Gibt es hier Leute, die von Windows zu macOS gewechselt sind?

  • 65 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Streitschlichter

Streitschlichter

Fortgeschrittenes Mitglied
333
Guten Tag,


ich plane, meinen Rechner abzugeben, weil er einfach zu viel Platz einnimmt und ich etwas Mobileres brauche. Deshalb hatte ich zunächst überlegt, mir ein iPad Pro (13 Zoll) mit Tastatur zuzulegen. Dann habe ich aber gemerkt, dass ich preislich schon in Richtung MacBook komme und jetzt überlege ich ernsthaft, ob ein MacBook nicht die bessere Wahl wäre.

Gezockt wird bei mir kaum noch vielleicht mal etwas Konsole oder ein paar Spiele auf dem Handy, aber als „richtiger Zocker“ würde ich mich nicht mehr bezeichnen. Da fällt schonmal ein Punkt für Windows weg.

Was die Preis-Leistung angeht, finde ich, dass man beim MacBook mehr geboten bekommt als bei vielen Windows-Notebooks: lange Akkulaufzeit, starke Performance und vor allem das Trackpad ich hab’s im Elektromarkt getestet und es ist das beste Trackpad, das ich bisher erlebt habe.
Genutzt wird es für: Office, E-Mails, Texte schreiben sowie das Bearbeiten von Bildern und Videos allerdings nur hobbymäßig, nicht beruflich.

Aktuell lese ich viel darüber und schaue mir Videos an. Klar, es wäre eine Umstellung, aber vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die ihre Erfahrungen teilen möchten?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Ich hab's 2011 mal versucht, bin aber nach einem Jahr mit nem MacBook Pro und nem iMac 27 wieder zurück zu Windows. Ich fühlte mich mit macOS damals einfach nicht so richtig wohl und beim iMac 27 nervte mich die spiegelnde Glasfläche kolossal.

Ich hab mir dann irgendwann ein Microsoft Surface Pro 6 gekauft, das ich durch ein Pro 7 und später durch ein Pro 8 mit jeweils i5-Prozessor ausgetauscht habe. Das Pro 8 nutze ich jetzt schon seit einigen Jahren und bin ziemlich zufrieden damit. Einfach, weil es mir Annehmlichkeiten wie einen Touchscreen, die Windows Hello Kamera und die Möglichkeit zum Betrieb an mehreren externen Monitoren per USB-C und Daisy Chaining bietet.

macOS kommt für mich erst wieder in Frage, wenn Apple es auf dem iPad Pro 13 oder einem vergleichbaren Gerät anbietet. Ein Notebook möchte ich definitiv nicht mehr haben. Auch nicht für Windows. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno und Streitschlichter
Ich bin 2012 umgezogen und bereue es keine Sekunde. Ja, man muss sich auf was Neues einlassen, inzwischen will ich aber keinesfalls mehr zurück.

Mac OS läuft einfach, der Akku ist großartig, alle paar Wochen kommt Mal ein Update (welches sich nächtens installiert). Und ja, bei der tollen Bearbeitung bin ich bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SaBrue, Daichink und Streitschlichter
Hi, ich habe den Wechsel 3 Mal probiert. Das letzte Mal auf ein M3 Air. Ich bin sonst mit Ubuntu und Windows unterwegs. Damit meine ich, dass ich wirklich den unterschiedlichen Systemen gegenüber offen bin. Momentan habe ich ein Matebook x pro, ein Galaxy Book4 pro und Surface Laptop 7.
Für mich ist das leider nichts mit dem Macbook. Einiges ist in meinen Augen zu umständlich. Warum muss ich mir extra eine App kaufen (Magnet), damit ich ein vernünftiges Fenstermanagement habe? Warum werden mir - wenn ich mehrere Ordner markiere und dann die Eigenschaften aufrufe - die Eigenschaften einzeln für jeden Ordner angezeigt? Warum brauche ich eine Apple-ID, um das Ding vollumfänglich benutzen zu können? Warum werden keine echten Kopien erstellt, wenn ich Dateien mehrfach kopiere, sondern nur Platzhalter mit Verweis zur Original-Datei? MS Office ist im Umfang beschnitten usw.
Das sind einfach die Sachen, die mir auf die Nerven gehen. Und natürlich, dass ich mich nicht mit anderen Systemen vernünftig austauschen kann. ABER das sind meine persönliche Erfahrungen und meine Vorlieben. Ich lege vor allem viel Wert auf Individualisierung. Hier fahre ich mit Ubuntu besser. Die Build-Quality beim Surface Laptop 7 ist übrigens genauso hochwertig wie bei Apple. Das Trackpad ist ebenbürtig. Die Akku-Laufzeit mit dem Snapdragon liegt bei realen 15 h im Office-Betrieb. Apple bietet da also nicht mehr zum gleichen Preis. Das Surface gibt es immer wieder für ca. 1200 mit 512GB. Daneben kann man die SSD selbst wechseln. Sind nur 4 Schrauben und die Abdeckung wird nur mit Magneten gehalten. TOP!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
dtp schrieb:
Das Pro 8 nutze ich jetzt schon seit einigen Jahren

