Allgemeiner Apple Diskussionsthread

  • 860 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@MMI Ich habe bisher niemanden in Panik gesehen. 😂
Ob jemand „zurecht“ so oder so reagiert, kann aktuell sowieso keiner sagen.
Ich würde für ein Android Flagship auch nicht die angesetzten Preise bezahlen, weil es mir (persönlich) die Android Geräte nicht wert sind. Die „Freiheit“ und die „Möglichkeiten“ von Android sind für mich nicht mehr als Spielereien.

Ich wäre auch nicht vom 15 Pro Max, mit dem ich rundum zufrieden war, auf das 16 Pro gewechselt, wenn Apple nicht die 5x Tele in das kleinere Gehäuse gebaut hätte. Die Handlichkeit und bessere Verstaubarkeit haben mir gefehlt, auf die 5x wollte ich aber nicht verzichten.

Es ist ja auch nicht zu erwarten, dass die 17er den 16ern großartig überlegen sind. Weshalb also wechseln? Das ist ohne Preisanstieg (egal ob durch Zölle oder Apple selbst initiiert) eigentlich schon nicht vernünftig zu begründen. Mit Preisanstieg, nur für ein neues Design, für Alu statt Titan, für Alurückseite statt Glas (in meinen Augen aktuell eher Rückschritte), wird es noch unvernünftiger.

Bleibt der Euro stabil und der Dollar wird noch schwächer, kann es das Ganze auch etwas abfangen. Kann man aber nicht absehen.

Kann genauso gut passieren, dass ich das 17 Pro super finde und trotzdem kaufe. Dann aber vermutlich nicht direkt zum Release.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich brauchte so oder so mehr Speicherplatz. Die Zollgeschichte hat mich nur dazu veranlasst, das Ganze sofort umzusetzen. Falls mir das 17 Pro dann nicht gefällt - und für das Gebotene zu teuer erscheint - , kann ich einen Haken dran machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky, SaBrue, Obelix65 und 3 andere
Sehe ich entspannt. Es wird nur die US Preise betreffen. Apple wird sich hüten, hier die Preise als „üblich“ zu erhöhen mit der nächsten Generation.

Da muss Timmy Boy halt mal im weißen Haus vorstellig werden.
 
Ich denke das ist eher eine Milchmädchenrechnung. Der Zoll wird auf den Netto Warenwert beim Import berechnet, nicht auf den Verkaufspreis wenn das Gerät im Land ist. Nettowarenwert eines iPhones sind doch höchstens 100-400 Dollar. Der Rest ist Marge für Händler und Apple und Inlandssteuern.

Und Apple kann die Zollgebühren sicherlich steuerlich absetzen.

Viel Panikmache im Moment.
 
@basketballer
"Timmy Boy", wie du ihn so lieb nennst, war bei der Amtseinführung dabei. Hat wohl nichts genutzt.
Apple ist ein Unternehmen wie jedes andere auch: am Ende des Tages wollen sie alle Geld verdienen. Bei Preiserhöhungen im 3-stelligen Bereich werden sie sicher nicht den barmherzigen Samariter spielen und diese Mehrkosten selber schlucken ;)
 
Obelix65 schrieb:
Viel Panikmache im Moment
...und Unwissenheit und Desinformation...
...und Dummheit allenthalben. :huh:

Aber das gehört hier nicht her.
 
Professor-Berni schrieb:
Aber das gehört hier nicht her.
Warum nicht?
Der Thread hier heißt "Allgemeiner Apple Diskussionsthread", da finde ich kann man auch sehr gut über Zoll und den aktuellen Börsenkurs reden ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das Wall Street Journal hat die ganzen Kosten und Beträge mal auseinanderklamüsert. Dabei werden Einzelteile vor dem Retailverkauf des ganzen Geräte berücksichtigt. Durch die hohen Zölle kommen Mehrkosten von ca. 300 $ zusammen.

Genauere Zahlen gibt es bei GSMArena.
 
Ich wollte aber weder auf den Zoll, noch auf den "Trumpel", noch auf den Börsenkurs hinaus, sondern auf die allgemeine Verblödung/Desinformation der Gesellschaft und dessen Auswirkungen auf die Wahlergebnisse.

