Lohnt sich ein 4K HDR Monitor oder reicht 4K für Filme & Gaming?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

Umbeizen

Fortgeschrittenes Mitglied
35
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor oder Fernseher und komme nicht so richtig weiter. Momentan habe ich einen 24-Zoll-Full-HD-Monitor mit hoher Bildwiederholrate, aber ich möchte auf 4K umsteigen.

Meine Anforderungen:

- Größe: 27~29 Zoll (da 24 Zoll mir zu klein ist, besonders bei 2m Sitzabstand)
- Auflösung: 4K
- HDR: Wäre cool, aber ich habe gelesen, dass nicht jeder HDR10+-Monitor wirklich gutes HDR bietet und es auch von der Helligkeit abhängig wäre. Ist HDR400 ausreichend?
- Nutzung: Hauptsächlich für Filme & Gaming auf der PS5
- Budget: So günstig wie möglich, maximal 300–400€, wenn es sich wirklich lohnt

Lohnt sich HDR in dieser Preisklasse überhaupt, oder sollte ich lieber einen normalen 4K-Monitor ohne HDR nehmen? Ich weiß, dass die PS5 Pro nicht jedes Spiel in 4K mit 120 Hz schafft, daher ist mir die Bildqualität wichtiger als hohe Hz-Werte.

Hat jemand Empfehlungen oder Erfahrungen mit guten Monitoren in diesem Bereich?

Danke im Voraus!
 
Regel für Filme: Diagonale x 2 = Sitzabstand
Regel für TV Sendungen: Diagonale x 2 bis 2,5 = Sitzabstand

Monitor ist ehe um die 50cm vor der Nase, aber auch dann kann man mit dem Stuhl etwas variieren. Ich hab noch n Schaukelstul und der ist dann ochmal um einiges Weiter, 1A für Filme & Serien gucken oder gar gechillt spielen bei einem 32" 2K Monitor. Dazu hab ich eh nochmal einen nicht ganz FullHD hochkannt an der Seite. Beide sind keine HDR sondern einfache Monitore 60Hz was locker reicht und haufen Geld spart.

HDR ist nicht gleich HDR und in dem Preisbereich gibt es fermutlich eh nur 8bit + also Fake HDR. Hände Weg von irgendwelche non Sens Bezeichnungne wie HRD 400 und ähnlichem, da kann jeder auf nem Schild drauf schreiben was er grade gewürfelt hat. Das tun die Hersteller nur allzu gern um die Läute zu verarschen.

Bildqualität kommt von Qual, also quälst du dein Zuspielgerät über die Maßen wenn es nicht locker 4K berechnen kann, dafür ist glaub die PS5 auch nicht allzu berümt. Je mehr Pixel ein Gerät berechnen muss umso mehr Hunger auf Energie hat es und wird auch noch dazu sehr heißt was die Abnutzung nochmals erhöht und den Lüfter in Hochdrehform bringt...

Ideal du guckst dir dein Modell bei jemanden an der ein deraritges Gerät nutzt um dir selbst ne Meinung zu bilden und löcherst diesen vor Ort darüber welche Probleme und Nachteile dieser hat. Denke da auch an die hochskalierung was nochmals Energie frisst + wenn etwas nicht nativ berechnet wird ist es eben nur verfälst dargestellt, Qualität sieht glaub ich anders aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
Ich brauche kein HDR. Und, wie @DOT2010 schon erwähnt hat, ist die Implementierung auch sehr unterschiedlich, und gerade bei den günstigen Geräten ziemlich schlecht.

Hol dir lieber ein Gerät mit guter Displaytechnik. Davon hast du mehr. Ein guter IPS-Bildschirm (am besten Tests lesen), oder sogar einen OLED, wenn die Preisregion es zulässt. Achte auch auf die Reaktionszeiten (wichtig für Spiele, damit kein Smearing und sonstige Effekt auftreten).

Dieser Kanal macht z.B. super Tests: YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
HDR können viele Monitore/TVs, aber Spaß macht es das nur mit genügend Helligkeit oder mit komplett abgedunkelten Zimmer.

Bis zu 32“ ist meiner Meinung nach 4K ziemlich überflüssig, da genügt WQHD vollkommen aus bei einem Monitor und bei einem TV genügt eigentlich FHD.
Sollte man mit seinem Monitor (24“-32“) im Bereich Grafik unterwegs sein, ist 4K vertretbar.

Kann die PS5 WQHD, beziehungsweise die Spiele? Bin bei der PS5 nicht up to Date, ich habe noch ne PS2 (irgendwo im Schrank)
 
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
DOT2010 schrieb:
Regel für Filme: Diagonale x 2 = Sitzabstand
Regel für TV Sendungen: Diagonale x 2 bis 2,5 = Sitzabstand

Also in der Formel fehlt aber der Parameter Auflösung.

mblaster4711 schrieb:
Bis zu 32“ ist meiner Meinung nach 4K ziemlich überflüssig, da genügt WQHD vollkommen aus

Das mag für Filme und Bilder so sein, aber für Textinformationen würde ich bei einem 32-Zöller auf jeden Fall eine 4K-Auflösung bevorzugen. Beim 27-Zöller genügt dagegen WQHD.

Ich nutze übrigens seit einigen Jahren den Samsung M7 als 32-Zöller mit 4K und integriertem WLAN samt Smart-TV-Funktionen. Für mich ein absoluter No-Brainer bei einem Preis von um die 300,- €. Man darf natürlich keine Top-Qualität hinsichtlich der Bildwiederholraten und der Bildqualität erwarten, aber ansonsten kann ich das Teil nur empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
@dtp Jain, dahingehend darf man sich köstlich streiten. Je größer das Display und kleiner die Auflösung umso ehe siehst du vermutlich die Pixel weil sie zu groß geraten sind. Dann sitz du zu nah und müsstest weg. Wo dies aber bei jedem der Fall ist hängt von der eigenen Sehstärke ab. Somit sind die Angaben von mir auch nur Richtwerte.

Ideal du hast n großes Display und hohe Auflösung.
Warum?
Ganz einfach, du kannst noch näher ran bist du Pixel erkennst und somit tauchst du noch mehr ins Bild hinein, naja bis zu einem gewissen Punkt. Das ist Kino feeling das man eigentlich haben möchte, anders aber beim Arbeiten da möchte man ehe ein guten Überblick haben.
Es gibt eben kein Fixen Abstand für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen und dtp
mblaster4711 schrieb:
HDR können viele Monitore/TVs, aber Spaß macht es das nur mit genügend Helligkeit oder mit komplett abgedunkelten Zimmer.

Bis zu 32“ ist meiner Meinung nach 4K ziemlich überflüssig, da genügt WQHD vollkommen aus bei einem Monitor und bei einem TV genügt eigentlich FHD.
Sehe ich ehrlich gesagt auch so. Lieber einen 1440p Monitor. 4K ist bei der Größe (27" bis 29") eher kontraproduktiv, weil sicher der Inhalt auch skaliert wird, weil sonst die Schrift zu klein ist. Außerdem hat man bei der Größe nicht viel von der Auflösung, weil man's ja eh nicht wirklich sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
dtp schrieb:
aber für Textinformationen
Das kommt eben auch auf die Textgröße entscheidend an. Ich schrieb ihr daher im Gegenzug, dass bei 24 Zoll 4K gerechtfertigt ist, wenn man im Bereich Grafik arbeitet. Jedoch fragt der Ersteller für Gaming und Filme. Und Untertitel ist allgemein groß genug
 
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
Wenn's nur ums Gaming und um Filme geht, dann stimme ich eurer Einschätzung zu. Bei dem Begriff Monitor denke ich halt auch immer an Textverarbeitung. Aber wenn es maximal 27 Zoll sein sollen, dann würde ich auch da eher auf eine höhere Bildwiederholrate als auf eine 4K-Auflösung setzen.

Ich nutze halt zuhause den Samsung M7 mit 32 Zoll und im Büro zwei 27-Zöller mit WQHD-Auflösung. Ein 24-Zöller wäre mir definitiv zu klein.

mblaster4711 schrieb:
Jedoch fragt der Ersteller für Gaming und Filme. Und Untertitel ist allgemein groß genug

Laut dem Threadtitel schien er aber ziemlich auf 4K fixiert. :1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
Mal schauen, vielleicht können wir ihn ja noch de-fixieren. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
Vielen Dank für eure Antworten!

Das Ganze mit den Fachbegriffen und den vielen Eigenschaften ist wirklich nicht ganz einfach zu durchschauen.

Aktuell benutze ich den AOC 24G2U/BK Gaming-Monitor (24 Zoll, 1920 x 1080 px, 1 ms Reaktionszeit, 144 Hz, IPS) für alles. Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, auf WQHD oder sogar Full HD mit einer größeren Bildschirmgröße wie 27 Zoll zu wechseln, besonders bei einem Abstand von ca. 2 Metern. Ein 24-Zoll-Monitor fühlt sich auf diesem Abstand schon zu klein an. Würdet ihr da als zweiten Monitor einen 32 Zoll empfehlen? Mehr als 120 Hz macht meiner Meinung nach ohnehin keinen Sinn, weil die Konsole ohnehin keine höhere Bildwiederholrate schafft und ein PC, der das könnte, sehr leistungsstark sein müsste.

Ich habe einen Monitor gefunden, der mir gefällt: den Acer Nitro XZ2 XZ322QUP3BMIIPHX (31,5 Zoll, QHD, Gaming-Monitor). Er hat auch integrierte Lautsprecher, was mir wichtig ist, da ich nicht immer Lust auf ein Headset habe.

Was denkt ihr? Sollte ich eher bei Full HD bleiben oder doch den Sprung zu QHD in die Wege leiten.


Mein Monitor: AOC 24G2U/BK Gaming-Monitor (60 cm/24

Neuer Monitor 1: detected
Neuer Monitor 2: https://www.expert.de/shop/unsere-p...-schwarz-31-5-zoll-qhd-180-hz-1-ms&campaignid
 
Umbeizen schrieb:
Aktuell benutze ich den AOC 24G2U/BK Gaming-Monitor (24 Zoll, 1920 x 1080 px, 1 ms Reaktionszeit, 144 Hz, IPS) für alles.
Hab denselben. Super Teil. 👍 Für den Preis sehr gute Farbgenauigkeit, und, vor allem, ein für IPS eher untypisches relativ hohes Kontrastverhältnis, was immer sehr hilfreich ist, bei dunklem Bildschirminhalt.
Umbeizen schrieb:
Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, auf WQHD oder sogar Full HD mit einer größeren Bildschirmgröße wie 27 Zoll zu wechseln, besonders bei einem Abstand von ca. 2 Metern. Ein 24-Zoll-Monitor fühlt sich auf diesem Abstand schon zu klein an.
Bei 2 Metern würde ich definitiv einen größeren Monitor nehmen. Sonst braucht man schon sehr gute Augen.

Aber, wieso sitzt du denn soweit weg? :)
 
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
@chk142 weil ich ein fauler Hund bin. Keine Lust herumzustehen oder zu sitzen. Kann zwar den Abstand auf 1,5 verkürzen, es ist aber dann nicht mehr so gemütlich :)
 
Na dann, mit einem größeren Monitor gegensteuern. ;)

Bei 2 Metern würde ich in der Tat schon überlegen, ob's nicht ein 32-Zöller oder mehr sein kann... Ich sitze hier maximal 60 bis 70 cm vom Schirm. Und, dann kannst du auch 4K nehmen. Auch wenn's dir bei der Entfernung wahrscheinlich auch nicht viel bringt.
 
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen
@Umbeizen Um mal ein wenig noch Aufzuräumen und Tipps:

Lieber 32-34" in "2,5"K also UWHD in 21:9 (statt ein 2K QHD 16:9) aber ich persönlich der auch Filme/Serien-Junkie ist, bin mit meinem 16:9 absolut nicht Glücklich, auch wenn ich mit dem auch nicht unglücklich bin.
Auch bei Games ist das akzeptabel aber breiter ist da Besser, aber nicht zu viele Pixel weil der Grafikchip eben dafür zu viel tun muss, also lieber 2K als 4K ABER das wäre 16:9 und die kann ich nicht empfehlen.
Lieber ein 21:9 was ideal für Filme ist denn Kinofilme werden nun mal in 21:9 presentiert, selbst Serien. Nur lineares TV wird in 16:9 und das nur in bestenfalls FullHD presentiert, meist ehe drunter also HD / SD. Das 21:9 ist auch ein gewinn bei Games, zwar muss der Grafikchip etwas mehr als beim 16:9 berechnen (5 Mio Pixel gegenüber 3,7 Mio) aber weit weit weniger als bei einem 16:9-4K UHD oder 21:9 WUHD mit 8,3-11,1 Mio. Pixel.

Definitiv bei größen ab 27" kein FullHD mehr, spätestens bei 32" sollte man dies lieber lassen auch wenn man etwas weiter weg ist denn man kommt ja auch wieder näher bei PC Arbeiten. Hat man keine PC Arbeiten, weiß nicht ob du ausschließlich Filme & Konsolen Games spielst, könnte man mit weniger Auflösung bei der Größe durchaus noch akzeptabel finden. Bei 2m Abstand gibt es folgendes:

32" bei 2,5fache Sitzabstand wären ca. 2m, bei 2fache schon nur noch 1,6m. Damit wäre dann wohl bei 2m ehe ein 40"er die Empfehlung wenn dein Szenario wie oben nur TV+Konsole ist. 40" gibts ja recht Günstig auch als TV, ob aber TV besser ist kannst nur du entscheiden. TV gibt es aber NUR in 16:9, seit elichen Jahren gibt es da nix mehr in 21:9 Format, da bleibt eben nur ein Monitor zur Auswahl. Wäre auch meine Erste wahl (Monitor statt Fernseher) und wenn ich tatsächlich lineares TV will wie auch Streaming würd ich entsprechend ein PC (kann ja auch was kleines sein, gar passiv gekühlt zu empfehlen oder mit leisen Lüfter) als Zuspielgerät, das wird über viele Jahre unterstützt statt das neumodische Gedöns das sich Smart-TV nennt mit den Apps die Veraltet sind bevor das Gerät beim Großhändler aufschlägt.

Wichtig ist dir ne Liste zu machen was du sonst so willst das das Gerät hat wie das schon erwähnte Lautsprecher-System (nicht allzu tragisch wenn es dies nicht hat, kann man ja mit diversen Boxen noch Upgraden bzw gar n noch besseren Klang bekommen wenn mann es den will/braucht). Vermutlich weniger Bedarf an Gimicks wenn es nicht auch als PC Monitor dienen soll, da sind ehe diverse Anforderungen gewünscht. Die Widerholfrequenz von 60Hz wäre auch ausreichend, um die 120 ist schon prima, mehr braucht es wirklich nicht. Das menschliche Auge kann ja mit Kino 24 Bilder/Sec selbst in Actionszenen gut klar kommen. Lieber ne native FPS die das Abspielgerät bzw Inhalt am Gerät wieder gibt als das zwischenberechnen durch ein Chip im Darstellungsgerät (TV/Monitor) der dann schlieren & Co verursacht. Persönlich wenn kein PC Einsatz (problem bei statischen Inhalten) würd ich vielleicht über ein OLED nachdenken, braucht zwar dunklere Räume aber die Farben sind eben ne Pracht. Ab und Zu gibt es TVs günstig aber die sind dann eben 16:9 und 4K??? Die Entscheidung musst du für dich fällen.

Screenshot bei ComputerBase abgekupfert
1740041760977.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS: ich lassen Grundsätzlich von HP die Finger (miserable Quali), auch von Acer wobei letztere bei Monitoren "vielleicht" nicht ganz so schlecht ist wie Laptops (Gaming, zu schlecht bei der Wärmeabfuhr durch die Bank). Ich lass auch von sämtlichen Samsunggeräten die Hände weg, ausname wäre da nur SSDs aber auch da nur die Pro´s und SD Karten, gerade bei Monitoren Hände weg.

AOC ist als Marke ganz ok, wenn ich mir vor allem den 22" von meinem Dad angucken von Asus, noch nie so viele Pixelfehler zusammengerechnet im Leben gesehen wie bei diesem einen Monitor.
Persönlich nutze ich LG 22", ViewSonic 32"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Umbeizen

Ähnliche Themen

5
Antworten
4
Aufrufe
206
Tontilon
T
Handymeister
Antworten
3
Aufrufe
465
Angebot999
A
DaniellSan
  • DaniellSan
Antworten
3
Aufrufe
167
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten