Hifi Rose - Musik-Streamer mit Android

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dtp

Dauer-User
1.450
Hallo,

ich hatte mir ja kürzlich ein paar aktive Streaming-Lautsprecher LS60 von KEF gekauft in der Hoffnung, damit im Wohnzimmer neben dem TV auch Musik auf höherem Klangniveau wiedergeben zu können. Doch leider ging der Schuss bei mir komplett nach hinten los. Mir haben die Lautsprecher überhaupt nicht gefallen und so musste ich sie nach nur 6 Wochen mit knapp über 1.000,- € Verlust wieder verkaufen.

Das Thema hat mich aber trotzdem nicht losgelassen, denn mit der Soundbar von Samsung, die ich aktuell an meinem Samsung GQ75QN95A betreibe, kann ich zwar ganz passabel den Fernsehton wiedergeben, aber für Musik ist sie ziemlich ungeeignet. Zumindest bei höheren Lautstärken. Audiophil geht anders. Die KEF LS60 waren zwar hier und da besser, aber bei sehr viel Musikstücken taten mir nach kurzer Zeit die Ohren weh (ich leider an einem Lärm-Tinnitus und wenn die Hochtöner eines Lautsprechers zu Verzerrungen neigen, dann fängt nach kurzer Zeit mein Ohr an zu pfeifen - ist echt so und absolut reproduzierbar). Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe mir mittlerweile ein Paar Focal Sopra No. 2 zugelegt, die mir nicht nur optische deutlich besser gefallen als die LS60, sondern eben auch klanglich. Na ja, kein Wunder, denn sie kosten neu aktuell fast das Vierfache der LS60.

Was mir allerdings noch fehlt, ist ein Zuspieler. Ich möchte es so simpel wie möglich halten. Das Gerät soll also nicht nur Musik streamen, sondern auch den TV-Ton per eARC wiedergeben und die Signale für die Lautsprecher verstärken können. Also ein Streaming-Vollverstärker. Von dem Händler, von dem ich die LS60 erwarb (er schuldete mir noch einen kleinen Gefallen, weil er die Lautsprecher natürlich nicht mehr zurücknehmen wollte) lieh ich mir einen NAIM Uniti Nova. Wirklich ein tolles Gerät. Mit 5.000,- € nicht unbedingt günstig, aber was die klangliche Leistung angeht, durchaus preiswert. Allerdings gefiel mir das Bedienkonzept nicht so richtig.

Und nun bin ich auf die Geräte des koreanischen Herstellers ROSE (oder HiFi ROSE) aufmerksam geworden. Und hier insbesondere auf den RS520. Mit aktuell knapp 3.700,- € auch kein Schnäppchen, aber dafür bekommt man auch einiges geboten.

1737536244064.png

Es gibt wohl aktuell keinen High-End-Streaming-Vollverstärker am Markt, der mit solch einem großen 12,6"-Touchscreen daher kommt. Auf dem RS520 läuft ein modifizieres Android 7, das komplett ohne Serveranmeldung nutzbar ist. Ein weiteres Schmankerl. Derzeit ist ROSE wohl der einzige Hersteller, der neben TIDAL und Qobuz auch Apple Music nativ unterstützt. Man benötigt also nicht zwangsläufig ein Smartphone oder Tablet zum Streamen. Und das Gerät bietet sehr viele Anschlussmöglichkeiten.

1737536394980.png

Unter anderem HDMI eARC für den TV-Ton und auch einen HDMI-Ausgang zur Anzeige der wiedergegebenen Inhalte (auch z.B. von YT-Videos) auf einem angeschlossenen TV. WLAN und BT müssen wegen des massiven Alugehäuses mit einer externen Antenne per USB genutzt werden. Aber man kann das Gerät auch per Ethernet betreiben. Wer jedoch Mehrkanal oder einen Phono-Anschluss möchte, der muss sich entweder anderweitig umsehen oder Zusatzgeräte anschließen. Leider fehlt dem RS520 auch eine Einmesssoftware zur Anpassung an den Hörraum. Aber er kommt mit einem sehr flexibel anpassbaren Equalizer daher. Wer die WLAN/BT-Antenne nicht nutzen möchte, der kann für die mitgelieferte IR/ BT-Fernbedienung einen ebenfalls mitgelieferten IR-Empfänger anschließen. Das hat den Vorteil, dass man den RS520 auch in einem Schrank unsichtbar verstauen kann.

Ich habe mir den RS520 soeben bestellt und werde berichten.
 
So, da ist das gute Stück.

2025-01-25 13-11-40.jpg

Macht seinen Job bisher ziemlich gut, auch wenn das ROSE OS auf Basis von Android 7.1 an einigen Stellen noch so seine Zipperlein hat. Und auch die Deutsche Übersetzung der Menüs auf dem Gerät und in der App ist stellenweise etwas skurril. Aber klanglich macht das Ding an meinen Focal Sopra No. 2 echt was her.

Ich habe meinen RS520 übrigens als Aussteller von einem Händler für 2.600,- € (aktueller Neupreis: 3.700,- €) gekauft. Er befindet sich im Neuzustand, auch wenn er schon im Juli 2022 hergestellt wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: skycamefalling
Hatte mir schon gedacht, dass das Thema die Leute hier brennend interessiert. :1f607: Aber ist ja auch nicht wirklich ein klassisches Android-Thema und das Gerät dürfte auch nicht allzu verbreitet sein.
 
2025-01-31 21-25-08.jpg2025-01-31 21-25-19.jpg2025-01-31 21-25-58.jpg
 
Dankeschön, dass du deine Erfahrungen hier schilderst. Hab den Thread zwar nur durch Zufall gefunden, weil ich diese Forenbereiche üblicherweise gar nicht durchschaue, bin jedoch sehr erfreut, dass es hier auch mal um Audio geht!

Du hast da eine sehr gute Wahl getroffen, sowohl optisch als auch klanglich!
Auf die Rose-Produkte mit Android und großem Display hatte ich vor zwei Jahren, als bei mir ein Umbau anstand, auch immer wieder geschielt. Nach langem Überlegen und viel Hin- und Her bin ich zum Schluss gekommen, dass für meinen Usecase und im Hinblick auf einfache Bedienung für meine Mädels ein einzelner AV-Receiver die beste Wahl ist.
Die Anlage steht im Wohnzimmer und soll sowohl Musik als auch TV, Filme und die Playstation verarbeiten.
Die meisten Produkte, die mich angesprochen haben, waren nur für Stereo ausgelegt. Mit zusätzlichen Geräten (Eversolo DMP Streamer usw.) wurde das System zu komplex und unpraktisch.

Nun steht bei uns ein JBL MA 9100 HP AV-Receiver mit Class D Endstufen und Vollgrafikdisplay zur Anzeige von Cover-Art.
Der erfüllt seinen Zweck zur vollsten Zufriedenheit meiner Familie :)

PS. KEF Lautsprecher hab ich bisher als sehr neutral über das gesamte Frequenzband kennengelernt. Die können im Hochton dadurch schonmal ermüdend/nervig werden.
2-3dB weniger im Hochton wirken oft Wunder, wenn ein EQ vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp
Hier noch mal ein kleines akustisches Updates meines Wohnzimmers. Heute kamen die AbFusor von Addictive Sound aus Polen. Musste sie natürlich gleich aufhängen. Die Verarbeitung der Diffusoren ist 1A. Und auch die Verpackung war hervorragend. So aufwändig verpackte Ware habe ich wirklich selten gesehen.

2025-02-07 15-07-55.jpg

Mit dem RS520 bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Die Soundbar ist eigentlich nur noch als Notreserve da. Mal sehen, vielleicht kommt sie weg und ich stelle den RS520 dann eine Etage tiefer. Lässt das Ganze ggf. noch etwas aufgeräumter wirken, weil man die Kabel dann nicht mehr sieht. :1f607:

Ich hatte ursprünglich ein Problem mit der Auto-On/Off-Funktion über HDMI. Hab dann gemerkt, dass es an der Einstellung HDMI-eARC-Mode "Auto" am TV lag. Ich musste den Modus auf "OFF" stellen, so dass nur noch HDMI-CEC bzw. Anynet+ genutzt wird, und das Audioformat auf PCM. Dann funktioniert es auch mit dem automatischen Ein- und Ausschalten des RS520, wenn ich den TV ein- und ausschalte. Ist auch nicht so tragisch, dass ich eARC nicht nutzen kann, weil ich ja eh nur Stereo höre. Eine Sache stört mich aber trotzdem noch. Wenn das Display des RS520 deaktiviert ist und ich dann den TV ausschalte, schaltet sich einfach nur das Display an und der RS520 bleibt in diesem Zustand, ohne sich auszuschalten. Hab ich auch schon an HiFi ROSE gemeldet. Mal sehen, ob sie das bei Gelegenheit ändern können.

Ansonsten ist das Gerät klanglich an den Focal Sopra No. 2 wirklich gut. Jetzt brauche ich noch ein vernünftiges Lautsprecherkabel. Aber ich bin dran. :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
599
FraJoSis
F
S
Antworten
0
Aufrufe
78
SmartSailor
S
J
Antworten
11
Aufrufe
447
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten