Gibt es hier Leute, die von Windows zu macOS gewechselt sind?

  • 88 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RebelSoldier schrieb:
Mit günstigen Windows-Laptops oder PCs habe ich auch schon meine Erfahrungen gemacht. Damit wird man einfach nicht glücklich. Dann lieber ein MacBook oder MacMini mit Mx-Chip nehmen und man hat jahrelang genug Performance und Freude am System
Stimmt ich nur bedingt zu. Mein selbst zusammengeschraubter PC hat nur ein Ryzen3 Vega von glaube 2018 oder so und für meine Anwendungen läuft des Teil 1a. Natürlich müsste ich theoretisch (!) Abstriche machen in puncto Leistung, praktisch aber habe ich diese nicht weil ich mehr Leistung absolut nicht benötige. Auch Videos konnte ich mal gut schneiden. Es kommt also immer auf den Anwendungsfall an.

Das MacBook Air hatte schon als ich ihn hatte, mit dem M1, so brachiale Leistung (Preis/Leistung unschlagbar), das alles super lief und selbst der M1 heute noch mehr als Ausreichend ist. Das sagt mir aber auch, dass Leute, die da zig tausende Euros hinblättern, Geld in die Hand nehmen, für Leistung, die sie gar nicht benötigen und auch im typischen Lebenszyklus nie abrufen.
@Streitschlichter bearbeitet aber wohl auch gerne Bilder und Videos, hierfür sind die M Dinger ja absolut prädestiniert, also wäre der Anwendungsfall gegeben - das heißt aber nicht dass ein gleichwertiger Windows Laptop total abgeschlagen wäre. Es bleibt eine Sache des Geschmacks.
Auch die Software ist unter Apple gerne mal teurer oder gar nicht kostenlos zu bekommen. Deshalb sollte man sich vorab gut informieren.

Verarbeitung war natürlich bei Apple erste Sahne, aber auch die Windows Welt sind in den Preisregionen schon von guter Qualität. Das einzige was ich immer noch seltsam finde, ist, dass bei den Herstellern die Verpackung oft noch ein kalter brauner Karton ist ...
 
Wie geschrieben habe ich selber schon MacBooks gehabt. Im zu sehen ob's was für ich wäre. Zwar nur die letzte Intel Generation. Aber die wird ja auch noch supportet.

Aber ich habe nicht umsonst den Surface Laptop genannt. Das ist ein Laptop der in der Liga von einem MacBook mitspielt.
Oder von Lenovo die aktuelle X Klasse, Elitebooks von HP Etc.
Das ist die Klasse die ich mit MacBooks vergleichen würde.
Der Apple M ist eine geile CPU. Ohne Zweifel und da braucht's bei Windows on Arm noch etwas mehr Übung und Optimierung.

Unbestritten.

Aber auch die aktuellen Intels und auch AMDs bieten inzwischen genug Leistung für Jahre.
Vor allem wenn es nur um ein bissi Mail, Surfen etc. geht.

Mit einem MacBook kannst du alles richtig machen oder alles falsch.

Wenn es nur um bissi Mail ,Surfen etc. geht.
Genau dafür reicht auch ein Windows Laptop der 600€ Klasse. Dafür ist ein MacBook dann zu teuer und überdimensioniert. Aber ebenso die Laptops aus der gleichen Klasse.

Wir setzen noch MacBooks bei uns in der Firma ein.
Die haben in den ersten 3 Jahren öfter Hardwareprobleme als unsere normalen Business Laptops.
Defekte Tastaturen, lauter werden Lüfter und sich drosselende CPUs oder Defekte Displays.

Qualität ist also auch nicht mehr unbedingt besser als in der Windows Welt.

Ja. Man kann sich ein MacBook kaufen.
Aber man sollte sich da wirklich vorher überlegen ob es wirklich ein Mac sein muss.
Nur zum probieren ob es was ist, finde ich ist ein MacBook zu teuer.

Bei iPhone kommt ja immer das Argument das es sich so schön in den Kosmos einfügt.
Finde ich nicht. Ein iPhone funktioniert auch solo.
Aber win MacBook profitiert wirklich von dem Kosmos.
Wie z.b. das man ein iPad problemlos Wireless als zweites Display für das MacBook nutzen kann.

