Was nervt euch am meisten am iPhone?

  • 392 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@micha3681 Und wie macht man das ohne Health App? Nicht jeder braucht einen Schlafplan
 
  • Danke
Reaktionen: s30507090
Ohne Health-App kein Schlafplan und ohne Schlafplan kein individuelle Weckerlautstärke. 🤷‍♂️

Die fehlende Möglichkeit die Lautstärke des Weckers getrennt einzustellen, hat mich zu Anfang auch gestört, aber bei genauer Betrachtung, benötige ich das auch nicht wirklich, denn auch unter Android hatte ich den Klingel- und Hinweistöne relativ laut dun auch der Wecker war fast auf voller Lautstärke.

Mit dem iPhone habe ich meinen Klingelton (=Wecker-Lautstärke) immer noch relativ laut, in Besprechungen nutze ich den Schalter für den Stumm-Modus und für die Nacht aktiviere ich den Focus „nicht Stören“. Somit werde ich in der Nacht nicht gestört (ausser von den zugelassenen Personen) und der Wecker ist laut und pünktlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Darek La., s30507090, TheMissingLink und eine weitere Person
für mich die negativen Punkte:

- Mitteilungszentrale im Vergleich zu Android
- kein AoD, kommt bestimmt noch
- Adguard nicht mit den Möglichkeiten wie bei Android
- Lautstärkeregelung nicht getrennt für Medien/Anrufe/Wecker
...
 
s30507090 schrieb:
Lautstärkeregelung nicht getrennt für Medien/Anrufe/Wecker
Zumindest der Punkt Anruf/Wecker ist ja nun geklärt bzw. machbar über die Health App bzw. Schlafplan
 
@breakdancer
ich nutze lediglich die Weckfunktion. Alles andere der Health App nicht. Bekomme auch keinerlei Benachrichtigungen oder anderes dadurch.
Wenn der Wecker über den Schlafplan einmal gestellt ist, kann dann auch direkt via Uhr App über den Wecker drauf zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: breakdancer
Ich mache jeden Abend das Smartphone eh leiser wegen den Kids über die Lautstärkentasten. Dann ist der Wecker auch schön leise morgens. 🤗
 
Es gibt eigentlich nur zwei Sachen die mich stören.

1. Automation:
Ich würde gerne z.B. eine gewisse App bei Verbindung per BT oder CarPlay automatisch starten und stoppen. Das Starten geht nur mit Einschränkungen; stoppen leider gar nicht.

2. Multitasking:
Ich würde gerne neben dem PiP Mode für Videos auch gerne reguläre Apps parallel starten können. Gerne würde ich mal was in Excel kurz nachtragen können und parallel dazu im Safari recherchieren und prüfen können.

Ansonsten merke ich immer wieder wenn ich mit dem S20 unterwegs bin, wie viel mehr Komfort mir das iPhone letztlich bietet. Gerade zusammen mit Mac und Watch ist dies einfach so viel angenehmer.
 
Daß iOS mich nicht über Aktualisierungen informiert... muß das immer selber nachgucken... oder hab ich was in den Einstellungen übersehen?

In den Einstellungen hab ich "Automatische Updates" auf "Ein" und trotzdem gib es keine Benachrichtigung... Warum nicht?
 
Das dauert ein paar Tage bis die Bubble am Icon für die Einstellungen erscheint.
 
Windrunner schrieb:
Daß iOS mich nicht über Aktualisierungen informiert... muß das immer selber nachgucken... oder hab ich was in den Einstellungen übersehen?

In den Einstellungen hab ich "Automatische Updates" auf "Ein" und trotzdem gib es keine Benachrichtigung... Warum nicht?
Meinst du OS Updates oder welche?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@mblaster4711
Ja, die Erfahrung habe ich auch bereits gemacht. Wozu auch die Updates sofort machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Bei iOS gerne 1 Woche warten, ab und zu gab's schon Probleme damit die mit einem erneuten Update behoben wurden.
Bei MacOS/X wartet man besser 4 Wochen, da gibt's immer öfters Probleme.

Grundsätzlich sind OS-Updates immer mit etwas Vorsicht zu genießen, trotz Beta-Phase rutschen da immer Fehler durch.

Und bei (iOS) Apps ? Da sind die Änderungen auch sehr gering, zu 98% steht im Changelog "Fehler beseitigt" oder es wurde etwas "optimiert". Die Fehler hat man meistens überhaupt nicht bemerkt (ansonsten hätte man mehrmals täglich den AppStore aufgesucht und nach einer Aktualisierung gesucht) und die Optimierungen sind auch überwiegend nicht "spürbar".
 
  • Danke
Reaktionen: breakdancer
Also Mr Tim Cook hat dem Vernehmen nach jetzt dem ein oder anderen User den Umstieg zu Android empfohlen…
Was sagt man dazu…GRINS! :thumbsup:
Find ich einfach köstlich! :D-old
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Kontext?
 
