
don_giovanni
Ikone
- 18.810
Manchmal hat man echt das Gefühl, Samsung würde jede Woche ein neues Smartphone herausbringen. Das kann zwar wohl nicht so ganz stimmen, aber grade im Frühjahr mehren sich nicht nur die Blumen auf der Wiese, sondern auch die Endgeräte bei Samsung immer ganz besonders flink. So verwundert es kaum, dass der südkoreanische Weltmarktführer mit dem Samsung Galaxy Core ein weiteres Mittelklasse-Gerät auf den Markt bringt, welches jedoch vor allem für den osteuropäischen und asiatischen Markt gedacht sein dürfte. Was an diesem Modell interessant ist, sind zwei Dinge: Zum einen die immer beliebter werdende und hierzulande noch viel zu seltene DualSIM-Funktion und zum anderen der für dieses Smartphone schon fast unverschämte Preis von rund 320 Euro. Denn was man dafür bekommt, ist nun wirklich nicht sonderlich viel: Ein 4,3 Zoll Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung, ein mit nur 1,2 GHz getakteter Dualcore-Prozessor, 768 MB Arbeitsspeicher, 8 GB interner Speicher (microSD?), eine 5 Megapixel-Hauptkamera und Android 4.1 Jelly Bean als Betriebssystem.
Nun seien wir einmal erhlich: Würdet ihr dafür 320 Euro hinlegen, oder auch nur 280?! Aber die Ansprüche und Werte sind nunmal in verschiedenen Märkten unterschiedlich. Hierzulande wäre das Galaxy Core wohl nur für Freunde von mehrfacher SIM-Nutzung interessant, doch nach wie vor mit dem genannten Endpreis überteuert. Es steht jedoch zu vermuten, dass Samsung genau dieses Modell eher nicht offiziell in Deutschland einführen wird. Ich stelle mir an dieser Stelle einmal wieder eine Frage, die ich mir schon seit bestimmt einem Jahr stelle: Warum gibt es so gut wie keine Highend-Geräte auf den westlichen Märkten, die über DualSIM verfügen? Klar brauchen dass nicht gar so viele Menschen, aber wäre es nicht zumindest drin, dass ein oder zwei Hersteller auch ihr aktuelles Flaggschiff als DualSIM anbieten?! Das HTC One gibt es doch in China auch in dieser Version. Man müsste es also nichtmal extra produzieren. Zudem verfügt die chinesische Version des HTC One auch über einen microSD-Slot. Ich finde, da könnten wir ruhig ein bisschen meckern, vielleicht ist HTC dann ja einsichtig.
Vielen Dank an Xarlesh für den Hinweis auf diese News.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Samsung Allgemein")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Samsung Galaxy Note 3: Neues und Verrücktes aus der Gerüchteküche
Samsung Galaxy S4 versus: Galaxy Note 2, Galaxy S3 und HTC One im Video-Vergleich
Samsung Galaxy Mega-Serie: Das Mega 6.3 kommt nach Deutschland, das 5.8 dagegen nicht
Quellen:
Samsung Galaxy Core Smartphone aufgetaucht | Mobilegeeks.de | Smartphones
Samsung Galaxy Core GT-I8262: Dual-SIM Mittelklasse für Russland und China
Ð*кÑклюзив. Samsung Galaxy Core и Galaxy Win Ñкоро в Ð*оÑÑии - подробноÑти / Hi-Tech@Mail.ru
http://www.htcinside.de/htc-one-chinesische-version-mit-dual-sim-und-microsd-offiziell-vorgestellt/
Nun seien wir einmal erhlich: Würdet ihr dafür 320 Euro hinlegen, oder auch nur 280?! Aber die Ansprüche und Werte sind nunmal in verschiedenen Märkten unterschiedlich. Hierzulande wäre das Galaxy Core wohl nur für Freunde von mehrfacher SIM-Nutzung interessant, doch nach wie vor mit dem genannten Endpreis überteuert. Es steht jedoch zu vermuten, dass Samsung genau dieses Modell eher nicht offiziell in Deutschland einführen wird. Ich stelle mir an dieser Stelle einmal wieder eine Frage, die ich mir schon seit bestimmt einem Jahr stelle: Warum gibt es so gut wie keine Highend-Geräte auf den westlichen Märkten, die über DualSIM verfügen? Klar brauchen dass nicht gar so viele Menschen, aber wäre es nicht zumindest drin, dass ein oder zwei Hersteller auch ihr aktuelles Flaggschiff als DualSIM anbieten?! Das HTC One gibt es doch in China auch in dieser Version. Man müsste es also nichtmal extra produzieren. Zudem verfügt die chinesische Version des HTC One auch über einen microSD-Slot. Ich finde, da könnten wir ruhig ein bisschen meckern, vielleicht ist HTC dann ja einsichtig.
Vielen Dank an Xarlesh für den Hinweis auf diese News.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Samsung Allgemein")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Samsung Galaxy Note 3: Neues und Verrücktes aus der Gerüchteküche
Samsung Galaxy S4 versus: Galaxy Note 2, Galaxy S3 und HTC One im Video-Vergleich
Samsung Galaxy Mega-Serie: Das Mega 6.3 kommt nach Deutschland, das 5.8 dagegen nicht
Quellen:
Samsung Galaxy Core Smartphone aufgetaucht | Mobilegeeks.de | Smartphones
Samsung Galaxy Core GT-I8262: Dual-SIM Mittelklasse für Russland und China
Ð*кÑклюзив. Samsung Galaxy Core и Galaxy Win Ñкоро в Ð*оÑÑии - подробноÑти / Hi-Tech@Mail.ru
http://www.htcinside.de/htc-one-chinesische-version-mit-dual-sim-und-microsd-offiziell-vorgestellt/
Zuletzt bearbeitet: