Keepass2Android "Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel!"

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
R

R1100

Neues Mitglied
1
Hallo Zusammen,

Ich hatte lange Zeit keine Probleme mit KeePass 2.48.1 am PC und Keepass2Android incl. Sync über WebDav Laufwerk.
Vor ein paar Tag hatte die die Dumme Idee, am PC KeePass zusätzlich zum Passwort mit einem KeyFile zu sichern. Es hat jedoch nicht funktioniert und somit habe ich den Vorgang rückgängig gemacht. Am PC kann ich übrigens einwandfrei die DB öffnen mit mit Passwort ohne KeyFile.
Allerdings habe ich die Daten mit meinem WebDav synchronisiert. Keepass2Android war dann beleidigt. Keepass2Android hat sich wohl irgend wo gemerkt dass die DB mit einem KeyFile zusätzlich geschützt ist. Zumindest vermute ich das da Keepass2Android vor diesem Mist einwandfrei lief. Jetzt habe ich Keepass2Android deinstalliert, neu installiert die DB aus dem WebDav neu eingetragen, doch keine Change. Auch wenn ich die Daten auf dem WebDav lösche und neu erzeuge oder wenn ich eine neue Datei mit einem anderen Name anlege, bekomme ich immer die gleiche Meldung. "Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel!"

Hat jemand eine Idee?
 
Empfohlene Antwort(en)
Jetzt funktioniert es wieder!!

Die Kurzfassung: keepass2android hat sich sich das Passwort gemerkt und vermutlich falsch kombiniert mit der Schlüsseldatei.

Unglaublich. Das habe ich machen müssen:
-am PC die DB öffnen.
-exportieren als KeePass XML (2.x)
-am PC neue DB anlegen und einen anderen Namen und Passwort verwenden.
-das XML einlesen und DB speichern
-das neue DB file auf dem WebDav kopieren
-in keepass2adroid die DB aus dem WebDav mit dem neuen Passwort öffnen. (Es funktioniert :cool: )

Jetzt wollte ich es wissen und habe das alte Passwort verwendet.
-am PC die DB mit dem neuen PWD öffnen.
-Masterpasswort ersetzen durch das alte.
-am PC DB öffnen mit dem neuen(alten) Passwort, funktioniert.
-die DB auf dem WebDav kopieren.
-in keepass2adroid die Datenbank wechseln auf wählen und trage die URL und Zugangsdaten der DB auf dem WebDav.
-Passwort eintragen, geht nicht. Es kommt die gleiche Meldung.

Neus Masterpasswort festlegen.
-am PC die DB mit dem alten Passwort öffnen
-neues Masterpasswort anlegen.
-DB in das WebDav Verzeichnis kopieren
-keepass2android- Datenbank wechseln und die selbe Datei aus dem WebDav eintragen.
-neues Passwort eingeben und die DB läst sich öffnen.

Jetzt funktioniert alles wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: sylvester78
Alle Antworten (19)
Hast du das Keyfile vielleicht in den internen Ordner importiert und ist das Keyfile am PC auch wirklich gelöscht?
 
Hi,
es hat ja überhaupt nicht funktioniert mit dem KeyFile am PC. Ich habe natürlich mehrere Versuche gestartet. Übrigens, KeePass am PC verwende ich die Mobile Variante und habe es auf einem USBStick mit einem Fingerprint Sensor auf eine verschlüsselte Partition die nur durch den Finger sichtbar wird. Ich dachte mit, wenn die Partition verschlüsselt ist, kann ich mir das Passwort sparen. Deshalb die Versuche mit dem KeyFile. Das KeyFile habe ich gelöscht. Beim Anmelden am PC ist nur der Haken bei Master Password gesetzt. Der Haken bei Key File ist nicht gesetzt und das DropDown ist auch nicht aktiv und hat den Eintrag (None). Die DB kann ich am PC einwandfrei öffnen. Entweder hat KeePass in der DB etwas vermerkt oder KeyPass2Androd hat sich etwas gemerkt. Mein Handy deshalb zurück zu setzen, möchte ich jedoch nicht.
 
Ich würde an deiner Stelle die Datenbank sichern und danach alle Einträge exportieren.
Im Anschluss legst du eine neue Datenbank (mit Schlüsseldatei) an und importierst die Einträge.
Die neue Datenbank (mit Schlüsseldatei) kannst du dann in Keepass2Android einbinden.
 
Siehst du eine Möglichkeit ohne Schlüsseldatei zu arbeiten da es vorher einwandfrei funktioniert hat. ?
Ansonsten würde deinen Vorschlag ausprobieren.
 
Wenn du eine neue Datenbank anlegst, kannst du selbstverständlich auch ohne Schlüsseldatei arbeiten... ist ja "nur" ein zusätzlicher Schutz. 😉
 
Bevor ich in dieses Forum geschrieben habe, hatte ich die aktuelle DB als XML exportiert. Danach eine neue DB erzeugt und das XML importiert. Die DB hat dabei einen neuen Namen bekommen. Leider habe ich dennoch die gleiche Meldung bekommen. Alle Einträge manuell zu erzeugen, wollte ich nicht. Entweder wird dieser Zustand im XML mit exportiert, oder ich liege mit meiner Vermutung falsch dass die Fehlermeldung durch die Aktion mit dem key file zusammen hängt!
 
Hmm, ob und was alles in die Sicherung übernommen wird, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Ich war/bin im Glauben, es werden beim Export nur die Einträge exportiert. Probiere doch mal ein anderes Exportformat, wie z.B. KeePass KBDX (2.x).
Exportiere ich meine Datenbank, wird diese ca. 5 KB (beide *.kdbx) größer.
 
ok, die Ursache muss eine andere sein.

Ich habe jetzt den Vorschlag mit der KeyFile durchgeführt, ohne Erfolg.

So bin ich vorgegangen:
-Am PC KeePass Change MasterKey ausgewählt, das gleiche Master Passwort verwendet und den Haken gesetzt bei neues Key File erzeugen. Die Prozedur Mausbewegung sowie Zufallszeichen eingegeben um die Datei zu erzeugen. Beim anmelden auf Masterpasswort+KeyFile ausgewählt. KeePass beendet und angemeldet, funktioniert einwandfrei, jetzt auch mit KeyFile.
-KeePass beendet und die DB in das WebDav kopiert. Somit ist die vorhandene DB auf dem WebDav überschrieben.
-Das KeyFile per USB auf das Android Device /Download kopiert.
-KeyPass2Android gestartet und die DB vom WebDav zum öffnen eingetragen (URL + Username + Password für das WebDav).
-Typ umgestellt auf Kennwort+Schlüsseldatei. Das KeyFile aus dem Download ausgewählt.
-Das Masterpasswort eingetragen.

Leider kommt die gleiche Fehlermeldung beim Entsperren: "Ungültiger zusammengesetzter Schlüssel!"

Hat jemand eine Idee wie man KeePass2Android komplett entfernt für eine neue Installation ohne das Device auf Auslieferzustand zu setzen?
 
Eigenartig...

Löschen würde ich so ⇾ App wählen ⇾ Speicher und Cache ⇾ Cache leeren und Speicherinhalt löschen ⇾ App deinstallieren
Telefon neu starten und Neuinstallation
 
Jetzt habe ich noch folgendes gemacht:
Die Datenbank und das Key File: Database.kdbx + Database.keyx auf dem Adroid Device/Phone/keepass kopiert und versucht die lokale DB zu öffnen. Den Typ auf Kennwort-Schlüsseldatei gewählt und das MasterPW eingegeben, geht auch nicht mit der gleichen Fehlermeldung!

Du wirst mich jetzt steinigen, aber wie kann ich wie du beschreibst, den Speicher und Cache leeren?

Wenn ich länger auf der App klicke kommt nur deinstallieren ohne Speicher und Cache Frage.

