Tim Cook: "Gewinnen bedeutet nicht, mehr zu haben, als der andere"

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
don_giovanni

don_giovanni

Ikone
18.810
Es gibt wieder einmal ein äußerst erheiterndes Interview von Tim Cook, der sich in Steve Jobs Fußstapfen übt und ein bisschen gegen Android wettert. Was soll er aber auch anderes machen? Wenn er offen das konträre Konzept loben würde, nähme man es ihm auch übel. Insofern beglückt er lieber seine Fangemeinde, indem er den Mobilfunk-Markt unter dem Aspekt "Klasse statt Masse" gliedert - und dabei ein bisschen an die Marketingsstrategie von Abercrombie & Fitch erinnert. Aber nochmal von vorne: Auf der 11. All Things Digital-Konferenz war Tim Cook quasi der Haupt-Akt bei der Eröffnung und wurde dementsprechend interviewt. Dabei gab es natürlich auch Fragen zum unvermeidlichen Thema Android. Die stetig steigenden Marktanteile unserer Betriebssystems kommentierte er mit den Worten "... for us, winning has never been about having the most." Es ginge viel mehr um Qualität, denn darum, am meisten Anteile zu haben. Weiter sagte er: "Arguably, we make the best PC, but we don’t make the most. We made the best music player, and we wound up making the most — but we didn’t initially." Natürlich, sagen kann man viel. Ob die besten PCs wirklich von Apple kommen und ob der iPod wirklich das beste Produkt auf Gottes Erde ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Aber genau das ist gut so! Denn dadurch hat jeder die Chance, sich am Markt zu beteiligen. Und jede Firma fährt eben ihre eigene Linie - so, wie sie sich darstellen oder auch selbst sehen möchte.

Ein wenig seltsam wird es allerdings, als Tim Cook an anderer Stelle selbst das "Masse-Argument" bringt, welches er doch im Apple-Android-Kontext so vehement weggeredet hatte: "You can look at tablet web market share in North America. Almost every study I see has the iPad in the 80s (percentage)." Die Tablet-Vorherrschaft von Apple in den USA ist definitiv nicht zu leugnen. Das sieht in anderen Teilen der Welt jedoch deutlich anders aus und grade im Smartphone-Segment verliert der US-Konzern laufend an Boden. Nur als Beispiel: Am weltweit größten Mobilfunkmarkt in China gehen nicht einmal 5 Prozent auf das Konto von Apple. Da mag es zu verschmerzen sein, dass die Android-Tablets noch am Anfang ihrer groß angelegten Verbreitung stehen. Was jedoch bei der ganzen Konkurrenz-Geschichte zwischen Android und Apple bedacht werden sollte: Apple ist ein Konzern wie jeder andere auch. Sie halten sich für etwas Besonderes und zeigen dieses Gefühl auch nach außen, doch ist genau das die Attitude, die viele Apple-Kunden haben wollen. Es muss für jeden Markt wenigstens einen Anbieter geben, der ihn bedient. Und deshalb hat auch Apple seine Daseinsberechtigung. Wenn es nur noch Android gäbe, wäre es doch irgendwie auch weniger lustig - oder?! Dann würde uns keiner mehr als Barbaren bezeichnen oder sagen, viele Marktanteile seien nicht so toll wie wenige Marktanteile. In diesem Sinne ...

"Put your hands up for Android" [Ironische Anm. d. Red.]
xtimthumb.php,qsrc=,hwww.mobilegeeks.de,_wp-content,_uploads,_2013,_05,_tim-cook-on-android.jpg,.jp
Pic: mobilegeeks.de

Diskussion zum Beitrag

(im Forum "Smalltalk und Offtopic")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Apple vs. Samsung: Richterin Koh halbiert den zu zahlenden Schadenersatz
Apple vs. Samsung: Weiter keine Chance auf außergerichtliche Einigung
Apple vs. Samsung: Keine mutwillige Patentrechtsverletzung durch Samsung

Quellen:
Tim Cook ueber Android: Gewinnen hiess noch nie, das Meiste zu haben! | Mobilegeeks.de | Allgemein
Tim Cook on Android market share: winning has never been about having the most (update: video)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Badnerle, anime, Ladylike871 und 3 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Kekser
Antworten
0
Aufrufe
1.574
Kekser
Kekser
m-j-e
Antworten
0
Aufrufe
3.440
m-j-e
m-j-e
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
1.880
P-J-F
P-J-F
Zurück
Oben Unten