AirTag ohne Internet

  • 81 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Besser du fragst die, wo es schon vorgekommen ist.
Ist ja „immerhin“ schon politisches Thema geworden
 
Es geht ja nicht darum einen bestimmten Airtag zu finden, sondern einfach nur ein Bluetooth Signal einzufangen. Nicht mehr nicht weniger.
 
@MMI
Das Airtags zum stalken "missbraucht" werden können, ist hinlänglich bekannt.
Wenn du dir aber den Thread; insbesondere die Beiträge von @BerndFfm für was er und seine Truppe die Airtags nutzt, durchliest, dann ist schon ziemlich dreist ihm "stalken" zu unterstellen.
Man hätte ggf neutral und ohne jemand anzugreifen diese Info geben können - aber so bleibt ein ziemlich schaler Beigeschmack.
 
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm, Hunter24 und Daichink
Das was sie machen ist ja einfach lokalisieren eines nicht identifizierbaren Bluetooth Signals. Es kann ein Airtag sein, aber auch ein Samsung Telefon oder ein Motorola Kopfhörer, eine Huawei Smartwatch oder ein Blaupunkt Radio oder sonstwas, wenn ich das richtig verstehe. Sieht verfolgen ja kein bestimmten Airtag.

Bist im Prinzip nichts anderes als mit einem Metalldetektor über Strand zu laufen und Münzen und Uhren und sonstiges zu suchen.
 
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm
@Zeev Ach sorry, ich dachte, das mit dem „dolle nachdenken“ ging an mich, obwohl du mich ja gar nicht zitiert hattest. Meine Nacht war wohl zu kurz. 🙈
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MMI Seinem Profilbild nach ist er wohl Mantrailer. Das Mantrailen um Technik zu erweitern, macht Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm und Zeev
Zeev schrieb:
für was er und seine Truppe die Airtags nutzt, durchliest, dann ist schon ziemlich dreist ihm "stalken" zu unterstellen.

1.) „Fremde zu tracken“ ist eigentlich eindeutig
2.) Wenn jemand in einem Forum schreibt, er ist Olaf Scholz, glaubst das auch direkt ohne Beweise? Ich denke mal (hoffentlich) nicht.


Aber gut, ist halt typisch deutsches Denken. Kennen wir ja in vielfacher Hinsicht. Muss erst was passieren damit manche Leute auf einmal sagen oh shit.

Und der Passus „fremde stalken“ ist eigentlich eindeutiger aber hey, wenn durch fremdes stalken deine ggf Schwester oder Frau vergewaltigt wird, bist du der erste, der umdenkt. Ist jetzt übertrieben, in der Praxis aber nicht ganz unrealistisch 😉. Es kamen schon einige Männer Frauen durch Ortung sehr sehr nahe. Aber gut, alle wollen nur das Beste miteinander, ist klar 😉
 
MMI schrieb:
Es kamen schon einige Männer Frauen durch Ortung sehr sehr nahe.
Passiert jeden Tag auf der Straße.
Passieren kann immer was. Wenn man das vermeiden möchte, muss man Zuhause bleiben.
Ich kann aber doch nicht jedem, der nach Air Tags oder Smart Tags fragt unterstellen, zu stalken.

Beim Stalken geht es inhaltlich ums Terrorisieren, ums Auflauern, aus Rache oder nicht erwiderter Liebe. Das alles geht auch ohne Air Tag.

Für mich gehen deine Unterstellungen ein bißchen zu weit. Wir sollten froh sein, dass es solche Leute (noch) gibt, oft im Ehrenamt, und dass wir sie nie persönlich brauchen.

Natürlich kann man nicht sicher sagen, ob jemand im Forum „echt“ ist. Aber hier werden ja keine geheimen Infos weitergegeben. Das kann man doch alles auch im Internet nachlesen.
Ich verstehe also nicht so ganz deine Intention.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MMI Du warst hier im Thread im September sogar der Erste, der geantwortet hat. Und jetzt kommen dir Zweifel? Verstehe ich nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese in diesem Thread ein wenig mit und was mich völlig irritiert , sind so einige Identitäts resp. Entfernungsangaben .

Diese Tags arbeiten erst mal mit einer Knopfzelle, so ist deren Sendeleistung sehr beschränkt. (Auch bei BLE)
Zusätzlich wird das nochmals durch ein UWB-Chip unterstützt.
Beides mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung

Apple z.B. stellt sicher , dass solch ein Airtag nur durch den Besitzer geortet, resp. identifiziert werden kann .

Daher sind für mich persönlich Aussagen , wie "Stalking" und "Richtfunk" eher mit Vorsicht zu genießen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hunter24 schrieb:
Du warst hier im Thread im September sogar der Erste, der geantwortet hat. Und jetzt kommen dir Zweifel? Verstehe ich nicht ganz.

Weil damals noch nicht von „Fremde orten“ die Rede war bzw. nur entlaufenen Hunden, was was völlig anderes als fremde orten ist.

Aber im Gutgläubigkeit aller, belassen wir es dabei und hoffen, dass es der TE so meint, wie er es darstellt.

Alles andere führt zu nichts.
 
@MMI Ach so, also wenn jemand behauptet, dass er damit nur Hunde ortet, ist es auf jeden Fall wahr? 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
„Fremde zu tracken“ ist eigentlich eindeutig
Nichts anderes macht der Rettungsdienst/die Polizei, wenn dein iPhone oder dein Auto einen Sturz/Unfall meldet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Alles andere führt zu nichts.
Haltlose Unterstellungen aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts anderes macht der Rettungsdienst/die Polizei, wenn dein iPhone oder dein Auto einen Sturz/Unfall meldet.
Falsch, denn hier wird ein gewünschter Vorgang des Nutzers ausgelöst und damit datenschutzrechtlich die Erlaubnis explizit erteilt .
 
Hunter24 schrieb:
Haltlose Unterstellungen aber auch nicht.

Gut das wir so User wie dich hier haben 😅

swa00 schrieb:
Falsch, denn hier wird ein gewünschter Vorgang des Nutzers ausgelöst und damit datenschutzrechtlich die Erlaubnis explizit erteilt .

Das wird er aber nicht verstehen.
Brauchst nicht weiter damit argumentieren.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
@swa00 Nein, richtig. Denn beim Orten von Airtags, die an Hunden oder Menschen hängen, wird das von den Besitzern oder Angehörigen initiiert plus ebenfalls über die Polizei/den Rettungsdienst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Gut das wir so User wie dich hier haben 😅
Eigentlich untragbar, wenn sich ein „Moderator“ so verhält.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mantrailer überlegen sich ja nicht selbst spontan „och, heute suche ich mal wahllos nach Blutoothsignalen im Wald“. Die Suchen sind koordiniert und werden in Zusammenarbeit mit Polizei und Rettungsdiensten durchgeführt, NACHDEM jemand als vermisst gemeldet wird, entweder von den Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern.

„Wann immer möglich, wird der Mantrailer parallel zu den Flächensuchhunden eingesetzt. Ein gleichzeitiges Arbeiten aller verfügbaren Suchmethoden und –einheiten führt erfahrungsgemäß am schnellsten und sichersten zum Erfolg.
Während im Idealfall der Mantrailer der Laufstrecke der vermissten Person folgt, suchen Flächensuchhunde (Waldgebiete), Suchmannschaften (Gärten, Wege etc.) und nach Möglichkeit der Helikopter (offenes Gelände) den primären Suchbereich, also das vermutete Aufenthaltsgebiet, ab. Die Öffentlichkeit sollte z.B. durch zur Mithilfe aufgefordert werden.“

-ASB-
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MMI schrieb:
Das wird er aber nicht verstehen.
Ich glaube, ich bin es nicht, der hier etwas nicht versteht. Aber lassen wir den Kinderkram!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm
Bevor man anderen was unterstellt, liefere doch mal einen Gegenbeweis.

Er schrieb „fremde orten“, ich sagte das grenzt an stalking. Du verteidigst das mit Blut, ok. Aber:

Schreib mir einen bestätigten Beweis das er es nicht so meint wie er es geschrieben hat. Kennst du ihn? Weist was er privat macht?

Und bitte nicht „er hat ja gesagt das…“, denn das war bisher dein einziges Argument was nicht zählt. Wenn jemand also hier schreibt, in Wahrheit bin ich Donald Trump, müsstest das dem Vernehmen nach von deinen Aussagen also sofort glauben.

Ich bin gespannt auf deine faktischen Beweise 😁

Und beim Thema Stalking aka „fremde orten“ versteht man keinen Spaß, ich hoffe du wirst es nie privat erfahren denn sonst bist genau du der erste der dann aufschreit.
 
@MMI Ich muss das nicht privat erleben, weil ich es jeden Tag beruflich sehe.

Ich muss auch keine Fakten liefern, denn bis zum Beweis des Gegenteils, gilt die Unschuldsvermutung.
Ich habe dem Threadverfasser zudem nichts unterstellt, sondern Du. 😉
 
@Hunter24

Liest du meine Beträge nicht richtig ? :) Offensichtlich nicht .....

Nein, richtig. Denn beim Orten von Airtags, die an Hunden oder Menschen hängen, wird das von den Besitzern oder Angehörigen initiiert plus ebenfalls über die Polizei/den Rettungsdienst.
Eine Kombinationsfreigabe ist lt. aktueller DSVGO / GDPR Richtlinie nicht zulässig.
Die Weitergabe von Daten an Dritte ist nur durch eine explizite Genehmigung (auch im Vorfeld) möglich.

Anmerkung : Was echauffierst du dich eigentlich hier so ? *Kopfschüttel*
 
Hunter24 schrieb:
Ich habe dem Threadverfasser zudem nichts unterstellt, sondern Du. 😉

Na dann sollten wir einfach abwarten was ggf er meint, vielleicht hat er sich entweder unglücklich ausgedrückt oder einfach verschrieben.

Zu wünschen wäre es ja… mit dem Thema ist nicht zu spaßen und dabei bleibe ich.
 
swa00 schrieb:
Eine Kombinationsfreigabe ist lt. aktueller DSVGO / GDPR Richtlinie nicht zulässig.
Die Weitergabe von Daten an Dritte ist nur durch eine explizite Genehmigung (auch im Vorfeld) möglich.
Was nicht für hilflose Personen gilt, wie z.B. Minderjährige oder Demente, oder wenn aufgrund einer Ausnahmesituation Gefahr im Verzug ist (Verdacht der Selbsttötung).
Dein Freund und Helfer hat da durchaus die Mittel.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MMI

Nach kurzer Recherche (dritter von oben):

TierSchutzEngel RheinMain e.V. (Tiersicherung & Rehkitzrettung) - Das Team
 
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm
Was nicht für hilflose Personen gilt, wie z.B. Minderjährige oder Demente, oder wenn aufgrund einer Ausnahmesituation Gefahr im Verzug ist (Verdacht der Selbsttötung).
Dein Freund und Helfer hat da durchaus die Mittel.
Du bist Dir schon bewusst, dass Du dich eben um Kopf und Kragen schreibst .. ?

Spätestens nach dem Post #57 wäre es ratsam gewesen, sich mal das Ganze anzuschauen, bevor noch mehr Schmarrn verzapft wird ......

Ich bin aber hier raus - da ist Hopfen und Malz verloren :)
 

Ähnliche Themen

M
  • michael612
Antworten
3
Aufrufe
419
dtp
D
Liverpool
  • Liverpool
Antworten
10
Aufrufe
1.330
flying fox
F
Zeev
Antworten
6
Aufrufe
1.364
Zeev
Zeev
Zurück
Oben Unten