Gerüchte zur iPhone 17 Serie

  • 122 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
dtp schrieb:
auch wenn ich deinen Satz zunächst mehrfach lesen musste, um zu verstehen, was du uns mitteilen wolltest.
Ich habe es immer noch nicht begriffen, was er sagen will. 🙈
 
Und ich habe mich nicht getraut, genau das zu schreiben... :rolleyes2:
 
Man kann sich auch blöd stellen. Ich sage es ja, die einen verstehen es gleich und die anderen werden es nie verstehen.

Das war übrigens ein Paradebeispiel für Apples Spracheingabe....
 
@kovit 👍🏻 ja, sind immer die anderen Schuld. Kenne das von meinen pubertierenden Kindern auch.
 
@Hunter24 ja Ich kann auch nichts dafür, dass du die einfachsten Dinge nicht verstehst.

Die Aussage war

"Kein Hersteller macht diese hervorstehenden Kameramodule, weil sie so schön sind. Das ist technisch bedingt. Die Alternative wäre ein deutlich dickeres Smartphone. Okay, vielleicht dann mit mehr Akku, aber eben auch viel schwerer und klobiger."

Daraufhin habe ich dann geschrieben, dass es nicht unbedingt sein muss, weil andere Hersteller es auch schaffen keine dicken Kamerabuckel zu verbauen.

Wen interessiert es, ob der Kamera Buckel für dich eine Rolle spielt oder nicht? Was hat das mit meinem Beitrag zu tun. 🤦🤦🤦
 
@kovit Ja, danke! Das war jetzt sehr eindrücklich, wer die einfachsten Dinge nicht versteht. Aber lassen wir das.
 
Gut, dass wir das nun geklärt haben :)
Form follows function. Am Ende wollen wir tolle Fotos haben.
 
Aufgrund der derzeit zu geringen Ausbeute und dadurch hohen Kosten der 2 nm Fertigung bei TSMC, soll Apple beim A19 Chip für die iPhone 17 Serie wieder auf 3 nm setzen:

"..Die neuesten Informationen von Insidern behaupten, dass TSMC mit der Waferausbeute zu kämpfen hat und die 2-nm-Chips noch nicht für die Massenproduktion zertifiziert sind.

Apple wird den 3-nm-Prozess noch ein weiteres Jahr lang weiter nutzen, wodurch TSMC den Ertrag steigern und die Preise verbessern kann."

Apple to delay 2nm chips for 2026 as TSMC struggles with yield
 
@kovit

Ein Fakt ist halt, dass Sony bei den Bildern häufig das nachsehen hat. Wenn du mehrere große Sensoren verbauen willst, mit einer größeren kinse, bleibt leider nicht anderes übrig, als das Smartphone dicker zu machen oder einen wichtigen Kamera-Buckel zu haben. Die Hersteller machen dies, wie erwähnt der Physik bedingt und nicht, weil es super aussieht. Einige Smartphones haben eine bewegliche linse usw. Sony ist halt da noch zurück meines Erachtens, weshalb die solch ein Design ermöglichen können. Einige Hersteller verbauen 1 Zoll Sensoren.
 
Dieses Gerücht geht von einer Gehäusetiefe von 6,25 mm beim iPhone 17 Air aus. Dazu soll es sich im gleichen Preisbereich wie das iPhone 16 Plus ansiedeln:

"..Der Bericht behauptet weiter, dass das iPhone 17 Air 6,25 mm dick sein wird.

Gerüchten zufolge soll das iPhone 17 Air mittlerweile ungefähr so viel kosten wie das iPhone 16 Plus.."

iPhone 17 Air, Samsung Galaxy S25 Slim price range and thickness leak
 
  • Danke
Reaktionen: ses
kovit schrieb:
Daraufhin habe ich dann geschrieben, dass es nicht unbedingt sein muss, weil andere Hersteller es auch schaffen keine dicken Kamerabuckel zu verbauen.

Und danach ging die Diskussion noch weiter. Nämlich in der Art, dass die Größe der Kamera bzw. Linse von gewissen Parametern abhängt, die du ebenfalls als Randbedingungen mit in deinen Betrachtungen berücksichtigen solltest. Aber scheinbar willst du das nicht.

Nur mal so als Denkanstoß. Geh mal in einen Laden und Vergleiche die Wechselobjktive identischer Brennweite und Lichtstärke für mFT und Vollformat. Oder vergleiche mal die Objektivgrößen von z.B. 50er-Brennweiten mit Offenblende 1.8 und 1.2. Da bekommst du vielleicht einen Eindruck, wie sich unterschiedliche Parameter auch auf Smartphone-Objektive auswirken können. Hinzu kommen dann noch Dinge wie z.B. eine elektromechanische Bildstabilisierung, etc.

Apple müsste sicherlich nicht alle drei Objektive bei den Pro-Modellen gleich groß machen, aber das machen sie einfach aus Designgründen, weil es besser aussieht. Hier orientieren sie sich dann an dem notwendigerweise baugrößten Objektiv.

Ich persönlich mag übrigens die herausstehenden Objektive. Ein Smartphone, das aussieht, wie ein Stück Seife, ist doch optisch total langweilig und charakterlos. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: eagleheart1003
...und irgendwann kommt garantiert ein Kamel, was das Gras runter frisst, was....
man man man :1f60f:
 
Laut Kuo soll das iPhone 17 Air an der dünnsten Stelle eine Gehäusetiefe von 5,5 mm haben. Aus diesem Grund soll Apple auf einen Simkarten-Slot verzichten und es soll überall nur eine eSim-Version geben:

"..Das sogenannte „iPhone 17 Air“-Modell, wird ein ultradünnes Design aufweisen, das an der dünnsten Stelle 5,5 mm dick ist. Dies geht aus den neuesten Informationen des renommierten Apple-Lieferkettenanalysten Ming-Chi Kuo hervor.

In einem heutigen Blogbeitrag fügte Kuo hinzu, dass das Gerät keinen physischen SIM-Kartensteckplatz haben werde und stattdessen vollständig auf der digitalen eSIM-Technologie basieren werde."

New 'iPhone 17 Air' Rumors: Ultra-Thin 5.5mm Design, No SIM Card Slot

Damit wird wohl die Rückseite ohne Kamerabuckel gemeint sein. Ich bin gespannt, ob Apple im gleichen Zug dann auch bei den anderen iPhone-Modellen auf eSIM only in mehr Ländern umstellen wird, wie es in den USA ja schon länger der Fall ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ses und Zeev
Die komplette iPhone 17 Reihe soll von einem verbesserten Kühlsystem in Form einer Vapor Chamber profitieren:

"..Einem neuen Bericht zufolge wird die iPhone 17-Reihe über einen Vapor-Chamber-Kühlkörper zur Verbesserung der Wärmeleistung verfügen.

Die Neuigkeit stammt von der chinesischen Tech-News-Site MyDrivers, die behauptet, dass die gesamte „iPhone 17“-Reihe den verbesserten thermischen Wärmeverteiler verwenden wird."

iPhone 17 Rumored to Feature Major Thermal Design Upgrade
 
Eine verbesserte Kühlung wird wohl auch nötig sein, wenn der A19 Chip 5 GHz erreichen soll.

Quelle: GizmoChina
 
Wenn ich von "verbesserter Kühlung" lese, dann frage ich mich, was ist denn an der aktuellen Kühlung schlecht?
Mir ist noch nie aufgefallen, dass eines meiner iPhones mal wirklich merklich warm wurde, weder beim aktuellen 16 Pro, noch in der Vergangenheit.
 
Mein 14PM hat in Arizona bei 118°F und gleichzeitiger Videoaufnahme den Bildschirm abgedunkelt - von daher hätte ich nix dagegen wenn die Kühlung besser wird ;)
 
@Queeky Wenn in den 17ern mehr Wärme erzeugt wird, als aktuell, dann braucht es auch eine bessere Kühlung., damit es so bleibt von der Wärmeentwicklung, wie es jetzt ist. 😉
 
Zeev schrieb:
Mein 14PM hat in Arizona bei 118°F

Was aber nicht alltäglich oder regelmäßig vorkommt.


Hunter24 schrieb:
@Queeky Wenn in den 17ern mehr Wärme erzeugt wird

Wird es, es kommt zwar ein erweiterter 3nm Prozess bei TSMC zum Einsatz (N3P), ggü. N3E vom aktuellen 16er sollen die ersten Chargen ca. 5-10% weniger Power verbrauchen, aber das iPhone 17 kompensiert das locker wieder durch die höhere Taktfrequenz, ggf. die neue NPU Unit und die neue GPU.

Da werden mehr als 10% Leistungsaufnahme ggü. dem 16er anfallen, trotz N3P.
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
3
Aufrufe
344
MMI
MMI
ses
Antworten
0
Aufrufe
389
ses
ses
fischony
  • fischony
Antworten
15
Aufrufe
473
Queeky
Queeky
Zurück
Oben Unten