![P-J-F](/data/avatars/s/104/104415.jpg,q1569415611.pagespeed.ce.DqawtHG3nD.jpg)
P-J-F
Philosoph
- 17.610
KIES lautet der Name von Samsungs Download Plattform, von der unter anderem manuelle Updates für Smartphones oder Tablets bezogen werden können. Darüber hinaus konnte gestern über diese Datenbank ein weiteres Teil des Puzzles gefunden werden, welches Samsung seit Monaten hütet als wären es die englischen Kronjuwelen. In der Ausflistung verschiedener Modelle tauchte plötzlich das Samsung Galaxy S3 auf ja genau, Galaxy S3, nicht SIII oder the next Galaxy, sondern die Bezeichnung, über die wir nun seit Monaten spekulieren. Interessanterweise gibt es gleich zwei Versionen des neuen Smartphones, das GT-I9300 und ein GT-I9300T. Es ist kein neues Gerücht, dass Samsung sein nächstes Flaggschiff breiter aufstellt und, so wie andere Hersteller, zum Beispiel eine LTE-fähige Variante auf den Markt bringt, sowie eine internationale, die in dem Fall hierzulande erscheinen würde. Wie bei KIES üblich werden die Modelle mit Thumbnails dargestellt, hier gilt es allerdings die Vorfreude zu bremsen, denn was dort als Ersatzabbildung verwendet wurde ist das Galaxy Note (GT-N7000).
Noch wesentlich interessanter wenngleich nicht unbedingt aussagekräftiger ist ein Benchmark des Galaxy S3 auf AnTuTu, bei dem es sich aber wahrscheinlich um einen späten Fake handelt oder Samsung hat über Nacht die Bezeichnung seiner Prozessoren angepasst. Laut dem Screenshot schlägt das neue Flaggschiff unter anderem das Galaxy Note und das Asus Transformer Prime mit seinem Tegra 3 Quad-Core Prozessor. Es soll neben einem 4,7-Zoll Display mit 1280x720 Pixel über ein Gigabyte RAM, sowie eine 2-Megapixel Frontkamera und eine 12-Megapixel Hauptkamera verfügen. Wo wir, angesichts der offiziellen Vorstellung des neuen Exynos 4 Quad-Cores stutzig werden, ist der gelistete Prozessor. Bei diesem soll es sich um einen Exynos 4212 mit einer Taktrate von 1,4GHz handeln. Der 4212er ist allerdings, nach Samsungs eigener Nomenklatur lediglich ein Dual-Core Prozessor. Nun könnte man annehmen, dass Samsung zugunsten von LTE-Unterstützung einen kleineren Prozessor verbaut. Dagegen spricht allerdings, dass im vorliegenden Screenshot vom GSM-Netz die Rede ist und Samsungs neuer Prozessor außerdem wesentlich stromsparender ist, als sein Vorgänger und von daher kein Problem mit dem gleichzeitigem Betrieb von 4 Kernen plus 4G/LTE-Verbindung haben sollte. Soweit das wichtigste von heute, die nächsten Galaxy S3-Gerüchte werden bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
Diskussion zur CPU des S3
Diskussion zum Display des S3
(im Forum "Samsung Galaxy S3")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...it-neuen-bildern.234919.html?highlight=galaxy
https://www.android-hilfe.de/forum/...r-verkaufscharts.233894.html?highlight=galaxy
https://www.android-hilfe.de/forum/...tigung-des-3-mai.231750.html?highlight=galaxy
Quellen:
Samsung Galaxy S III spotted in Kies dev database - SlashGear
Samsung Galaxy SIII Shows Up in AnTuTu Benchmark, Tops All Devices and Lists Full Specs Droid Life
Noch wesentlich interessanter wenngleich nicht unbedingt aussagekräftiger ist ein Benchmark des Galaxy S3 auf AnTuTu, bei dem es sich aber wahrscheinlich um einen späten Fake handelt oder Samsung hat über Nacht die Bezeichnung seiner Prozessoren angepasst. Laut dem Screenshot schlägt das neue Flaggschiff unter anderem das Galaxy Note und das Asus Transformer Prime mit seinem Tegra 3 Quad-Core Prozessor. Es soll neben einem 4,7-Zoll Display mit 1280x720 Pixel über ein Gigabyte RAM, sowie eine 2-Megapixel Frontkamera und eine 12-Megapixel Hauptkamera verfügen. Wo wir, angesichts der offiziellen Vorstellung des neuen Exynos 4 Quad-Cores stutzig werden, ist der gelistete Prozessor. Bei diesem soll es sich um einen Exynos 4212 mit einer Taktrate von 1,4GHz handeln. Der 4212er ist allerdings, nach Samsungs eigener Nomenklatur lediglich ein Dual-Core Prozessor. Nun könnte man annehmen, dass Samsung zugunsten von LTE-Unterstützung einen kleineren Prozessor verbaut. Dagegen spricht allerdings, dass im vorliegenden Screenshot vom GSM-Netz die Rede ist und Samsungs neuer Prozessor außerdem wesentlich stromsparender ist, als sein Vorgänger und von daher kein Problem mit dem gleichzeitigem Betrieb von 4 Kernen plus 4G/LTE-Verbindung haben sollte. Soweit das wichtigste von heute, die nächsten Galaxy S3-Gerüchte werden bestimmt nicht lange auf sich warten lassen.
Diskussion zur CPU des S3
Diskussion zum Display des S3
(im Forum "Samsung Galaxy S3")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...it-neuen-bildern.234919.html?highlight=galaxy
https://www.android-hilfe.de/forum/...r-verkaufscharts.233894.html?highlight=galaxy
https://www.android-hilfe.de/forum/...tigung-des-3-mai.231750.html?highlight=galaxy
Quellen:
Samsung Galaxy S III spotted in Kies dev database - SlashGear
Samsung Galaxy SIII Shows Up in AnTuTu Benchmark, Tops All Devices and Lists Full Specs Droid Life