Interessantes Ergebnis: Nokia-Umfrage zeigt den Wunsch nach mehr Hardware-Tastaturen

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
don_giovanni

don_giovanni

Ikone
18.810
Nokia hat eine Umfrage gemacht. "Nokia?! Was hat Nokia mit Android zu tun?" Nun, in diesem Fall sind Frage und Ergebnis von hersteller-übergreifender Bedeutung: Denn es geht um die favorisierte Eingabe-Methode der Smartphone-Nutzer. Man könnte erwarten, dass diese sich stark bei den Touchscreens häuft und damit den aktuellen Trend - weg von Hardware-Tastaturen - bestätigt. Doch weit gefehlt! Lediglich 35 Prozent der Teilnahmer gaben das Touchscreen als ihre Lieblings-Methode zur Texteingabe an. 9 Prozent gaben den Ziffernblock eines gewöhnlichen Handys, 8 Prozent die Methode der Spracheingabe an. Nun, wer hat gewonnen? Manche von euch mögen es erahnen: Die Hardware-Tastatur. Bei Nokia führt man das schlechte Abschneiden der Touchscreens auf das fehlende haptische Feedback der Touchscreens zurück. Diese würden sich zwar wunderbar für das Surfen im Internet und das Betrachten von Fotos und Videos eigenen - doch bei der reinen Texteingabe sei eine vollwertige Tastatur in den Augen der User nunmal klar im Vorteil. Doch so klar? Offenbar zumindest bei den Teilnehmern der Umfrage.

Da macht das Android-Männchen (siehe unten) große Augen (o.O). Denn leider ist bisher, trotz der nicht geringen Zahl der QWERTY-Freunde, kaum ein besonders leistungsfähiges und zeitgemäßes Android-Smartphone mit vollständiger Hardware-Tastatur auf den Markt gekommen. In der Regel dürfen sich diese Geräte entweder über einen veralteten Prozessor, ein schlechtes Display oder oft genug auch über beides freuen. Dies kombiniert führt nicht gerade zu den schlagendsten Kaufargumente für ein QWERTY-Smartphone mit Android-Betriebssystem. Vielleicht lassen ja solche Umfragerergebnisse, wie wir sie eben vorgestellt haben, den ein oder anderen Hersteller aufhorchen und dann doch mal ein wertiges (und vor allem technisch zeitgemäßes) QWERTY-Smartphone auf den Markt bringen. Wieso denn kein Samsung Galaxy Chat mit einem 720p-Display, einem 2000 mAh-Akku und einem neuen Exynos 5 Dual-Prozessor? In QWERTY steckt schließlich das Wort WERT - diese Mischung wäre in der Tat wertig.

nokiae55_465.jpgrsw.jpgn7298_k.jpg

Diskussion zum Beitrag

(im Forum "Samsung Galaxy S2 (I9100) Forum")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Pantech Star Q: QWERTY-Freunde aufgepasst
Samsung Galaxy Chat: QWERTZ-Tastatur & ICS
Huawei Ascend G312: Slider-Smartphone mit QWERTY-Tastatur

Quellen: Nokia-Umfrage: Smartphone-Käufer wollen echte Tastaturen | ZDNet.de
Nokia poll finds consumers prefer keyboards on smartphones | ZDNet
What is your preferred input method? - Results (Poll Closed) (poll 6432767)
Battle of the input methods: Touch, type or tell? [poll] – Nokia Conversations : the official Nokia blog
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: datengecloud, stef9000, pdaipio und 4 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
3.137
P-J-F
P-J-F
Kekser
Antworten
0
Aufrufe
7.012
Kekser
Kekser
P-J-F
Antworten
0
Aufrufe
5.616
P-J-F
P-J-F
Zurück
Oben Unten