Was nervt euch am meisten am iPhone?

  • 392 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Stören am Iphone 13 Pro, welches ich seit ca. 3 Wochen besitze, tun mich schon hauptsächlich zwei Sachen.
- teilweise Bluetooth-Verbindungsabrüche / -trennungen Iphone/Kfz
- Landingpage bei WLAN-Netzwerken in Hotels, Fitnesscenter etc. wird nicht oder nicht immer automatisch geöffnet

Etwas hadere ich noch mit der Kamera - allerdings konnte ich sie noch nicht ausgiebig testen. Einige Versuchsfotos hinterlassen bis dato
gemischte Gefühle.

Da ich mich jetzt aber einmal für Apple entschieden habe, werde ich das Iphone 14 genau im Auge behalten, ob dort diese Fehler auch auftreten. Zur Not switche ich um...
 
Dass ich meine Daten nicht von meinem pc über usb Kabel auf iPhone übertragen kann.
 
Benreis61 schrieb:
nicht von meinem pc über usb Kabel auf iPhone übertragen kann
Eben nicht alle.
Liegt aber daran, dass das Konzept von iOS die die Daten jeder App in der App (bzw. In derer eigenem Verzeichnis) ablegt. Darum kann App A nicht einfach auf Daten von App B zugreifen, was die Sicherheit/Datenschutz enorm erhöht.

Seit Android 11 wird im Speicher unter Android/Data/* der Zugriff auf die App-Ordner (vorerst) auch auf die eigene App beschränkt.
Android bewegt sich bezüglich der Sicherheit immer mehr aus iOS zu und iOS wird vorsichtig geöffnet.
 
Dann wirst du iMazing verwenden müssen, damit kann man auf Daten innerhalb der Apps von PC zugreifen, iTunes kann das nur sehr beschränkt. Unter „Daten der Apps“ fallen eben auch die Erstellten Dokumente, welche innerhalb der App gespeichert werden.

Dann stellt sich die Frage, womit du arbeitest auf dem Smartphone (App?), mit der du z.B. deine Briefe verfasst?
Google Office, Microsoft Office und Apples Office-Programme haben alle ihre eigne Cloud-Anbindung.

Benreis61 schrieb:
Ich nutze mein Handy als mobiler pc
da bist du bei Apple leider falsch aufgehoben, denn iOS soll das bis heute nicht leisten können. Apple hat bei iOS, seit es mehr wurde als ein iPod mit Telefon und Browser, auf eine Datenübertragung via iCloud gesetzt. Seit iOS 10 (oder war es 11) ist es überhaupt erste möglich oob Dateien auf dem iPhone/iPad zu speichern.
 
  • Danke
Reaktionen: benreis666
Mich stören genau drei Sachen.

Sperrbildschirm,Kamera und Taschenlampe Schnellzugriff… Dinger aktiviere ich ständig, nervt🤬

Tastatur, wenig anpassbar (Größe),mir zu klein beim pro.

Verschieben von Apps über die Bildschirme würfelt mit immer alles durcheinander. Blöd gelöst oder ich bin zu blöd.
 
Ich hab jetzt zwar kein iPhone aber für unterwegs ein iPad (mini). Was mich nervt, die Automatisierungen müssen bei Apple immer bestätigt werden (oder ich mache irgendetwas falsch). Ich erreiche einen bestimmten Ort und möchte zB das iPad stumm schalten. Beim iPad bekomme ich ein Pop-up angezeigt, ob ich den Kurzbefehl ausführen möchte. Bei meinem Android-Handy wird das Telefon einfach stumm geschaltet, so wie ich es möchte und vollautomatisch (sogar ohne Tasker). Ich hätte auch gerne mein iPad zum Radiohören auf dem Fahrrad benutzt, aber nein man muss Kurzbefehle immer von Hand bestätigen. Bei meinem Handy fängt der Radiosender sofort an zu spielen, wenn sich der Fahrradhelm mit dem Handy verbindet (vollautomatisch Dank Tasker).

Für kabelgebundene Übertragungen von Daten wäre ich bei kleinen Mengen zu faul alles miteinander zu verbinden. Da nutze ich dann einfach die Clouds. Die iCloud fällt dabei aber komplett raus, da es sehr schwierig ist, mit nicht-Applegeräten darauf zu zugreifen. Sogar Google bietet im Apple-Lager Apps an, um die Google-Dienste nutzen zu können. Das macht Apple für Androidgeräte oder PCs nicht. Ich fahre mit meinem Geraffel (Android-Handys, AndroidTVs, iPads, Macs, AppleTV, Linux/Windows-Notebooks) gepaart mit Microsoft-Diensten sehr sehr gut. Ich picke mir die Rosinen raus, die ich in einer homogenen Umgebung nicht erfahren würde. Klar gibt es Sachen, die nicht optimal funktionieren, aber für jede Sache die nicht funktioniert, gibt es einen Workaround, der nur minimal schlechter ist.... und manchmal muss man Aufgaben aufteilen und Geld investieren, damit Dinge optimal wiedergegeben werden (Beispiel: meine Nvidia Shield im Wohnzimmer wurde gegen eine Vero4k+ und ein AppleTV ausgetauscht. Die Shield kann keine 3D-Videoausgabe und in der AppleTV-App kann man nicht mehr im Store stöbern. Die Shield ist jetzt ins Büro gewandert und hat dort einen Chromecast-Stick ersetzt.) ... es gibt sie, die Koexistenz von Geräten, die im ersten Moment so ausschauen, als wenn sie nicht miteinander können. Man muss sich nur bewusst sein, was man wie benutzt.
 
dass man beim Wegwischen der Mitteilungsübersicht in der Kamera landet nervt kolossal
 
kurhaus glaub mir hab genug bezahlt inzwischen. breakdancer dord wo der telefonhörer ist .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Käufe und Verkäufe bitte nur im Marktplatz, Gruß von hagex
@bodo1968A Glaub ich dir. Aber Arbeit will eben bezahlt werden.
 
