Samsung Galaxy Tab S9 Ultra durch iPad Pro 13 M4 ersetzen?

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und hast dich schon entschieden, ob Surface Pro oder Galaxy Tab?

Ich bin super zufrieden mit dem iPad Pro. Finde den Formfaktor und das geringe Gewicht echt toll. Und mittlerweile hat Apple eben auch an iPadOS ordentlich gedreht. Die meisten Webseiten kann ich sehr gut mit Safari bedienen und der Stage Manager sowie Split View und Slide Over sind wirklich gut umgesetzt. Und ich liebe es, dass die Lautstärketasten in Abhängigkeit von der Ausrichtung belegt werden und dass die Power-Taste sich an einer anderen Seite befindet. Also wirklich viel vermisse ich nicht ggü. dem Galaxy Tab S9 Ultra. Eigentlich nur eine native WhatsApp App und eine etwas bessere Unterstützung der Logitech MX Keys und der MX Master 3 an einem externen Monitor.

Es juckt mich gerade etwas, doch den Pencil Pro zu kaufen. Aber dafür würde ich maximal 80,- € zahlen, denn so wirklich häufig brauche ich den nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Der Pencil Pro ist klasse, wirkt aber etwas härter auf dem Tablet.
Das schreibt sich nicht so natürlich wie bei Samsung mit dem S Pen.

Ich bin noch unsicher. Das Surface Pro gibt es noch nicht in meiner Wunsch Kombi zu kaufen und wurde nur in Barcelona gezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07 und dtp
Zwischenzeitlich habe ich ein neues Samsung Tab S10 Plus mit 5G zu einem guten Preis von 800€ gefunden und werde das auch noch testen.
Nach dem Ausschlussprinzup komme ich voran. 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Orangehase07 und dtp
Ich bin gespannt auf deine Eindrücke.
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Ich bin vom iPad Pro 13 auf das S10 Ultra gewechselt, aber auch, weil ich auf das S25U gewechselt bin. Hätte ich noch ein iPhone, wäre ich wohl beim iPad geblieben.
Kann jetzt nicht sagen, was besser oder schlechter ist. Beide sind sehr tolle Tablets.

@dtp: Du hast ja das S9 Ultra gehabt, die sind ja baugleich, soviel ich weiß. Was hast du da für Tastaturen genommen? Kannst du die von Samsung empfehlen oder lieber woanders eine holen?
 
  • Danke
Reaktionen: Cappolino
Ich hatte das original Book Cover Keyboard mit dem separaten Kickstand. War zwar relativ schwer, aber sehr gut. Ist dann recht vergleichbar mit der Tastatur des Surface Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Seit 2 Tagen beschäftige ich mich nun mit dem S10+.
Das ist schon ein tolles Tablet! Die Software ist deutlich offener und umfangreicher als beim iPad.
Smartphone Link zum Beispiel finde ich klasse. Braucht man es? Eher nicht. Aber schön zu sehen was so geht.

Meine Tendenz geht jedoch weiter zum Surface Pro 11; sozusagen vermutlich mein Schweizer Messer.
Sobald ich ein Angebot finde werde ich zuschlagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Was mir bei den Samsung-Tablets halt neben der doch recht spartanischen Gesichtserkennung wirklich nicht so zusagte, war der Formfaktor von 16:10. Für Filme gut, zum Arbeiten und zum Schreiben mit der Bildschirm-Tastatur geht's so. Da finde ich das Seitenverhältnis von 4:3 beim iPad schon besser. Aber noch besser ist eigentlich das Seitenverhältnis des Surface Pro von 3:2.

Bin gespannt, was du vom Surface Pro 11 dann so berichten wirst. Wie gesagt, ich nutze es sehr gerne, weil ich eben auch Windows 11 sehr gerne nutze. Aber für die Touchbedienung auf einem Tablet, was das Surface Pro ja eigentlich auch ist, ist Windows 11 halt nur bedingt geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Touch Bedienung unter Windows mit dem SP 11 ist so semi gut, das stimmt.
Wenn ich mich als Couch und Overall Medien Gerät nicht damit arrangieren kann, werde ich dann wohl noch ein günstigeres 11 Zoll Tablet dazu kaufen. Vielleicht ein ipad oder ipad Air. Wobei mich da der 60 Hz Bildschirm stört.
Ach, irgendwas ist doch immer :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp
Habe übrigens das Tab S10U wieder verkauft, leider mit ein bisschen Verlust. Fand es zwar schön mit dem Display und den Serien, die schon Spaß gemacht haben, aber von Tag zu Tag macht man etwas anderes und merkt immer wieder, dass Android nicht wirklich für Tablets angepasst ist. Auch der Formfaktor war, abgesehen von den Serien, eher nicht so optimal.

Mal schauen, was ich mir holen werde oder ob ich überhaupt noch etwas hole. Das iPad war eigentlich, abgesehen von den Serien, besser.

So schnell kann sich die Meinung ändern: Man packt es aus, denkt 'Wow', und dann merkt man im Alltag, dass es einfach nicht passt.

Erstmal soll das iPhone am Dienstag kommen und nach dem Einrichten schaue ich weiter, ob es doch wieder ein iPad wird.
Bin, abgesehen von den Kopfhörern, ein wenig frustriert über Android-Zubehör.
Uhr und Tablet können nicht ganz mithalten. Kopfhörer gibt es ja mehr alternativen die passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cappolino und dtp
Dass ist natürlich ärgerlich mit deinen Tab-S10-Ultra-Erfahrungen. Ich fand ja auch, dass das S9 Ultra insgesamt ein sehr gutes Tablet war, aber der Workflow ist für mich persönlich dann mit iPadOS doch deutlich besser. Vor allen Dingen, weil mir die Bildschirm-Tastatur des iPad Pro 13 deutlich besser gefällt als die des S9 Ultra. Und ich hatte einige ausprobiert, aber sie lagen mir allesamt irgendwie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Zwischen Android-Smartphones und iOS gibt es heutzutage keinen großen Unterschied mehr bei der App-Qualität, was früher deutlich größer war. Bei Tablets besteht dieser Unterschied allerdings noch und einige Apps lassen sich im Querformat auf meinem günstigen iPad nutzen, während man beim S10 Ultra die App dazu zwingen musste. Allerdings wurde sie dann im Querformat im Hochformat angezeigt, obwohl das Gerät ein riesiges Display hat, das im Querformat nicht genutzt werden konnte.
Mein S10 Ultra habe ich jedoch wieder verkauft. Android bleibt nur noch das S25U neben dem iPhone und iPad. Ein Pro-iPad wird es aber erstmal nicht, da ich es zurzeit nicht intensiv nutze und nicht nochmal viel ausgeben möchte.
Mir reicht zurzeit das normale.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp
Zurück
Oben Unten