
don_giovanni
Ikone
- 18.810
HTC hat in der letzten Zeit schon mehr als genug mit internen Problemen und schwankenden Absätzen zu kämpfen. Dass sich dann noch zwei ehemalige Mitarbeiter aus der Chefetage aus dem Unternehmen zurückziehen, um ihr eigenes Smartphone-Konzept für Europa zu entwickeln, ist da schon fast unfair. Doch es ist so geschehen: Der frühere Verkaufsleiter von HTC, Michael Coombes und der ehemalige Marketingleiter für das Vereinigte Königreich (UK), James Atkins, haben sich im Juni offiziell dazu entschieden, unter dem Namen KAZAM zu firmieren und Smartphones auf den Markt zu bringen, die sich durch besondere Nutzerfreundlichkeit und gehobenen Support auszeichnen. Das waren seinerzeit erst einmal schöne Wort, doch mittlerweile haben die beiden der Ansage Taten folgen lassen und jetzt eine ganze Reihe von Smartphones in zwei Serien vorgestellt. Es gibt die (bisher nur aus einem Gerät bestehende) Highend-Serie "Thunder" und die günstigere "Trooper"-Line. Das KAZAM Thunder Q4.5 ist ein 4,5 Zoll großes Smartphones mit einer Displayauflösung von 854 x 480, einem mit 1,3 GHz getakteten Quadcore-Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher, 4 GB internem Speicher, microSD-Slot, 8 Megapixel Hauptkamera, 2 Megapixel Frontkamera, DualSIM-Support und Android 4.2 Jelly Bean.
Die Trooper-Line setzt eher auf das Prinzip "weniger ist mehr" und bietet fünf unterschiedlich große Modelle mit 3,5 bis 5,5 Zoll Displays. Deren Auflösung liegt (ausser beim 3,5 Zoller mit 480 x 320 Pixel) bei 854 x 480 Pixel. Sämtliche Geräte dieser Serie laufen mit einem Dualcore-Prozessor, dessen Taktung mit 1,2 GHz angegeben wird. Alle Trooper-Smartphones verfügen über schmale 512 MB Arbeitsspeicher, 4 GB internen Speicher, microSD-Slot, DualSIM-Support und Android 4.2 Jelly Bean als Betriebssystem. Doch KAZAM bietet darüber hinaus einige nette Features, die andere Hersteller nicht haben: So ist bei jedem der Smartphones (beider Serien) ein kostenloser Bildschirm-Austausch im Preis mit inbegriffen, falls dieses Element des Smartphones innerhalb der ersten 12 Monate aus irgendeinem Grund beschädigt wird. Weiterhin bietet der KAZAM Rescue-Service einen umfassenden Support, der unter anderem per Fernwartung auf die Geräte zugreifen und die Nutzer bei Problemen unterstützen kann. Ob diese Argumente reichen werden, um sich am derzeit schon überaus umkämpften Smartphone-Markt zu einer echten Größe zu entwickeln, bleibt abzuwarten. Doch immerhin kommen die beiden Firmengründer nicht aus dem Nichts, sondern haben einige Jahre Erfahrung in einem global tätigen Smartphone-Unternehmen sammeln können. Wir wünschen der Idee viel Glück.
Weitere Infos bekommt ihr - direkt vom Hersteller - hier.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Sonstige Android-Smartphones")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Android 4.4 KitKat: Upgrade für Nexus 4, 7, 10, HTC One, Max und Mini bestätigt
HTC: Bis zu 50GB Cloudspeicher gratis, dank Kooperation mit Google Drive!
HTC: Im nächsten Jahr ebenfalls mit einer Smartwatch am Start
Quellen:
KAZAM smartphones arrive from former HTC execs - Android Community
Home - Kazam
Die Trooper-Line setzt eher auf das Prinzip "weniger ist mehr" und bietet fünf unterschiedlich große Modelle mit 3,5 bis 5,5 Zoll Displays. Deren Auflösung liegt (ausser beim 3,5 Zoller mit 480 x 320 Pixel) bei 854 x 480 Pixel. Sämtliche Geräte dieser Serie laufen mit einem Dualcore-Prozessor, dessen Taktung mit 1,2 GHz angegeben wird. Alle Trooper-Smartphones verfügen über schmale 512 MB Arbeitsspeicher, 4 GB internen Speicher, microSD-Slot, DualSIM-Support und Android 4.2 Jelly Bean als Betriebssystem. Doch KAZAM bietet darüber hinaus einige nette Features, die andere Hersteller nicht haben: So ist bei jedem der Smartphones (beider Serien) ein kostenloser Bildschirm-Austausch im Preis mit inbegriffen, falls dieses Element des Smartphones innerhalb der ersten 12 Monate aus irgendeinem Grund beschädigt wird. Weiterhin bietet der KAZAM Rescue-Service einen umfassenden Support, der unter anderem per Fernwartung auf die Geräte zugreifen und die Nutzer bei Problemen unterstützen kann. Ob diese Argumente reichen werden, um sich am derzeit schon überaus umkämpften Smartphone-Markt zu einer echten Größe zu entwickeln, bleibt abzuwarten. Doch immerhin kommen die beiden Firmengründer nicht aus dem Nichts, sondern haben einige Jahre Erfahrung in einem global tätigen Smartphone-Unternehmen sammeln können. Wir wünschen der Idee viel Glück.
Weitere Infos bekommt ihr - direkt vom Hersteller - hier.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Sonstige Android-Smartphones")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Android 4.4 KitKat: Upgrade für Nexus 4, 7, 10, HTC One, Max und Mini bestätigt
HTC: Bis zu 50GB Cloudspeicher gratis, dank Kooperation mit Google Drive!
HTC: Im nächsten Jahr ebenfalls mit einer Smartwatch am Start
Quellen:
KAZAM smartphones arrive from former HTC execs - Android Community
Home - Kazam
Zuletzt bearbeitet: