(Langzeit-) Erfahrungswerte zum Apple iPhone 16 Pro (Max) nach x Monaten

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es gibt im meinem Fall immer wieder Szenarien, wo man mal keine Watch an hat zB wenn man duscht oder allgemein im Bad ist und man nebenbei ungestört Musik hören will, wenn man eh einen Faulenztag eingelegt hat und man mal keine Watch dabei an hat etc.

Und da mir persönlich abgesehen vom Mute Switch nichts besseres für den Schalter eingefallen ist, hab ich persönlich da weiter Mute drauf 😁
 
dtp schrieb:
Wozu also noch extra einen Mute-Button, wenn man eine Apple Watch nutzt?
Weil nicht jeder eine Watch hat?
Zeev schrieb:
weil das Iphone in Verbindung mit der Watch trotzdem Töne von sich gibt, wenn es entsperrt ist
Auch das.
 
Professor-Berni schrieb:
Weil nicht jeder eine Watch hat?
Ich rede ja auch nicht von jedem. Er hat ja ne Ultra 2. Aber wenn man die Watch nicht jeden Tag trägt, ist das natürlich hinderlich.

Zeev schrieb:
Vielleicht weil das Iphone in Verbindung mit der Watch trotzdem Töne von sich gibt, wenn es entsperrt ist.
Nö. Wenn es gemutet ist, dann gibt es auch im entsperrten Zustand keine Töne von sich. Nur beim gewollten Abspielen von Videos oder Sounddateien. Und natürlich beim Wecker oder Timer. Ansonsten vibriert es nur, sofern eingestellt.

Wie gesagt, meine iPhones sind seit gut 8 Jahren dauerhaft auf Stumm geschaltet. Ist super entspannend und dank der Apple Watch verpasse ich keinen Anruf und keine Benachrichtigung. Aber ich trage auch jeden Tag die Watch. Lege sie nur nachts und bei handwerklichen Tätigkeiten ab. Zudem habe ich immer die Edelstahlversionen mit eSIM. So verpasse ich auch dann nichts, wenn ich das iPhone mal nicht dabei habe.

MMI schrieb:
Und da mir persönlich abgesehen vom Mute Switch nichts besseres für den Schalter eingefallen ist
Also ich hatte sie ne Zeit lang zum Scannen von QR-Codes genutzt und habe da nun Shazam drauf. Aber auch das Starten des Kontrollzentrums fände ich darüber ganz praktisch. Das mache ich aber gelegentlich mit der Tipp-Geste auf die Rückseite. Die ist nur leider nicht immer so zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Circle to search drauf, zumindest ne Abwandlung über Kurzbefehle
 
dtp schrieb:
Nö. Wenn es gemutet ist, dann gibt es auch im entsperrten Zustand keine Töne von sich. Nur beim gewollten Abspielen von Videos oder Sounddateien. Und natürlich beim Wecker oder Timer. Ansonsten vibriert es nur, sofern eingestellt.
Richtig - nix anderes sagte ich.
Meine Antwort bezog sich auf diese Frage:
dtp schrieb:
Wozu also noch extra einen Mute-Button, wenn man eine Apple Watch nutzt?
Wenn du dein Iphone zusätzlich stumm schaltest, dann heisst das ja nicht automatisch, dass das alle anderen auch so machen.
 
dtp schrieb:
Wie gesagt, meine iPhones sind seit gut 8 Jahren dauerhaft auf Stumm geschaltet. Ist super entspannend und dank der Apple Watch verpasse ich keinen Anruf und keine Benachrichtigung. Aber ich trage auch jeden Tag die Watch. Lege sie nur nachts und bei handwerklichen Tätigkeiten ab. Zudem habe ich immer die Edelstahlversionen mit eSIM. So verpasse ich auch dann nichts, wenn ich das iPhone mal nicht dabei habe.

Ich bin überhaupt kein Armbanduhrenträger mehr und habe auch keine Apple Watch. Irgendwann so Anfang 20 habe ich mir das abgewöhnt. Das Argument war genau entgegengesetzt: Wozu braucht man noch eine Uhr, wenn sowieso ständig das Handy in der Tasche ist?
Manche sagen, als Schmuck. Ok, aber da trage ich dann lieber ein deutlich weniger klobiges Kettchen am Arm...
 
  • Danke
Reaktionen: Nick69 und Zeev
Und sieht auch nicht mal so aus :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Meine Freundin hat nur mit ihrem Samsung gemeckert, und seitdem sie das iPhone 16 Pro hat, ist Ruhe daheim.

Ich bin trotzdem Samsung-Nutzer, aber die iPhone-Fotos sind schon echt gut.

Schade, dass mir iOS nicht gefällt.
 
Ich bin gerade echt genervt.
Seit Tagen bekomme ich auf dem 16 Pro keine Benachrichtigung, wenn ich eine WhatsApp bekomme. Erst wenn ich die App öffne, trudeln alle Nachrichten ein.

Auf dem 15 Pro Max, als verknüpftes Gerät, kommt alles sofort an.

Neustart hat nichts gebracht, Laut/Leiser/Power auch nicht.
 
Das sollte aber dann eher ein iOS oder App Problem darstellen als eines vom iPhone.
 
@MMI Ich kann ja nur beurteilen, dass es mit dem 16 Pro erstmalig aufgetreten ist.
Woran es jetzt genau hängt, schwer zu sagen.

Gestern Probleme mit der Kamera, bzw. wurden gemachte Fotos nicht in der Mediathek gespeichert.
Seit Tagen das WhatsApp Problem…
Und noch andere Kleinigkeiten.

Hatte ich noch bei keinem iPhone oder iOS vorher.
 
@Hunter24 Vielleicht mal nen Reset machen. Das klingt für nach Android bzw Huawei, Xiaomi zb mit den nicht ankommenden Nachrichten. Beim iPhone hatte ich sowas noch nie. Ich vermute auch das da irgendwo die Software hängt.
 
Also mein 16 Pro läuft bisher ohne nennenswerte Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Slayer77 schrieb:
@Hunter24 Vielleicht mal nen Reset machen. Das klingt für nach Android bzw Huawei, Xiaomi zb mit den nicht ankommenden Nachrichten. Beim iPhone hatte ich sowas noch nie. Ich vermute auch das da irgendwo die Software hängt.
Lag an WhatsApp.
Habe auf beiden iPhones WhatsApp gelöscht und neu installiert, danach war das Problemchen weg.
 
  • Danke
Reaktionen: Slayer77
Wie ist es mit der Wärmentwicklung des 16 Pro (ohne Max)?
Ich habe das 13 Pro und das wird, wenn mehrere Anwendungen laufen, relativ schnell warm.
Bsp. Carplay + Podcast + Karten + Blitzerapp, das IPhone ist in der Aufladeschale.
Es wird dann so warm, dass das System zu "stocken" beginnt und es kommen auch Meldungen das verschiedene Anwendungen nicht ausgeführt werden können bzw. das Gerät zu warm wird.
Hat jemand ein ähnliches Nutzerverhalten, dürfte ja jetzt nichts außergewöhnliches sein wenn man z. B. im Außendienst arbeitet.
 
Soja1973 schrieb:
Bsp. Carplay + Podcast + Karten + Blitzerapp, das IPhone ist in der Aufladeschale.

Induktiv oder per Kabel? Ich lade mein iPhone nur induktiv im Auto, wenn ich es nicht aktiv nutze. Es ist dann zwar noch mit CarPlay verbunden, aber ich navigiere nicht darüber, sondern nutze es z.B. für Apple Music. Hinzu kommt, dass ich es mit dem Silikon Case von Apple nutze und das ist im Auto beim induktiven Laden keine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soja1973
Das ist eigentlich bei jedem Smartphone zu beobachten, egal ob android auto oder andere anwendungsfälle.
Nutze seit 2020 ein ford (jetzt vw) mit sync sprich android auto und car play.
Jedes Smartphone was über länger dranhängt und fleißig multitasking betreibt wird warm, das merkt man meistens nicht weil, handy soll man ja nicht am Steuer bedienen.
Ein Smartphone mit älteren akku und oder schlechtem thermischen Management fängt an zu throtteln und zu haken.
Bei meinem iPhone 13pro damals und dem damalingen oppo meiner Frau, kamen auch Hitzeschutz meldungen und der akku wurde nicht mehr geladen.

Mein 15pro und 16pro wurden genauso warm/heiß, konnten aber problemlos weiter laufen, was allerdings sicher nicht gesund für die Geräte ist. Darum nutze ich es eher selten und eher bei Kurzstrecke. Ansonsten wird auch mal das autonavi programmiert (wie dumals, in der Steinzeit)
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973
Soja1973 schrieb:
Wie ist es mit der Wärmentwicklung des 16 Pro
Ich habe neulich die Kartendaten der BMW Connected App "updated". Die App möchte bei iOS (bei Android nicht nötig) ständig im Vordergrund arbeiten und der Bildschirm darf nicht aus gehen, sonst wird die App irgendwann schlafen gelegt.
Also habe ich den Bildschirm dauerhaft an gelassen, die Helligkeit gedrosselt und, weil der Akku schon ziemlich weit "unten" war, das 16 Pro an den Lader (Kabel) gehängt.
Trotz dunklem Modus (Standard bei der BMW Connected App) wurde das Gerät heftig warm!
Lief aber ruckelfrei durch und nach ~zwei Stunden war das Update durch. (Und der Akku geladen)
 
  • Danke
Reaktionen: orgh und Soja1973
Ich überlege mir immer noch, ob ich vom 13 Pro auf 16 Pro Max umsteigen soll. Aber ich werde noch ein Weilchen bleiben. das 13 Pro ist immer noch super und der Akku bei 95%, nach 3 Jahren Dauernutzung!

- Makroaufnahmen. Auch hier kommt das 16 PM wie schon das 14 PM und 15 PM nicht an die Makroaufnahmen des iPhone 13 PM ran. Dank deren 12 MP Cam gingen diese ganz einfach, schnell und unkompliziert und die Aufnahmen konnten sich sehen lassen, während es bei den anderen inkl. 16 PM nur umständlicher und mit viel Handgeschick und ggf. manuellem Eingriff sich erledigen lässt, jedenfalls wenn man ganz nah ran will und selbst dann heißt es nicht, dass sie gleichwertig zum 13 PM sind.
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
204
Aufrufe
12.856
Jimmypanse
Jimmypanse
B
  • BigBlockV10
2
Antworten
20
Aufrufe
1.018
DonWoj
D
J
Antworten
503
Aufrufe
25.362
Svendrae
S
Zurück
Oben Unten