Kostenlos Finderwille Einsatz App für Einsätze und Trainings von Einsatzkräften

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
BerndFfm

BerndFfm

Erfahrenes Mitglied
951
Hallo,

ich möchte hier meine App vorstellen die ich für Einsätze und Trainings geschrieben habe.

Zuerst einmal : Die App kostet nichts und hat auch keine In-App-Käufe. Sie gibt es auch für iOS.

Die App kann eine Karte anzeigen und meinen Standort. Dann kann sie meinen Weg aufzeichnen.

Sie sendet die Einsatzdaten alle 10 Sekunden an einen Einsatzserver. So kann die Einsatzleitung bzw. Staffelleitung den Standort aller Einsatzkräfte genau sehen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und alle Server stehen in Deutschland. So darf die App auch für polizeilich geführte Einsätze benutzt werden. Google und WhatsApp sind bei uns z.B. nicht erlaubt.

. Einsatz-Karte.jpg

Für Einsatzkräfte :

Man hat eine sehr genaue Karte, man kann zwischen verschiedenen Karten umschalten, man sieht seinen Standort und seinen gelaufenen Weg.
Man kann seinen Einsatz-Status eingeben, der dann an die Einsatzleitung übertragen wird : Auf Anfahrt, am Bereitstellungsplatz, im Einsatz.
Man kann sich Suchgebiete und Routen anzeigen lassen die vom Einsatzleiter angelegt wurden, oder selber einzeichnen.
Man kann sich den Standort von anderen Einsatzkräften oder Fahrzeugen anzeigen lassen.

Für die Staffelleitung / Einsatzabschnittsleitung / Einsatzleitung :

Die Leitung sieht einer Liste aller Einsatzkräfte oder den Standort aller Einsatzkräfte auf einer Karte.
Sie sieht den Status jeder Einsatzkraft und wie lange sie schon im Einsatz ist.
Man kann sich pro Einsatzkraft die Adresse, Rettungspunkte oder Wetterdaten ansehen. Man kann eine Google Wegbeschreibung zu einer Einsatzkraft erstellen.
Eine Gesamt-Einsatzleitung kann alle Einsatzkräfte aller Einheiten sehen.

Offline Karten :

Für Einsätze ohne oder mit schlechtem Internet kann man sich Karten auf das Handy oder Tablet laden. Es gibt Karten pro Bundesland oder pro Land. Es gibt jeweils Open Street Map, Open Topo Map, Google Luftbild und Google Straßenkarte. Es gibt bis zu 5 verschiedene Auflösungen, z.B. für das Handy Zoomlevel 16 (Maßstab 1:8.000) und für Tablets mit SD-Karte Zoomlevel 18 (Maßstab 1:2.000). Bei Zoomlevel 18 sieht man jedes Haus und jeden Baum. Ideal um die Einsätze genau zu planen.
Die Offline Karten gibt es auch für viele Länder in denen Rettungseinsätze stattfinden : Spanien, Türkei, Polen, Ukraine.
Eine Liste aller Offline-Karten : https://finderwille.xddns.de:8086/maps.html

Portal für Einsatzkräfte :

Für die Leitung einer Einheit / Staffel gibt es ein Portal wo alle Einsatzkräfte angelegt werden können.
URL : https://finderwille.xddns.de:801/FinderwilleAdministrationServer/
Zum Testen bitte Benutzer 'Gast' und Kennwort 'gast' eingeben. Dort kann man auch einen eigenen Zugang anfordern.

Download der App und weitere Links :

Der Download geht über diesen Download-Link : https://finderwille.xddns.de:7000/app/FinderwilleEinsatzApp.apk

Die Installation wird hier beschrieben : Installation der Finderwille Einsatz App | Finderwille Frankfurt/Main

Eine Beschreibung der App : Die Finderwille Einsatz App | Finderwille Frankfurt/Main

Online Handbuch : https://finderwille.xddns.de:7000/handbuch/index.html

Bei Fragen bitte melden. Über eine Rückmeldung freue ich mich.

Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
  • Wow
Reaktionen: balu_baer, hoppe, ultra50 und 2 andere
Die Technik dahinter :

Die App :

In Xamarin.Forms programmiert. Mit Visual Studio 2019 auf Windows und Visual Studio 2022 auf dem Mac. Identischer Code für Android und iOS.

Der GPS-Server :

Der GPS-Server basiert auf der Software traccar, versteht über 130 Protokolle und kann die GPS-Position von über 2000 verschiedenen Geräten lesen. Vom Hunde-GPS bis zur Fußfessel. Es gibt natürlich auch Kästchen und Platinen für Fahrzeuge oder Containerverfolgung mit Batterielaufzeit bis 15 Jahre.
Die Daten liegen in einer MariaDB-Datenbank. Verschiedene Schnittstellen, API und Web-Interface vorhanden.

Der Offline Karten Server :

Steht bei Hetzner mit 1 GB/S Anbindung und 12 TB Webspace.

Der Map Server :

Die Offline Karten kann man alle schon mal im Browser aufrufen. Den Map Server dazu der die Daten liefert habe ich mit ASP.NET Core 6.0 programmiert.

Das Portal für Administratoren :

Das Portal zum Erfassen der Einsatzkräfte habe ich in DataFlex 24.0 als Web App programmiert.
 
  • Danke
Reaktionen: hoppe
Hallo Bernd, ich bin auf der Suche nach einer guten Trainings- und EinsatzApp für Mantrailing bei deiner APP hängengeblieben. Sie bietet so viele Möglichkeiten im Training und Einsatz, dass ich sie gerne genauer ausprobieren möchte. Ist eine Nutzung auch von anderen Vereinen möglich?
Über Deinen Administrationsserver habe ich um einen Administratorzugang gebeten, aber leider noch keinen bekommen.
Wird die Nutzung der APP unentgeltlich bleiben?
 
Danke Dir !

Wie ist die Endung deiner Emailadresse ? .de ?

Ich habe die Felder länger gemacht. Ich sende Dir dann die Logindaten zu.

Bisher zahlen wir die Kosten privat. Dafür stehen 2 Server hier bei mir und haben keine 100%-ige Verfügbarkeit. Bei Stromausfall oder Internetausfall oder Rechner hängt sich auf kann die Verfügbarkeit ausfallen.
Ist bisher aber kaum passiert.

Wenn die Server bei einem Provider stehen dann würde ich die Kosten gerne über Spenden oder Stiftung o.ä. finanzieren. Für den Anwender soll die App kostenlos bleiben.

Bei Fragen oder wenn Du die Einsatzkräfte angelegt hast melde Dich.

Grüße Bernd
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Die Mails enden auf org.
Gibt es von der APP auch eine Version für iOS?
Ich trage in den nächsten Tagen ein paar Testkandidaten aus unserem Verein ein.
Beste Grüße

Jörg
 
  • Danke
Reaktionen: BerndFfm
Hallo Hoppe,

hab Dir die Zugangsdaten nochmal per PM geschickt.

Als Admin kannst Du auch mehrere Staffeln / Einheiten / Trainingsgruppen anlegen. Jede Einsatzkraft kann die anderen Einsatzkräfte der eigenen Staffel sehen. Ein Admin / Staffelleiter / Trainer einer anderen Staffel kann gerne ein Admin Zugang anfordern.

Ja, die App gibt es als Beta Version auch für iOS und da läuft sie sehr gut. Ich habe ein iPhone als Zweitgerät. Ich komme mit der Bedienung absolut nicht zurecht, aber die Genauigkeit vom GPS ist viel besser als bei meinem Samsung und bei meinem Fairphone.

Für die Betaversion braucht man die Testflight App von Apple. Dann kann man die App mit diesem Link laden : Join the Finderwille Einsatz App Beta beta

Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: balu_baer

Ähnliche Themen

MediaAnalyser
Antworten
6
Aufrufe
258
swa00
swa00
swa00
Antworten
98
Aufrufe
3.786
jandroid
jandroid
LotharFrohwein
  • LotharFrohwein
Antworten
0
Aufrufe
198
LotharFrohwein
LotharFrohwein
Zurück
Oben Unten