KeePassXC-Datenbank mit KeePassDX nutzen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

imebro

Erfahrenes Mitglied
36
Hallo,

ich habe eben "KeePassDX" auf meinem Smartphone installiert.
Nun dachte ich, dass ich dieses Tool einfach mit meiner vorhandenen Datenbank von "KeePassXC" verbinden könnte.
Leider geht das nicht.

Zur Info:
Meine "KeePassXC"-Datenbank liegt in der Cloud (Google Drive).

Gibt es eine Möglichkeit, auch im Smartphone mit "KeePassDX" die gleiche Datenbank zu nutzen, wie in Windows auf dem Laptop?

Danke und Grüße,
imebro
 
Du musst die Datenbank auf das Smartphone laden und dann mit KeePassDX öffnen.
 
Hallo und danke für die Info.

Aber dann habe ich ja 2 unterschiedliche Datenbanken, die ich irgendwie synchronisieren muss.
Es gibt also keine Möglichkeit, mit dem Smartphone die Datenbank zu nutzen, die auf Google-Drive liegt?

Grüße,
imebro
 
Nein, die muss auf dem Smartphone sein. KeePassXC nutzt ja auch nicht eine Datei in der Cloud, sondern die ist auf deinem Rechner, im dortigen Verzeichniss von Google Drive (von dort wird sie natürlich in die Cloud hochgeladen). Du musst eben immer, wenn du einen Eintrag hinzugefügt oder geändert hast, die geänderte Datenbank auf das Smartphone oder deinen Rechner händisch hochladen. Oder du nutzt eine App auf dem Smartphone, die das Verzeichnis, in dem sich die Datenbank auf dem Smartphone befindet, mit dem Verzeichnis in Google Drive synchronisiert. Dann musst du es nicht händisch machen.
 
Ich nutze die kdbx-Datei, die in einem Verzeichnis von Google-Drive liegt, z.B. von Zuhause aus, aber auch von der Arbeitsstelle aus. Das funktioniert hervorragend. Ich muss halt nur KeePassXC da installiert haben, wo ich die kdbx-Datei nutzen möchte.

OK... wenn ich nun eine Kopie dieser kdbx-Datei auf mein Smartphone kopiere... mit welcher Smartphone-App könnte ich denn dann diese kdbx-Datei mit der synchronisieren, die in Google-Drive liegt? Wenn das gehen würde, wäre dass ggf. die Lösung, die ich suche.

Grüße,
imebro
 
Z. B. FolderSync.
 
Danke für den Tipp.
Habe es eben getestet und ich komme damit überhaupt nicht klar.
KeePassDX hat problemlos die .kdbx-Datei in den Downloads meines Smartphones gefunden.
FolderSync hingegen zeigt mir zwar den Ordner Downloads an, aber seltsamerweise keine Dateien darin.
Das Gleiche bei Google Drive. Ich kann auf Google Drive zugreifen von FolderSync aus, aber ich sehe keine Dateien... auch nur Ordner. Irgendwie kapiere ich das System nicht :1f615:

Ich suche mal nach einer etwas leichter zu bedienenden Alternative. Oder kennt Ihr eine?

Grüße,
imebro
 
Keepass2android funktioniert mit der .kbdx Datei auf Google Drive wunderbar.
 
OK und danke.
Werde es gleich mal testen.
Ich nehme an, dass ich "Keepass2android" dann auch beim Google Playstore finde....

Grüße,
imebro
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hallo,

habe "Keepass2android" jetzt auf meinem Smartphone installiert. Leider gab es Probleme:

Zunächst habe ich bei "Speichertyp wählen" = "Goodle Drive" gewählt und dann mein Google-Konto ausgewählt.
Dann erschien die folgende Meldung:

App blockiert.jpeg

Danach habe ich dann - statt "Google Drive" mal "Google Drive (KP2A-Dateien)" gewählt.
Danach wieder mein Google-Konto ausgewählt und dann landete ich im "Root" von Google Drive.
Aber dort wurde nichts angezeigt und in der Mitte stand "Leer" (siehe folgenden Screenshot):

root.jpeg

Was habe ich falsch gemacht, bzw. was kann ich nun tun?
In meinem Google Drive gibt es definitiv "Meine Ablage" und eine Menge darin.

Grüße,
imebro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze KeePassDX in Verbindung mit einer KeePassXC-Datenbank in der Cloud. In der KeePassDX App wählt man "Vorhandene Datenbank öffnen" und landet im lokalen Handyspeicher. Dort können dann auch andere Quellen ausgewählt werden.
Beim Pixel funktioniert das über das Hamburgermenü oben links, dort können auch andere eingebundene Orte wie z.B. Drive, HiDrive oder Nextcloud, je nachdem was man hat, ausgewählt werden. Anschließend kann zur dort abgelegten Datenbank navigiert und diese zum Öffnen ausgewählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anons

Habe es soeben geschafft...

Das "Drive" steht bei mir schon direkt da, wo man landet, wenn man auf "Vorhandene Datenbank öffnen" geklickt hat.
Das übersieht man aber mega schnell.

Habe jetzt die Google-Drive-Datenbank .kdbx mit "KeePassDX" verbunden.
Da mein "KeePassXC" (Web) ja die gleiche Datenbank nutzt, sollte die Synchronisation ja eigentlich funzen... :)
Wie sind denn da Deine Erfahrungen?

Grüße,
imebro
 
Zuletzt bearbeitet:
@imebro Schön, dass es doch noch geklappt hat. Auf eine Datenbank am gleichen Ort kann zeitgleich mehrfach zugegriffen werden. Persönlich habe ich das bisher nur beruflich über Netzlaufwerke so genutzt, privat am Laptop liegt sie lokal. Leg gerne mal 2 Testeinträge an, 1 pro Gerät und prüfe das dann auf beiden.
 
...hat gefunzt.
Aber man muss für die Verbindung vorab Google Drive auf dem Phone öffnen... jedenfalls war es eben so bei mir.
Kann aber auch sein, dass das nur beim ersten Auswählen der DB (.kdbx) sein musste.

Grüße,
imebro
 
Die Verbindung zu Google Drive besteht bereits, wenn die Datenbank erfolgreich geöffnet wurde. Vom Handy aus rufe ich die DB ebenfalls per Cloud auf, indem ich einfach KeePassDX und hierüber die DB öffne. Die App merkt sich den Speicherort der DB. Die Cloud App brauche ich nicht zu öffnen.
 

Ähnliche Themen

B
  • blackdog12
Antworten
0
Aufrufe
214
blackdog12
B
L
Antworten
8
Aufrufe
1.010
pueh
pueh
-Robert-
Antworten
2
Aufrufe
909
-Robert-
-Robert-
Zurück
Oben Unten