Und das gehört hier wirklich nicht her. :1f617:
 
Fürs Trump Phone wird man bald tiefer in die Tasche greifen müssen...

heise.de:
Zollhammer: iPhone-Kunden in den USA kaufen Läden leer

"Das iPhone wird hauptsächlich in China produziert, für Einfuhren aus diesem Land will die Regierung unter Donald Trump künftig 54 Prozent Zollgebühr haben. 700 Dollar und mehr könnte dies bedeuten, sollte Apple keine Lösung finden oder seine Marge absenken."


Netzwelt.de:
Baerbock über iPhone-Updates: Kommt jetzt eine EU-Abgabe auf digitale Services?
 
Zuletzt bearbeitet:
jes-aa schrieb:
unter Donald Trump künftig 54 Prozent Zollgebühr
Wenn China nicht einknickt, will Trump die Zölle für China sogar insgesamt um 104 % erhöhen. Ich persönlich rechne mit mindestens 10 % höheren Preisen bei allen kommenden Apple-Geräten hier in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
dtp schrieb:
höheren Preisen bei den iPhones
Wenn du Pech hast, ziehen andere Hersteller nach.
Auch wenns mit Trump dann gar nix zu tun hat, wirds plötzlich als "erzielbarer Preis" angesehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Wenn Apple die Preise erhöht (ob freiwillig oder nicht), zieht sowieso Samsung dann 3-4 Monate später mit der neuen Gen nach, dann kommen die anderen, so war es in der Vergangenheit immer.

Und wenn die iPhones trotzdem weiter so gekauft werden wie bisher, geht das schneller als man denkt.
 
Das stimmt, die sind ja alle keine Waisenknaben. Kennen wir aus der Nach-Pandemie-Zeit.

Die Lage wird allerdings so sein, dass bei den Leuten das Geld nicht mehr so locker sitzt, und wenn die dann erstmal merken, dass das neueste Handy nicht so wichtig ist, dann bleiben die dabei, kaufen nicht mehr sofort das neueste Modell, und dann ist das Gejammer bei den Herstellern erst richtig groß.

Jedenfalls bleibt es spannend mit erstmal ungelegten Eiern, muss jetzt ja nicht alles so extrem negativ bleiben.

Mein Kumpel ist gerade in den USA. Frühstück, SB, belegtes Brötchen, normal belegt ohne Überhang, 9,- Dollar, Kaffee 5,- Dollar. Kein Nobelschuppen oder Ähnliches.

Liegt jetzt nicht nur an Trump, war bei Biden schon auf dem Weg, aber wird nicht besser, anders als die Trump-Wähler erwartet hatten.

Apple müsste eigentlich mit Fingerspitzengefühl vorgehen, und die "Gier" mal beiseite lassen, gilt für die anderen Hersteller auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12, MMI und hagex
Apple ist doch harmlos, ganz im Ernst.
Guck dir NVIDIA an, sage ich als NVIDIA User

Gibt noch „schlimmere“ Unternehmen als Apple.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Wo ist jetzt das Problem?

1.) es ist netto 🤣
2.) UVP des 512 GB ist 1.699 Euro. Demnach ist Netto nur 100 Euro teuer, was ich mal auf die Gier von netto als Einzelhändler schiebe, nicht auf möglicherweise Trump und Co.
 
  • Danke
Reaktionen: blino und Obelix65
Autohändler sagen dazu, "Ein Dummer reicht." - "Der dagegen rennt."

Da gibt es im Netz einige Beispiele in allen Warenbereichen.

Wenn wir ehrlich sind, dann laufen wir bei Apple auch gerne mal dagegen . . . : ) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Obelix65 schrieb:
dass bei den Leuten das Geld nicht mehr so locker sitzt, und wenn die dann erstmal merken, dass das neueste Handy nicht so wichtig ist
Ich befürchte, es wird eher an so Unwichtigem wie Essen gespart als an einem Status-Symbol wie einem Streichelfon-Flaggschiff...
 
Professor-Berni schrieb:
es wird eher an so Unwichtigem wie Essen gespart

Solange die US-amerikanischen Fast-Food-Ketten ihre Preise halten, glaube ich das eher nicht. Obwohl es hier durchaus angebracht wäre, am Essen zu sparen. :1f60e:
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
15
Aufrufe
927
MMI
MMI
Naute
Antworten
15
Aufrufe
321
Hunter24
Hunter24
C
Antworten
2
Aufrufe
162
paganini
paganini
Zurück
Oben Unten