Allgemeiner Apple Diskussionsthread

  • 747 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ganz abgesehen vom Ökosystem….
 
Zum Thema iPad + Iphone kurz...
Ich nutz aktuelle parallel zum Iphone ein Samsung Tablet. Ich weiss gar nicht wie das genau heisst; Typ ist auch egal.

Das Thema, was bei mir eine große Rolle spielt ist, dass ich z.B. meine Reisen alle kplt selber plane, organisiere und alles einzeln direkt buche. Das Iphone ist dadurch auf Reisen inzwischen meine "Datenbank/Speicher/Ablage/Gehirn" geworden. Ich habe dort meine Reiserouten, meine Hotelbuchungen, ESTA, Mietwagenbuchungen, Flugtickets / Boardingkarten, Versicherungen, Tickets, Notfallinfos plus diverse Reise-Apps etc pp. gespeichert.

Als Backup habe ich das Samsung Tablet - ...und genau hier fängt das "Problem" an. Ich muss alle Daten, Infos etc manuell auf das Tablet übertragen und aktuell halten. Mit dem Ipad + Iphone habe ich per iCloud-Synch auf beiden Geräten immer den gleichen Stand und die gleichen Daten. Für mich ein sehr großer Vorteil.

Allerdings will ich noch warten, bis das Ipad 11 im Frühjahr rauskommt und wenn es Apple mit dem Preis nicht übertreibt, werde ich dann das Samsung ersetzen.
 
Zeev schrieb:
und genau hier fängt das "Problem" an. Ich muss alle Daten, Infos etc manuell auf das Tablet übertragen und aktuell halten.
Da hätte man ja auch Gdrive oder OneDrive nutzen können. OK damit man nicht auf eine Internetverbindung angewiesen ist um dann auf die Daten zugreifen zu können, muss man diese einmalig auf dem andern Gerät offline verfügbar machen.
Und sag jetzt bitte nicht "ich habe kein Gdrive oder OneDrive", denn einen der benötigten Accounts hat man dich sicherlich mit einem Samsung Ding.
 
Lass mal gut sein - ich hab im laufe der Jahre da schon lange genug getestet und probiert. G-Drive eignet sich gut als Backuplösung; zum sichern und wird z.Z. auch noch dafür genutzt. Dateien und Dokumente funktionieren ganz gut; für eine komplette und saubere Synch zwischen zwei Geräten muss man aber immer händisch "nacharbeiten".
Andersrum ist iCloud als Backupsystem nicht geeignet, aber dafür für das für das es gemacht wurde - die Synchronisation zwischen zwei oder mehreren Geräten.
 
@Zeev
Fairerweise muss man aber sagen, wenn du innerhalb des Android- (Windows-) Kosmos bleibst, klappt die Synchronisation genau so gut. Alles, was du machst, mache ich auch mit Android. Datenaustausch funktioniert problemlos über Onedrive.
 
  • Danke
Reaktionen: Tiberium, Christian1297 und johnniesmith
Ob das innerhalb Android inzwischen funktioniert (insbesondere Synch von verschiedenen Apps) kann durchaus sein - lange funktionierte es nicht oder nur teilweise.
Und mein Szenario ist nun mal nicht Android synch Android.
Apple synch Android funktioniert halt sehr schlecht bzw unzureichend. Tickets, Boardingkarten, Permits in der Wallet lassen sich nicht per G-Drive synchronisieren. Genau so wenig wie diverse Apps (SMS, WhatsApp, ESTA, MPC etc)

Letztendlich habe ich für mich für Apple bzw iCloud entschieden; andere entscheiden sich für Google und G-Drive - beide ist okay.
 
Golem.de berichtet, dass Apple das iPhone-Wecker-Problem seit Jahren nicht in den Griff bekommt 🤔
Ich lese zum ersten Mal davon. Ich lasse mich seit Jahren von den verschiedensten iPhones morgens wecken, hat bislang immer einwandfrei funktioniert.
Wie ist das bei euch so?
Golem.de: IT-News für Profis
 
Da hatte ich mit dem Wecker nie ein Problem in den 10 Monaten iPhone. Was mir eher zu schaffen macht, ist das Aufstehen 😂
 
  • Haha
Reaktionen: DeepSky85, 279725 und Queeky
Konnte mich bis jetzt nicht über den Wecker beschweren. Weckt, wann er soll.
 
Also die paar Male, die ich mich bisher mittels iPhone habe wecken lassen, funktionierten immer einwandrei. Ansonsten habe ich aber nen Echo Show 8 Gen 2 auf dem Nachttisch stehen, der mich zuverlässig weckt.
 
Kann ich auch nichts zu sagen.
Hab im Schlafzimmer zwei HomePods Minis als Stereopaar und die wecken mich mit dann mit noch zusätzlich der Apple Watch U2 zuverlässig, egal ob nachts, morgens, mittags oder nachmittags (Schichtdienst).
 
Zeev schrieb:
Tickets, Boardingkarten, Permits in der Wallet lassen sich nicht per G-Drive synchronisieren. Genau so wenig wie diverse Apps (SMS, WhatsApp, ESTA, MPC etc)
das Wallet und Apps, hatte ich ersten Beitrag von dir nicht gesehen (oder überlesen). Aber ja, das geht wirklich nicht.
Queeky schrieb:
Ich lese zum ersten Mal davon
Ich auch, meine Frau , meine Tochter und ich hatten da bisher auch nie Probleme, auch nicht im Urlaub. Und meine Tochter ist seit dem iPhone 7 bei Apple.

——————————————————

Dafür habe ich seit (gestern oder seit iOS 18.2.1) einen extrem lahmen AppStore auch mit 100Mbit/s über WLAN/VDSL.
Wie schaut es da bei euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky und Zeev
@mblaster4711
Ich hatte heute 5 Updates im AppStore, ging eigentlich so wie immer, also ich könnte jetzt nicht sagen, dass da was nicht stimmen würde oder auffällig langsam wäre.
 
mblaster4711 schrieb:
Dafür habe ich seit (gestern oder seit iOS 18.2.1) einen extrem lahmen AppStore
Ich auch seit ein paar Tagen. Teilweise kommt zunächst gar nichts! Ich kille die App dann und nach einem erneuten Start baut sich die App dann zögerlich auf.
Wenn ich dann aber eine App "appdate" (geiles Wortspiel), läuft es wie üblich zackig durch.
Ergo ist die App des AppStores an sich langsam.
 
Konnte hier nichts dergleichen feststellen. Updates liefen die letzten Tage völlig normal durch.
 
Queeky schrieb:
Ich hatte heute 5 Updates im AppStore
Ich meine das ständige und langsame laden der Seiteninhalte.

Der Download von Apps, egal ob Updates oder neu installiert, läuft wie immer.
 

Anhänge

  • IMG_6987.png
    IMG_6987.png
    64 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_6988.jpeg
    IMG_6988.jpeg
    64,9 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6989.jpeg
    IMG_6989.jpeg
    31,2 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_6990.jpeg
    IMG_6990.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Genau das meinte ich auch. Die App des Stores an sich lief zähflüssig; heute Morgen hingegen wieder vollkommen normal. Hatte wohl 'nen Schluckauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Professor-Berni - Grund: Rächtschraipfeler
  • Danke
Reaktionen: MMI
Nur zur Info, falls es jemand nicht wusste oder nicht weiss oder es vergessen hat....
Unter diesem Link kann man die Verfügbarkeit bzw. den SystemStatus einzelner Apple-Dienste einsehen.

Apple Support - SystemStatus
 
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711 und Queeky
Hallo,

ähnlich Android (bei mir Pixel 5) einen weiteren Benutzer ergänzen geht bei Apple nicht ne?

Primär möchte ich, wie beim Pixel, auf den zweiten Benutzer gehen, wo lediglich meine Arbeitsmail abgerufen werden. Zudem habe ich bei diesem Benutzer Authenticator installiert.

Danke und Gruß
 
Das Standard iPhone 16 hat im Dezember das iPhone 16 Pro und Pro Max in den Absatzzahlen deutlich geschlagen.

Entgegen dem eigentlich Trend setzten scheinbar viele auf die Standard Modelle als auf die Pros, denn auch das Standard iPhone 14 und Standard iPhone 13 konnten im Dezember noch gute Absatzzahlen für Apple vorweisen: Immerhin noch 16% der Absätze gingen ans 14er, 12% ans 13er.

In Summe konnte sich die gesamten iPhone 16 Reihe mit 68% der Verkäufe ggü. der iPhone 15 Serie vor einem Jahr (65%) leicht besser verkaufen.



iPhone 16: Verkaufszahlen des Basismodells steigen – iTopnews.de
 

Ähnliche Themen

MMI
Antworten
4
Aufrufe
438
MMI
MMI
ses
Antworten
6
Aufrufe
631
MMI
MMI
K
  • Kaynster
Antworten
8
Aufrufe
490
279725
2
Zurück
Oben Unten