Apple iPhone 18 Serie: Allgemeine Diskussion (Gerüchte & Spekulationen)

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MMI

MMI

Senior-Moderator
Teammitglied
12.536
Noch ist nicht mal die iPhone 17 Serie erschienen, da deuten sich im Hintergrund schon erste konkrete Änderungen bei Partnerschaften an, die Apple wohl mit der iPhone 18 (Pro) Serie einführen will.

Konkret soll es dabei um die Kamerasensoren gehen, denn laut Jukanlosreve auf X soll Apple sich ab der iPhone 18 Serie von Sony als Partner für die Kamerasensoren verabschieden und zu Samsung wechseln, die speziell für Apple und die hauseigene Galaxy Reihe neue “3-layer stacked” Sensoren entwickelt. Für Samsung wäre es nach den Displays der nächste große Zulieferervertrag mit Apple.

Ob anfangs alle Sensoren der jeweiligen Linsen (Haupt, Zoom, UWW) auf Samsung umgestellt werden oder erst nach und nach, wird man erst künftig sehen.

Da es noch sehr früh ist was Entwicklungen der 18er Reihe betrifft, sollte man hier Vorsicht walten lassen, passend dazu passt aber auch, dass Samsung im Hintergrund an weiteren neuen Sensoren werkelt, u.a. an 500 Megapixel Sensoren für die hauseigenen Smartphones und das Zulieferverträge schon Jahre im Voraus geschlossen werden.


Abseits von diesen Gerüchten gibt es immer wieder Vermutungen zu folgenden Änderungen bei der iPhone 18 Reihe:

- Neue Displaytechnologie Intelligence LTPO
- erstmalig 2nm Fertigung beim A-SoC
- Apples eigenes 5G Modem in allen iPhone Modellen
- Face-ID Sensoren bei den Pro Modellen vollständig unter dem Display
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses und ZiegevonNebenan
MMI schrieb:
Noch ist nicht mal die iPhone 17 Serie erschienen, da deuten sich im Hintergrund schon erste konkrete Änderungen bei Partnerschaften an, die Apple wohl mit der iPhone 18 (Pro) Serie einführen will.
Nein, nichts konkretes deutet sich an.
Das 17er kommt in rund 10 Monaten und das 18er dann noch einmal 1 Jahr später.
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und Obelix65
Richtig und neue Verträge zu Massenproduktionen und ggf. alte Vertragsauflösungen macht man nicht paar Monate vorher und auch nicht 12 Monate vorher, wie überall wenn es um Massenproduktionen geht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nur als Beispiele:

- DigiTimes berichtete im Januar 2024, Apple hat sich Ende 2023 die ersten Wafer für 2nm vertraglich mit TSMC gesichert, was 2 Jahre vor Release der 17 Serie ist bzw. war, wobei wegen Fertigungsproblemen erst die 18er 2nm bekommen, also quasi 3 Jahre vorher vertragliche Abstimmung.

- Nvidia und TSMC haben Mitte 2023 vertraglich eine Zusammenarbeit für Nvidias Blackwell und TSMC 3nm Fertigung beschlossen, erste Blackwell Produkte für spezielle Großkunden wurden Ende 2024 ausgeliefert, also fast (etwas weniger) als eineinhalb Jahre im Voraus. Erste Desktop Blackwell Produkte kommen Ende Januar, also etwas mehr als eineinhalb Jahre.

Wenn also Apple neue Verträge fürs iPhone 18 braucht weil sie Zulieferer oder eine neue Massenproduktion brauchen, macht man das mindestens ein Jahr, eher schon vorher klar damit alle Seiten planen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Ming Chi Kuo meldet sich aktuell zu neuen Gerüchten zu der iPhone 18 Reihe, hier aber speziell zu der Pro Reihe.

Diese soll mit der Pro Reihe erstmalig eine variable Blende bei der Kamera erhalten. Produziert werden soll diese von der Firma BE Semiconductor aus Holland.


Kuo enthüllt wichtige Neuerung des iPhone 18 Pro – iTopnews.de
 
  • Danke
Reaktionen: ses und ZiegevonNebenan
Doch nicht im iPhone 17 (Pro) könnte Apples eigenes Modem abseits des 16e seine Premiere feiern, statt dessen wird dieses wohl erst in der iPhone 18 Serie Einzug finden, dann in einer überarbeiteten C2 Version, welche vor allem noch energiesparender sein soll und ebenfalls für den US Markt Support für mmWave-5G bieten soll, was das C1 nicht unterstützt.