Hat man kein anderen Apple Geräte finde ich macht ein MacBook nicht wirklich Sinn.
Aber wie gesagt. Wissen muss man es am Ende selber.
 
  • Danke
Reaktionen: TypischDeutsch
Streitschlichter schrieb:
Klar, es wäre eine Umstellung, aber vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die ihre Erfahrungen teilen möchten?
Ich hatte das auch mal gemacht, bin aber nach einigen Monaten wieder zu Windows zurückgekehrt.
Ich hatte damals den Mac Mini M2. Ein klasse PC, sehr leise, sau schnell bei Grafikanwendungen. Am Ende waren es aber eine Summe an Kleinigkeiten, die alle zusammengenommen nicht so wirklich Freude aufkommen ließen.
Angefangen bei Bildschirmauflösung / Schriftgröße. Genau so unkomfortabel, wie auf dem iPhone. Ich habe lange gebraucht, bis ich eine passende Einstellung gefunden hatte, mit der ich leben konnte. Das heißt nicht, dass ich damit zufrieden war.
Was mich auch immer wieder gestört hatte, das war z.B. die Anordnung von Symbolen in Fenstern, Fenstergröße, Symbolgröße, usw.
Ich bin nie wirklich warm damit geworden, hatte immer das Gefühl, unter Windows schneller und effektiver arbeiten zu können.
Was den PC angeht, bin ich wieder zu Windows zurückgekehrt.
Beim Handy fühle ich mich eher beim iPhone zu Hause.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp und Streitschlichter
Mobil verwende ich ein MacBook und daheim einen Windows-Desktop. Finde beide Systeme gut. Das MacBook ist eines von 2020 mit dem M1 Prozessor. Bin damals auf das gewechselt wegen der Akkulaufzeit und der power dazu. Kein Lüfter, der einem dem die Beine wärmt.
Da es inzwischen vergleichbare Geräte mit Windows gibt, muss man halt schauen, was einem besser gefällt. Finde die MacBooks immer noch sehr gut und würde mir eventuell wieder eines kaufen, wenn ich denn ein neues benötige. Bin immer noch zufrieden mit dem MacBook von 2020 und dies hatte ich selten bei Windows Notebooks. Nach 5 Jahren hatte ich meistens schon Alterserscheinungen, während das MacBook immer noch gut seinen Dienst macht
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Streitschlichter
Leute! Man kann einen selbst zusammengeschraubten PC doch nicht mit einem MacBook vergleichen, das bringt doch nichts.

Es geht um Ware von der Stange, und da sind die Apple-Teile nun mal vorne, darum nutze ich die Dinger seit 2011 durchgängig.

Meine Acer Notebooks hielten genau 3 Jahre, dann war die Grafikkarte defekt, und ein anderes mal die Festplatte wahrscheinlich.

Apple Computer kann man blind kaufen.

Wie der Kollege schrieb, man hat keine Performanceprobleme. Das sind NoBrainer.

Gewechselt zu Apple Mac OS bin ich, weil ich für 699,- € damals ein X100 Thinkpad gekauft hatte. Mit neuestem Windows, aber mit schwachem AMD (Meine ich) Prozessor. "PC Spezialist" wollte die Kiste nicht zurücknehmen, 699,- € für den Müll, das Teil liegt heute noch ungenutzt herum.

In den Apple Laden und gekauft, fertig. Da sagt man so ungefähr was man machen will, das passt immer. Bei den Windowsrechnern UND den Windowsversioen muss man sich auskennen. Ein Drama für einen Laien. Das ist das Problem. Und da wird man gerne mal über den Tisch gezogen.

Ich hatte nochmal einen Laptop ca. 2019/20 für meine Freundin gekauft, die will unbedingt Windows. Markengerät. Das Ding läuft auch nicht, zu langsam. Ich bin durch mit den Dingern. Ein MacBook oder iMac läuft mindestens 5-10 Jahre problemlos. Wird auch irgendwann evtl. langsamer, aber läuft gut.

Darum kann ein Windows-PC nicht günstiger sein. Noch nicht mal den ganzen Aufwand eines Neukaufes und Einrichtung eingerechnet.

Kann sich jeder gerne das kaufen was er möchte. Und die Spezis das was sie brauchen, verstehe ich. Für alle anderen bleibt so eine Apple-Kiste einfach ein günstiger NoBrainer auf die Zeit gerechnet.

Hardwaremäßig läuft mein iMac aus Mitte 2010 heute noch, einmal eine Festplatte neu bekommen, das wars. Software kackt natürlich ab, aber da soll es angeblich auch Lösungen geben.

Schaixxe - ich muss zur Arbeit. Zu viel gelabert! : ) )
 
  • Danke
Reaktionen: TypischDeutsch, Sonic-2k- und Streitschlichter
Obelix65 schrieb:
Leute! Man kann einen selbst zusammengeschraubten PC doch nicht mit einem MacBook vergleichen, das bringt doch nichts.

Aber mit den Surface-Geräten von Microsoft. Und die sind definitiv auf dem Level von Apple. Da dann Windows 11 Home oder Pro drauf und fertig. Und was die Performance und den Energiebedarf angeht, liegt ein Snapdragon X Elite durchaus auf dem Level eines Apple M3.

Hinzu kommt dann eben noch die Möglichkeit der Touch- und Stifteingabe unter Windows 11. Und dank iCloud für Windows und der Smartphone-Link App kann man auch ein iPhone sehr gut in Verbindung mit Windows 11 nutzen. Ein iPad lässt sich übrigens mit der duet App an einem Windows-Rechner als externer Bildschirm nutzen.
 
Duet App?

Kenne ich gar nicht. Gut. Ich hatte aber bis jetzt noch nicht den Bedarf am Laptop noch einen Monitor anzuschließen.
Wenn doch habe ich schnell den Fernseher angeschlossen.
 
@dtp Du schreibst doch selbst - da kommt dann dies drauf oder diese oder jene App zum Nutzen mit iPhone & Co.

Darum habe ich geschrieben, man geht in den Laden, kauft den Mac, läuft.

Dann ist die Frage, wie lange so ein Microsoftteil hält und auch schnell genug bleibt. Elite hin oder her.

Wie gesagt, Apple - NoBrainer. Das sind die anderen Systeme nicht.
 
dtp schrieb:
Snapdragon X Elite

Windows auf ARM ist noch nicht auf dem gleichen Stand wie Windows für x86/x64-Prozessoren. M Apple Prozessoren sind besser angepasst als Windows Arm SD Prozessoren.
Zumindest das was ich so lesen konnte.

Das hält mich davon ab. Alleine schon wenn nicht alle Drucker funktionieren.
 
Und wenn man kein iPhone hat? Außerdem sind die Apps für Windows, mit denen man die iCloud und/oder das iPhone nutzen kann, kostenlos.

Übrigens hält ein gutes Windows-Notebook oder -Tablet genau so lange wie ein MacBook. Warum sollte es eine kürzere Lebenszeit haben? Mein Surface Pro 8 ist nun vier Jahre alt und läuft, wie am ersten Tag.
 
Was die Nutzungszeit angeht ...

Wir machen jetzt einen Zwangstausch in der Firma wegen Windows 11. Das T470 von Lenovo wird aufgrund der CPU nicht mehr unterstützt.
Wenn das nicht wäre würden die noch ein wenig laufen. Für Office und manche Anwendung bei uns sind die noch mehr als schnell genug.
Das Modell ist von 2017.

Dagegen habe ich vor kurzem Investitionsanträge von Mac Usern bekommen.
Denen ihr 3 Jahre altes MacBook ist angeblich zu langsam ...

Und als Windows Wechsler gehst du in den Laden, kaufst did ein MacBook, kommst nach Hause und es geht unter Umständen erst mal nicht viel. Je nachdem was Du sonst noch alles an Peripherie einsetzt.

Apple User tun immer so als ob alles nur Gold ist in ihrer Welt und alles super ist und es keine Probleme gibt.

Das ist Schmarrn.
Apple ist nicht besser oder schlechter als die Windows Welt. Aber anders.

Das muss einem gefallen. Deswegen würde ich keinem blind empfehlen sich einen Mac anzuschaffen.
Ich sag immer geh in den MM, Schau es dir an, Spiel da ein wenig dran Rum, überleg was du mit machen willst, was du erwartest und prüfe ob vorhandene Hardware die du weiter nutzen willst damit funktioniert.
Und dann Kauf erst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TypischDeutsch und swa00
Apple ist nicht besser oder schlechter als die Windows Welt. Aber anders.
Nach zwei Seiten subjektiver Glaubensfragen - DER passende Satz :)
 
Streitschlichter schrieb:
Windows auf ARM ist noch nicht auf dem gleichen Stand wie Windows für x86/x64-Prozessoren.

Da muss man sich ggf. vorher erkundigen, was geht und was nicht. Aber es muss ja nicht zwangsweise ein ARM-Prozessor sein. Mir persönlich genügt ein i5 z.B. total. Ich hatte mal überlegt, mein Pro 8 gegen ein Pro 11 zu tauschen, aber primär hat mich davon abgehalten, dass das OLED-Display wohl sehr stark spiegeln soll. Aber ein OLED-Display hätte ich schon gerne gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter
Ah, gibt es noch mit Intel das günstigste Intel mit 512GB und 15 Zoll kostet 1900€-2000€. Müsste mal später vergleichen, wie gut es ist, weil für den Preis bekommt man schon ein recht starkes MacBook m3/M4.
 
dtp schrieb:
Aber mit den Surface-Geräten von Microsoft. Und die sind definitiv auf dem Level von Apple.
Leider vor allem preislich...

Ich hätte aber viel lieber einen Intel-Prozessor in den Surfacegeräten. Ist nicht gut, dass die nur auf ARM setzen, weil halt viele Programme nicht ARM-kompatibel sind, und im Kompatibilitätsmodus laufen müssen. Auch da möchte Microsoft halt den Apple machen, ohne Rücksicht auf Kompatibilität mit all der Software da draußen.

Bisschen schade, dass sie sich nicht auf das konzentrieren, was Windows und PCs immer ausgemacht hat: Sozusagen der Volkswagen für jedermann zu sein. Aber, mit diesem Motto kommt man wohl heutzutage in der verwöhnten Wohlstandsgesellschaft nicht mehr weit. Muss alles immer ein Luxusobjekt sein, so wie Apple es vorgemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das sind wohl die Business-Geräte. Für Consumer vermarktet Microsoft nur noch mit ARM-CPUs.

Und, die Preise für die Business-Geräte sind auch jenseits von gut und böse...
 
Wir habe die 11er Surface im Einsatz. Die haben nen Intel drin. Liegen glaub ich irgendwo bei 1700€+
 
Ist ebenfalls die sogenannte "Business"-Line von Microsoft, siehe hier: Surface Pro (11th generation) - Wikipedia

Klar, kann auch jeder Normalkunde kaufen, aber, ist halt teuer, und, ich meinte schon die Geräte, die man in jedem Media Markt bekommt.

Naja, ich bin eh nicht die Klientel, die 1.500 bis 2.000 € und mehr für so ein Gerät ausgibt.

Finde es aber interessant, dass Microsoft tatsächlich für die Firmengeräte auf Intel setzt, wohl weil sie wissen, wie wichtig Kompatibilität wirklich ist. ;) Sollten sie auch bei den normalen Consumer Surfaces so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Ok, das sind wohl die Business-Geräte. Für Consumer vermarktet Microsoft nur noch mit ARM-CPUs.

Und, die Preise für die Business-Geräte sind auch jenseits von gut und böse...
Ne. Auch die ARM Gerät sind Bussines Geräte. Die gehen auch bis hoch auf 2400€

MS macht da keinen Unterschied zwischen Customer oder Business.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
143
ses
ses
D
Antworten
0
Aufrufe
149
dtp
D
Zurück
Oben Unten