
ses
Administrator
Teammitglied
- 36.787
Hallo zusammen,
Motorola will sein Smartphone Droid ab dem 6. November in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Netzbetreiber Verizon Wireless anbieten. Das Gerät wird unter Android 2.0 (Eclair) laufen.

Das Motorola Droid hat eine Größe von 60 x 115.80 x 13.7 Millimetern bei einem Gewicht von 169 Gramm. Das 3,7 Zoll große kapazitive WVGA-Touchdisplay bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Die Kamera nimmt Bilder mit einer Größe von fünf Megapixeln auf und verfügt über Autofokus, Bildstabilisator und Dual-LED-Blitzlicht. Das Herz des Motorola Android wird mit einem 550-MHz-Prozessor betrieben und beinhaltet einen OMAP3430 Chipsatz.
An Verbindungsmöglichkeiten stehen USB, Bluetooth und W-Lan zur Verfügung. Ein 3,5-Millimeter-Anschluss bietet die Möglichkeit, Kopfhörer mit Klinkenstecker an das Gerät anzuschließen.
Ein erster Test - "HandsOn" ist bei Gizmodo zu finden:
Angetestet: Motorola Droid – der Terminator ist da - DAS GADGET WEBLOG - DIGITAL LIFESTYLE TODAY AND TOMORROW
Weitere Diskussionen zum Motorola Droid unter: Motorola Droid Forum auf Android-Hilfe.de
Viele Grüße
Sebastian
// Update: Das Motorola Droid wird in Deutschland "Motorola Milestone" heißen: https://www.android-hilfe.de/motorola-milestone-forum/
Motorola will sein Smartphone Droid ab dem 6. November in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Netzbetreiber Verizon Wireless anbieten. Das Gerät wird unter Android 2.0 (Eclair) laufen.

Das Motorola Droid hat eine Größe von 60 x 115.80 x 13.7 Millimetern bei einem Gewicht von 169 Gramm. Das 3,7 Zoll große kapazitive WVGA-Touchdisplay bietet eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln. Die Kamera nimmt Bilder mit einer Größe von fünf Megapixeln auf und verfügt über Autofokus, Bildstabilisator und Dual-LED-Blitzlicht. Das Herz des Motorola Android wird mit einem 550-MHz-Prozessor betrieben und beinhaltet einen OMAP3430 Chipsatz.
An Verbindungsmöglichkeiten stehen USB, Bluetooth und W-Lan zur Verfügung. Ein 3,5-Millimeter-Anschluss bietet die Möglichkeit, Kopfhörer mit Klinkenstecker an das Gerät anzuschließen.
Ein erster Test - "HandsOn" ist bei Gizmodo zu finden:
Angetestet: Motorola Droid – der Terminator ist da - DAS GADGET WEBLOG - DIGITAL LIFESTYLE TODAY AND TOMORROW
Weitere Diskussionen zum Motorola Droid unter: Motorola Droid Forum auf Android-Hilfe.de
Viele Grüße
Sebastian
// Update: Das Motorola Droid wird in Deutschland "Motorola Milestone" heißen: https://www.android-hilfe.de/motorola-milestone-forum/