SPN-X schrieb:
Wo ihr denkt "Mensch Apple, das noch ändern und es wäre das perfekte Gerät... Vorerst" 😁
Das Gerät müsste nicht von Apple sein. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bodo1968A schrieb:
breakdancer dord wo der telefonhörer ist .
Ich liebe Autovervollständigung. 😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_
Mich nervt genau das - das kann doch wohl nicht wahr sein. Während die 3 Jahre alte Billigknipse von Xiaomi noch halbwegs scharfe Fotos hinbekommt, produziert das hochgelobte Iphone 13 pro Matsch und Unschärfe.
Also zur Zeit bin ich ziemlich angepisst. Das Google 6 Pro hat eine Top- Kamera und der Rest taugt nix und beim Iphone ist es genau umgekehrt. 😠

Iphone 13 pro
ip13p.JPG
Xiaomi 9 T
mi9t.JPG
 
  • Wow
Reaktionen: DanX
Ich bin vom 8 Plus über das normale 11er zum 11 Pro in 2020. Die Kamera ist meines Erachtens auch jetzt noch sehr sehr gut. Aber es nervt, dass alles in den einen Ordner abgelegt wird: Fotos, Bilder aus Downloads, uploads der DSLR. Das Fotomanagement ist sowas von Grütze. Ich hatte mir deswegen extra ein MacBook Air 2020 zugelegt um hier etwas besser managen zu können. Ich habe es verkauft, weil mein Probook das dann etwas flexibler kann. Bridge und Lightroom nutze ich für meine Bilder der DSLR und hier fiel es mir leichter die Fotos des iPhone im Zusammenspiel mit NAS und Cloud zu sichten zu sortieren und abzulegen. Addendum: Ich bin ein Freund gelebter Ordnerstrukturen und das fehlt mir beim iPhone von Anfang an. Addendum II: Ja, die Adobe-Produkte habe ich auch für den Mac gehabt, aber, naja...
 
Mich stört beim iPhone eigentlich nur das teilweise altbackene Erscheinungsbild von iOS.
Die grafische Oberfläche vom Wecker, Timer, Weltuhr ist Grundfunktion 08/15. Das sieht aus wie, als hätten wir gerade den Sprung von der shell auf die grafische Oberfläche gemacht, von DOS nach Windows 3.1, und danach kein bisschen Weiterentwicklung.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg, kurhaus_, Windrunner und 3 andere
Mich stört immer noch die Bilderverwaltung in iOS. Alles landet in einem Ordner. Sehr unübersichtlich und man kann beim Synchronisieren mit jeglicher Cloud nicht selektieren. Auf Android habe ich alle Bilder viel besser verwaltet.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und stahly
der Preis und die Reparaturkosten nerven am meisten
 
  • Danke
Reaktionen: mozart12, 42522, Windrunner und eine weitere Person
Mir fehlt der Desktopmodus... 😠
 
  • Danke
Reaktionen: Enra68
stahly schrieb:
Ui, Ui, wenn das der Steve hört. Das wäre ja Produkt übergreifende Verwendung eines iPhones. Mit sowas kann man kein iPad und/oder Mac-/-Book dem gleichen Kunden verkaufen. 😂🤣😂
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Randall Flagg, 123245, de-bert und eine weitere Person
Mich nervt das man Ortung nicht über das Kontrollzentrum Ein und Ausschalten kann. Verstehe ich überhaupt nicht das die das bei Apple nicht bedenken und ändern. Ansonsten nervt mich aktuell das vereinzelte Kontakte von Siri im Auto über CarPlay nicht gefunden werden. Klappte vorm iOS Update auf 16.0 super. Ich hab ein 13 Mini.
 
Von den vielen Dingen, die mich anfangs beim Umstieg auf IOS vor ca. 1,5 Jahren genervt haben, wurde vieles bereits "behoben" (Haptisches Feedback beim Tippen, fehlende widgets, %-Anzeige Akku). Was für mich aber immer noch nicht nachvollziehbar ist, warum es beim hauseigenen Taschenrechner keine Löschen-Taste gibt. So muss man beim Vertippen von Zahlen komplett wieder von vorn anfangen. Und dann wär natürlich der Klassiker mit der seperaten Lautstärke für den Wecker.
 

Ähnliche Themen

YankeeCandleUser
Antworten
26
Aufrufe
1.497
dtp
D
ses
Antworten
6
Aufrufe
75
TNF Apex
TNF Apex
J
Antworten
22
Aufrufe
326
Hunter24
Hunter24
TechnikFreak123
Antworten
6
Aufrufe
185
TechnikFreak123
TechnikFreak123
der spirit
Antworten
133
Aufrufe
3.073
mblaster4711
mblaster4711
Zurück
Oben Unten