Netguard Einstellungen

  • 492 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke.

cska133 schrieb:
Mit "downloaden" -> Netguard lädt die Hostdatei aus dem vorgegebenen Url-Link herunter und speichert sie an die entsprechende Stelle. Richtig?
Ich nehme dann an, dass die o.g. Behauptung stimmt. Wo speichert denn Netguard die Datei, falls ich sie bearbeiten möchte?
 
Keine Ahnung, daher musst du wenn im Vorfelt die Textdatei bearbeiten was m. E. sehr mühsam ist.
 
cska133 schrieb:
Ich nehme dann an, dass die o.g. Behauptung stimmt. Wo speichert denn Netguard die Datei, falls ich sie bearbeiten möchte?
Warum fixierst Du Dich auf die hosts Datei von Netguard und vor allem, warum willst Du sie bearbeiten ?
Das macht m.M.n. nur Sinn, wenn Du einzelne, problematische Einträge entfernen möchtest.

Ansonsten gibt es doch genügend hosts Listen zum Download, z.B. von Steven Black.
GitHub - StevenBlack/hosts: 🔒 Consolidating and extending hosts files from several well-curated sources. Optionally pick extensions for porn, social media, and other categories.

Dort gibt es vorgefertigte Listen für jeden Anwendungszweck zum Download.
Es gibt aber auch viele andere Listen.

Eine bestehende Liste würde ich nicht ändern, zumal sie in unregelmäßigen Abständen aktualisiert werden sollte.
Dann ist wieder alles weg.

Erstelle Dir liebe eine eigene hosts Datei und bearbeite eigene Einträge nur dort.
Einfach eine bestehende Liste nehmen und nur den Kopf verwenden.
Dann kannst Du nach belieben Einträge zufügen.

Zum Schluss alle hosts Dateien über "anhängen" in Netguard importieren.

Verwende aber nicht zu viele hosts Listen, sonst kann es zum sog. Overblocking kommen.
 
Ferdinand77 schrieb:
Das macht m.M.n. nur Sinn, wenn Du einzelne, problematische Einträge entfernen möchtest.
ja, deswegen.
Aber gut, ich dachte die Netguard Liste wäre der unkomplizierteste Weg, scheint nicht so zu sein.

Ferdinand77 schrieb:
Eine bestehende Liste würde ich nicht ändern, zumal sie in unregelmäßigen Abständen aktualisiert werden sollte.
Dann ist wieder alles weg.
Wieso soll dann alles weg sein?
 
cska133 schrieb:
ja, deswegen.
Aber gut, ich dachte die Netguard Liste wäre der unkomplizierteste Weg, scheint nicht so zu sein.
Der Weg ist doch unkompliziert. Download und fertig.

Individuell ist eben ein anderer Weg. Darum willst Du ja Einträge entfernen.
Villeicht gibt es Listen, die Deine Einträge nicht beinhalten. Wenn Du z.B. in sozialen Netzwerken aktiv bist, dann wählst Du bei Steven Black eine Liste aus, die "social" nicht blockt.

Sobald Du Einträge entfernen willst, ist die Netguard Liste zudem nicht mehr unkompliziert.
Download -> vom Speicherort exportieren -> Ändern -> Import
Ohne Root geht es vermutlich auch nicht.

Da ist es schon einfacher, wenn man den Link zu seiner Liste im Browser speichert und Download-> Endung txt entfernen -> Import

cska133 schrieb:
Wieso soll dann alles weg sein?
Wenn Du die Netguard Liste ändern könntest, dann sind Deine Änderung bei der nächsten Aktualisierung weg.
Wenn Du eine Liste im Netz runterlädst, denn sind Deine gelöschten Einträge auch hier später wieder da.

Darum der Hinweis, nach Möglichkeit eine Liste ohne Deine Einträge zu finden und dann eine eigene Liste zu erstellen.
Oder zumindest eine Liste zu finden, in der Du wenig ändern musst.

Ich aktualisiere meine hosts Listen z.B. 3-4 Mal im Jahr.
 
Ok, ich mache dort weiter...
 
  • Danke
Reaktionen: orgshooter
Ich habe Netguard schon länger erfolgreich auch auf einem Samsung Tablet A6 Lite.
Seit kurzem bekomme ich plötzlich wieder reihenweise Werbung zu Gesicht.
Ein Blick in Netguard:
Die gesamte App-Liste ist verschwunden.
Lediglich "Bixby" ist zu sehen, so als ob es gerade neu installiert wurde, wurde aber nicht.
Jemand ne Idee, wo die ganze Liste hin verschwunden ist?
Installiert ist die Pro V2.332
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerKomtur Github-Version, oder hat sich die Playstoreversion "eingeschlichen"?
 
DerKomtur schrieb:
Die gesamte App-Liste ist verschwunden.
Gleiche Frage wie vom Vorredner, würde ich auch checken. Aber da gibt es doch bestimmt eine Datensicherung. Damit lässt sich Netguard schnell wieder herstellen. Wie lese ich immer wieder: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten .....
 
Muss ich später zuhause kucken, aber ich habe von Anfang an die Githupe empfohlen bekommen.
 
@DerKomtur da möchte ich mich mal einklinken, denn das hab ich nach einem Neustart auch manchmal auf den Geräten bemerkt.
Nach einem weiteren Neustart ist die App Liste wieder komplett.
Playstore 2.332 mit gekauftem Protokoll.
Neustarts mach ich eh immer im Flugmodus und prüfe dann, an Hand der Netguard Meldung, wie viele geblockt sind, bzw nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Momentan hab ich aber das Problem, dass selbst bei Freigabe der UID 1000, diese im Protokoll als geblockt angezeigt wird und somit keine Prüfung auf System Updates möglich ist. Das aber nur bei einem Gerät Android 14 Kernel 5.15.148-android13-8-29539737.
Bei einem anderen Android 14 mit Kernel 5.10.209-android12-9-29539737 tritt das nicht auf.

Edit: gerade geprüft, dass Einstellungen wirklich identisch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuhrmann schrieb:
[.....
Edit: gerade geprüft, dass Einstellungen wirklich identisch sind.
Hat sich gelöst.
Einstellungen waren nicht gleich, obwohl Netguard den Unterschied NICHT anzeigte.
 

Ähnliche Themen

pueh
Antworten
11
Aufrufe
1.835
pueh
pueh
N
Antworten
18
Aufrufe
2.111
JoergHD
JoergHD
K
Antworten
0
Aufrufe
1.827
KeinPlan83
K
Zurück
Oben Unten