Daten- und Sicherheitsschutz bei Apple sicherer ggü Android?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Obelix65

Obelix65

Stamm-User
749
Moin!
Ich habe ein S25 und S25 Ultra hier, das S25 ist mir sehr sympathisch, komme aktuell vom iPhone 15 Pro, seit ewigen Jahren Apple-User, und das 15 Pro bleibt evtl. auch.

Frage: Ist das Sicherheitsgefühl bei Apple/ios nur gefühlt besser, oder ist das tatsächlich so?

Bei Android wird ja so so viel gefragt, ob man der Daten/Standort/was weiss ich - Nutzung zustimmt, dass man mit Sicherheit auch mal einiges zu viel erlaubt, oder nicht erlaubt, so dass die App dann nicht funktioniert.

Nicht nur das, auch das Android-System selbst fragt, Samsung fragt, und Google fragt - da ist mal sehr schnell überfordert, weil man die Hintergründe gar nicht kennt, warum gefragt wird, oder etwas erlaubt werden soll, am Ende manchmal erlaubt werden muss, usw.

Nun hat das Android-System meine Daten, Samsung, und Google - mindestens. Cloud, Bilder, Passwörter, Standorte, dies und das.

Das ist ja Wahnsinn. Bei Apple liegt eben fast alles bzw. alles bei Apple, und gut ist, und für mich auch noch immer am vertrauenswürdigsten, Engel sind das alle nicht, klar. So naiv bin ich natürlich nicht.

Es wird bei Apple/ios usw. auch nicht so oft gefragt, bzw. man bekommt teilweise Meldungen dass etwas blockiert wurde, und wenn man möchte, kann man es freischalten, da geht es oft genau anderherum. Auch die Möglichkeiten der Freugabe sind beschränkt.

Grundsätzlich für mich entspannter, für die Android-Fans natürlich Knast, klar. Was man alles individuell einstellen kann ist schon der Hammer, aber vieles will ich gar nicht bis ins letzte Detail einstellen, das soll nur laufen

Grundsätzlich ist das Eintauchen in die Android/Samsung-Welt schon geil, und mein S 25 absolut der Kracher, noch nicht mal der Preis berücksichtigt. Bin hin- und hergerissen.

Was mich am meisten beunruhigt ist eben, dass Hans und Franz meine Daten hat, grundsätzlich bin ich da nicht überempfindlich, aber durch das ewige nachgehake natürlich verunsichert.

Auch dieses nervige Angebots-Zugekaufe ist anstrengend, ich glaube Bloatware nennen die Kenner das u.a.

Darum meine Frage - ist das rein subjektiv bei mir, dass ich das Gefühl habe, meine Daten bzw. die Einsicht in mein Gerät ist bei Apple "sicherer", oder ist das tatsächlich so?

Alleine weil es bei ios eben nur EIN Anbieter ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Ich glaube schon, das IOS sicherer ist.
Ich hatte während meiner Android Nutzung allerdings noch nie irgendein zwischenfall, was Sicherheit betrifft. Zumindest habe ich nichts davon mitbekommen.
Das ist das eine, das andere ist, dass du so oder so gesehen bist, egal welches System du benutzt. Deine Daten werden irgendwo gespeichert.
Apple lebt halt von seiner Hardware. Google lebt von Werbung.
Ich gehe davon aus, wenn du so kritisch bist, was Datensicherheit betrifft, nutzt du auch keine Google Dienste, wie z.b die Suchmaschine oder auch Google Maps??
Kein Facebook, kein tiktok. Kein Instagram, kein eBay, kein Amazon und so weiter......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@mikesch dauerhaft - ;) Ich bin nicht so kritisch was meine Daten angeht, das hatte ich auch versucht rüberzubringen, nur dieses ewige Gefrage und Freigegebe ist für mich als Apple-User einfach komisch. Gerade wegen des Wechsels nutze ich Google mit fast allem drum und dran. Mehr widerwillig, aber eben jetzt viel mehr wegen der Umstellung.

