EU verpflichtet Apple zur Öffnung von iOS für Drittanbieter

  • 275 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sonic-2k- schrieb:
Als was würdest du das bezeichnen

Mir ging's um das iPhone in Verbindung mit der Smartphone-Link App. Ich weiß, dass da mit Android deutlich mehr geht, wobei mich persönlich störte, dass ich das immer zunächst auf dem Samsung Galaxy Tab S9 Ultra bestätigen musste. War immer total nervig, wenn ich zur App-Nutzung erst zum S9 Ultra in einen anderen Raum laufen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@dtp

Der User hat doch geschrieben mit seinem Windows-Rechner. Das es mit dem iPhone nicht geht, liegt halt an Apple. Die Schnittstelle ist nicht frei, sondern beschränkt auf Apple Geräte. Darüber ärgern wir uns ja.

Persönlich kann ich mit der Funktion generell nicht viel anfangen, weil ich dann einfach mein Gerät in die Hand nehme, aber sicherlich gibt es Szenarien, wo dies sinnvoll ist, aber in meinem workflow habe ich keines.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Skyhigh schrieb:
Das mit der Anordnung und Nutzung des Zurückbuttons sehe ich als persönliche Präferenz an, das iOS da aber total Inkonsistent ist, kann niemand bestreiten.
Mag sein, aber ich finde es gut so, wie es ist, und komme damit vorzüglich klar. Unter Android kann ich ebensowenig einstellen, dass ich mit der Wischgeste vom rechten Bildschirmrand im Browser wieder eine Seite vorwärts komme. Ich kenne da keine Wischgeste, die den Pfeil nach rechts umsetzt. Hat mich häufiger sehr gestört und ich habe mich gefragt, warum das in dem ach so frei konfigurierbaren Android nicht einstellbar ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sonic-2k- schrieb:
Der User hat doch geschrieben mit seinem Windows-Rechner.
Ich nutze die Smartphone-Link App unter Windows 11 mit dem iPhone bzw. iPad und habe sie auch mit dem Galaxy Tab S9 genutzt. Es ging doch darum, dass Apple iPhone Mirroring für macOS nicht in die EU bringen möchte, weil sie befürchten, es auch für andere Smartphones unter macOS umsetzen zu müssen. Und dann kam der Hinweis zur Smartphone-Link App. Und damit geht es eben nicht so, wie Apple das für macOS umgesetzt hat. Was haben da Android-Smartphones mit zu tun?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sonic-2k- schrieb:
Persönlich kann ich mit der Funktion generell nicht viel anfangen, weil ich dann einfach mein Gerät in die Hand nehme, aber sicherlich gibt es Szenarien, wo dies sinnvoll ist, aber in meinem workflow habe ich keines.

Ich hab das schon gerne in Verbindung mit der App FotMob genutzt, denn die ist echt klasse für Fußball. Und da fand ich es schon cool, dass ich die App über die Smartphone-Link App starten konnte, währen mein Sohn am Tablet saß. Es gab aber auch Apps, die ich aus Sicherheitsgründen so nicht nutzen konnte. Zum Beispiel Outlook und Teams über Mobile Workspace Lite meines Arbeitgebers. Das gibt es so nämlich nicht direkt für Windows 11, sondern nur über entsprechende Apps unter Android bzw. iOS/iPadOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dtp Mein Galaxy S25 Ultra wird mittels der Link App auf Windows 11 "gespiegelt". Ich kann mit der Mouse also mein Ultra so bedienen als hätte ich es in der Hand.
Das dürfte die Funktion sein, welche Apple mit dem iPhone Mirroring in der EU zurückhält.

Ich frage mich jetzt natürlich warum das mit Windows und Samsung vollkommen ohne irgendwelche Bedenken seitens EU Vorschriften funktioniert.......ich denke aber wir wissen alle die Antwort: Apple will ganz einfach nicht das ich mein S25 Ultra auch via macOS so bedienen könnte. Die Schnittstelle soll nur für iPhones geöffent werden - und da sagt die EU eben "Nein".

Also was macht Apple ? "Die anderen sind schuld". Und man behält den europäischen iPhone Nutzern diese Funktion einfach kackenfrech vor. Devise "entweder nur iPhones oder gar keiner". Frech und Dreist gegenüber dem Endkunden !

@Queeky Du bestätigst damit ja genau das was ich und viele andere hier im Thread schreiben. Wenn Apple nicht gezwungen wird was zu ändern, machen sie es nicht. Die EU hat Apple gezwungen das auch andere Apps als die Apple eigenen s.g. "Standard Apps" werden dürfen. Apple muss dies nun eben auch bei Karten erlauben - aber nur in der EU. Ausserhalb der EU darf Apple diese Öffnung weiter verhindern, und somit verhindern das Mitbewerber auf dem vom Kunden gekauften Gerät ihre Software mit den gleichen Rechten ausführen darf wie Apple.

Man muss der EU zutiefst dankbar sein das sie Apple - im weitesten Sinne des Endverbrauchers - gewaltig ans Schienbein treten.
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz, Cheep-Cheep, Queeky und 5 andere
@dtp

Man kann doch generell android apps unter Windows installieren. Hast du dies schon einmal probiert ?
 
Oh, das wusste ich gar nicht. Ich dachte, das ging nur über den mittlerweile vom Amazon wieder eingestampften AWS oder eben über ein per Smartphone-Link verbundenes Android-Gerät von Samsung. Da muss ich mich wohl noch mal schlau machen.

EDIT: Hab noch mal im Netz geschaut. Ganz so einfach scheint es dann wohl doch nicht zu sein. Oder hab ich was übersehen?

Tiberium schrieb:
ich denke aber wir wissen alle die Antwort: Apple will ganz einfach nicht das ich mein S25 Ultra auch via macOS so bedienen könnte. Die Schnittstelle soll nur für iPhones geöffent werden - und da sagt die EU eben "Nein".

Genau. Darum geht es ja die ganze Zeit. Sprich, die Vorgaben der EU können sehr wohl zu Nachteilen für Apple-Kunden führen, die nur das Ökosystem von Apple mit Apple-Geräten nutzen möchten. Und auf diese Nachteile habe ich keine Lust. Ob das nun doof ist von Apple oder nicht, spielt dabei für mich keine Rolle, denn ohne die EU-Vorgaben hätte ich die Probleme erst gar nicht. Für mich wäre dann eher die EU der Bumann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@dtp

Zu welchen Nachteilen, wo wirst Du eingeschränkt?

Es geht um ÖFFNEN, nicht um SCHLIEßEN des Systems, bzw. nur um TOLERIEREN. Da kann es keine Nachteile für Apple-User geben. - Und wenn, dann nur von Apple verursacht!
 
Obelix65 schrieb:
Und wenn, dann nur von Apple verursacht!

Eben. Ist mir wurscht, wer die macht. Ich möchte sie nicht. Punkt.
 
@dtp was wird dir denn weggenommen, wenn auch Leute mit einem Samsung oder einem Google Pixel ihr Gerät vom Mac aus Steuern könnten
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Tiberium schrieb:
Man muss der EU zutiefst dankbar sein das sie Apple

Ich glaube die EU hat gerade andere Probleme bzw. sollte diese mal angehen anstatt irgendwelchen Herstellern, vor allem US Herstellern (Trump und seine Entscheidungen in den USA lassen grüßen), bestimmte Vorschriften diktieren.

Falls das die einzigen Probleme sind, mit denen sich diese Bürokraten den ganzen Tag beschäftigen, ist es kein Wunder wenn die EU mehr und mehr ihrem Niedergang geweiht ist.

Es gibt und gab so viele Sinn- und nutzlose Entscheidungen der EU in den letzten Jahren und Monaten die nichts mit den eigentlichen Problemen die da sind, zu tun haben.

Aber gut, Hauptsache einen Arsch Kohle dafür kriegen. Und wer solche Entscheidungen dann noch feiert, statt zu kritisieren die sollen mal dringende, gravierendere Probleme angehen, hat es eigentlich nicht anders verdient in Zukunft mal ganz gewaltig auf die Schnauze zu fallen, weil die wichtigeren Dinge einen mal richtig privat treffen. Dann spätestens ist es einem völlig egal, ob die EU Hersteller X zu was auch immer gezwungen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
@MMI Sorry, aber diese Äußerung ist Populismus.
Ich denke die EU beschäftigt sich selnstverständlich auch mit weitaus wichtigeren Dingen.
Und gerade in Zeiten von Trump/Musk ist es wichtiger denn je denn Tech Konzernen zu zeigen das sie nicht schalten und walten können wie sie wollen.
Cook hat ja schon seinen Kotau vor Trump gemacht…..da bin ich froh wenn die EU zeigt wer in Europa die Vorschriften macht, und was passiert wenn die Konzerne diese nicht befolgen.
Was passiert denn wenn das dynamische Duo im Weißen Haus demnächst beschließt das Apple auf seinen Geräten eine bestimmte Software vorinstallieren muss ?! In diesem Fall wären wir hier in Europa - dank EU - auf der sicheren Seite.

Cook würde Trump und Xi die Füße küssen um den Umsatz zu steigern.

Dieser Satz „haben wir nicht andere Probleme“ ist zum einen immer auf die persönliche Situation bezogen, und zum anderen nur von 11 bis 12 gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Regentanz, Skyhigh, Cheep-Cheep und 5 andere
@MMI

Das doch nicht dein Ernst jetzt ? Denkst du daran sitzt die gesamte EU ? Die EU ist unterteilt in unterschiedliche Aufgabenbereiche und jeder hat da seinen Job bzw. Aufgaben. Nun die gesamte EU zu bezichtigen, die würden nichts anderes machen, kann doch nicht dein Ernst sein ? Weiter forderst du gerade ernsthaft, dass wir wegen Trump still sein sollen ? Willst solch einen noch frei agieren lassen und nachgeben, weil er am lautesten schreien kann ?
Kann es nicht nachvollziehen, wie man so ein Bild zu der EU haben kann. Früher haben wir uns immer die Köpfe eingeschlagen mit unseren Nachbarstaaten und heute können wir frei reisen und arbeiten in der EU. Wenn du mit den Vorteilen der EU nicht viel anfangen kannst, mag dies so sein, aber die deutsche Wirtschaft profitiert Tag für Tag von der EU und den damit fehlenden Zöllen. Und dies heißt am Ende, dass auch du davon massiv profitierst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und um mal die Fakten sprechen lassen, bezüglich der EU:
So profitiert Deutschland von der EU

Wer gegen die EU ist, der ist nicht alleine gegen diese, sondern ebenfalls gegen den deutschen Wohlstand. Die EU ist der größte Absatzmarkt von deutschen Unternehmen.

