PC Spiele auf Android spielen wie RtCW o. DoomIII

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Vigilante

Neues Mitglied
0
Moin moin,


da ich gerade DoomIII und RtCW auf Android spiele, habe ich mir ein paar Fragen gestellt und bin dabei auf euch gestoßen.

1) Wenn das bei den Spielen funktioniert, müsste es doch theoretisch auch mit anderen PC Spielen klappen? Oder liegt es an einer bestimmten Struktur, dass es bei den beiden Spielen geht?

2) Ich habe das Grundprinzip verstanden: Man braucht bestimmte modifizierte Dateien, die dann dem Originalspielordner noch hinzugefügt werden. die Exe Dateien werden nicht gebraucht. Und dann muss eben noch eine APK geschrieben werden, die auf dem Android BS, die richtigen Einträge und Icons/Verknüpfungen erstellt. Gibt es dafür zB ein Program, mit dessen Hilfe man es erstellen könnte, oder steckt da wirklich viel Handarbeit hinter? Java Grundkenntnisse, sprich EDV Erweiterungskurs Gymnasium habe ich. Aber sowas würde ich mir dann doch nicht zutauen.


LG

Vigilante
 
Hi,

jaja, ist ganz einfach.
Du musst wie folgt vor gehen:
Code:
- Erstelle auf deinem Android Device einen Ordner (Spielesammlung)
- Darin erstellst du einen Ordner (Spiel1)
- Hier musst du wieder einen Ordner erstellen (Syskonfig)
- Darin erstellst du einen Ordner (more_config)
- Jetzt kopierst du alle deine Datein, die für die Spiele uständig sind vom PC, auf dein Android Handy. Dazu in den Pfad /sdcard/0/Pictures
- Lösche die oben angegeben Ordner wieder
- Geh auf [URL="http://www.IchErstelleJedesPCSpielFürAndroid.com"]www.IchErstelleJedesPCSpielFürAndroid.com[/URL] und registriere dich
- Nach der Registration kannst du eine APK erstellen. Einfach in das dort angefhrte Formular dein Spiel name einegen.
- Die APK wird dir zum Download angezeigt und du musst diese am Handy installieren.
- Danach einfach die APK öffnen und den pfad zu den config datein eingeben
- FERTIG
Mehr ist das eigentlich nicht...
Mache ich, und vorallem die Software Hersteller, mehrmals täglich!

Gruß
 
Danke fürs Fobben ;) Das ist mir schon klar, dass es nicht so einfach ist. Das war aber auch nicht meine Frage und soll auch nicht als Verarschung gemeint sein.
 
Um deine Frage zu beantworten:
Gibt es dafür zB ein Program, mit dessen Hilfe man es erstellen könnte, oder steckt da wirklich viel Handarbeit hinter?
Da steckt wirklich viel Handarbeit hinter. Kein einziges Spiel wird oder kann einfach mal vom PC aus auf Android kopiert werden. Allein schon weil die CPU-Architektur überhaupt nicht übereinstimmt und man schon deswegen neu compilieren muss...

Gruß
 
Danke, das klingt doch schon netter :p

Also liegt es nicht daran, das beide Spiele von vorne herein schon einen günstigen Aufbau hatten und es deswegen einfach mal genutzt wurde?

Keine Sorge, mir ist schon klar, das die x86/x64 und die ARM Architektur völlig anders sind.

Ich warte genau aus dem Grund sehnlichst darauf, dass W.I.N.E Android bald der Veröffentlichung entgegen geht. Weil ich den Grundgedanken schon echt genial finde, bestimmte PC Klassiker wie Gothic I u II auf der Shield mitnehmen zu können.

Nur werden sich leider kaum Leute finden lassen, die eine APK schreiben, um diese Spiele auf Android spielen zu können. Das Interesse dürfte daran wohl zu "Klein" sein. Und wenn es jetzt eben für jemanden wie mich möglich wäre, hätte ich mich Mal eingearbeitet.
 
Das Problem ist weniger, dass sich kaum Leute die finden die ein "APK schreiben" sondern viel mehr, dass der Quellcode der Spiele nicht vorhanden ist und ohne den wird es vermutlich unmöglich das umzusetzen.

Abgesehen von dem enormane Aufwand den sowas mit sich bringt.

Und von WINE würde ich mir auch nicht so viel erwarten.
Das läuft auf Desktop PCs mittlerweile evtl ganz ok, allerdings dürfte das auf nem Handy noch lange nicht soweit sein, dass man es wirklich einsetzen kann.
(Vermutung von mir hab mir dazu noch nix angesehen)
 
Genau das ist noch das Problem, warum Wine noch nicht erschienen ist. Die haben noch Probleme mit der Geschwindigkeit. Aber ich denke, mit erscheinen, dürfte einiges möglich werden.
 
Glaube ich ehrlich gesagt nicht unbedingt ;)
Das liegt vorallem daran, dass WINE eigentlich die komplette CPU emulieren muss.

Da die Smartphones alle keine x86 CPUs haben.
Da müssen alle CPU Befehle umgewandelt und emuliert werden.
Dabei geht so viel Rechenleistung verloren, dass das ziemlich schwierig werden dürfte.

Auf einem normalen Linux System besteht das Problem ja im Normalfall nicht.
 

Ähnliche Themen

koje71
Antworten
0
Aufrufe
367
koje71
koje71
M
  • merlin1234x
Antworten
1
Aufrufe
1.204
wilco
W
D
Antworten
3
Aufrufe
705
jogimuc
J
Zurück
Oben Unten