Apple Intelligence ab 04.25 in der Eu

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ruessel73

ruessel73

Dauer-User
606
Schneller als ich es persönlich erwartet habe, hat Apple heute angekündigt, das wir die Ki Sachen im April 25 bekommen. das Update 18.1 wird ja schonmal ausgerollt. Ich habe es grade im Download
Apple Intelligence: Ab April auch in der EU


IMG_0514.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: ses, Kaynster, Queeky und eine weitere Person
Wow top! Danke
 
Da steht nur April, das Jahr haben sie nicht erwähnt :1f602:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Jance Armstrong und Daichink
Da steht nur: "In deutscher Sprache", d.h. nicht das es in DE in der EU verfügbar ist denn auch außerhalb von DE spricht man mal deutsch, selbiges gilt für französisch (afrikanische Länder und teilweise asiatische Länder) und spanisch (südamerikanische Länder und mittelamerikanische Länder)

Daher ist die Aussage kommt im April in der EU vorerst leider falsch.
 
  • Traurig
  • Danke
Reaktionen: Kaynster und Daichink
Oder sagen wir mal so: Apple plant, die eigene KI in die EU zu bringen. Wenn sie dann nicht kommt, muss es nicht unbedingt an Apple liegen. Es kann ja auch sein, dass irgendwelche EU Regularien usw. die Einführung der Intelligenz von Apple verhindern.
 
Jetzt seid doch alle mal nicht so pessimistisch 😜 wenigstens hat man nun mal ein Darum auf das man warten kann. Denke die ersten Betas kommen ja dann auch bald damit man das sehen kann ob es zu uns kommt oder nicht
 
Ok Hier steht es ausführlicher:

Mac Anwender:innen in der EU können mit macOS Sequoia 15.1 auf Apple Intelligence in Englisch (USA) zugreifen. Im April werden die Apple Intelligence Funktionen für Nutzer:innen von iPhone und iPad in der EU eingeführt. Dazu gehören viele der Kernfunktionen von Apple Intelligence, darunter Schreibwerkzeuge, Genmoji, eine überarbeitete Siri mit besserem Sprachverständnis, ChatGPT Integration und vieles mehr.


iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS 15.1: Apple Intelligence ist da – bald auch in Deutschland
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: 576042, Kaynster und Daichink
Wenn Siri etwas schlauer wird bin ich zufrieden.
Nutze Siri zurzeit nur für ,, Hey Siri ruf mal ..... mit Lautsprecher an" :1f605:
 
Siri schlauer auf dem iPhone ist sekundär, viel wichtiger ist sie auf HomePods zuhause. Da nutzt man sie deutlich öfters und da nervt die aktuell dumme Siri extrem. Alexa ist mindestens 10x überlegen und schneller bei Anfragen/Befehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: STEFANPEPE
oh ha... und ich raste mit Alexa schon meistens aus und mache es dann lieber gleich selbst.
 
Hab gerade gelesen, dass mit iOS/iPadOS 18.3 Apple Intelligence ausgerollt wird. Allerdings noch nicht in der EU. Da müssen wir wohl noch bis zur Version 18.4 im April warten. Aber es scheint immerhin so, dass Apple seine Timeline einhalten wird. Fraglich ist nur, ob die EU da mitzieht, wenn Trump in den USA sämtliche Regularien zu Artificial Intelligence außer Kraft setzt und die Unternehmen quasi komplett freie Hand haben.
 
Nachdem was ich gestern bei dem Samsung Event zur S25 Reihe gesehen habe, was Samsung da inzwischen alles in Zusammenarbeit mit Google in Punkto AI an den Start legt, da bin ich wirklich mal gespannt, was Apple da bringen wird.
Samsung hat letztes Jahr bei der S24 Reihe schon mit AI gestartet und geht jetzt quasi schon in die 2. Runde.
Und wir warten beim iPhone noch immer auf AI.
In der Beziehung hat Apple echt den Zug verpasst.
 
  • Traurig
Reaktionen: Kaynster
Naja ich weis es ist aktuell Beta aber zb das entfernen von Objekten auf Fotos ist im vergleich zu Samsung und Google echt schlecht wenn die vergleichvideos echt sind.
 
@The_Rock01 Das ganze Internet ist so voll mit Fakes, dass ich nichts mehr glaube, was ich nicht selbst live gesehen habe.
 
Zum Glück gibt es Google Ki Features mit Google One Abo auf dem iPhone, das hat Google wirklich grandios umgesetzt (noch vor Apple auf dem iPhone).

Künftig kann man dann zweigleisig fahren, Apple Intelligence und Google Ki mit Gemini Live.

Mal sehen was dann besser ankommt 😁
 
MMI schrieb:
Zum Glück gibt es Google Ki Features mit Google One Abo auf dem iPhone, das hat Google wirklich grandios umgesetzt (noch vor Apple auf dem iPhone).
Aber nicht per Sprachsteuerung.
Immer in die App zu müssen wäre für mich keine Option.
 
Meinst du jetzt Siri/Gemini?

Ob ich die Lautstärke Taste lange gedrückt halte bzw. Hey Siri sage und warte oder ich per Kurzbefehl über Sperrbildschirm Button zu Gemini komme, läuft zeitlich gesehen auf dasselbe hinaus und habe zudem mit dem Antworten dann per Gemini weniger Probleme bzw. Zeitverluste wegen unnötiger Antworten auf meine Fragen.

Einzig bei Dingen die Trage in Kalender Termin xyz, Einkaufslisten oder Erinnerungen etc ist natürlich das native Siri effizienter und besser.
Deswegen kann man ja sowohl Siri wie Gemini parallel wunderbar verwenden.
 
Wusstet ihr eigentlich, wieviel Wasser für die ganzen ki Geschichten benötigt wird? Teil pro Aktion bis 20 Liter.
(Kühlung der Server etc) und da Apple es serverlos machen will, wird vielleicht auch ein ökologischer Aspekt dahinter stehen
 
Serverlos hieße, die erforderliche Rechenleistung muss dann das iPhone erbringen?
Der Akku vom iPhone will natürlich auch aufgeladen werden. Am Ende kostet es Energie, egal wo.

Wenn man es vom Umweltaspekt her betrachtet, dann sollte man sich mal mit dem ganzen Bitcoin-Quatsch beschäftigen.
 
Gaaaaanz off-topic: Mir fällt noch mehr ein. :crying:
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
71
Aufrufe
4.076
Queeky
Queeky
SaBrue
Antworten
23
Aufrufe
3.778
Hunter24
Hunter24
MMI
Antworten
88
Aufrufe
13.402
dtp
D
Zurück
Oben Unten