Eventuell aber könnte zumindest das iPhone 17 Air als einziges 17er Modell noch auf das C1 Modem setzen, bestätigt ist dies aber noch nicht.


iPhone 18 könnte einen großen Sprung machen: Neues Apple-Bauteil kommt - CURVED.de
 
  • Danke
Reaktionen: ses und ZiegevonNebenan
Wenn Apple es wirklich hinbekommen sollte, Face ID vollständig (also inkl. der IR-Sensorik) unter dem Display nutzbar machen zu können, ohne dass man auf Anzeigefläche verzichten muss, wäre das schon cool. Damit könnten sie Face ID dann ggf. auch in der Apple Watch implementieren, um sie u.a. auch für Face Time nutzbar zu machen.

Gegenwärtig bietet mir das 17 Pro noch zu wenig wirklich interessante Änderungen ggü. dem 16 Pro. Daher würde ich nach derzeitigem Stand eher auf das 18 Pro warten. Wie es bei der Apple Watch 11 und 12 aussehen wird, bleibt abzuwarten. Hier hoffe ich zumindest auf eine Version mit deutlich größerem Display und einem 49-mm-Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

eigentlich entspricht das Apples typischer Strategie: Abwarten, beobachten und dann eine ausgereifte Lösung präsentieren.

Bin mir fast sicher, dass bald ein faltbares Gerät von Apple kommt - hoffentlich in perfekte Umsetzung!

LG Sebastian
 
Apple hatte die iPhone 16-Reihe mit KI angepriesen und groß Werbung für gemacht. Was draus geworden ist, sehen wir aktuell. Der Kamera-Knopf ist hinzugekommen und mit so Spielereien wie Genmojis versuchen sie uns zu begeistern.
Die KI wird dann mit der iPhone 17-Reihe kommen und ansonsten könnten sie uns vielleicht noch mit der neuen Akku-Technologie auf Silizium-Kohlenstoff Basis erfreuen. Und sonst? Neues Kamera-Design, was sie sich beim Pixel abschauen. Ist dann auch nur optischer Schnick-Schnack. Ach ja, neue tolle Smileys kommen auch immer gut an.

Was irgendwann im Herbst nächsten Jahres mal beim iPhone 18 sein wird, interessiert mich aktuell überhaupt nicht.
 
Queeky schrieb:
Und sonst? Neues Kamera-Design, was sie sich beim Pixel abschauen. Ist dann auch nur optischer Schnick-Schnack. Ach ja, neue tolle Smileys kommen auch immer gut an.

Und die Konkurrenz ist da wo anders/besser?
Der Kameraknopf, den du erwähntest, wurde kopiert, auch wenn Apple nicht der erste war, der ihn erfunden hat, kaum aber hat Apple ihn, kopieren ihn auf einmal andere auch, bei Google und Samsung herrscht auch Stillstand in Sachen Hardware, beide haben ihre Probleme wo das aktuelle iPhone keine hat (entweder beim SoC oder Modem oder bei der Kamera).

Ich sehe hier nicht, wo Apple hier schlimmer als die Konkurrenz ist.
Und ja das Ki Thema, ein Smartphone lebt auch 2025 noch von anderen Dingen als Ki, die Otto-Normalverbraucher sowieso kaum im Alltag nutzen - meiner Meinung nach - und manch Hersteller schmückt sich mit Ki hier und Ki da, kopiert bzw. fügt aber einfach die Google Ki ein und benennt diese einfach in eine eigene Ki um. Da kann man auch sagen, toll gemacht, toll kopiert und es als eigen verkaufen :D
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
@MMI
Was das Thema KI angeht, ja, das stimmt, was du schreibst 👍
Wie oft ich das tatsächlich bewusst nutze habe ich mich auch schon gefragt. Eigentlich selten.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Laut Kuo soll Apple derzeit planen, den A20 Chip im 2 nm Verfahren von TSMC fertigen zu lassen:

"..dass Apple jedenfalls aktuell plane, den Apple A20 Chipsatz im 2nm-Verfahren bei TSMC zu fertigen.

Seinen Hinweisen zufolge sollen die Taiwanesen bereits vor Monaten recht zufriedenstellende Yield-Ergebnisse von 60 bis 70 Prozent bei N2-Testläufen erreicht haben, mittlerweile wäre die Ausbeute sogar noch höher."

Analyst: Apple steigt mit dem iPhone 18 auf 2nm-Chips um
 
Gleichbedeutend mit Problemen bei der ersten Charge, wie bei 3nm.

Wird jetzt schon absehbar sein, dass die Effizienz dann anfangs etwas leidet, bis TSMC dann neue verbesserte 2nm Prozesse ein Jahr später dann anbietet (dann im iPhone 19).
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
451
ses
ses
ses
Antworten
1
Aufrufe
496
575692
5
K
  • Kaynster
Antworten
11
Aufrufe
662
makeno
makeno
Zurück
Oben Unten