Facebook, TikTok, Instagram, nutze ich nicht. Hat aber nichts mit Daten zu tun. Google Maps auch auf dem Apple, weil es besser ist. Account bei Google habe ich schon lange, und ebay auch.

Also meinst Du - Bedenken muss ich nicht haben, da ich da eh schon alles abgefeuert habe, richtig? Leuchtet ein.
 
@Obelix65 ich würde mir da keinen großen Kopf machen. Die Apps im Google Player Store sind sicher und man kann anhand der Rezessionen auch sehen ob es sich seriöse Anbieter handelt. Die Daten werden in der Regel für Werbezwecke verkauft, egal ob bei IOS oder Android. Da gibt es aktuell ein Fall von der sehr verbreiteten Wetter-Online App.
Bei mir wurde bis dato auch nichts abgegriffen auch braucht man keinen Virenscanner oder ähnliches.
Liest dich doch dazu auch im Software Bereich im Forum durch.
Es gibt auch Browser wie den Firefox der sehr viel Wert auf Sicherheit legt oder fairmail was auch mit Sicherheit wirbt, diese Apps dürften sogar "sicherer" als die hauseigenen IOS-Apps sein.
Wie gesagt lies dir das Ganze mal durch, da sind auch richtige "Freaks" unterwegs die sich sehr gut auskennen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Wie du auch schon festgestellt hast, kommt halt bei Android die ganzen Herstelleroberflächen dazu, die auch alle samt einen eigenen Account möchten und natürlich Cloud Nutzung, dann hat man quasi doppele Datenschutz Nutzungen, doppelte Datensenderei, doppeltes Tracking etc, weswegen auch vollgeklatsche Oberflächen wie zB die OneUi auch als Bloatware inoffiziell bezeichnet werden, für jede Google App gibt es da ja auch eine eigene App von Samsung.

Hinzu kommt, ohne Samsung Account ein Galaxy Smartphone ohne Einschränkungen zu nutzen, ist ja auch unmöglich und in Sachen Datenschutz, so muss man es offen sagen, ist Samsung auch nicht das beste Vorbild aber immer noch besser als so einige Chinesen.

Deine Daten landen somit bei zwei verschiedenen Firmen (Google und Samsung) mit zwei verschiedenen Datenschutzvereinbarungen und Datennutzungen. Da ist bei zwei Anbieter das Risiko selbstredend größer für ein Leck/unerwünschte Nutzung als bei nur einem Anbieter.

Was das Thema App Store angeht, es kann dir in beiden Fällen passieren, dass da was passiert. Grundsätzlich würde ich den App Store ohne EU Sideloading Stores als sicherer einstufen, da es zu Google Play in Vergangenheit öfters schwarze Schafe gegeben hat, aber das waren jetzt auch keine Apps die die Masse oder der normale User geladen hat.

Aber was bleibt einem im Jahr 2025 übrig? Wer halt Smartphones nutzen will, muss sich halt damit arrangieren oder ein altes Nokia 3210/8210 halt nutzen.

Und ein Blick abseits des Tellerrands, auch bei TVs, den ganzen Steamingkonten usw hat man genauso die Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, Cappolino, mikesch dauerhaft und eine weitere Person
@MMI dieser doppelte "Kuddelmuddel" ist auch wirklich das einzige was mich bei Samsung nervt. Ob das jedoch so sicherheitsrelevant ist, keine Ahnung. Ich würde jedoch definitiv nicht davon meine Kaufentscheidung abhängig machen.
Sind wir doch ehrlich, wenn es da Probleme gäbe würde man ja definitiv etwas mitbekommen.
Was mich etwas mehr zur Zeit umhertreibt ist die augenblickliche politische Lage in den USA.
Man braucht keine Brille um zu erkennen, dass die jetzige Regierung mit allen Werten der Vergangenheit bricht und ein ganz neues politisches System etablieren möchte.
Ich stelle mir da schon die Frage wie sicher unserere Daten dann bei Apple, Google, Amazon und co. sind. Von Instagram und X ganz abgesehen.
 
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, Cappolino und Obelix65
Nirgends sind unter Daten sicher, egal bei wem.