Das Surface Laptop 7 darüber habe ich auch schon nachgedacht. Ist zwar ein Notebook, aber auch mit Touchscreen. Könnte darüber aber nicht viel finden. Manche schreiben schrecklich, andere wieder super zufrieden. Und über die Akku-Laufzeit fand ich auch nichts. Gab auch zwei Meinungen.

Über das MacBook lese ich immer viel Leistung und gute Akkulaufzeiten..




alex34653 schrieb:
Mac OS läuft einfach,

Kann man da manche App Store Games drauf zocken oder gehen die nur mit iPad und iPhone? Wie ist es mit MacOS?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

nightswimming schrieb:
Galaxy Book4 pro und Surface Laptop 7.

Welches würdest du eher empfehlen: Leistung, Akkulaufzeit und Verarbeitung?

Du schreibst ja, dass das Surface Laptop 7 ebenfalls gut bearbeitet ist. Sollte ich mir mal im MediaMarkt genauer anschauen…
 
Zuletzt bearbeitet:
@Streitschlichter Also die Meinungen über den Surface Laptop 7 gehen ja wegen dem Snapdragon auseinander. Da laufen manche Spiele nicht und Drucker oft auch nicht. Wobei Kyocera vollumfänglich läuft. Die 15 h habe ich bei Office im realen Betrieb. Ich persönlich finde die Qualität vom Surface besser. Das ist wirklich auf Apple-Niveau. Trackpad und kein Clickpad. 600 nits Helligkeit. Leider kein OLED, aber trotzdem Top-Farbraumabdeckung. Es ist jetzt auch in der Business-Variante mit Intel draußen. Hat dann auch einen entspiegeltes Display. Momentan aber noch teuer. Ich werde es mir dennoch holen. Ubuntu ist beim Snapdragon nur Gefrickel und es funktioniert vieles nicht. Wenn du kein Laptop willst, gäbe es ja auch noch das Surface pro. Das Galaxy ist auch echt toll, hat aber weniger Akku-Laufzeit und wird nicht so hell (400 nits). Aber ein knaller OLED. Und es ist extrem dünn und leicht. Dennoch verkaufe ich es wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Also so lange du keine speziellen Programme benötigst und wenn du auch nichts zockst, kannst du mit einem MacBook nichts verkehrt machen.

Ich hab einen Gaming-PC bei mir stehen und hab mir letztens einen MacMini dazu geholt. Es ist krass, wirklich krass, wie viel weniger Strom der MacMini verbraucht. Gut… der PC ist auch mit Kirmesbeleuchtung unterwegs, aber die macht den Kohl nicht fett.

Bei Minecraft bin ich am PC bei 200-250 Watt unterwegs (inkl Monitor und Peripherie) Am MacMini komme ich nicht mal auf 150 Watt. Und es läuft genau so flüssig.

Aufwändige Spiele sind halt am Mac nicht oder nicht gut. Aber rein für Office, usw. - hol dir das MacBook und du wirst glücklich damit. 😊
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Obelix65 und Streitschlichter
nightswimming schrieb:
Da laufen manche Spiele nicht und Drucker oft auch nicht.

Hm, dann wäre das eher nichts für mich, wenn ich mir wegen des Snapdragon nicht sicher sein kann, ob Drucker damit laufen. Zumindest mein Drucker und die anderen, die ich nutze, haben AirPrint. Da sollte es mit dem MacBook keine Probleme geben.
Mit dem Snapdragon scheinen sie gute Laufzeiten hinzubekommen, aber möglicherweise gibt es auch andere Nachteile.


@RebelSoldier Dann wäre die nächste Frage: Air oder Pro – und welches Modell? 13/15 Zoll oder 14/16 Zoll?

Ich würde eher zum Pro tendieren, wegen des besseren Displays. 16 Zoll ist schon sehr nice, wenn man keinen externen Monitor nutzt aber da besteht natürlich das Risiko, dass es zu klobig ist.
14 Zoll kann ich immer noch an einen externen Monitor anschließen, falls ich mal mehr Display brauche.

Auf jeden Fall lasse ich mir noch ein paar Tage Zeit.
Aber bei den MacBooks bin ich mir auch noch unsicher. Ich will jetzt nicht irgendwas holen und dann wieder hin und her tauschen müssen.

Notebooks ein besseres Seitenverhältnis als iPads für Videos. Außer zum Zocken oder Zeichnen sehe ich keinen wirklichen Vorteil. Für das bisschen Unterschreiben oder irgendwas Ausfüllen reicht mir mein iPad (A16) mit günstigen Stift auchaus.

Dann lese ich etwas über das Surface 7 Laptop und dass der Snapdragon nicht überall gut angepasst ist. Je mehr ich über etwas lese, desto weniger kann ich mich entscheiden... :1f602:

edit:

Ich habe ein iPhone (und S25U), AirPods und ein iPad. Hole ich mir ein MacBook, bekomme ich noch mehr das Gefühl vom goldenen Käfig. Daher überlege ich, ob es vielleicht doch Windows wird, falls ich irgendwann keine Lust mehr auf das iPhone habe und unabhängiger bleiben will und nicht nur wegen des Zubehörs/MacBook daran festhänge. Aber unter Windows finde ich auch nichts Mobiles und wenn ich etwas finde, stoße ich direkt auf irgendwas, das mich dann wieder davon abbringt..

Naja Luxusprobleme eben...

Schreibt gerne eure Erfahrungen weiter und postet etwas, wenn ihr Ideen habt, was man sich anschauen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MacBook Air ist eher ein 14 Zoll (13,6). Und gibt es auch als 15-Zoll-Gerät (15,3 Zoll).

Ein Pro brauchen wirklich nur die wenigsten.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Streitschlichter
Gut finde ich, dass du vom iPad abgekehrt bist und nun bei MacOS gelandet bist. Für deinen Alltag wird das iPad vllt reichen, aber es wird nie ein vollwertiger PC Ersatz sein sondern einfach ein großes iPhone. Sobald es mal spezieller wird, ist ein Mac einfach flexibler.

Ich bin kurzzeitig (etwa 2 Monate zum MacBook Air) gewechselt, aber dann wieder zurück.

  • Ein Grund war das Dateisystem, Mac liest kein NTFS und meine ganzen Festplatten sind so formatiert... Hatte keine Lust das zu ändern.
  • Software. Für das Studium wurden oft spezielle, kleinere Programme genutzt die unter Mac offiziell nicht liefen wegen Arm. Hatte da keine Lust auf die Emulation oder Alternativen.
  • Hatte das Gefühl dass es eigentlich für mein Szenario keinen Grund gab zu wechseln. Alles war dann erstmal doch umständlich und das neue Windows (11) sah dann doch endlich wieder gut aus.
Sonst gefiel mir Mac sehr gut, alles einfach und übersichtlich. Dazu ein geringer Wertverlust und toller direkter Support im Store (hatte hohen Akku Verbrauch, über Nacht wurde im Store alles aktualisiert und Akkulaufzeit gemessen).

Jetzt habe ich ein Lenovo Laptop, optisch genauso schick, schnell, mit besserem Display und sehr ausdauernd. Kostete mich 500€ weniger und ich bin mehr als zufrieden. Ich rate dir es einfach mal auszuprobieren - vielleicht passt es dir ganz gut. Der Reiz des neuen darf gerne auch mal gestillt werden ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Streitschlichter
RebelSoldier schrieb:
Also so lange du keine speziellen Programme benötigst und wenn du auch nichts zockst, kannst du mit einem MacBook nichts verkehrt machen.

Ich hab einen Gaming-PC bei mir stehen und hab mir letztens einen MacMini dazu geholt. Es ist krass, wirklich krass, wie viel weniger Strom der MacMini verbraucht. Gut… der PC ist auch mit Kirmesbeleuchtung unterwegs, aber die macht den Kohl nicht fett.

Bei Minecraft bin ich am PC bei 200-250 Watt unterwegs (inkl Monitor und Peripherie) Am MacMini komme ich nicht mal auf 150 Watt. Und es läuft genau so flüssig.

Aufwändige Spiele sind halt am Mac nicht oder nicht gut. Aber rein für Office, usw. - hol dir das MacBook und du wirst glücklich damit. 😊

Eine Gaming PC mit einen Mac Mini zu vergleichen ist ein Apfel Birnen Vergleich.
Einen Mac Mini kannst Du am ehesten mit einem Lenovo M75q oder HP Deskpro 600 oder ähnlich vergleichen.
Da bist du mit 65 - 90 Watt unterwegs unter Last.

@Streitschlichter

@dtp Hat ein Surfface Pro 8. Kein Surfface Laptop. Ist ein Unterschied.

Die Surfface Pro setzen wir in der Firma ein. Inzwischen in der 11 Generation.

Die Surfface sind ein Klasse Stück Hardware und auch sehr hochwertig.
Aber eher Tablet als Laptop
Das Microsoft Surface Laptop ist ebenfalls ein feines Stück Hardware.
Steht einem MacBook in nichts nach

Bei einem Surface bewegst Du dich im gewohnten Windows Umfeld und kannst bestehende Peripherie nutzen. Wenn du willst.
Auch gekaufte Software funktioniert weiter. Es sei denn du nutzt Office 365. Das läuft auch unter MacOs.
Bei einem MacBook musst du da evtl. einen Neukauf einplanen.

Ich habe die Wochen erst wieder mit einem MacBook pro ein wenig rumgespielt.
Ist ganz nett. Aber ob ich umsteigen würde?
Die Idee hatte ich. Aber nein. Mit MacOs werde ich nicht warm.
Eher würde ich komplett auf Kubuntu oder Mint umsteigen. Das liegt mir mehr.

Am Ende musst Du es ausprobieren ob Dir Look and Feel und Bedienung zusagen.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und Streitschlichter
Obelix65 schrieb:
Ein Pro brauchen wirklich nur die wenigsten.

Das Air hat nur 60 Hertz und ein schlechteres Display, daher tendiere ich eher zum Pro. Außerdem hat das Pro mehr Anschlüsse. Wahrscheinlich würde ein Air ausreichen, aber wegen der Anschlüsse und des besseren Displays denke ich eher an das Pro.

Müsste aber mal Vorort vergleichen ob ich soviel unterschied am Display merke aber kaum Anschlüsse..
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TypischDeutsch schrieb:

Welcher von Lenovo?
 
Zuletzt bearbeitet:
RebelSoldier schrieb:
Ich hab einen Gaming-PC bei mir stehen und hab mir letztens einen MacMini dazu geholt. Es ist krass, wirklich krass, wie viel weniger Strom der MacMini verbraucht.
Ist ein bisschen Äpfel und Birnen. Stell einen ARM-Mini-PC daneben, und der Vergleich passt eher.

Der Gaming-PC hat aber in jedem Fall den Vorteil, dass keine Notwendigkeit besteht, unbedingt Strom zu sparen, wie es bei den ARM-Dingern halt der Fall ist. Zum Beispiel ist mein i5 fast genauso schnell wie der damals verfügbare Apple M1. Und, es gab i7er, die haben das Teil dann komplett in der Pfeife geraucht.

Man muss das klar sehen: Die ARM-Teile sind Mobilprozessoren, und, die Apple M Prozessoren sind schon erstaunlich leistungsfähiger, aber, halt auch nicht wirklich vergleichbar mit Prozessoren, bei denen Stromsparen und Effizienz eine untergeordnete Rolle spielt. Gerade beim Gaming sollte man nun wirklich nicht einem Mac den Vorzug geben, auch schon wegen der Spiele-Kompatibilität.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Blade Runner schrieb:
Eine Gaming PC mit einen Mac Mini zu vergleichen ist ein Apfel Birnen Vergleich.
Einen Mac Mini kannst Du am ehesten mit einem Lenovo M75q oder HP Deskpro 600 oder ähnlich vergleichen.
Genau. 👍
 
Man kann auch ein Macbook kaufen und dann Windows drauf installieren. :)
Das habe ich vor ca. 18 Jahren während meines Studiums gemacht. Die Zeiten waren aber anders, die Uni Software war für MacOS nicht abgestimmt.
 
makeno schrieb:
vor ca. 18 Jahren
Da ist der Haken 😃

Das wäre aktuell nicht zu installieren, schon allein aufgrund der ARM Architektur sind da zuviele Probleme selbst für Windows on Arm. Man könnte es derzeit nur virtuell zum laufen bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: makeno
Ja. Kann man. Wird mit Windows 11 aber sehr problematisch weil offiziell nicht unterstützt.
Ich hab's mit 10 mal probiert auf dem MacBook Pro.

Na ja.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TypischDeutsch schrieb:
Da ist der Haken 😃

Das wäre aktuell nicht zu installieren, schon allein aufgrund der ARM Architektur sind da zuviele Probleme selbst für Windows on Arm. Man könnte es derzeit nur virtuell zum laufen bekommen.

Stimmt. An die Thematik habe ich gar nicht mehr gedacht das die ja jetzt den M Chip haben.
 
Streitschlichter schrieb:
Welcher von Lenovo?
Müsste ich nachsehen, ist jedenfalls ein Lenovo IdeaPad 5 (glaube Pro) mit 90hz Display, Ryzen7 und 32GB Ram. Aber davon gibts unübersichtlich hunderte Versionen. Ist halt kein Apple 😁

Und du hast Recht, ich hab in allen möglichen Elektrofachmärkten alle erdenklichen Laptops ausprobiert, das Touchpad vom Lenovo gehört zwar zu den besseren, aber, das von Apple, ist mit Abstand das beste Touchpad. Sogar so geil, dass ich die Maus dazu direkt Retour geschickt hab.
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Obelix65 und Streitschlichter
Kann dem @TypischDeutsch nur zustimmen, habe ein Lenovo Thinkpad oder wie es heißt als Arbeitslaptop, da kann man das Plaste und Elaste Touchpad in die Tonne treten. Zusätzlich hat das Lenovo noch einen Touchscreen, das nutze ich wenn das Plastikding wieder verrückt spielt.

@Streitschlichter Dass mein MacBook Air (M2) "nur" 60 Hz hat, habe ich gerade von Dir erfahren, dabei habe ich es schon ca. 2 Jahren. LOL
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Also, die Verarbeitung und Qualität wären mir schon wichtig, ich bin ja auch bereit, genug zu zahlen.
Das Trackpad hat mir direkt gefallen, obwohl ich es nur etwas im Elektromarkt getestet habe. Da wirkten die Windows-Laptops irgendwie billig dagegen, zumindest beim Trackpad.

Ob ich das Trackpad des Surface 7 Laptops getestet habe, bin ich mir gerade nicht sicher. Auf jeden Fall waren ja mehrere Laptops da. Das von Samsung habe ich auch nicht gut in Erinnerung.

Naja Design und Verarbeitung kann Apple einfach...



@Obelix65 Die zwei Anschlüsse machen mir mehr Sorgen, sodass ich doch lieber ein Pro genommen hätte oder halt einen USB-C-Hub.


TypischDeutsch schrieb:
Ein Grund war das Dateisystem, Mac liest kein NTFS und meine ganzen Festplatten sind so formatiert... Hatte keine Lust das zu ändern.

Dafür gibt es ja Programme, ich habe mich schon schlau darüber gemacht, oder man müsste auf exFAT wechseln. Nervt sowieso, wenn man mal mit einem Tablet oder so dran will und es nicht richtig funktioniert wegen NTFS. APFS wollte ich eigentlich auch nicht unbedingt, weil ich manchmal an der Arbeit dran muss und dort NTFS brauche. Dann wäre vielleicht exFAT die bessere Lösung für beide Systeme.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@chk142 und @Blade Runner
Ja, dass ich beide Maschinen nicht direkt miteinander vergleichen kann, ist mir schon klar. Die haben ja auch völlig unterschiedliche Einsatzzwecke.

Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass OP mit einem MacBook nichts falsch macht, sofern zocken keine Priorität darstellt oder spezielle Programme benötigt werden

Und eben dass ein Mac mit M-Chip auch in Sachen Effizienz einem normalen Windows-PC im Welten Voraus ist.

Für den normalen Office-Gebrauch - bissel Mail, bissel Surfen, etc. - würde ich ein MacBook oder ein MacMini übrigens jederzeit einen der genannten Mini-PCs vorziehen. Die sind meist nicht stark genug von der Leistung her. Oder wenn, sind sie mindestens genau so teuer.

Mit günstigen Windows-Laptops oder PCs habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. Damit wird man einfach nicht glücklich. Dann lieber ein MacBook oder MacMini mit Mx-Chip nehmen und man hat jahrelang genug Performance und Freude am System.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Streitschlichter

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
140
ses
ses
D
Antworten
0
Aufrufe
141
dtp
D
Zurück
Oben Unten