Neues iPhone 16 - komischer Karton

  • 92 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Vor allen Dingen kann es sehr ärgerlich sein, wenn der Händler einerseits behauptet, es sei Neuware, und andererseits im Falle, dass der Käufer später mal die gesetzliche Gewährleistung geltend machen will, sagt, dass diese ja nur ein Jahr betrug, weil es eben doch keine Neuware war.

Über den Fernabsatz ist das ja alles kein so großes Problem. Dann geht das Teil halt wieder zurück. Ist nur eben ärgerlich wegen des ganzen Aufwands.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Hunter24
"Neu versiegelt" kann man auch verstehen als "nachträglich versiegelt".
Die Kunst einer erfolgreichen Werbung ist immer eine Gratwanderung zwischen Irreführung und Wahrheit.
 
@BB1 Was aber nicht weniger Irreführung der Käufer wäre, wie du selbst schreibst. Und damit genauso unseriös. Was hält eigentlich Apple davon, dass es zum Einsatz neuversiegelter Fakekartons kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das rechtens ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Unseriös ist es ohne Zweifel, ja.

Mein Internetanbieter hat mir meinen DSL-Tarif für "dauerhaft 24,99 monatlich" verkauft und später eine Preiserhöhung durchgeboxt. Als ich mich dagegen wandte, haben sie es als Kündigungswunsch interpretiert. "Dauerhaft" bedeutete in der Intepretation eben nicht "für immer". Wortklauberei, ebenso unseriös.

Klar kann man immer kündigen oder rückabwickeln, damit ist man aus der Nummer raus. Deshalb macht der Gesetzgeber kaum etwas dagegen.

Let you not for stupid sell.
 
@BB1 Erinnert mich irgendwie an Sky. 🙈
 
Hunter24 schrieb:
Was hält eigentlich Apple davon, dass es zum Einsatz neuversiegelter Fakekartons kommt
Apple selbst verkauft selbst Refurbished Geräte in neutralen bzw weißen Kartons. Könnte sogar sein, dass das ein Apple Refurbished OVP ist - war zumindest bis vor wenigen Jahren so.
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
@hmm...egal Ist scheinbar noch so.
IMG_5032.jpeg
IMEI und Seriennummer standen bei meinem allerdings drauf, die habe ich nur für das Einstellen hier entfernt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sieht dann aber doch ganz anders aus von Apple.

IMG_5033.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunter24 schrieb:
Sieht dann aber doch ganz anders aus von Apple.
Vorher weißt du wie die OVP vom TE ausschaut? Wir haben lediglich nur die Rückseite des Kartons gesehen.
 
@hmm...egal Weil ich der TE bin! 🙈
 
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_, dtp und Obelix65
@Hunter24
"Themenstarter" wird nicht mehr linksbündig angezeigt, sondern etwas weiter rechts, deshalb hab ich es nicht gesehen. :1f606:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: chk142 und Hunter24
@hmm...egal
Alles gut. Hätte mir auch passieren können. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA
Du kannst es auf der Otto Homepage nicht sehen ob es sich um einen Retourer handelt.

Du kannst es auch nicht zwingend an der Verpackung festmachen ob Du einen Retourer von Otto bekommst.
Das ist davon abhängig um was für einen Artikel es sich handelt.

Mir ist auf dem Marketplace auch noch kein Händler untergekommen der angibt ob es sich um Refurbed Geräte handelt. Mag sein das es da welche gibt. Aber ich habe da noch keinen gesehen.

Und auch wenn Du anderer Meinung bist was Netto angeht.
Das Angebot von Netto ist so wie es ist in Ordnung.
Es ist klar deklariert um was es sich handeln kann. Und das kann auch in Fußnoten stehen.
So wie es das Gesetz vorgibt.

Wenn Du der Meinung bist das das Angebot so nicht in Ordnung ist wende dich an die Verbraucherzentrale. Oder den Bundestagsabgeordneten deiner Wahl mit der Bitte die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu ändern weil sie dir nicht gefallen.

Und noch was weil Du so darauf rumreitest das der Versand nicht durch Netto erfolgte.

Das gibt's auch bei Otto. Nennt sich Versand ab Werk. Da ist weder der Lieferschein noch das Versandetikett von Otto.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blade Runner Wenn du sowas ok findest, weil es noch gerade so die gesetzlichen Bedingungen erfüllt, dann darfst du das gerne.
Ich finde das nicht in Ordnung, ich finde das nicht seriös und ich glaube auch, dass du nicht verstanden hast, worum es mir ging. Musst du auch nicht.