Wenn ich über Einstellungen/Apps/Keepass2Android auswähle, danach auf Speicher kann ich auf Daten löschen klicken. Dabei wird angeblich alles gelöscht incl. Cache. Zumindest wird 0KB angezeigt. Danach App deinstallieren.
Nach einem Neustart Keepass2Android neu installiert. Schon werden die WebDav Datenbanken angezeigt. Also hat er sich doch noch etwas gemerkt.
Dann habe ich die zwei Files auf das Device/Documents kopiert und von dort versucht zu öffnen, immer wieder der gleiche Fehler. Auf dem PC über KeePass funktioniert die DB und ich kann sie öffnen. Ich kann sie auch mit dem WebDav synchronieiren, funktioniert alles.

Jetzt zweifle ich mittlerweile an der App.
Ich installiere über den App Store die App Keepass2Android von Philipp Crocoll/Croco Apps) über 1Mio installationen. Jetzt fällt mir auf, es gibt eine weitere KPass passwort manager von Korovan. Die hatte ich bis jetzt nicht installiert. Und auch gibt es die Keepass2Android Offline. Hatte ich bis jetzt auch nicht im Einsatz. Die letzte haben ich gerade eben ausprobiert und bekomme den gleichen Fehler. So ein Mist.
 
Diese App habe ich installiert.

Sorry, aber mir gehen jetzt auch die Ideen aus. Anscheinend ist wirklich etwas in deinem Android defekt. Dass eine andere App den gleichen Fehler anzeigt, ist schon komisch. 😕
 
Was passiert denn, wenn du eine ganz neue leere DB anlegst, bekommst du dann auch den Fehler?
 
Ich habe jetzt in Keepass2Android eine neue leere Datenbank angelegt mit dem selben Passwort und der externen Schlüsseldatei die ich hatte. Dann funktioniert es nicht. Ich bekomme die gleiche Fehlermeldung.

Anschließend habe ich eine neue Datenbank angelegt mit dem selben Passwort OHNE Schlüsseldatei. Diese DB kann ich öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Dann liegt es vermutlich an der Schlüsseldatei. Exportiere am PC die Passwörter und leg eine neue Datenbank an, wo du die Passwörter importierst.
 
Jetzt funktioniert es wieder!!

Die Kurzfassung: keepass2android hat sich sich das Passwort gemerkt und vermutlich falsch kombiniert mit der Schlüsseldatei.

Unglaublich. Das habe ich machen müssen:
-am PC die DB öffnen.
-exportieren als KeePass XML (2.x)
-am PC neue DB anlegen und einen anderen Namen und Passwort verwenden.
-das XML einlesen und DB speichern
-das neue DB file auf dem WebDav kopieren
-in keepass2adroid die DB aus dem WebDav mit dem neuen Passwort öffnen. (Es funktioniert :cool: )

Jetzt wollte ich es wissen und habe das alte Passwort verwendet.
-am PC die DB mit dem neuen PWD öffnen.
-Masterpasswort ersetzen durch das alte.
-am PC DB öffnen mit dem neuen(alten) Passwort, funktioniert.
-die DB auf dem WebDav kopieren.
-in keepass2adroid die Datenbank wechseln auf wählen und trage die URL und Zugangsdaten der DB auf dem WebDav.
-Passwort eintragen, geht nicht. Es kommt die gleiche Meldung.

Neus Masterpasswort festlegen.
-am PC die DB mit dem alten Passwort öffnen
-neues Masterpasswort anlegen.
-DB in das WebDav Verzeichnis kopieren
-keepass2android- Datenbank wechseln und die selbe Datei aus dem WebDav eintragen.
-neues Passwort eingeben und die DB läst sich öffnen.

Jetzt funktioniert alles wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: sylvester78
Freut mich, dass es doch noch geklappt hat.
 
Sorry das ich den alten Tread noch mal auspacke. Ich wollte auf Keepassxc am PC mit Keepass2Android umsteigen und hab jetzt alle Tips durch und probiert, leider ohne Erfolg. Bei mir heißt es nach Eingabe des Passwortes bei Keepass2Android ungültig zusammengesetzter Schlüssel. So ist das Keepass für mich leider unnütz.
 
@Souldream

Schade
 
@Souldream
nutzt du für die Entschlüsselung eine zusätzliche Schlüsseldatei?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten