Gibt es hier Leute, die von Windows zu macOS gewechselt sind?

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Den Unterschied machen sie schon. Bei der Vermarktung. "Von Microsoft entwickelte Laptops. Für Unternehmen entwickelt. Inspiriert von der Art und Weise, wie Sie arbeiten."

Und, wenn du auf microsoft.com oben auf "Surface" klickst, dann bekommst du nur Consumer-Geräte. Für die Business-Geräte musst du schon explizit auf den Link zu den Business-Geräten klicken.
 
Nö.

Da werden auch die Snapdragon mit angezeigt

IMG_0002.png
 
Blöd finde ich allerdings, dass die Business-Geräte von Microsoft kein OLED-Display haben. Ist für mich mittlerweile bei jedem Neugerät Pflicht. Fast so, wie Touchbedienung und eine Gesichtserkennung auf dem Niveau von Apples Face ID. Und leider bietet Apple da selbst abseits der iPads nichts. Ich persönlich würde mir zur Not lieber einen neuen Drucker kaufen als auf diese Dinge verzichten zu müssen.

chk142 schrieb:
Bisschen schade, dass sie sich nicht auf das konzentrieren, was Windows und PCs immer ausgemacht hat: Sozusagen der Volkswagen für jedermann zu sein.

Ich bin froh, dass das nicht so ist. Dafür gibt es ja genügend andere Hersteller. Ich persönlich mag aber die Hochwertigkeit der Surface-Geräte auf Apple-Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Surface Laptop 7 mit Intel würde mich auch interessieren als Alternative zum MacBook Pro, aber finde halt sehr wenig über das Surface 7 mit Intel. Es ist mir riskant, 2000€ auszugeben und am Ende werde ich enttäuscht.


Beim MacBook kann ich über Leistung und Akku sicher sein, da liest man zu 99% nur, wie stark die Teile sind. Bei den Snapdragon-Windows-Varianten gibt es zwei Meinungen und das Surface Laptop mit Intel findet man kaum etwas.
 
@Streitschlichter Also den Surface Laptop 7 mit Intel gibt es mit dem core 5 236v bereits ab 1599. Die SSD kann man wie gesagt selbst upgraden. Der Laptop ist ja auch erst seit Ende Februar hier erhältlich.
Hier mal ein Test über die 15 Zoll Variante.
Test Microsoft Surface Laptop 7 15 Lunar Lake - Eine große Klatsche für Windows on ARM
Zur Akkulaufzeit: Die ist laut diesem Test beim Webbrowsing höher als beim Macbook Air M4.
Ich benutze wie gesagt die Snapdragon-Variante. Kann demnächst aber mehr berichten über die Intel-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
dtp schrieb:
Übrigens hält ein gutes Windows-Notebook oder -Tablet genau so lange wie ein MacBook
Dem ist nicht so. Alleine schon durch die Update-Politik. Ich habe doch meine! Erfahrungen dargelegt, 2 mal Acer Notebook, jeweils nach 3 Jahren Exitus. Der iMac aus der Zeit wird jetzt 15 Jahre alt, könne auch 14 Jahre sein. Microsoft macht die Geräte spätestens nach 2-4 Jahren softwaremäßig tot. Apple nach ca. 10 Jahren, evtl. auch nach 8 Jahren.
Wir haben noch ein MacBook laufen aus 2014, damit hat meine Tochter studiert, bis 2024. Hatte sie zur Konfirmation bekommen.

Mir kann keiner erzählen, dass die Microsoftgeräte so lange mitgehen und gebrauchsfähig sind.

Ich habe für mein MacBook Air M2 1000,-€ bezahlt bei Release, Verkaufspreis offiziell um die 1200,-€. Das ist für die Leistung günstig. MacBook Air M4 aktuell direkt bei Apple ab 1199,- noch immer.

Man sieht doch hier schon an den Diskussionen wie gut man informiert sein muss, wenn man bestimmte Microsoftgeräte kaufen möchte. Erst die Windowsversion, dann zusätzliche Apps, jetzt auch noch die Prozessordiskussion Arm vs Intel, usw.

Da steigt doch kein normaler Anwender mehr durch.

Und die Applekisten laufen, auch wenn hier behauptet wird man müsse noch großartig konfigurieren nach dem Kauf.

Natürlich muss man neue Geräte immer irgendwie einrichten und nach seinem Gusto einstellen, aber selbst das kann man sich iCloud sei dank wahrscheinlich sparen.
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und Streitschlichter
@Obelix65,

Echt schwer, etwas zu finden. Bin alle möglichen Foren durch und hier noch die Diskussion. Wird wohl am Ende ein MacBook mit Paragon Software für meine NTFS-Festplatten.

Aber wie gesagt, lasse mir noch ein paar Tage Zeit.

Auf jeden Fall hört man über Apple-Geräte nur Gutes, und die Kritik ist meist die Software, aber bei Windows-Geräten hört man alles Mögliche, von schlecht bis gut.
 
Streitschlichter schrieb:
@Obelix65,

Wird wohl am Ende ein MacBook mit Paragon Software für meine NTFS-Festplatten.
...das mach eich auch immer so, wenn ich mal wieder Apple habe. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Meist sitzt das Problem vor dem Bildschirm.
Obelix65 schrieb:
2-4 Jahren softwaremäßig tot.
Blödsinn. win11 kam 2021 auf den Markt und wird immer noch offiziell supported. Noch lange. Und selbst wenn Win12 kommt, gibt es ein Update und 11 wird lange darüber hinaus supported.

Ich verstehe dass du für Apple brennst und aufgrund schlechter Erfahrung Win Laptops verabscheust, das trifft aber keinesfalls für alles zu und sind auch einfach falsche Behauptungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obelix65 schrieb:
Microsoft macht die Geräte spätestens nach 2-4 Jahren softwaremäßig tot.

Wie kommst du denn da drauf? Das stimmt so definitiv nicht. Außerdem bekommt man beim Neukauf eines Windows-Notebooks oder -Tablets doch immer eine passende Windows-Lizenz dazu. Bei Windows 11 gab es Hardware-Anforderungen, so dass es nicht problemlos auf älteren Geräten installiert werden konnte. Aber mit ein paar Tricks konnte man das verhältnismäßig leicht umgehen. Zudem hatte Microsoft die Anforderungen an die CPU auch noch wieder etwas herabgesetzt.

Streitschlichter schrieb:
Auf jeden Fall hört man über Apple-Geräte nur Gutes, und die Kritik ist meist die Software, aber bei Windows-Geräten hört man alles Mögliche, von schlecht bis gut.
Apple hat natürlich den Vorteil, dass sie Soft- und Hardware perfekt aufeinander abstimmen können. Da ist es bei Windows natürlich deutlich komplexer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Mein Rechner hat die Anforderungen für Win 11 nicht erfüllt, aber mit Umwegen habe ich Win 11 drauf gemacht. Gibt verschiedene Möglichkeiten Google oder YouTube findet man was.
 
Obelix65 schrieb:
Dem ist nicht so. Alleine schon durch die Update-Politik.
Kannst du das näher erläutern? Windowsversionen bekommen 10 Jahre lang Updates. Du kannst sogar noch erweiterten Updatesupport kaufen, für 2 oder 3 Jahre im Anschluss.

In der Regel konnte man früher sogar davon ausgehen, dass auch alle darauf folgenden Windowsversionen auf demselben Rechner liefen, aber, damit hat Windows 11 leider etwas gebrochen, weil es ein TPM und eine CPU mit entsprechenden CPU-Erweiterungen voraussetzt.

Und, bei deinem 15 Jahre alten iMac hast du seit mindestens 7 oder 8 Jahren keine Betriebssystemupdates mehr gesehen. Ganz zu schweigen davon, dass aktuellere Software auch nicht mehr darauf läuft, weil für die Hersteller irgendwann Sense ist, wenn die Mac OS Version zu alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp
TypischDeutsch schrieb:
win11 kam 2021 auf den Markt und wird immer noch offiziell supported
Es geht nicht um den Support, es geht darum dass mit fast jedem Update die HARDWAREanforderungen hochgeschraubt werden, obwohl das gar nicht nötig wäre, bzw. dann wieder nur für die einen Vorteil hat, die neue Hardware kaufen. Da hat Apple den entscheidenden Vorteil:

dtp schrieb:
Apple hat natürlich den Vorteil, dass sie Soft- und Hardware perfekt aufeinander abstimmen können. Da ist es bei Windows natürlich deutlich komplexer.
Ich "hasse" Dich zwar, weil Du immer gegenan redest und nicht locker lässt, aber Du hast genau das verstanden, was ich meinte. : ) )

Und dieser Vorteil ist der absolute Gamechanger (schreibt man das so?).

TypischDeutsch schrieb:
Ich verstehe dass du für Apple brennst und aufgrund schlechter Erfahrung Win Laptops verabscheust
Dafür trage ich Dir ein + ein! ; ) )

TypischDeutsch schrieb:
das trifft aber keinesfalls für alles zu und sind auch einfach falsche Behauptungen.
Das ist ist auch nicht für alles gemeint, darum ist es auch keine falsche Behauptung. : ) )


TypischDeutsch schrieb:
Meist sitzt das Problem vor dem Bildschirm.
Ja, genau. Darum geht es die ganze Zeit. Hier geht es im Grunde darum ob man sich "einfach mal so" ein Windows- oder Apple-Gerät zulegen kann. Und da muss man bei Windows schon mehr in der Materie sein, wie wir festgestellt haben, um die richtige Auswahl zu treffen.

Streitschlichter schrieb:
Echt schwer, etwas zu finden
Ein Kollege hatte hier ja geschrieben, dass Du am Ende Apple probieren sollst, um zu eigenen Erkenntnissen zu kommen. Da kann Dir auch keiner helfen. Denn am Ende ist es so:

TypischDeutsch schrieb:
Meist sitzt das Problem vor dem Bildschirm.


Btw. - Noch jemand der missioniert werden muss? 😂

Hamm wirs denn jetzt? 👻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TypischDeutsch
Obelix65 schrieb:
Es geht nicht um den Support, es geht darum dass mit fast jedem Update die HARDWAREanforderungen hochgeschraubt werden, obwohl das gar nicht nötig wäre, bzw. dann wieder nur für die einen Vorteil hat, die neue Hardware kaufen.
Für Windows 11 stimme ich dir da zu (und, das ist auch etwas was ich wirklich kritisieren würde), aber, bei den großen Windows 11 Updates kommen nur neue kompatible CPUs dazu. Die Systemanforderungen bleiben die gleichen.

Und, wie ja auch schon weiter oben beschrieben wurde, gibt es ohnehin die Möglichkeit, die Windows 11 Systemanforderungen bei der Installation zu umgehen. Habe ich auch schon bei einem Laptop gemacht, der dann aber leider wegen defekter Tastatur die Grätsche gemacht hat. Man liest aber immer wieder, dass es da wenig Probleme gibt. Würde ich aber dennoch nur bedingt empfehlen, weil halt Treiber etc. nicht weiter entwickelt werden, und, wenn sich bei Windows 11 dann tatsächlich noch etwas grundlegend ändert, dann kann es immer Probleme geben.

Es wurde aber auch immer wieder gemunkelt, dass bei einem potenziellen Windows 12 nicht damit gerechnet werden muss, dass sich an den Systemanforderungen großartig etwas ändert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Obelix65 schrieb:
Btw. - Noch jemand der missioniert werden muss? 😂
Also, bei mir beißt du dir da eh die Zähne aus, von daher brauchst du's gar nicht erst probieren. ;)

Vor allen Dingen, da viele der Argumente ja auch einfach zu entkräften sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142 Dein Post #52

Das meiste kannst Du dem Post #53 oben entnehmen.

Klar, mein iMac aus Mitte 2010, so die Modellversion, gekauft 2010 oder 2011, da läuft nicht mehr viel drauf, aber er läuft und wird kaum noch genutzt. Lt. YT soll es Möglichkeiten geben. Der ist nur ein Beispiel dafür wie lange das Zeug hält.

Sicherheitsupdates hat der noch sehr lange bekommen, kann aber nicht sagen wie lange.
 
Hab hier einen Windows 10 PC von 2013 stehen, der bekommt sogar noch Betriebssystemupdates. ;) War erst Windows 8 drauf, dann Windows 8.1, und wurde dann auf Windows 10 kostenlos upgegraded.

Offiziell dann halt kein Windows 11, weil der kein TPM 2.0 hat, und die CPU auch nicht die erforderlichen CPU-Erweiterungen hat, aber, inoffiziell kann man den sicher auch noch auf Windows 11 upgraden. Habe ich allerdings im Moment keinen Bedarf dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obelix65 schrieb:
Ich "hasse" Dich zwar
Diese Ausdrucksweise erklärt trotz der Anführungsstriche vieles. Ist eher nicht mein Niveau.

Ich sage ja nicht, dass Macs schlecht sind. Aber sie sind auch nicht grundsätzlich besser als Windows-Geräte derselben Preisklasse. Sie sind anders. Und obwohl ich ansonsten alles von Apple habe, gefällt mir ein Surface Pro mir Windows 11 einfach deutlich besser als ein MacBook. Die Gründe dafür hab ich ja häufig genug genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blade Runner schrieb:
Nö.

Da werden auch die Snapdragon mit angezeigt

Anhang anzeigen 1319640
Ok, danke dir für die Info. Werde das mal für die Zukunft im Hinterkopf behalten, wenn ich vielleicht mal bereit bin, so viel Geld für so eine Hardware auszugeben. Momentan ist Laptop für mich eher Zweitgerät, von daher tut's auch mein Laptop für 599 €.
 
dtp schrieb:
Diese Ausdrucksweise erklärt trotz der Anführungsstriche vieles. Ist eher nicht mein Niveau.
Anführungsstriche und Smiley dahinter, wenn man dann die Ironie nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen. Es erklärt schon mal gar nichts, auch wenn Du das gerne reininterpretieren möchtest, und mit Niveau hat das rein gar nichts zu tun. Deine Reaktion darauf würde dann ja auch "so einiges" erklären. Ich maße mir das aber nicht an, Dich zu kennen oder zu beurteilen.
Das war wenn, dann eher ein "Friedensangebot" an die Microsoftverteidiger/Genießer. Mal die Perspektive ändern, vielleicht.
Denn es geht hier um nichts, außer um irgendwelche Maschinen und Vorlieben.
 
MacOS sollte man sich erstmal ansehen, bevor man es sich holt. Vielleicht mal im Mediamarkt oder so schauen.
Bin schon mal von Windows zu MacOS gewechselt aber das war noch zu Leopard Zeiten - und da fand ich MacOS eigentlich voll in Ordnung. Später bin ich dann immer mehr auf den Linux Zug gesprungen aber bei dem aktuellen MacMini war ich schwach geworden. Hab ihn aber nach 2 Tagen wieder zurück geschickt. MacOs hat sich optisch enorm in Richtung iOS gewandelt - lag mir persönlich überhaupt nicht. Anderes OS lässt sich kaum nativ installieren- man muss also mit MacOS leben - was ich nicht wollte. Fand ich grafisch total unpassend. Wirkt wie ein ipad - fast wie windows 8 zu windows phone damals. Fand ich auch schrecklich. Zudem gibt es bei MacOS jetzt die "Vista" abfragen die einen immer fragen ob man sich sicher ist. Wie gesagt- man muss es mögen und sich drauf einlassen. Leopard fand ich gut, keine Ahnung wie das aktuelle MacOS nun heißt aber ich fands grausig für ein Desktop OS. Wer das iphone/iPad Look und Feel liebt und das auch auf seinem Monitor haben möchte ist aber wohl gut bedient. Die Hardware ist zweifellos gut 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und nightswimming

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
143
ses
ses
D
Antworten
0
Aufrufe
149
dtp
D
Zurück
Oben Unten