Wenn aber z.B. OTTO „ab Werk“ versendet, z.B. oft bei Adidas, dann steht das dran, man weiß es vorher und kann selbst entscheiden, ob man das möchte.
Wenn aber am Artikel steht „Verkäufer OTTO“, dann kommt der Karton, der Lieferschein und die Rechnung von OTTO und die Retoure geht auch dorthin zurück.
Etwas anderes habe ich in den vielen Jahren als Kunde noch nicht bei denen erlebt und wir haben pro Jahr einen Umsatz von über 10.000,- € dort.

Und nochmal: ein bereits benutzter Artikel darf nicht als Neu verkauft werden.
Das kann ich vielleicht nicht an der Verpackung festmachen, aber insbesondere beim iPhone, wenn es verschmutzt, schlampig aufbereitet ist und die Garantie schon seit Wochen läuft.

Bestes Beispiel: Schuhe. Bestellt man, probiert man an, passen nicht, gehen zurück. Zwar retourniert, aber dennoch Neuware.
Habe ich sie aber zwei Stunden draußen getragen, sind sie nicht mehr neu und dürfen auch nicht als solche wieder verkauft werden. Eigentlich logisch. 😉

Auf das iPhone übertragen: bestellt, ausgepackt, eingeschaltet, ausgeschaltet, zurückgeschickt - Neuware.
Wird das iPhone eingerichtet, aktiviert per Apple ID, benutzt über mehrere Tage, verschmutzt, gelöscht und zurückgeschickt - keine Neuware, sondern B-Ware!

Um auf das Netto Angebot zurückzukommen: es wurde als ausdrücklich NEU beworben, kam aber mit laufender Garantie, verschmutztem Display, wurde also offensichtlich bereits benutzt. Entspricht somit nicht den gesetzlichen Vorgaben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Blade Runner schrieb:
Mir ist auf dem Marketplace auch noch kein Händler untergekommen der angibt ob es sich um Refurbed Geräte handelt. Mag sein das es da welche gibt. Aber ich habe da noch keinen gesehen.
Klar gibt es das. Sogar bei Apple selbst. Die haben eine eigene Rubrik für refurbished!

Auch bei MediaMarkt gibt es das (blauer Pfeil):

IMG_5031.jpeg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Oder bei amazon:

IMG_5045.jpeg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Saturn/MediaMarkt, wenn man draufklickt:

IMG_5046.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Obelix65
Ist die Schachtel nicht originalversiegelt, stimmt was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hunter24 wiederholt sich, wie mir scheint, für alle, die nicht in der Lage sind, 4 Seiten Thema durchzulesen. Muss doch nicht sein. Er hat von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, weil er nicht das bekommen hat, was er erwartet hat - ein versiegeltes, neues iPhone. Stattdessen bekam er ein - sorry für die Wortwahl - versifftes iPhone aus einer Retoure.

"im Zuge der Qualitäts-&Retourenkontrolle können vereinzelte Geräte bereits aktiviert sein!"

Ja, das ist rechtens, aber nein, niemand wird gezwungen, das dann zu behalten.


Außerdem finde ich es ein starkes Stück, das auf der Netto Webseite nicht ersichtlich ist, dass es sich A) um einen Marktplatz auch (oder "nur"?) für Dritthändler handelt und B) ich selbst, wenn ich das weiß, absolut im Dunkeln gelassen werde, wer denn der Händler ist. Ich als Ottonormal würde erstmal ja davon ausgehen, ich kaufe bei Netto.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142, Hunter24 und Kevin6791
Cheep-Cheep schrieb:
@Hunter24 wiederholt sich, wie mir scheint, für alle, die nicht in der Lage sind, 4 Seiten Thema durchzulesen.
Deswegen habe ich schon gefordert dieses Thema schließen zu lassen.

Hier wird kein Mehrwert generiert. Hunter hat sein Problem gelöst und wiederholt sich nur.

@MMI Ich bitte um Schließung des Threads
 
  • Haha
Reaktionen: Hunter24
Kurze Info:
das retournierte iPhone ist vor 14 Tagen zurück beim Händler gewesen lt. DHL.
Noch immer keine Erstattung!
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Netto mal anschreiben, die sind Vermittler, egal was in den Geschäftsbedingungen steht.
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24 und Daichink
Das erinnert mich an LIDL. Bei denen habe ich mal 4 Wochen auf eine Rückerstattung gewartet.

Ich würde die definitiv mal anschreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24
Was sind die Geschäftsbedingungen des Händler? Sind dort Fristen genannt?

Je nachdem ob dort Fristen sind oder nicht würde ich den Händler auf die Rückerstattung hinweisen, Frist setzten und dann mit rechtlichen Konsequenzen drohen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Hunter24

Ähnliche Themen

ses
Antworten
4
Aufrufe
532
MMI
MMI
MMI
Antworten
21
Aufrufe
1.636
MMI
MMI
MMI
Antworten
90
Aufrufe
4.125
dtp
D
Zurück
Oben Unten