Schutz für gestohlene Geräte = Schutz vor legalem Besitzer :-)

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BigBlue007

Erfahrenes Mitglied
299
Ich bin heute erstmals mit dem neuen Über-Feature von iOS 17.3 in Berührung gekommen. Bzw. nein, falsch, eigentlich schon zum zweiten Mal. Zum ersten Mal war, als ich es brav aktiviert hatte. Ich hatte mich damals noch ein wenig darüber gewundert, dass die Liste der "bekannten Orte", an denen der Schutz greift, nicht selbst definierbar ist, sondern vom Gerät gelernt wird. Passt schon, dachte ich mir. Normalerweise kann Apple so Zeugs ja.

Weit gefehlt... :D

Ich wollte vorhin mein iPhone 15 Pro zum Verkauf vorbereiten und zurücksetzen. Und da spricht es zu mir, dass ich mich nicht an einem bekannten Ort befände und daher eine Sicherheits-Wartezeit von 1 Stunde einzuhalten wäre. Diese wurde dann immerhin mit einem schicken Countdown visualisiert. :D

Das Ärgerliche daran: Ich befand und befinde mich zu Hause, also genau da, wo sich das iPhone die meiste Zeit, z.B. auch immer nachts, aufhält. Nicht nur, dass der Algo das schon nicht rafft. Er rafft darüber hinaus auch nicht, dass die Adresse genau die Adresse ist, die in meinem Account seit -zig Jahren als Rechnungs- und Lieferadresse angegeben ist und schon allein deshalb auch ohne irgendwelche Algos, die erst noch lernen müssen, als vertrauenswürdig gelten sollte.

Natürlich habe ich sofort in Wo ist nachgesehen, ob das Teil weiß, wo es gerade ist. Wusste es natürlich.

Gut, dass ich den Käufer für spätnachmittags geladen habe, ansonsten wär's knapp geworden... ;)
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: johnniesmith, Daichink und 558958
das dieses Feature Probleme macht, habe ich gelesen.

es geht noch besser!

du gehst ein paar mal Samstags in deinen Club und Schwups denkt das Ding es ist Zuhause! 😁

wenn dann nach ein paar Getränken deine Achtsamkeit nachlässt, hat der Dieb erneut leichtes Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das ist fast noch besser als meins... :D
 
Oder man glaubt nicht alles, was im Internet steht; eine Kneipe/Club/Disko/Bahnhof wird nicht als ZuHause im Iphone festgelegt.
man man man
 
dachte bekannte Orte wird anhand wiederkehrender GPS Koordinaten bestimmt.🤔
 
Nein - iOS unterscheidet zwischen "wichtigen Orten" und "vertrauenswürdigen Orten" und das wird von vielen in einen Topf geworfen.

Die wichtigen Orte legt iOS selber fest (sofern aktiviert) und diese spielen bei der Diebstahlsicherung keine Rolle. Vertrauenswürdige Orte (zuHause, Arbeit) hinterlegst du in deinem Kontakt oder in der Karten-App - und da fügt iOS nix automatisch zu.
 
Wenn das so ist, beweist das aber, dass die Funktion nicht korrekt funktioniert. Denn mein Zuhause ist selbstverständlich in meiner Kontaktkarte und in Karten hinterlegt. Funktioniert z.B. für das Navigieren "nach Hause" auch prima.

Trotzdem war er vorhin der Meinung, ich müsse eine Stunde warten.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
ich habe versucht das Geräte Passwort zu ändern und bin auch mit 1,Std. Wartezeit bestraft worden.
ja ich war zuhause!
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@PrinzessinT Genau diese Erfahrung habe ich leider auch schon machen müssen und habe die Diebstahlsicherung nu erstmal wieder deaktiviert.
Allerdings ist es auch kaum möglich, mein Geräte-Passwort einfach auszuspitzeln, da ich das Eintippen meines Gerätesperrcodes wirklich nur dann tätige, wenn keiner in der Nähe ist.
UND ich zudem seit einigen Monaten einen 8-stelligen Sperrcode aus Buchstaben und Zahlen generiert habe.
Mein Face ID funktioniert zuverlässig und insofern gab es bisher noch keinen Grund, in Gegenwart von Leuten, die mir über die Schulter gucken, sichtbar mein Passwort einzutippen.
Ich bin ich da genauso vorsichtig wie früher beim Benutzen meiner Bankkarte ( die mittlerweile meistens zu Hause liegt, da ich Apple Pay übers Handy benutze) .
 
meines ist länger! 😋

vielleicht täuscht es ja, aber gefühlt wird das Passwort ( egal ob Gerät oder ID ) deutlich öfter abgefragt, als bei Android.
Gerade bei der Installation von Apps andauernd. Und dann immer noch der Doppeldruck als Bestätigung der Installation. Wenn ich Laden sage, warum eine Bestätigung???
 
Nervt mich auch ist aber Face ID geschuldet und eigentlich sinnvoll. Damit keine App einfach ein Abo zb macht nur weil du auf das Handy guckst. Deswegen der Doppel Druck auf die Seitentaste.
 
  • Danke
Reaktionen: 575692, Harald01, Daichink und eine weitere Person
@lordjackpot
das leuchtet ein.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Oups! Schnell nachgeschaut... Ist DEaktiviert! ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Zurück
Oben Unten