@Patman75 Naja, es zeigt letztlich genau das, was man auch vermuten kann. Wer halt Wert auf Sideloading legt, soll sich halt woanders bedienen. Was hier immer wieder in technischen Foren schwerfällt zu untermauern ist einfach die Tatsache, dass der reguläre Nutzer eben genau wegen der Einfachheit das Apple Gerät nutzt. Er muss sich nicht damit auseinander setzen, wo welche App aus welchem Grund nun her kommt, warum ist da der Play Store, der Samsung Store und der Amazon Store. Wo muss ich nun meine Apps kaufen und warum sollte er dies in diesem oder jedem Store machen. Ich begrüße grundsätzlich die Möglichkeit, dass es das gibt unter Android, der "Frickelweg" unter iOS mit AltStore & Co nervt mich selber, aber den regulären Nutzer, der einfach nur die Kamera auf etwas halten will und per Instagram und WhatsApp teilen will, interessiert das nicht. Ich Vergleiche sowas gerne mit einem Auto Forum oder Handwerkerforum, wo die Nutzer sich beschweren, warum es so viele Kunden bei Werkstätten gibt, die nicht in der Lage sind (oder sein wollen) mal eben selber einen Keilriemen oder Bremsbeläge zu wechseln oder einfach ein Heizungsrohr zu wechseln. Umso mehr man sich in einem speziell technisch visierten Forum befindet, umso selbstverständlicher werden andere Dinge dahingehend erachtet. In diesem Fall sind viele Nutzer bereits mit dem default AppStore (egal ob PlayStore oder AppStore) überfordert. Da braucht es nicht noch mehr Verwirrung für den Nutzer. Selbiges gilt immer wieder bei Android Geräten wo neben den Google Apps, dann noch die Hersteller App mit drauf ist (Kontakte, Kalender, Fotos, Musik, ...). Selbst bei großen Playern wie Samsung und Samsung Drive, was letztlich eingestellt wurde, kann sich der Benutzer nicht verlassen. Das sind alles ausschlaggebende Punkte, denn der DAU muss mühsam gucken, wie er seine Daten zu einem anderen Anbieter bekommt oder verliert diese im Zweifel sogar, weil er gar nicht weiß, was er machen soll.

Letztlich zeigt es nur, dass die Masse genau diese Einfachheit haben möchte und sich Apple Geräte eben so gut verkaufen (auch wenn das hier in einem Android Forum kaum jemand gerne hören mag).
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer, anil44, mblaster4711 und 4 andere
breakdancer schrieb:
In welchem Kontext?

Soweit ich die Sache verfolgt hab bezieht Cook sich in erster Linie auf die geschlossene Nutzung des AppStores…sprich wer Alternativen wünscht sollte sich bei Android umsehen.
Ich hab das etwas verallgemeinert…mit Genuss! hier in dem Thread… :D-old
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne bei Android ist ja, dass man das System auch geschlossen nutzen kann, wenn man will. Niemand nötigt einen dazu einen App Store außerhalb des Systems zu nutzen.
Ja, bei iOS ist vieles einfacher, aber auch nur, weil es oft auch nichts anders geht. Wie oft hätte ich am iPhone auch gerne meine App Icons frei platziert …
 
Patman75 schrieb:
Ich hab das etwas verallgemeinert…mit Genuss
Du Schlingel 😁


breakdancer schrieb:
Ja, bei iOS ist vieles einfacher, aber auch nur, weil es oft auch nichts anders geht
Und gerade weil es nicht jede Menge Möglichkeiten gibt, ist es einfach. Das Negativbeispiel wäre Xiaomi mit MIUI, da benötigt man Wochen (auch wenn man vorher unterschiedliche Androids hatte, inklusive Huawei mit EMUI) um annähernd alle Einstellungen zu finden, die man benötigt damit man seine Apps am laufen hält und weiß wo alle 1000 Einstellungen zu finden sind 🤪.
 
Ja, ich bin ein pöser Pursche! :thumbsup:
 
  • Haha
Reaktionen: Darek La.
1. Keine Vibration beim Tippen (ja ich weiß, geht über Swiftkey, aber nur mit Vollzugriff)
2. Keine Auswahl der Kontakte über die Telefontastatur (bei meinem XZ2 Compact muss ich nur die ersten 3 Buchstaben vom Namen eingeben)
3. Wecker und Klingelton Lautstärke nicht getrennt regelbar.

Mir fällt bestimmt noch mehr ein wenn ich das Iphone länger nutze, damit tue ich mir aber schwer wegen den 3 genannten Punkten

edit: Eine Sache hab ich vergessen, keine Benachrichtigungs LED
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: breakdancer und B3nder
blueheaven schrieb:
3. Wecker und Klingelton Lautstärke nicht getrennt regelbar.

Geht jetzt tatsächlich über die Schlafenszeit. Ist zwar so immer noch nicht so gut, wie jetzt bei Android, aber immerhin geht es jetzt.

blueheaven schrieb:
edit: Eine Sache hab ich vergessen, keine Benachrichtigungs LED

Man kann tatsächlich den Blitz als Benachrichtungs-Leuchte einstellen, ist halt auf der Rückseite, aber immerhin ;)
 
  • Danke
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: Darek La., breakdancer und blueheaven
Zurück
Oben Unten