waipu bringt eine TV-Box auf den Markt

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
nicpas

nicpas

Stamm-User
881
Der Streaming-Anbieter waipu bringt eine eigene TV-Box auf den Markt. Technisch bietet sie solide Ausstattung: Quad-Core-Prozessor (2,5 GHz), 4 GB RAM, 32 GB Speicher, Android TV 14 (Amlogic S905X5M), 4K/UHD, HDR10+, Dolby Vision & Atmos, WiFi 6 und HDMI 2.1.

Die Bedienung soll für alle Altersgruppen optimiert sein, inklusive beleuchteter Fernbedienung mit Nummerntasten. Die Oberfläche zeigt personalisierte Empfehlungen, das waipu-Angebot umfasst über 300 Sender und 30.000 abrufbare Inhalte.

Preis: 99,99 Euro.

Quelle: Cashys Blog

Mal sehen was das gibt. Könnte interessant Hardware sein wenn die Software passt. Der Waipu Stick wird von der selben Firma wie von der Nokia 8010 geliefert (Namen der Firma liefere ich nach), die haben sich zuletzt mit A14 Updates nicht mit rum bekleckert, da mit dem Update diverse Dinge, wie das installieren von third party launcher eingeschränkt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: legomovie43 und ses
Third Party Launcher, etc. Modifikationen jeglicher Art, sehen die Hersteller nicht vor, das ist weil Sie nett sind ;) es gibt kein legitimen Anspruch auf Mods, aber man kennt das Katz und Maus spiel ja ;) warte ab, da bekommt bestimmt wer mit nem Unlocker um die Ecke oder alternativen FW, wenn die Fanbase groß genug ist :D
 
nicpas schrieb:
Der Waipu Stick wird von der selben Firma wie von der Nokia 8010 geliefert (Namen der Firma liefere ich nach), die haben sich zuletzt mit A14 Updates nicht mit rum bekleckert, da mit dem Update diverse Dinge, wie das installieren von third party launcher eingeschränkt wurde.
SEI Robotics
 
  • Danke
Reaktionen: legomovie43
Ich werde mir die Box holen, wenn es ein Angebot (nur Box) dafür gibt. Der Amlogic S905X5M ist schon interessant. Aktuell scheint es noch ein paar Kinderkrankheiten zu geben (laut diverser Foren), aber dass dürfte normal sein. Bei Waipu weiß man dass es lange Unterstützung dafür geben wird. Der neue Stick V2 soll ebenfalls sehr potent sein. Die ersten Benchmarks der Box schauen bereits gut aus und lassen auf noch besseres hoffen, wenn der Amlogic S905X5M gereift ist. Bin gespannt wie die Box dann auch bei den Filmen von der NAS performt.

Ich gehe auch davon aus, dass die anfänglichen Einschränkungen bei den Apps und Einstellmöglichkeiten durch findige Tüftler etwas erträglicher werden..... wie immer ;)

Nachdem die Box sehr verbreitet sein wird und die Entwickler nur für ein System die Apps am laufen halten müssen, werden hoffentlich auch bald alle (modernen) Möglichkeiten des Betriebssystems ausgeschöpft. Mein TV (und die Apps) hängen im ATV11 fest und es scheint keine Interessen der Pflege zu geben.
 
S905X5M, schade.

Wird auch Xiaomi verbauen und bedeutet 100 LAN anstelle von 1G LAN und max. USB 2.0
 
  • Danke
Reaktionen: nicpas
Das wichtigste wird wohl sein, dass die Kunden zufrieden(er) sind.

Das Angebot wirklich guter Boxen ist in meinen Augen überschaubar. Nimmt man deren Preis, das Alter, Ausstattung, Sicherheit und Supportdauer in die Betrachtung, dann kann man diese max. an einer Hand abzählen.

Waipu haut gute Aktionen/Angebote raus und die Box oder auch der neue Stick wird für einen guten Tarif zu haben sein.

Das LAN kann wichtig sein, wenn das WLAN nicht ordentlich funktioniert und man Filme von der NAS anschauen möchte. Wieviel Prozent wird das betreffen? Selbst dann kann ich über USB nochmal nachhelfen. I.d.R. haben die TV Besitzer deren WLAN nicht optimal ausgereizt werden kann schon über diesen Weg die 100 LAN der TV´s easy gepimpt.

S905X5M vs S905X4: 6/12nm; 2,5/2,0 GHz; ARM Mali-G310 V2/G Mali (Basis); HDMI 2.1 mit VRR und ALLM. Vergleich ohne Gewähr und natürlich nicht vollständig. Ich sehe in der Preisklasse und bei den vorgesehenen Anwendungen für eine TV Box keinen Haken daran.

Sobald die Box in Gebrauch ist und das sollte das wichtigste sein, werden wir sehen wie sie sich bewährt oder eben wieder zurück geschickt wird.

 
@oldie62 der Haken an der box ist das die Software von SEI Robotics zur Verfügung gestellt wird. Die haben mit A14 die Nokia 8010 für Power-User quasi unbrauchbar gemacht. Apps wie Projectcity Launcher werden bei der Installation über den Play-Store abgeblockt und können nicht mehr Installiert werden. Ist sowas überhaupt zulässig.!?
 
