Apple EarPods mit 3,5 mm Klinkenstecker funktionieren mit Android Smartphone?

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@dtp
dtp schrieb:
Wenn du das Kabel nicht über Gebühr (z.B. durch zu starken Zug) beanspruchst, dann sollte der Stecker schon lange halten. Grundsätzlich zieht man Kabel ja immer am Stecker und niemals am Kabel selbst raus. ;)
Natürlich weiß ich das man nicht am Kabel zieht , ich habe gesehen das beim Klinkenstecker, zwischen Stecker und Kabel ist es sehr leicht gebogen , aber bislang funktioniert alles okay .

dtp schrieb:
Warum hast du dir denn keine Bluetooth-Kopfhörer gekauft? Zu teuer?
Ich habe mir kein Bluetooth Kopfhörer gekauft aus mehreren gründen :

Zum einen der Preis , die billigen Kopfhörer ( 15 € , 30 € , 40 € , 50 € ) sind einfach zu billig um Qualität zu sein und die teureren die Qualität sind sind teuer ( Ab 100 € und weiter 200 € , 300 € )

Auch viel Auswahl von alle möglichen Anbieter .

Dann , manchmal passen sie nicht so gut in den Ohren ( Früher hatte mal eine Bluetooth Kopfhörer und er passte nicht so besonders und viel auch manchmal runter ) .

Weiter habe ich gelesen das durch die drahtlosverbindung der Sound nicht so gut sei wie bei einer kabelgebundene verbindung bei der der Sound über das Kabel Übertragen wird .

Und zuletzt das die Bluetooth Übertragung eine gewisse Latenz hätte und der Ton leicht verspätetet ankommt etwa wenn man einen Stream schaut usw , ist da was dran ?

So Wegen , einige dieser Kriterien habe ich mich für den Kabelkopfhörer entschieden , obwohl es schon ein bisschen umständlich für unterwegs ist und das mit Kabel besser für Büro/Arbeit/Schreibtisch oder Zuhause geeignet ist .
 
Thomas2016 schrieb:
Weiter habe ich gelesen das durch die drahtlosverbindung der Sound nicht so gut sei wie bei einer kabelgebundene verbindung bei der der Sound über das Kabel Übertragen wird .

Ich geb dir mal einen Tipp: Wenn möglich, hör dir mal die AirPods Pro oder Max an, oder die Sony Momentum, als billigere Alternative zB die Soundcore Liberty 4.

Wenn du dann immer noch meinst, kabelgebundenen ist besser, nun ja, ich denke eher nicht das du so denken wirst 😜

Aber ich wie ich erwähnte: Für dein Usercase langen die normalen kabelgebundenen EarPods vollkommen.


Thomas2016 schrieb:
Und zuletzt das die Bluetooth Übertragung eine gewisse Latenz hätte und der Ton leicht verspätetet ankommt etwa wenn man einen Stream schaut usw , ist da was dran ?

Nein, völliger Quatsch im Jahr 2025 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016 und dtp
Wir reden ja hier nicht über absolute High-End-Kopfhörer. Wenn man die AirPods 4 oder AirPods Pro 2 mit den EarPods vergleicht, dann ist das zu Gunsten der kabellosen Modelle ein klarer klanglicher Vorteil. Latenzzeiten bei der BT-Übertragung sind schon lange kein Thema mehr.

Die AirPods Pro 2 bieten ja darüber hinaus auch wirklich sinnvolle Features, wie die Hörunterstützung (da ist allerdings durchaus eine Latenz wahrnehmbar) oder der wirklich gute Transparenzmodus und ein tolles Adaptive Noise Cancelling. Ob man das nun braucht, wenn man damit ausschließlich zuhause hört, muss jeder selbst wissen.

Bei mir war es übrigens so, dass ich die EarPods und die normalen AirPods nicht tragen konnte, weil mir der linke in der Regel immer aus dem Ohr rutschte. Erst mit den AirPods Pro hatte ich endlich den perfekten Sitz in beiden Ohren. Aber man muss diese Silikonaufsätze schon irgendwie mögen, denn sie dichten das Ohr recht stark ab und es kann nach einer gewissen Zeit an zu jucken fangen. Und natürlich muss einer der drei mitgelieferten Aufsätze auch passen.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@MMI
MMI schrieb:
Ich geb dir mal einen Tipp: Wenn möglich, hör dir mal die AirPods Pro oder Max an, oder die Sony Momentum, als billigere Alternative zB die Soundcore Liberty 4.
Würdest du mir empfehlen ein Bluetooth Kopfhörer für + - 50 € zu kaufen oder besser Sparen um gleich was richtiges zu kaufen ?

Bei günstige Kopfhörer gibt auch viel Schrott , die laut Bewertungen schnell kaputt gehen würden .

MMI schrieb:
Wenn du dann immer noch meinst, kabelgebundenen ist besser, nun ja, ich denke eher nicht das du so denken wirst 😜
Kabelgebunden , Sound könnte erstmal reichen , Kabel nervt aber ein bisschen .


MMI schrieb:
Aber ich wie ich erwähnte: Für dein Usercase langen die normalen kabelgebundenen EarPods vollkommen.


MMI schrieb:
Nein, völliger Quatsch im Jahr 2025 😉
Also gibt es keine Latenz oder schlechtere Qualität durch die Bluetooth Verbindung statt mit Kabel ?

Und Bluetooth verbraucht mehr Strom ?
 
Thomas2016 schrieb:
Also gibt es keine Latenz oder schlechtere Qualität durch die Bluetooth Verbindung statt mit Kabel ?

Hatten wir ja so geschrieben.

Thomas2016 schrieb:
Und Bluetooth verbraucht mehr Strom ?

BT-Kopfhörer müssen natürlich über Akkus mit Strom versorgt werden. In der Regel kann man damit knappe 5 bis 7 Stunden hören. Die besseren Modelle lassen sich dann über den Akku in ihrem Case mehrfach nachladen, was auch verhältnismäßig schnell geht.

Der Stromverbrauch von BT ist verhältnismäßig gering, so dass du das am Smartphone kaum spüren wirst. Im Standby-Betrieb verbraucht BTLE nur minimal Strom. Daher kann man BT beim Smartphone auch immer an lassen. Ich hab's eh immer an wegen meiner Apple Watch. Aber auch WLAN ist bei mir immer angeschaltet.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@dtp
dtp schrieb:
Wir reden ja hier nicht über absolute High-End-Kopfhörer. Wenn man die AirPods 4 oder AirPods Pro 2 mit den EarPods vergleicht, dann ist das zu Gunsten der kabellosen Modelle ein klarer klanglicher Vorteil.
Gut möglich , die mit Kabel habe für 19 € bei Amazon bestellt .
Und die AirPods & co. kosten um die 200 € .

dtp schrieb:
Latenzzeiten bei der BT-Übertragung sind schon lange kein Thema mehr.
Okay , habe gelesen das die Kabel Verbindung würde bessere Tonqualität bieten , darum nutzen Musiker im Tonstudio Kopfhörer mit Kabel .

dtp schrieb:
Die AirPods Pro 2 bieten ja darüber hinaus auch wirklich sinnvolle Features, wie die Hörunterstützung (da ist allerdings durchaus eine Latenz wahrnehmbar) oder der wirklich gute Transparenzmodus und ein tolles Adaptive Noise Cancelling. Ob man das nun braucht, wenn man damit ausschließlich zuhause hört, muss jeder selbst wissen.
Was ist Hörunterstützung ?

dtp schrieb:
Bei mir war es übrigens so, dass ich die EarPods und die normalen AirPods nicht tragen konnte, weil mir der linke in der Regel immer aus dem Ohr rutschte. Erst mit den AirPods Pro hatte ich endlich den perfekten Sitz in beiden Ohren. Aber man muss diese Silikonaufsätze schon irgendwie mögen, denn sie dichten das Ohr recht stark ab und es kann nach einer gewissen Zeit an zu jucken fangen. Und natürlich muss einer der drei mitgelieferten Aufsätze auch passen.
Bei mir passen die EarPods auch nicht sehr gut .

Aber es ist schon angenehmer ohne die Sillikonaufsätze .
 
Thomas2016 schrieb:
Würdest du mir empfehlen ein Bluetooth Kopfhörer für + - 50 € zu kaufen oder besser Sparen um gleich was richtiges zu kaufen ?

Wenn du im Apple Kosmos unterwegs bist, würde ich prinzipiell schon auf die AirPods gehen, ob Pro sei dahin gestellt, aber die normalen langen auch, wobei die Pros schon geil sind.

Ich habe ja hier die Max und Pros Gen2 und finde es immer wieder beeindruckend, wie viel die Pros abliefern und stellenweise ganz nah an die Max ran kommen.


Wenn du einen billigeren Geheimtipp suchst, schau dir mal die Soundcore Liberty 4 (Pro) an. Für den Preis bringen die echt gute Leistung.


Thomas2016 schrieb:
Also gibt es keine Latenz oder schlechtere Qualität durch die Bluetooth Verbindung statt mit Kabel ?

Und Bluetooth verbraucht mehr Strom ?

Ja, keine Qualitäseinbußungen.
Da wo man mit Kabel noch den Unterschied merkt, ist man im Heimkino Bereich und bei Sachen jenseits der 1.000 Euro.

BT verbraucht nicht mehr die Welt an Strom, das ist heutzutage anders als früher.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@dtp okay , habe parallel an der Antwort geschrieben .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MMI
MMI schrieb:
Wenn du im Apple Kosmos unterwegs bist, würde ich prinzipiell schon auf die AirPods gehen, ob Pro sei dahin gestellt, aber die normalen langen auch, wobei die Pros schon geil sind.
Noch bin nicht so viel im Apple Kosmos unterwegs, aber würde gerne mehr sein .

MMI schrieb:
Ich habe ja hier die Max und Pros Gen2 und finde es immer wieder beeindruckend, wie viel die Pros abliefern und stellenweise ganz nah an die Max ran kommen.
Funktionieren die AirPods & co. ( Bluetooth Kopfhörer von Apple ) auch ohne iPhone ?

MMI schrieb:
Wenn du einen billigeren Geheimtipp suchst, schau dir mal die Soundcore Liberty 4 (Pro) an. Für den Preis bringen die echt gute Leistung.
Wie viel kosten die ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas2016 schrieb:
Okay , habe gelesen das die Kabel Verbindung würde bessere Tonqualität bieten , darum nutzen Musiker im Tonstudio Kopfhörer mit Kabel .

Das spielt erst in einer Preisklasse eine Rolle, die dich eh nicht interessiert. Du hast ansonsten mit guten BT-Kopfhörern im Preisrahmen unter 500,- € kaum klangliche Einbußen gegenüber gleich viel kostenden Kabelkopfhörern.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Thomas2016 schrieb:
Was ist Hörunterstützung ?

Hörunterstützung ist ein neues Feature der AirPods Pro 2, um sie z.B. als Hörgerät nutzen zu können oder sehr hohe Lautstärken aktiv zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas2016 schrieb:
Funktionieren die AirPods & co. ( Bluetooth Kopfhörer von Apple ) auch ohne iPhone ?

Ja, ebenso unter Android, Windows, an TVs, an PlayStation etc.


Thomas2016 schrieb:
Wie viel kosten die ?

Google doch 😋

Soundcore Liberty 4NC: Zwischen 50 und 60 Euro (wichtig NC Version, da Noice Cancelling unterstützt wird)
Soundcore Liberty 4 Pro: Ab 110 Euro
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
MMI schrieb:
wie viel die Pros abliefern und stellenweise ganz nah an die Max ran kommen.

Mir haben die Pros sogar besser gefallen als die Max. Ich bin ein Fan von guter Impulswiedergabe und Dynamik. Und da konnten die Max meiner Meinung nach nicht mit den Pros mithalten. Insgesamt sind die Max aber vollmundiger mit mehr Tiefbass. Ich persönlich bin nur absolut kein Fan von zu fettem Sound.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
Stimme dir grundsätzlich zu, fürs Musik hören sind die Pros Gen2 schon teilweise besser, die Max aber zeigen das Potential dann bei mir mit Spatial 3D Audio am Apple TV 4k in Filmen/Serien oder an meiner PS5 Pro. Da merkt man dann schon noch das die Max 3D Sound und Bass besser rüber bringen. Deswegen kommen die auch nur da bei mir zum Einsatz, die Pros dann für Musik unterwegs.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp und Thomas2016
@MMI & @dtp Okay ihr redet schon auf hohem Niveau über hochspreisige BT Kopfhörer 👍 .

Erstmal komme ich rum mit was ich habe ,
Zuerst muss ein neues Smartphone her und dann wenn noch Geld übrig ist dann kann es auagegeben werden für einen Kopfhörer .

Vielleicht vor dem Kopfhörer noch eine nicht so teuere Watch .
 
  • Danke
Reaktionen: dtp und MMI
Beim Online-Kauf von In-Ear-Kopfhörern sollte man vielleicht noch bedenken, dass die vom Händler nicht zurückgenommen werden müssen, weil sie als Hygieneartikel gelten. Also, falls du vor haben solltest, dir mal auf Verdacht welche zu bestellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@dtp ja das ist auch ein Punkt , man kann nie sicher sein ob sie wirklich passen .
 

Ähnliche Themen

Obelix65
Antworten
11
Aufrufe
194
MMI
MMI
B
  • borussiabvb2020
Antworten
16
Aufrufe
660
JohnyV
JohnyV
Kreacher
Antworten
146
Aufrufe
8.636
Professor-Berni
Professor-Berni
Zurück
Oben Unten