Kein MagSafe beim iPhone 16e?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja dann weiß ich auch nicht... wird wohl nicht als so wichtig angesehen. Ich finde den Magnetring ganz gut, meine Hülle hat einen, ich habe ein Lader im Auto und ein Kartenetui damit das man auch als Aufsteller nutzen kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@xflr-7 Ja dann sollen sie es aber auch günstiger machen...
 
@TNF Apex naja da kommt dann wieder das.... Apple ist eine Premiummarke mit Börsengang die würden sich selbst schaden wenn sie das Gerät für dumingpreise veräußern würden? (Extra mit Fragezeichen um der Diskussion Willen)
 
@TNF Apex Wow. Apple hat also ein Patent auf Magnete? Ich dachte immer ein Magnet ist ein Element aus der Natur und wurde vor über 2.600 Jahren entdeckt. Ein Unternehmen kann wohl kaum ein Patent darauf haben, als einziger ein Magnet auf die Rückseite ans Telefon zu klatschen. Das ist keine Erfindung, die man patentieren kann.

Das iPhone 16E steckt im Gehäuse vom iPhone 14 mit sämtlichen Innenleben. Das iPhone 16 E hat bei gleichen Bauraum rund 700 mAh größeren Akku. Da bleibt kein Raum für Magneten.

Ich finde es auch scheiße. Anderseits wird bei Geräten wie Google und Co für 1.500€auch kein Magnet verbaut, aber bei halb so teueren iPhone gemeckert.
 
Weil es bei modernen iPhones seit Jahren Standard ist . . . ; )
 
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex
@Obelix65 Die Physik macht auch vor modernen iPhones keinen Halt. Entweder mehr Akku oder MagSafe. Schade ist es. Es ist aber zumindest nachvollziehbar weshalb kein Mag verbaut wurde und hat in der Hinsicht nicht den Sparzwang als Grund.
 
MariokartF schrieb:
Entweder mehr Akku oder MagSafe.

Wenn das so in dem Maßstab wie hier wäre würde es erklären, warum die Pro iPhones, insbesondere das PM, halt immer noch in Sachen Akkukapazität hinter der Konkurrenz hängen (auch wenn die Akkulaufzeit mindestens gleich oder gar besser ist).

Der Unterschied mit Magneten verbaut, im Falle 16e vs 14 (selbiger Formfaktor), beträgt dann ca. 680 mAh. Einen anderen aktuellen Vergleich gibt es ja leider nicht, daher die Referenz 16e vs 14.

Rechnet man die jetzt einfach 1:1 aufs 16 PM drauf, wie wenn das wie andere Android Flaggschiffe keinen nativen MagSafe Ring verbaut hätte, käme ein 16 PM dann auf ca. 5.400 mAh und wäre in Sachen Kapazität mehr als auf Augenhöhe zu aktuellen Android Flaggschiffen und hätte wahrscheinlich dann ein wahnsinnige Akkulaufzeit.

Dass der Akku ohne MagSafe Magneten doch so größer könnte ausfallen als wie mit, wenn die Rechnung stimmt und auch auf ein PM übertragbar ist, hätte ich jetzt nicht gedacht, hätte da eher mit 200-300 mAh gerechnet aber nicht mehr.

Dennoch, auf MagSafe würde ich ganz klar nicht verzichten wollen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Habe tatsächlich noch nie was mit MagSafe benutzt obwohl ich seit dem 11 er alle PM Modelle hatte außer das 14 er. Lade normal per Kabel oder normal QI über Nacht auf so ner Station für 20€ von Amazon. Habe da nie einen Vorteil drin gesehen weil mein Handy frühs immer voll ist. Ob das nachts jetzt in 2 oder 4 Stunden voll ist, war mir eigentlich immer egal.
 
Bei MagSafe geht es ja nicht ausschließlich ums Laden, sondern auch um das magnetische Halten (zB MagSafe Halter im Auto ohne gleichzeitigen Charger also nur Halten), um das magnetische Zubehör (kenne viele die zB das MagSafe Wallet nutzen) oder um MagSafe Zubehör abseits des Apple Universums von Drittanbietern.
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
MariokartF schrieb:
@TNF Apex Wow. Apple hat also ein Patent auf Magnete? Ich dachte immer ein Magnet ist ein Element aus der Natur und wurde vor über 2.600 Jahren entdeckt. Ein Unternehmen kann wohl kaum ein Patent darauf haben, als einziger ein Magnet auf die Rückseite ans Telefon zu klatschen. Das ist keine Erfindung, die man patentieren kann.

Das iPhone 16E steckt im Gehäuse vom iPhone 14 mit sämtlichen Innenleben. Das iPhone 16 E hat bei gleichen Bauraum rund 700 mAh größeren Akku. Da bleibt kein Raum für Magneten.

Ich finde es auch scheiße. Anderseits wird bei Geräten wie Google und Co für 1.500€auch kein Magnet verbaut, aber bei halb so teueren iPhone gemeckert.

Apple hält mehrere Patente für MagSafe, die verschiedene Aspekte der Technologie abdecken. Dabei geht es sowohl um die ursprüngliche MagSafe-Technologie für MacBooks (mit magnetischem Ladeanschluss) als auch um das neuere MagSafe für iPhones (eine magnetische Befestigungslösung für kabelloses Laden und Zubehör).

1. MagSafe für MacBooks

Apple hat das erste MagSafe-Patent bereits in den frühen 2000er Jahren angemeldet.

Ein zentrales Patent war US 7311526 B2, das 2007 gewährt wurde.

Dieses Patent beschreibt einen magnetischen Stromanschluss, der sich leicht löst, wenn Zug auf das Kabel ausgeübt wird.

Apple hat die MagSafe-Technologie bei MacBooks bis 2016 genutzt, dann auf USB-C umgestellt, aber mit MagSafe 3 in neueren Modellen wieder eingeführt.


2. MagSafe für iPhones

Das neuere MagSafe für iPhones wurde mit dem iPhone 12 (2020) eingeführt.

Apple hat dazu mehrere Patente eingereicht, darunter:

US 2021/0066341 A1: Beschreibt ein magnetisches Ladesystem mit integrierter Ausrichtungshilfe.

US 2021/0143929 A1: Behandelt magnetische Haltemechanismen für Zubehör wie Wallets oder Akkupacks.

US 2022/0044964 A1: Zeigt Verbesserungen bei der Ladeeffizienz und Wärmeableitung.



Sind MagSafe-Patente noch gültig?

Ja, viele Patente sind noch aktiv, besonders die für das neuere MagSafe für iPhones.

Die ersten MacBook-MagSafe-Patente könnten inzwischen auslaufen oder durch Nachfolgepatente ersetzt worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TNF Apex
@MMI

Ja habe mir das alles inzwischen angeschaut klar wenn das jemand nutzt ist es schon praktisch. Hat mir bisher nie gefehlt, habe in beiden Autos einen verbauten Bildschirm für Navi usw. das Wallet habe ich Par mal gesehen, würde mich persönlich aber am Handy stören. Aber klar es ist an sich für viele praktisch. Das wird mir beim 16e sicher nicht fehlen, eher was anderes aber ich suche noch danach. 😉
 
Hahaha, ein 0,2 mm Magnetring soll der Grund für einen kleinen Akku sein? Wer glaubt denn sowas 😀
 
@xflr-7 Natürlich sind Apples genaue MagSafe Ausführungen patentiert. Das verbietet aber anderen Herstellern nicht einen Magnetstreifen anzubringen. Es steht jedem frei. Apple kann ja auch nicht anderen Herstellern verbieten einen Titanrahmen oder eine Glasrückseite zu verbauen. Patentiert ist die Entwicklung, nicht die grundsätzliche Idee.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Im Auto nutze ich eine Mag-Safe Halterung, nur die Halterung, mehr nicht, das dann aber täglich.

Auf längeren Strecken dann Navi und Tonausgabe über das Handy und laden über MagSafe.

Würde ich das Ladekabel IM AUTO in das Handy einstecken, dann müsste ich dauerhaft Radio hören um die Hinweise mitzubekommen, und selbst das funzt nicht richtig.

Das ist der einzige, aber sehr wichtige Grund für mich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Btw.: Beim S25 löse ich das Problem über eine Hülle mit MagSafe.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Btw.2: Es geht also! ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MariokartF
Zu Hause kommt das iPhone auf die Ladestation,
und im Auto habe ich eine Ablage für das Smartphone, und AppleCarPlay.
MagSafe ist für mich komplett unnötig. Mein iPhone 16 Plus hat es natürlich, aber wird nicht gebraucht.
 
SaBrue schrieb:
Zu Hause kommt das iPhone auf die Ladestation,

Richtig, bei mir wenn ich mal kabellos lade auf eine MagSafe Ladestation für iPhone, Watch und AirPods. Da würde MagSafe schon mir persönlich fehlen.

SaBrue schrieb:
und im Auto habe ich eine Ablage für das Smartphone, und AppleCarPlay.

Deswegen kann man ja dennoch eine MagSafe Halterung im Auto haben und nutzen. Mittlerweile nutze ich die unterwegs sogar lieber als die Smartphone Ablage. Einmal kurz drauf geschaut und dank Face ID ist es direkt entsperrt und man kann das iPhone nutzen (natürlich nur wenn man steht 😉).
 
@MMI aber nutzt ihr denn alle keine Cases? Ich hab jetzt das Torras mal an mein Magsafe Halter geklatscht und das hält super. Im Büro hab ich auch nen Halter fürs Telefon vor den Monitoren.... Das funzt alles auch ohne das Magsafe direkt im Gerät verbaut ist. Ja okay wenn jemand kein Case nutzt oder aufs schnell qi2 angewiesen ist....
 
Ne kein Case. Nur in Ausnahmesituationen.
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
Ich nutze ebenfalls kein Case. Macht für mich das Gerät nur unnötig breiter und dicker. Meine Frau nutzt das Gerät mit einem Case, weil das iPhone in der Handtasche landet. Das macht dann schon Sinn. Ich persönlich nutze das MagSafe für das Wallet. Ich habe alle meine Karten soweit wie möglich digitalisiert und führe nur meinen Personalausweis, Führerschein und Krankenkasse mit sich. Das passt wunderbar in das Wallet und somit kann ich mir das Portmonee sparen. Bargeld habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr benutzt.
 
@MariokartF Führerschein und Perso wird ja hoffentlich auch bis nächstes Jahr machbar sein
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
6
Aufrufe
381
xflr-7
X
ses
  • ses
Antworten
0
Aufrufe
261
ses
ses
D
Antworten
21
Aufrufe
1.560
Robinccc
Robinccc
Zurück
Oben Unten