Diskussion zur Akkulaufzeit des iPhone 13 Pro (Max)

  • 180 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@anceus nö eigentlich nicht. Es hängt schon von der Akkugröße und nicht den Umgang ab. Und Apple ist ja z.b. kein Garant für eine gute Akkulaufzeit, daher ist jetzt bei 120hz nochmals Achtung geboten.
 
@micha3681

super, danke für die Info !

edit:
Also auf dem IPad Pro kann man das tatsächlich auch einstellen/deaktivieren !
Bildwiederholungsrate einschränken nennt sich das letztlich .

Allerdings fällt es auf dem riesen Display sofort auf wenn es also 120 Hz deaktiviert wird .
Wir also mein Sohn und ich haben das eben noch am Z Flip 3 und am Zenfone 8 getestet, und zu dem rein subjektiven Ergebnis gekommen das 120 Hz für die lütten Smartphone Displays nicht zwingend ist .
Wer bei 60 Hz natürlich gesundheitliche Probleme bekommt oder bei dem es beim permanenten scrollen etc. Stress auslöst der muss natürlich von den schlechten altmodischen 60 Hz auf 120 Hz (variabel von mir aus) umschalten .
Und auch jeder andere User der es will, soll schliesslich jeder machen wie er möchte !
 
Zuletzt bearbeitet:
MMI schrieb:
Ich glaube irgendwie nicht, dass Apple uns die Möglichkeit gibt, 120 Hz zu deaktivieren.

Doch, unter Bedienungshilfen gibts den Punkt "max. 60Hz".

Und noch eine Info: PWM existiert nicht oder ist jenseits der 500Hz.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Hat jemand schon ein Video gefunden wie es um die Akkulaufzeit des Minis bzw. normales 13er steht? Die waren im Vorjahr Akkutechnisch katastrophal....
 
Erstma Akkusparen 🤣🤣

A1D2DB2A-26D7-467D-A254-07F60BDAB6D5.png
 
  • Danke
Reaktionen: Jance Armstrong
@Hooha

Du beschneidest damit aber dein IPhone das weißt du schon oder ?
Das ist wie einen 1000 PS Sportwagen auf Rasenmäher Geschwindigkeit zu drosseln !
Und generell ist 60 Hz alt und schlecht .
Und nicht zu vergessen das 60 Hz sehr stark flimmert und somit auch deine Gesundheit schädigen kann .
OT/Ironie Ende

Zumindest wurde das so in etwa hier im Unterforum kommuniziert! 😉

Bleibe gesund Hooha
viel Spaß mit deinem neuen IPhone

😀👍

edit:
Zur Akkulaufzeit kann ich wenn ich das IP13 Pro heute bekomme wahrscheinlich mindestens 2 bis 3 Tage gar nichts berichten weil ich mit meinem 11 Pro schon gut drei Tage durchgekommen bin…….bin halt kein Smombie/Power User
 
Zuletzt bearbeitet:
War Ironie Digga 😅
Hab wegen 120Hz das iPhone gekauft.
 
  • Danke
Reaktionen: Jance Armstrong
Aber gut das man ohne Umwege auf 60 Hz begrenzen kann. Mal sehen was man damit noch an Akkulaufzeit rausholen kann. Das wird aber auch stark vom Nutzungsverhalten abhängen. Durch die LTPO Display Technik mehr denn je.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze noch zwei Android Smartphones die 120 Hz unterstützen, ich persönlich benötige 120 Hz nicht vielleicht auch weil ich am Tag insgesamt nur so 1 1/2 Stunden am Display klebe und dieses Nutzungsverhalten die Technik nicht zwingend erfordert …….egal
worauf ich eigentlich hinaus will ist, beim Galaxy Flip 3 juckt man durch abschalten der 120 Hz noch gut 15 % DOT heraus .
Beim Zenfone 8 (mein Dienstsmartphone) sieht es in etwa ähnlich aus !
Am längsten habe ich beim Zenfone 8 getestet und irgendwann dann nicht mehr, kann sein das ASUS durch irgend welche Updates da noch was rausgekitzelt hat aber diese 15 % sind in etwa representativ meine ich
 
Zuletzt bearbeitet:
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01, Jance Armstrong und ZiegevonNebenan
@MMI

Gerade das interessante 12 pro max fehlt darin, sowie das 12 pro. Schade. Trotzdem danke für das Video.
 
Die Werte beim 13 Pro Max können sich jedenfalls sehen lassen. Aber warten wir mal den harten Alltagstest ab. Was da für Werte drin wären wenn Apple da beim Max auch einen 5000 mAh Akku, wie man es teilweise bei den Android Flaggschiffen sieht, einbauen würde 😮

Durch Teardowns des iPhone 13 Lineup wurden nochmals die Akkukapazitäten aufgelistet:

iPhone 13 Teardowns Reveal Battery Capacities Across All Four Models

  • iPhone 13 mini: 2,406 mAh
  • iPhone 13: 3,227 mAh
  • iPhone 13 Pro: 3,095 mAh
  • iPhone 13 Pro Max: 4,352 mAh
Durch das sparsamere LTPO Display und der bessere Optimierung von Hard- und Software sollten da doch ähnlich lange ,wenn nicht noch eine bessere SoT drin sein als beim Mi 10T Pro mit seinem 5000 mAh Akku. Möchte mich nur ungern bei der Akkulaufzeit verschlechtern, da bin ich vom 10T Pro derzeit verwöhnt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@ZiegevonNebenan

Naja die Laufzeit wird einen auf jeden Fall über einen Tag bringen. Das macht das 12 pro max auch schon. Hängt natürlich immer davon ab, wie intensiv man sein Gerät verwendet. Aber seit dem iPhone 11 ist die Laufzeit der iPhones sehr solide und gehört zu einen der besten.
 
2,406 ist einfach noch zu wenig...
 
Beast.
2 Tage, über 7 Stunden Bildschirm an und noch 32 Prozent.

95CAE07B-F16B-42D3-9568-F785D3FA6231.jpeg
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01, Trevor70, anil44 und 5 andere
Max oder Pro?
 
Ich habe das Max!
 
Erster Zwischenstand (Pro Max):
Auf 100% geladen am Samstag 17:31.
Während des Ladens habe ich die Daten vom 12 Pro Max übertragen.
Danach bis jetzt 7Std DoT. Einfach Wahnsinn dass es sogar die Laufzeit des iPhone 11 Pro Max übertrifft, trotz des 120hz Displays. Hätte ich im Vorfeld nicht gedacht, nachdem sich die höheren Aktualisierungsraten von Displays auf Androiden bei mir immer als Akkufresser entpuppt haben.
Auch kommt es mir vor, dass es nun unter 5G nicht mehr so viel Akku braucht wie der Vorgänger, wobei ich es da schon nicht wirklich schlimm fand. Ich meine in Testberichten damals gegenteiliges gelesen zu haben.

edit:
Vergessen zu schreiben dass ich bei 40% Restakku war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01, Trevor70 und Hooha
Schaut so aus, dass um die 9-10h DOT dann normal ist - stimmt dann mit dem obigen Youtube Test ziemlich überein.
 

Ähnliche Themen

ade9001
Antworten
0
Aufrufe
1.042
ade9001
ade9001
DerD4nnY
Antworten
18
Aufrufe
2.052
mblaster4711
mblaster4711
Martin-1960
  • Martin-1960
Antworten
9
Aufrufe
1.697
Sonic-2k-
S
Zurück
Oben Unten