Sorry für das Off-topic, aber mir gehen die Haare hoch, wenn ich den Populismus lese.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Regentanz, Skyhigh, Cheep-Cheep und 4 andere
dtp schrieb:
Eben. Ist mir wurscht, wer die macht. Ich möchte sie nicht. Punkt.

Du hast meine Frage nicht beantwortet. WO? Wirst DU eingeschränkt, wenn Apple Schnittstellen für ENTWICKLER öffnen muss?

@MMI Halloooooo !?! Was hadder denn? : )
 
  • Danke
Reaktionen: basketballer
Sonic-2k- schrieb:
aber mir gehen die Haare hoch, wenn ich den Populismus lese.

Ein Kamm sollte helfen sie wieder richtig zu bekommen 😉

Als Alternative falls du keinen hast schlage ich Gel oder Wachs vor, am Ende deine Entscheidung.
 
@MMI

Ich habe schon einiges dagegen probiert, da Populismus nichts seltenes mehr ist und mir die Haare leider zu häufig deshalb hochgehen. Selbst die Stärke 5 vom Gel, schafft es nicht die Harre unten zu lassen. Ich werde mir die Haare wohl sehr kurz schneiden müssen, bei der Menge und Intensivtät an Populismus, die in unserem Land momentan existiert. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Regentanz, Orangehase07, Obelix65 und 2 andere
Als Alternative, wenn alles scheitert, bleibt dir immer noch die EU.

Einmal einen nutz- und sinnlosen Antrag da einreichen, die Bürokraten wird es freuen (kriegen dann Tagesgeld pro Sitzung dafür) und sie werden dir helfen 😉

Sie können dann entscheiden das zB Hersteller X von Styling Produkten dringend angeraten wird, ihre Produkte zu verstärken sonst droht ein massives Bußgeld oder Verkaufsverbot in der EU. Das können die ja am besten.

Dann gibt es ggf bald ein Styling Gel mit Stufe 10 statt 5 und allen ist geholfen und alle sind glücklich 😉
 
  • Freude
Reaktionen: Hangul
MoervYO schrieb:
@dtp was wird dir denn weggenommen, wenn auch Leute mit einem Samsung oder einem Google Pixel ihr Gerät vom Mac aus Steuern könnten
Im Grunde genommen nix, aber wenn Apple es dann auch für Apple-Kunden in der EU einschränkt, dann eben doch. Du musst also nicht mich fragen, sondern Apple, was ihre Befürchtungen sind.
 
@dtp möchte doch nur nicht die Nachteile, weil die EU Vorgaben macht, die Apple nicht gedenkt, einzuhalten und die Funktion XYZ deshalb den europäischen Nutzern vorenthält.

So verstehe ich ihn jedenfalls und ja, das ist für mich aus Nutzersicht eine verständliche Haltung. Das macht den eigentlichen Sachverhalt natürlich weder besser noch schlechter, aber Apple kann den europäischen Nutzern die lange Nase zeigen und Funktionen, Gadgets oder dergleichen aufgrund vorliegender Gesetze vorenthalten. Ärgerlich.


Ich sag ja, bin froh, hier nicht zwischen richtig und falsch entscheiden zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp
@MMI

Ach die EU hat schon sehr viel Gutes getan für mich, meine Mitmenschen, meinem Land und den gesamten Kontinent. Da möchte ich nicht mit meinen persönlichen Sachen die stören, aber wenn die Welt mal ruhiger wird, werde ich eventuell auf deinen Tipp zurückkommen. Meine Sicht auf die Welt und der EU, stimmen häufig überein, vielleicht werden wir uns selbst da einig 😉.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65 und Cheep-Cheep
Lass uns in 5 Jahren oder so nochmal drüber reden. Dann sehen wir weiter.

Bis dahin passen wir uns an und nutzen unsere Smartphones so, wie es die EU will, nicht wie wir User oder der Hersteller.

Ähnliches macht das kommunistische China Regime ja auch, Ironie das wir (nicht wir hier) aber über China uns aufregen.

Gut, politische Themen sollten wir aber nicht vertiefen. Reicht schon wenn es bei uns im Plauderthread dort bei den Themen knallt und exzessive Meinungen einiger, die mit einer EU oder anderer Flagge über dem Bett hängend, abends zu Bett gehen und diese öffentlich vertreten.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
217
mblaster4711
mblaster4711
Xorp
Antworten
46
Aufrufe
2.965
vanguardboy
V
D
Antworten
0
Aufrufe
103
dtp
D
Zurück
Oben Unten