  • Danke
Reaktionen: legomovie43 und Droid89
Das Problem haben doch viele, dass die Boxen (auch TV´s) auf den Markt geworfen werden und danach die sprichwörtliche Sinn Flut. Da sehe ich einen Vorteil, weil Waipu schon ein hohes Interesse daran hat die Geräte lange am laufen zu halten. Ähnlich natürlich Telekom und Co.

Bei den anderen Herstellern (Billig und teilweise völlig unbekannt) kommt man oft nicht mal an die Specs ran oder die haben direkt Malware drauf. Andere wieder verkaufen mit der Hardware zweifelhafte Software und Spiele?!

Das einige Apps nicht mehr laufen/erwünscht sind liegt eher an A14 und betrifft doch alles nicht nur TV Boxen?!
 
@oldie62 die Sache ist die, und wir reden jetzt nur von Google zertifizierten Boxen, dass die über die es überhaupt Sinn macht zu Reden, entweder mit Software von SEI Robotics oder SDMC ausgeliefert werden.

Weder Waipu noch Nokia oder Kinhank machen ihre Software selbst, die bestellen alle bei diese zwei OEMs Boxen die dann designtechnisch etwas auf den Hersteller angepasst werden.

Und gerade SEI Robotics hat sich hier in letzter Zeit bei der Software nicht mit Ruhm bekleckert insbesondere mit den A14 Updates.

Und natürlich müssen alle von Google freigegeben Apps aus dem Play-Store auch grundsätzlich auf Google zertifizierten Boxen laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: legomovie43 und Droid89
Das noch irgendwie verteidigen zu wollen ist für mich unverständlich.
 
  • Danke
Reaktionen: legomovie43
Verteidigung ist ein angeborener Reflex auf einen Angriff ;), aber hier geht es um die Vorstellung einer neuen Box durch einen Verkäufer der im Gegensatz zu den anderen (hohe Verkaufszahlen mal ausgenommen), ein berechtigtes Interesse hat dass die Kunden länger zufrieden sind um sein Folgegeschäft erfolgreich weiter auszubauen und sich gegen die Konkurrenz zu "verteidigen" :1f4aa:. Als einzelner Kunde, auch wenn es mehrere sind, wird man gerne überhört. Ein Großkunde wie Waipu oder Telekom, haben da schon deutlich mehr Möglichkeiten! Nachdem Kinhank und Waipu beim gleichen Hersteller einkaufen und Kinhank`s A14 auch u.a. bei nicpas ohne Kritik/Probleme installiert wurde steht einem Kauf der neuen Waipu Box (zumindest mal testen) nichts mehr im Weg.

Danke für die Unterstützung bei der Endscheidungsfindung :1f44d:
 
@oldie62 Falsch!
Kinhank -> SDMC -> guter OEM Hersteller mit guter Software

Waipu -> SEI Robotics -> schlechter OEM Hersteller mit schlechter Software

Die Waipu macht auch nur Sinn in Verbindung mit einem Waipu Abo.
Ob man dort einen alternativen Launcher installieren kann, idk.

Auf der Nokia 8010 ging es ab A14 nicht mehr. Ebenfalls Software von SEI Robotics wie Waipu.

Mit der Kinhank hat man alle Freiheiten und die A14 Software scheint absolut stable zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: legomovie43
Sorry, bin auf dem Schlauch bis dato gestanden.... ist eine Werbeveranstaltung?!

Tatsächlich habe ich mich auch für die Kinhank stark interessiert. Aber als ich mich mal über den Hersteller (versucht) habe zu informieren, habe ich das Interesse wieder verloren. Gibt schließlich Konkurrenz und neuerdings auch von einem großen Vertreiber mit hohem Interesse nicht nur Hardware zu verkaufen. Diesen Punkt kann man nicht weg negieren.

Ob jetzt die Waipu Box oder auch die Telekom Box usw. nur Sinn oder MEHR Sinn mit einem jeweiligen ABO macht müssen die Käufer entscheiden, oder? Laut eines Berichtes bei Amazon (Pascal) v. 26.03.25 z.B. konnte auch der Projectivy Launcher problemlos installiert werden. Also bis dahin spricht alles dafür die Box mal auszuprobieren :1f60d: Tut nicht weh und koste nix :1f44c:

Der Bench schaut auch vielversprechend aus:

Kinhank SCS 153 MCS 529
Waipu SCS 1037 MCS 2500
 
Waipu macht höchsten den (Werbe)Launcher. Die ROM kommt vom OEM Hersteller.

Was ist dir denn im Bezug zur Kinhank negatives aufgefallen?
Die Software ist absolut Stock ohne Bloat- und Eigenapps.
 
  • Danke
Reaktionen: legomovie43
Jepp und SEI Robotics da stellt es mir alle Haare auf gleich ! Alleine wenn ich

SEI Robotics

Lese ! Würde auch in Zukunft die Finger von SEI Robotics lassen ! Haben sich in letzter Zeit von keiner guten Seite gezeigt sage auch nur Nokia , Homatics, nur Fehler und Bugs ! Lieber sdmc und 100gb LAN weil ja sowieso WiFi 6 genutzt wird von 100 ca 98 Leute !

Also bei SEI Robotics hilft auch kein 1gb LAN weiter ! Vor allem ist es ja so bei diese waipu Sticks etc ohne Kauf Anmelden geht da ja nix oder liege ich da falsch ! Glaube man muss einen Account ja kaufen Zugang waipu und das geht nur wenn man in de wohnt

Also bei Amazon sehe ich das immer bei diese waipu Sticks was ich so in Erinnerung habe ! Bzw nicht Zertifikat von Google

Android TV Streaming Devices - Android TV Guide

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist die waipu dann genau die selbe selben Daten wie die Magenta TV one 2

Also waipu Box = DE

Tv one 2 Box = Österreich

Mfg
 
Ja da sieht man mal wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann. Mir ist nicht bekannt dass einer der vielen Waipu Kunden (inclusive z.B. Netflix) sich beschwert, dass man mit der Hardware echte Probleme hätte. Klingt für mich auch logisch, da Netflix auch ein Interesse an seinen ABO´s verfolgt. Den Waipu Stick (V1) habe ich wie geschnitten Brot verkauft bekommen?!

Aber ich bin tatsächlich dankbar, darüber, kompetente und unvoreingenommen Menschen zu finden, wenn es auch nur 2-4 sind, die sich nicht wie die vielen anderen tausende Nutzer ausnehmen und von bunten Werbeversprechen blenden lassen.
 
Wer sagte was von Hardware Probleme !

Die sei robotics haben ja gute Hardware aber keine gute Software bzw hauen die alles zam !

Und wer sagte was wegen Netflix das ist für mich sowieso uninteressant das Netflix - Google Zertifikat ist nicht nur Netflix aber OK

Und waipu ist doch e nur für die deutschen und nicht für die Österreicher

Und ich sagte nix gegen die Hardware

Ich weiß ja was gut ist zum Glück

Und ich meinte ja nicht als ungut ich sagte ja nur das Magenta selbe für Österreich ist also wo war das Problem

Magenta hat auch kein Zertifikat

Und klar gab es schon genug Probleme ohne Zertifikat bei Netflix auch bei Strong 4150 und 4250 nur nebenbei wegen ors hatte es verboten war auch nicht im Store aber man kann das umgehen mit einer App eigene Netflix angepasste Mod geändert von xda

Bzw das sind alles Zertifikat boxen

Android TV Streaming Devices - Android TV Guide
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du der Forumssprecher? Ich gehe auf niemanden los und schon gar nicht auf das Forum... wie kommt man auf so einen Unsinn?
Das Thema ist: Waipu bringt eine neue Box auf den Markt, falls du das vergessen haben solltest.:1f60e:

 
Das war ja als Spaß gemeint 😄 das mit den Forum ! Ja ich weiß das es wegen waipu geht aber in großen und ganzen sind es die 2 gleichen boxen das meinte ich ja damit ! Aber für waipu braucht man ja einen Account zusätzlich damit es überhaupt funktioniert also gebunden an einen waipu Account! Und es ist nicht mit offiziellen Netflix Zertifikat also kann sein damit es nicht funktioniert bzw mit Fehler wenn ! Ne alles gut es war nicht so ernst gemeint wie du denkst alles gut !

P.s. habe den Thread oben bearbeitet da es nur als Spaß war ! Sorry!

OK schlecht ist sie doch nicht und besser bisi als ONE 2 aber schade das ohne Zertifikat sonst hätte ich sie eventuell aus Spaß bestellt wenn möglich in Österreich mmh

CPU : S905X5M mit 2.5ghz und zum ersten Mal ein x5 mit 4gb ram

waipu.tv Box
Fernbedienung
2x Batterien (AAA)
Netzstecker
HDMI-Kabel
Kurzanleitung
Hinweis
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Modell
waipu.tv Box
Prozessor (CPU)
Amlogic S905X5M, Quad-Core Cortex-A55 30k DMIPS
Betriebssystem
Android™ 14 für TV (bei Auslieferung)
RAM (Speicher)
4 GB (DDR4)
NAND (Speicher)
32 GB eMMC
WLAN
IEEE 802.11 b/g/n/ac/ax (WiFi-6)
Bildauflösung
4K, 1080p/i, 720p, HDR
Video Codecs
4kp75 10bit: AV1/H.265/VP9 P P-2/AVS2/4kp30: H.264, Dolby Vision
Audio Codecs
MP3, AAC, WMA, RM, FLAC, Ogg, Dolby Digital / Dolby Digital Plus / Dolby Atmos
HDMI
HDMI 2.1, HDCP 2.2
Netzteil
Eingang 100-240 V / 50-60Hz | Ausgang 5 V
Box Eingang (USB-C)
5 V / 2 A
Box Verbrauch
< 0,5 W im Stand-by | < 2,35 W im Betrieb
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
940
Jockel1970
J
legomovie43
Antworten
115
Aufrufe
5.580
legomovie43
legomovie43
Zurück
Oben Unten