Wer 100%tige Sicherheit haben will, darf nicht online gehen und nirgends einen Account erstellen 😁

Schlimmer sieht es bei den Usern aus, die CN Geräte importieren da diese mit chinesischem Datenschutz und Hintergrundtracking daher kommen und da ist Google, Apple und Samsung noch harmlos gegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hunter24, mikesch dauerhaft, Obelix65 und 2 andere
@MMI das mit dem Import von chinesischen Smartphones werde ich auch nie verstehen. Es ist ja sogar bekannt, dass diese nach CN "senden".
 
Je nachdem wie paranoid man ist. Apple und Google ist mit das sicherste was du kaufen kannst wenn man von Gerätesicherheit ausgeht
 
Das Thema treibt mich auch immer wieder um, weswegen ich noch Apple nutze.
Das s25 Ultra gefällt mir sehr gut aber wegen Satz 1 in Verbindung mit den doppelten Accounts, sowie Apps (Google, Samsung) bleibe ich noch beim iPhone.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@Obelix65
Die Fragen werden in der Regel nur einmal gestellt und deine Antwort wird sich gemerkt... Ständig ist meines Erachtens somit nichts, sondern pro App einmalig oder pro Dienst (wie erwähnt, in der Rege. Es wird sicherlich Ausnahmen geben).

Benutze mein Android-Smartphone nun nicht erst 2 Tagen und kriege keine Fragen mehr gestellt, außer ich installiere mir eine neue App oder verwende einen neuen Dienst.
Deine Erst-Einrichtung ist meines Erachtens nicht abgeschlossen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MMI
Ich glaube, der US-Geheimdienst kommt an mich schneller heran, als es der CN-Geheimdienst.... Kann solche Vergleiche nicht nachvollziehen und frage mich ehrlich gesagt, was dies eigentlich mit dem Thema zu tun. Nun die Chinesen ins Spiel zu bringen und damit die Amerikanischen Dienste als "Harmlos" darstellen zu können... Nicht dein Ernst oder ? Wenn es immer jemanden gibt, der er es größer macht, wird das andere Übel nicht kleiner, sondern nur ein anderes Größer.

Weltweite automatisierte Massenüberwachung – Wikipedia
Kannst du mir bitte erklären, welcher Spielraum da noch bleibt, damit die Chinesen soviel mehr Spionieren ? Die USA tracken meines Erachtens so viel wie möglich und NICHT, soviel wie nötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Sonic-2k- schrieb:
Ich glaube, der US-Geheimdienst kommt an mich schneller heran, als es der CN-Geheimdienst....

Ich habe weder vom US Geheimdienst noch CN Geheimdienst gesprochen.

Übertreib jetzt nicht 😉

Wir haben uns über Datenschutz, Cloud und Tracking bei Smartphones unterhalten, jetzt die Geheimdienste hier zu bringen ist schon eher Extrem.
 
Soja1973 schrieb:
@MMI das mit dem Import von chinesischen Smartphones werde ich auch nie verstehen. Es ist ja sogar bekannt, dass diese nach CN "senden".
An der Stelle frage ich mich immer "was denn"? Was senden sie denn?
Wo ich gerade einkaufen oder spazieren bin? Das erfasst Google auch.
Was ich so für Fotos auf dem Handy habe? Ganz aktuell, da schnüffelt Google auch auf unseren Handys rum:
Android System SafetyCore App (Android Allgemein)

Was ist bei den China-Handys nun so viel schlimmer? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7
Onkel Google kann dir das bestimmt sagen wenn du das wissen möchtest und das an dir bisher vorbeigegangen ist ;)

Klar auch Google, Apple und Co. senden nach Hause, wir reden bei den CN Geräten aber von anderen Ausmaßen und Häufigkeiten.
 

Ähnliche Themen

Naute
Antworten
15
Aufrufe
262
Hunter24
Hunter24
T
Antworten
34
Aufrufe
866
Thomas2016
T
B
  • borussiabvb2020
Antworten
16
Aufrufe
691
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten