurde.

Da hätte MagSafe auch mit übernommen werden können. Sie haben ja so gut wie alles davon übernommen inkl Konnektivitätsstandards des 14ers.

Warum MagSafe nicht erschließt sich mir nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und xflr-7
@hoschie0371 Das ist sehr schade und sehe ich wie msnch andere hier, dass das schon nett wäre, gerade bei der UVP.

Wenn es mit einem Case nachgerüstet werden kann, dann ist es wiederum verschmerzbar.
 
Naja gespart wird da nichts. Das weglassen ist nur damit der Abstand zum 16 größer ist?
 
Ja spätestens 3. Anbieter werden sich dem Problem schon annehmen, aber bei dem Preis kann man das schon im Auslieferungszustand erwarten. Zumal es ja scheinbar wirklich auf dem 14er basiert und da hätte man doch die 20W und das Magsafe nun wirklich auch übernehmen können. Bei 599€ wäre das schon schmerzhaft aber so. Bin mal gespannt wie es sich verkaufen wird. Hat ja jeder die freie Wahl und selbst im Apple Ökosystem gibt es Möglichkeiten (wenn es nicht unbedingt neu sein muss). Vielleicht fällt ja auch der Preis im freien Handel ähnlich beim iPhone 16. Ab einen gewissen Preis wird es sicherlich wieder empfehlenswert
 
Wie schnell lässt sich ein anderes iPhone z.B. 16 akutell QI laden ohne MagSafe?
 
@Glumbi 15 Watt per qi² Standard oder 7,5 Watt mit Wireless Chargern nach qi Standard.
 
  • Danke
Reaktionen: Glumbi
Wenn jetzt hier beim 16e so eine Magsafe Hülle verwendet wird, lädt dieses dann schneller oder hält es nur magnetisch am Magsafe Ladegerät z.B. ?

Habe noch nie Magsafe benutzt, aber hier würde es sich wenn dann ja anbieten.
 
@Glumbi Kurz die (seriöse) Quellenangabe:
Wireless Charging Test of New MagSafe Charger with iPhone 16 Pro Max

Glumbi schrieb:
Wenn jetzt hier beim 16e so eine Magsafe Hülle verwendet wird, lädt dieses dann schneller oder hält es nur magnetisch am Magsafe Ladegerät z.B. ?
Das 16e unterstützt nur den qi (1) Standard, der bei Apple 7,5 Watt bedeutet. Ist dabei egal, ob mit MagSafe-Hülle oder ohne, es bleibt eben nur der unterstützte qi (1) Standard. :unsure:
 
  • Danke
Reaktionen: Glumbi
Die sparen aber auch an jedem Ende rum, so ein Mangetring kostet ja nun wirklich nicht die Welt...
 
Sag das mal den Android Herstellern mit ihren Flaggschiffen, die in Präsentationen mit Qi2 und magnetischem Laden werben, aber keine Ringe im Gerät selber verbauen sondern alles per Hülle realisieren lassen, völlig egal ob das Google, Samsung, OnePlus, Oppo usw sind....
 
@MMI Ich denke mal das hat was mit Rechten und Patenten zu tun. Wieso Apple 50 Cent spart...
 
Meinst mit Rechten und Patenten bei den Android Herstellern?
Also Apple hält kein Patent auf magnetische Ringe in einem Smartphone zwecks Laden und Halten, nicht das ich wüsste und der Qi2 Standard sagt ja aus:

Eine der wichtigsten Neuerungen von Qi2 ist das sogenannte „Magnetic Power Profile“ (MPP), das von Apple beigesteuert wurde und auf der Magsafe-Technologie für iPhones basiert.

Dieses Profil ermöglicht es, Android-Smartphones ähnlich wie aktuelle iPhones auf der Gehäuserückseite mit einem Magnetring auszustatten.

Daher würde ich Patente und Rechte mal ausschließen, außer es gibt im geheimen eine Absprache mit Apple und den ganzen Android Herstellern wovon wir nichts wissen, aber auch eher unwahrscheinlich sonst hätte Apple MagSafe nicht beigesteuert.
 
Apple spart das beim 16e ein da sie sonst zu dicht am 16er sind .... Das wäre eine kanibalisierung
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65

Ähnliche Themen

X
Antworten
6
Aufrufe
381
xflr-7
X
ses
  • ses
Antworten
0
Aufrufe
261
ses
ses
D
Antworten
21
Aufrufe
1.560
Robinccc
Robinccc
Zurück
Oben Unten